Re: [Talk-de] JOSM - Luftbildversatz öffentlich speichern

2016-01-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 5. Januar 2016 um 12:12 schrieb Markus :

> Wie kann man den Versatz der Bing-Luftbilder einer bestimmten Region,
> den man mit GPS-Trackbündeln oder Vermessungspunkten bestimmt hat,
> so öffentlich speichern, dass er allen JOSM-Nutzern bei der Verwendung
> von Bing-Luftbildern automatisch geliefert wird?
>
> Wie wird das bei anderen Editoren gemacht, wenn dort ebenfalls
> Bing-Luftbilder eingesetzt werden?
>
> Wie wird das gemacht, wenn andere Luftbilder verwendet werden?
> Gibt es da eine Qualifizierung der Lagegenauigkeit?
>
> Man müsste ja irgendwie aber zuverlässig verhindern, dass jeder jedesmal
> alle Daten wieder in eine falsche Richtung verschiebt.*
>


es gibt keinen richtigen "Versatz", die Daten sind prinzipiell verzerrt,
man kann zwar versuchen, das durch Verschieben des Layers etwas
auszugleichen (lokal), aber einfach in eine Richtung schieben und alles
stimmt, geht sowieso nicht.

Das vorausgeschickt gibt es eine imagery offset db, die man über eine
Schnittstelle ansprechen kann, und wo Verschiebungen die andere Mapper für
nützlich gehalten haben, gespeichert werden. Mehr infos hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Imagery_Offset_Database
In JOSM kann man diese nutzen wenn man das Plugin imagery_offset_db
aktiviert.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM - Luftbildversatz öffentlich speichern

2016-01-05 Diskussionsfäden Markus
Wie kann man den Versatz der Bing-Luftbilder einer bestimmten Region,
den man mit GPS-Trackbündeln oder Vermessungspunkten bestimmt hat,
so öffentlich speichern, dass er allen JOSM-Nutzern bei der Verwendung
von Bing-Luftbildern automatisch geliefert wird?

Wie wird das bei anderen Editoren gemacht, wenn dort ebenfalls
Bing-Luftbilder eingesetzt werden?

Wie wird das gemacht, wenn andere Luftbilder verwendet werden?
Gibt es da eine Qualifizierung der Lagegenauigkeit?

Man müsste ja irgendwie aber zuverlässig verhindern, dass jeder jedesmal
alle Daten wieder in eine falsche Richtung verschiebt.*

Mit herzlichem Gruss,
Markus

http://www.lmdfdg.at/?q=josm+versatz
http://gis.19327.n5.nabble.com/Was-ist-bei-BING-Offset-Versatz-zu-beachten-td5817718.html

Das soll nützlich sein - gibt es aber nur in Englisch und Russisch:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Imagery_Offset_Database
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Imagery_Offset_Database#JOSM_Plugin
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Using_Imagery

* definiere "falsch"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de