Peter Dörrie schrieb:
>
> Ich halte das für keine gute Idee. Wenn man die Eignung eines neuen 
> mappers durch "erfahrenere" mapper bestimmen lässt, so landet man 
> zwangsläufig beim gerade bei der deutschen Wikipedia aufgetauchten 
> "Relevanzproblem". Einschätzungen einzelner Personen sind nun mal 
> grundsätzlich höchst subjektiv.
Es geht (mir jedenfalls) nicht um Kleinigkeiten, bei denen es um 
subjektive Einschätzungen geht. Eigentlich eher darum, dass man als 
Anfänger keine groben Fehler machen und Großes zerstören will, nur weil 
man was falsch macht. Meine größte Angst war nicht, was falsch 
einzutragen oder zu tagen, sondern zu zerstören.
> Ich würde eher ein standardisiertes System vorschlagen. Mehrfach wurde 
> schon vorgeschlagen, dass neue Nutzer einer räumlichen Einschränkung 
> bei ihren Edits unterliegen sollen. Das finde ich gut und behindert 
> Neueinsteiger auch nicht.
Es wurde aber auch schon mehrfach zurecht geschrieben, dass diese vllt 
nicht so sinnvoll ist. Ich persönlich habe als erste Eintragungen 
Straßen aus dem Polenurlaub gemapt.
> Genauso könnte man die Edits neuer User auf einer getrennten Liste 
> auftauchen lassen, damit ein gezieltes Mentoring (aber kein 
> "Adminnistrieren") möglich ist.
Das ist ein Vorschlag, der vllt so oder so realisierbar wäre. Egal, 
welche Ideen sonst umgesetzt werden. Ich vermute, dass das nicht 
sonderlich schwer sein sollte. Müsste dann abhängig vom Anmeldezeitpunkt 
oder von der Aktivität sein.
Wenn Einschränkungen für Neuanfänger umgesetzt werden, können auch 
Stufenweise Listen aufgesetzt werden. Das hätte dann aber u.U. den 
Nachteil, dass sowieso eher die wirklichen Neuanfänger "kontrolliert" 
werden.
>
> Zusätzlich sollte ein zuverlässiges Meldesystem für Vandalismus 
> etabliert werden und die Möglichkeit geschaffen werden, bestimmte 
> nodes, ways und relations zu schützen, um edit-wars vorzubeugen.
>
> Damit währe gesichert, dass zum einen Neuliinge nicht zu viel kaputt 
> machen können und zum anderen auch erfahrenere Mapper nicht beliebig 
> über die Stränge schlagen können.
>
> Peter
Find ich auch gut. Nur was geschützt werden darf und was nicht ist 
wieder schwer zu bestimmen. Muss es da wieder Abstimmungen geben? Wird 
doch nichts. Oder kann das jeder für sich? Würde dann fast jeder mit 
seinen Edits machen.

LG
Christian

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an