Re: [Talk-de] Fußgänger-Routing -- Blinden GPS-Nav igation

2008-03-08 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Samstag 08 März 2008, Gernot Hillier wrote:
 Hallo!

 Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) schrieb:
  Naja, es geht nicht um Dich und mich. Es geht um Leute, die fuer das
  von Dir beschriebene Verfahren zu unsicher sind, die im Zweifel das
  Strassenschild auf der anderen Seite nicht entziffern koennen und die
  auf keinen Fall jemals irgendwo durch einen Grasstreifen oder ueber
  eine Absperrung gehen und nur im aeussersten Notfall eine Strasse an
  einer nicht dafuer vorgesehenen Stelle ueberqueren.
 

OK Ich hätte das besser hier getrennt.

  Und die wollen ein Gerät herumtragen, das Ihnen erzählt, was sie tun
  sollen? Glaube ich nicht.
 
  http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lalü/Blindnavi
  http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070320038
  http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,457379,00.html
  http://www.reha.hu-berlin.de/blind/sonstiges/Trekker-Artikel.doc
  ...

 Ok, das sind alles Artikel über das Spezialthema Navigation für
 Sehbehinderte. Sicherlich eine feine Sache, für die es sich auch lohnen
 würde, zu arbeiten.

 Aber es ging ja hier eigentlich um das allgemeine Thema
 Fußgängernavigation - und dafür braucht man nicht die hier kürzlich
 beschriebene Detailtiefe.

 Um einen Vergleich zu bringen: ein Bekannter von mir beschäftigt sich
 (bald) mit der GPS-Navigation von landwirtschaftlichem Gerät. Ohne
 Zweifel sind dafür die aktuellen OSM-Daten auch nicht ausreichend. Aber
 deswegen zu fordern, dass wir jedes Feld eintragen müssen (ich wohne in
 Niederbayern!), damit unsere Daten für Kraftfahrzeuge brauchbar sind,
 wäre auch am Thema vorbei...

Und mir geht es nicht darum, daß jeder in der Detailtiefe einträgt (auch wenn 
es natürlich schön wäre). Sonder darum, daß alle Eingabe-, Convertier-, Und 
weiterverarbeitungstools, sowie die Vorgaben(Mapfeatures, ...) diese 
Detailtiefe speichern und verarbeiten können. 

-- 

Jörg (Germany, Munich)

http://www.ostertag.name/
irc://irc.oftc.net/#osm (sometimes)
Tel.: 089/420950304 (VOIP: Only ringing while at home at the PC)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußgänger-Routing -- Blinden GPS-Nav igation

2008-03-07 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Freitag 07 März 2008, Gernot Hillier wrote:
 Hi!

 Frederik Ramm schrieb:
  Bisjetzt bin ich noch mit einem normalen Stadtplan in allen Städten
  der
  Welt überall hingekommen, wenn ich wußte, wann ich in welche Straße
  einbiegen muss. Es gibt Ausnahmen, wo keine Fußgänger langspazieren
  dürfen, aber die sind doch meist recht begrenzt und leicht zu
  erfassen.
 
  Naja, es geht nicht um Dich und mich. Es geht um Leute, die fuer das
  von Dir beschriebene Verfahren zu unsicher sind, die im Zweifel das
  Strassenschild auf der anderen Seite nicht entziffern koennen und die
  auf keinen Fall jemals irgendwo durch einen Grasstreifen oder ueber
  eine Absperrung gehen und nur im aeussersten Notfall eine Strasse an
  einer nicht dafuer vorgesehenen Stelle ueberqueren.

 Und die wollen ein Gerät herumtragen, das Ihnen erzählt, was sie tun
 sollen? Glaube ich nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lalü/Blindnavi
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070320038
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,457379,00.html
http://www.reha.hu-berlin.de/blind/sonstiges/Trekker-Artikel.doc
...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fußgänger-Routing -- Blinden GPS-Nav igation

2008-03-07 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hallo!

Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) schrieb:
 Naja, es geht nicht um Dich und mich. Es geht um Leute, die fuer das
 von Dir beschriebene Verfahren zu unsicher sind, die im Zweifel das
 Strassenschild auf der anderen Seite nicht entziffern koennen und die
 auf keinen Fall jemals irgendwo durch einen Grasstreifen oder ueber
 eine Absperrung gehen und nur im aeussersten Notfall eine Strasse an
 einer nicht dafuer vorgesehenen Stelle ueberqueren.
 Und die wollen ein Gerät herumtragen, das Ihnen erzählt, was sie tun
 sollen? Glaube ich nicht.
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lalü/Blindnavi
 http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070320038
 http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,457379,00.html
 http://www.reha.hu-berlin.de/blind/sonstiges/Trekker-Artikel.doc
 ...

Ok, das sind alles Artikel über das Spezialthema Navigation für
Sehbehinderte. Sicherlich eine feine Sache, für die es sich auch lohnen
würde, zu arbeiten.

Aber es ging ja hier eigentlich um das allgemeine Thema
Fußgängernavigation - und dafür braucht man nicht die hier kürzlich
beschriebene Detailtiefe.

Um einen Vergleich zu bringen: ein Bekannter von mir beschäftigt sich
(bald) mit der GPS-Navigation von landwirtschaftlichem Gerät. Ohne
Zweifel sind dafür die aktuellen OSM-Daten auch nicht ausreichend. Aber
deswegen zu fordern, dass wir jedes Feld eintragen müssen (ich wohne in
Niederbayern!), damit unsere Daten für Kraftfahrzeuge brauchbar sind,
wäre auch am Thema vorbei...

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de