[Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich möchte ein Wendeverbot in der Langen Reihe auf Höhe der 
Lohmühlenstraße anwenden.

http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=18lat=53.56023lon=10.01496layers=B0
Fahrrichtung des ankommenden Fahrzeuges Lange Reihe - Barcastraße.

Kann mir einer sage wie dieses aussehen könnte ?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

kann mir einer sage wie dieses aussehen könnte ?


meiner Meinung nach so:
from: das letzte Stück der Lange Reihe (id=30371482)
via: das Verbindungsstück der Lohmühlenstraße (id=3655718)
to: die Rückspur der Lange Reihe (id=30504567)

restriction=no_u_turn

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Dimitri,

ich dachte via muss immer ein NODE sein ?!

Gruß Jan :-)

Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 
 kann mir einer sage wie dieses aussehen könnte ?
 
 
 meiner Meinung nach so:
 from: das letzte Stück der Lange Reihe (id=30371482)
 via: das Verbindungsstück der Lohmühlenstraße (id=3655718)
 to: die Rückspur der Lange Reihe (id=30504567)
 
 restriction=no_u_turn
 
 Dimitri


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de

Lübeck in OSM
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,



ich dachte via muss immer ein NODE sein ?!


Das ist laut Wiki aber ein falscher Gedanke, s.:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:restriction#Members

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

ich habe das jetzt einmal (frecherweise) so hochgeladen als Relation 73386.

Die Relation ist mit einem Stern gekennzeichnet, weil angeblich die Role 
via unbekannst ist.

Vielleicht kannst Du nochmal einen Blick werfen.

Im übrigen SYM2NAME arbeitet wunderbar !

Gruß Jan :-)

Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 
 
 
 ich dachte via muss immer ein NODE sein ?!
 
 
 Das ist laut Wiki aber ein falscher Gedanke, s.:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:restriction#Members
 
 Dimitri


-- 


Freundliche Grüße

Jan Tappenbeck

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de

Lübeck in OSM
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12lat=53.86927lon=10.688layers=B0


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Dienstag 03 Februar 2009 12:54:35 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !

 ich habe das jetzt einmal (frecherweise) so hochgeladen als Relation 73386.

 Die Relation ist mit einem Stern gekennzeichnet, weil angeblich die Role
 via unbekannst ist.

 Vielleicht kannst Du nochmal einen Blick werfen.

Das ist schon in Ordnung so, Dirk hat irgendwo geschrieben, dass der Validator 
einfach noch keine Wege als via-Member versteht.

Allerdings weiß ich nicht, ob die via-Straße aufgesplittet werden müsste, damit 
sie bei from und to aufhört.

Grüße, Marc



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Marc Schütz
Am Dienstag 03 Februar 2009 16:29:00 schrieb Johann H. Addicks:
 Apropos no_u_turn:

 Gab es nicht da mal eine Regel, keine negativen Feldbezeichner zu
 verwenden, um potentiell mißverständliche Monster zu vermeiden wie
 Jetzt alle Daten wirklich nicht löschen (J/N).


Bei Abbiegeverboten beschreibt das aber schon die Realität; zumindest beim 
Wendeverbot gibt's auch keine sinnvolle Alternative mit only_.

 no_u_turn=no finde ich zumindest nicht schön.


Das kann aber nirgendswo vorkommen, weil no_u_turn als Wert von restriction 
verwendet wird.

Grüße, Marc



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dirk Stöcker schrieb:
 On Tue, 3 Feb 2009, Jan Tappenbeck wrote:
 
 Wenn es am Vali liegt - sei es drum.

 JOSM zeigt nur kein Bildchen !
 
 Nene. JOSM mappaint findet einen Fehler und malt deshalb nicht. Der 
 Validator sagt es einem nur :-)
 
 Aber wie gesagt unterstützt er Wege als via noch nicht. Die Frage der 
 Implementierung bleibt allerdings:
 
 Nur Wege, die in den Endknoten enden oder auch andere?
 
 Der erste Fall ist eindeutig, der zweite nicht unbedingt (z.B. 
 Kreisverkehr).
 
 Ich denke mal entweder Ulf oder ich werden das demnächst in JOSM 
 ergänzen. Wie genau wird sich zeigen :-)

Kann mir mal jemand mit einfachen Worten erklären, wozu man die via Wege 
überhaupt braucht?

Bislang hat mir keiner erklären können, wozu man das braucht. Das macht 
die Implementierung (und das allgemeine Verständnis) sonst nur unnötig 
kompliziert ohne einen Nutzen zu bringen.


Auf der Wikiseite habe ich den Hinweis gefunden, daß man dies bei 
U-Turns bei mehrspurigen Straßen brauchen würde.

Ich hab das jetzt mal so verstanden, daß es verhindern soll eine Art 
hufeisenförmiges U-Turn zu machen:

TTT.
V
V
V
FFF.

Dabei verstehe ich aber nicht, warum man nicht einfach die Restriction 
des U-turn wie gehabt mit W:from, N:via, W:to kennzeichnet, wobei der 
to way halt dann das kleine Zwischenstück betrachtet und nicht das 
Endstück wo man eigentlich hin will:

---.
T
T
T
FFFV

Kann mich da einer aufklären?

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Hallo,

ein Einwurf von einem ML-Leser, der ein paar Probleme hatte, das
Beispiel zu verstehen...

Frederik Ramm schrieb:
 Nimm nun an, Du hast eine komplizierte Kreuzung dieser Art hier:
 
  |
  |
 oW3
  |  /
  | /W2
  |/
  |W1
 
 Der von Sueden auf W1 kommende Verkehr hat eine separate 
 Rechtsabbiegespur W2, die, so nehmen wir an, durch eine Verkehrsinsel 
 abgregrenzt und daher separat gemappt ist.
 
 Nehmen wir ferner an, nur Busse duerfen von Sueden kommend geradeaus 
 fahren; alle anderen haben ueber die Abbiegespur nach rechts auf W3 
 abzubiegen. Wir haben also eine only_right_turn-Relation von W1 auf 
 W3. Ohne Angabe eines Via-Weges waere hier aber nicht eindeutig 
 definiert, was Sache ist - faehrt man bis zum Node in der Mitte und 
 biegt dann rechts ab?
 
 In diesem Fall wuerde ich W2 als Via-Weg in die Relation aufnehmen.

Du interpretierst das dann als alles, was von 'from' kommt, darf nur
über 'via' fahren und nur nach 'to' fahren?

Ich hätte das ja interpretiert als alles, was von 'from' kommt und über
'via' fährt, darf nur nach 'to' fahren.

Daher war ich auch erst mal verwirrt, wie diese restriction dann
verhindern soll, dass man einfach nicht die Abbiegespur nimmt und dann
an der Kreuzung wohin auch immer fährt. Könnte ggf. auf den
einschlägigen Wiki-Seiten klargestellt werden, wie das zu verstehen ist?

 Man koennte zwar auch, denkt jetzt der Informatiker, zwei 
 Abbiegerelationen definieren, einmal only_right_turn von W1 auf W2, dann 
 only_right_turn von W2 auf W3, mit dem jeweiligen Schnitt-Node als 
 via. 

Und damit hätte der Informatiker dann auch verhindert, dass ein Bus, der
ja (obwohl er von der Abbiegepflicht ausgenommen ist) auch auf die
Abbiegespur fahren darf, von dort aus links abbiegt.

 Das wuerde vermutlich funktionieren, aber es waere von der 
 Realitaet vermutlich weiter entfernt als das von mir Skizzierte.

Ich würde eigentlich erwarten, dass bei einer einigermaßen großen
Verkehrsinsel sowohl an W1-W2 als auch an W2-W3 ein blaues Schildchen
stünde (eines davon mit Bus frei oder so), was dann geradezu dazu
einlädt, da auch zwei TRs zu machen. Und auch sonst würde ich so wenig
wie möglich via-Ways einsetzen, ich finde sie deutlich schwieriger in
allen Auswirkungen zu durchdenken.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 03.02.2009 21:57, Ulf Lamping:
 Ich hab das jetzt mal so verstanden, daß es verhindern soll eine Art
 hufeisenförmiges U-Turn zu machen:

 TTT.
  V
  V
  V
 FFF.

 Dabei verstehe ich aber nicht, warum man nicht einfach die Restriction
 des U-turn wie gehabt mit W:from, N:via, W:to kennzeichnet, wobei der
 to way halt dann das kleine Zwischenstück betrachtet und nicht das
 Endstück wo man eigentlich hin will:

 ---.
  T
  T
  T
 FFFV

Das Problem in deinem Fall ist, dass man möglicherweise den TTT-Weg 
befahren müsste um nach Norden abzubiegen und daher diese 
Turn-Restriction eben nicht gilt:

N
N
N
---.
T
T
T
FFFV

Auch Auch von Süden kommend würde eine Via-Node-basierte No-left-Turn 
Restriktion zu viel einschränken:


TTTV
F
F
F
---.
S
S
S

Daher ist zur vollständigen und eindeutigen Abbildung des Umdrehverbotes 
ein Zwischenweg vonnöten.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Ulf Lamping wrote:
 Bislang hat mir keiner erklären können, wozu man das braucht. Das macht 
 die Implementierung (und das allgemeine Verständnis) sonst nur unnötig 
 kompliziert ohne einen Nutzen zu bringen.

Ich finde es eine gute und einleuchtende Konvention, zu fordern, dass 
eine Abbiegerelation den Pfad, den das Fahrzeug ueber die Kreuzung 
nimmt, eindeutig definieren soll.

Bei einer einfachen Kreuzung ist die Sache klar; die Kreuzung ist 
praktisch auf den einen Via-Node heruntergedampft, dort schliessen der 
einkommende und der ausgehende Way an, alles easy.

Nimm nun an, Du hast eine komplizierte Kreuzung dieser Art hier:

 |
 |
oW3
 |  /
 | /W2
 |/
 |W1

Der von Sueden auf W1 kommende Verkehr hat eine separate 
Rechtsabbiegespur W2, die, so nehmen wir an, durch eine Verkehrsinsel 
abgregrenzt und daher separat gemappt ist.

Nehmen wir ferner an, nur Busse duerfen von Sueden kommend geradeaus 
fahren; alle anderen haben ueber die Abbiegespur nach rechts auf W3 
abzubiegen. Wir haben also eine only_right_turn-Relation von W1 auf 
W3. Ohne Angabe eines Via-Weges waere hier aber nicht eindeutig 
definiert, was Sache ist - faehrt man bis zum Node in der Mitte und 
biegt dann rechts ab?

In diesem Fall wuerde ich W2 als Via-Weg in die Relation aufnehmen.

Man koennte zwar auch, denkt jetzt der Informatiker, zwei 
Abbiegerelationen definieren, einmal only_right_turn von W1 auf W2, dann 
only_right_turn von W2 auf W3, mit dem jeweiligen Schnitt-Node als 
via. Das wuerde vermutlich funktionieren, aber es waere von der 
Realitaet vermutlich weiter entfernt als das von mir Skizzierte.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Claudius Henrichs schrieb:
 Daher ist zur vollständigen und eindeutigen Abbildung des Umdrehverbotes 
 ein Zwischenweg vonnöten.

Danke!

Das war das erste Beispiel, bei dem ich wirklich verstanden habe, warum 
man via way's braucht.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden

2009-02-03 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Nehmen wir ferner an, nur Busse duerfen von Sueden kommend geradeaus 
 fahren; alle anderen haben ueber die Abbiegespur nach rechts auf W3 
 abzubiegen. Wir haben also eine only_right_turn-Relation von W1 auf 
 W3. Ohne Angabe eines Via-Weges waere hier aber nicht eindeutig 
 definiert, was Sache ist - faehrt man bis zum Node in der Mitte und 
 biegt dann rechts ab?

Klar, das wäre dann nicht eindeutig.

 In diesem Fall wuerde ich W2 als Via-Weg in die Relation aufnehmen.
 
 Man koennte zwar auch, denkt jetzt der Informatiker, zwei 
 Abbiegerelationen definieren, einmal only_right_turn von W1 auf W2, dann 
 only_right_turn von W2 auf W3, mit dem jeweiligen Schnitt-Node als 
 via. Das wuerde vermutlich funktionieren, aber es waere von der 
 Realitaet vermutlich weiter entfernt als das von mir Skizzierte.

Also erstmal danke für die Info! Es ist also als eine Art Shortcut 
gedacht.


Ich würde hier auch in der Praxis tatsächlich zwei Relationen nehmen, 
weil W1-W2 ein except=psv bekommt, W2-W3 aber wahrscheinlich eher nicht.

Wobei ich eigentlich auch in der Realität davon ausgehe, daß hier 
tatsächlich jeweils ein Verkehrsschild nur rechts abbiegen steht.


Aber wenn wir mit diesem Shortcut die Relation überhaupt eingetragen 
bekommen, soll's mir recht sein ;-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de