Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-05 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag 02 Februar 2010 16:52:37 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 Alexander Matheisen wrote:
  Ich persönlich halte die OLM für eine Karte, die Funktionen hat, die in
  jede normale Karte im Netz gehört. Somit könnte man sie eigentlich,
  leicht überarbeitet, als Hauptkarte bei OSM übernehmen. (persönliche
  Meinung) Die Links dürften dann aber nur Zusatz und nicht Hauptfunktion
  sein.
 
  Korrekt.
 
 Ich vermute, dass die OLM nur deswegen gut funktioniert, weil sie eine
 Nischenanwendung ist. Waere sie populaer - waere gar eine
 OLM-Funktionalitaet auf der OSM-Hauptseite - so haetten wir in
 Nullkommanix endlos viel Spam drin. Derzeit ist es relativ un-attraktiv,
 seinen XXX-Videothek-Link in OSM einzutragen (und wenn, dann stoert's
 keinen). Mit einer OLM-Funktion auf der Hauptseite wird das ploetzlich
 interessant...
Habe jetzt mal einen Button eingebaut, mit dem man Spam oder auch Fehler als 
Nicht-Mapper melden kann.
Klickt man auf den Button, gelangt man direkt zur entsprechenden Stelle auf 
Openstreetbugs.
 
 Bye
 Frederik
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 01 Februar 2010 16:40:13 schrieb Mitja Kleider:
 Jan Tappenbeck schrieb:
  bhhh  - was wird da denn alles geschaufelt 
 
 Alle Änderungen der OSM-Datenbank in ganz Europa von einer ganzen Woche
  werden mit osmosis geladen. Die Datenbank ist auch für andere Projekte
  gedacht.
 
 Am Ende die Spezialtabelle für Links zu generieren dauert nicht lange, aber
  die allgemeine Aktualisierung davor dauert fast 12 Stunden.
 
  mit einem tägl. updaten ist dann wohl nicht zu rechnen !
 
 Ursprünglich wurde die Datenbank für Deutschland täglich aktualisiert, aber
  ich möchte den devserver nicht unnötig belasten. Bisher wird die Datenbank
  nur von sehr wenigen Projekten genutzt, da halte ich häufige
  Aktualisierung für übertrieben.
Die Daten brauchen zwar nicht tagesaktuell sein, aber angesichts dieses langen 
Vorgangs sollte man eine häufigere Aktualisierung nicht ausschließen.
Denn: Es werden immer mehr Daten werden. Und so wird es in Zukunft immer 
länger dauern.
 
 Mal abwarten was sich auf der FOSSGIS Konferenz ergibt.
Ich kann nicht daran teilnehmen, aber gibt es für Leute wie mich eine 
Möglichkeit, sich die Vorträge später als Video anzusehen?
 
 
 Gruß,
 Mitja
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 01 Februar 2010 17:56:08 schrieb Bernd Wurst:
 Am Montag 01 Februar 2010 16:40:13 schrieb Mitja Kleider:
  Jan Tappenbeck schrieb:
   bhhh  - was wird da denn alles geschaufelt 
 
  Alle Änderungen der OSM-Datenbank in ganz Europa von einer ganzen Woche
   werden mit osmosis geladen. Die Datenbank ist auch für andere Projekte
   gedacht.
 
  Am Ende die Spezialtabelle für Links zu generieren dauert nicht lange,
  aber die allgemeine Aktualisierung davor dauert fast 12 Stunden.
 
 In Anbetracht dieser Datenmenge wäre es vermutlich eine Überlegung wert,
 gleich regulär mit hourly- oder minutely-diffs zu arbeiten und damit einen
 fast-live-mirror zu haben.
Ich brauche die Daten zwar nicht so aktuell, aber angesichts des langen 
Update-Vorgangs wäre ich auch nicht dagegen.
 
 Gruß, Bernd
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 01 Februar 2010 20:34:54 schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 30.01.2010 11:57, schrieb Alexander Matheisen:
  Am Samstag 30 Januar 2010 10:47:43 schrieb Jan Tappenbeck:
  Hi !
 
  wäre es nicht sinnvoll noch www.openlinkmap.org zu realisieren ?
 
  Dazu müsste man eine Domain registrieren lassen; und das kostet Geld...
  Wäre mir ansich auch lieber, da man sich das besser merken könnte, aber
  mit der neuen Domain ist es auch schonmal einfacher geworden. :)
 
  gruß Jan :-)
 
  Alex
 
 kann man da nicht einmal bei strato nachfragen - das ist doch für die
 ein witz und angst zu haben das wir mit noch 100 url's kommen brauchen
 die wohl nicht zu haben - oder haben wir soviele ideen ??
Ich bin eigentlich zur Zeit mit der Adresse zufrieden.
Und Ideen haben wir reichlich...
Zum Beispiel meine neueste Idee: 
Die OpenRaucherMap: zeigt für ganz Deutschland Zigarettenautomaten und 
Raucherkneipen an, natürlich immer mit Warnhinweisen wie Raucher sterben 
früher  ;-)
 
 gruß Jan :-)
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 01 Februar 2010 15:46:05 schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 01.02.2010 14:41, schrieb Alexander Matheisen:
  Am Montag 01 Februar 2010 14:31:27 schrieb Jan Tappenbeck:
  Am 30.01.2010 12:07, schrieb Alexander Matheisen:
  Am Samstag 30 Januar 2010 10:27:34 schrieb Jan Tappenbeck:
  Hi !
 
  kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird
  ?
 
  http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=
 B0 TTT
 
  Hab da wohl etwas von Mitja falsch verstanden. Die Daten für Europa
  werden nur wöchentlich von Sonntag auf Montag aktualisiert. Werde das
  mal schnell auf der Seite verbessern.
  Noch ein bisschen Abwarten bis Montag, und dann kommen die Sternchen
  und Weltkugeln von ganz alleine... ;-)
 
  Gruß Jan :-)
 
  Alex
 
  hi !
 
  haben jetzt Montag mittag -  aber kein Symbol.
 
  Hat mich auch schon gewundert und habe daraufhin Mitja angeschrieben.
  Laut ihm wurde der Updatevorgang zwar schon in der Nacht gestartet, aber
  läuft noch bis in den späten Nachmittag des Montags hinein.
  Spätestens morgen sollte also alles drin sein und der Vorgang
  abgeschlossen sein. ;-)
 
  hier nochmal der Link zum Objekt
 
  http://www.openstreetmap.org/browse/way/27075168
 
  gruß Jan :-)
 
  Alex
 
 bhhh  - was wird da denn alles geschaufelt 
 
 mit einem tägl. updaten ist dann wohl nicht zu rechnen !
Bei einem täglichen Update wäre jedoch die jeweilige Datenmenge kleiner.
 
 gruß Jan :-)
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden 1248


Alexander Matheisen wrote:
 
 Zum Beispiel meine neueste Idee: 
 Die OpenRaucherMap: zeigt für ganz Deutschland Zigarettenautomaten und 
 Raucherkneipen an, natürlich immer mit Warnhinweisen wie Raucher sterben 
 früher  ;-)
 

Das paßt ja zu folgendem proposal ;)

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=55373

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Smoking

Grüße, Philipp
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/OpenLinkMap-umgezogen-tp4481620p4501267.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag 02 Februar 2010 16:00:14 schrieb 1248:
 Alexander Matheisen wrote:
  Zum Beispiel meine neueste Idee:
  Die OpenRaucherMap: zeigt für ganz Deutschland Zigarettenautomaten und
  Raucherkneipen an, natürlich immer mit Warnhinweisen wie Raucher sterben
  früher  ;-)
 
 Das paßt ja zu folgendem proposal ;)
 
 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=55373
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Smoking
Wenn mir mal langweilig ist, kommen das und so manch anderes noch...
 
 Grüße, Philipp
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 01 Februar 2010 15:41:26 schrieb C. Brause:
 Vermutlich gibt es auch vorher noch zwei Fragen:
 1. Was soll die OLM anzeigen?/Welche Funktion hat sie? (Standardfrage)

 2. Was passiert, wenn die Links sich so häufen, dass sie sich
 gegenseitig überlagern und es unübersichtlich wird?
Dann wird es unübersichtlich :) Kleiner Spaß am Rande...
 
 Ich persönlich halte die OLM für eine Karte, die Funktionen hat, die in
 jede normale Karte im Netz gehört. Somit könnte man sie eigentlich,
 leicht überarbeitet, als Hauptkarte bei OSM übernehmen. (persönliche
 Meinung) Die Links dürften dann aber nur Zusatz und nicht Hauptfunktion
 sein.
Korrekt.
 
 Werden die Links zu unübersichtlichen Haufen, müssen sie sortiert oder
 Abgestuft werden. 
Ebenfalls korrekt.
 Lösungen, dass sich beim Anklicken sternförmig weitere
 Popups öffnen mag ich persönlich nicht.
Ist auch nicht so mein Ding, da man mehr klicken muss, und die Position 
eigentlich verfälscht wird, wenn benachbarte Punkte zu einem zusammengefasst 
werden.
 Und die Links nach Wichtigkeit
 zu sortieren um manche erst bei hohen Zoomstufen einzublenden, halte ich
 nichts von.
Grundsätzlich nicht schlecht, aber schwer realisierbar. In einer Großstadt ist 
ein Supermarkt völlig unbedeutend, aber in den Alpen und nur wenigen winzigen 
Dörfern hat ein Supermarkt fast schon eine regionale Bedeutung.
So etwas kann eine Software aber nur schwer bewerten.
 
 Aus welchem Grund besucht man die OLM? Noch um zu gucken ob es
 georeferenzierte Websites irgendwo gibt. Irgendwann, so stell ich mir
 das im Moment vor, besuche ich die Seite um zu gucken, ob ich nicht eben
 was über die eine oder andere Sehenswürdigkeit gibt, indem ich auf der
 Karte rumklicke. Einfach um mehr zu erfahren. 
Das war auch mein Grundgedanke bei der Karte:
man kann zu Dingen, die man auf der Karte sieht, einfach zu den passenden 
Informationen gelangen.
 Das geht doch am besten,
 wenn man mit der Maus über die Karte fährt und auf Objekte klicke, die
 mich interessieren. Dazu möchte ich diese auch sehen.
 Und alle anderen Links versperren doch quasi den Blick auf die restliche
 Karte, oder?
Meine neuesten Ideen gehen dahin, dass:
* Entweder die Marker ganz winzig angezeigt werden beim Überfahren vergrößert 
werden
* Oder überhaupt keine Marker angezeigt werden, und erst einer eingeblendet 
wird, wenn man auf der Karte mit dem Mauszeiger über ein Objekt mit solchen 
Daten fährt
 
 Ich hab grad das Gefühl, ich klinge irgendwie böse. Das solls aber
 garnicht. Ich find das Projekt echt toll und möchte es durch
 konstruktive Kritik unterstützen!
Ich finde kritische Leute immer sehr wichtig.
Mir sind User, die den jetzigen Zustand/Funktionsweise ihrer Software in Frage 
stellen, lieber, als Leute, die einfach das benutzen, was ihnen vorgesetzt 
wird.
 
 Liebe Grüße
 Christian

Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Alexander Matheisen wrote:
 Ich persönlich halte die OLM für eine Karte, die Funktionen hat, die in
 jede normale Karte im Netz gehört. Somit könnte man sie eigentlich,
 leicht überarbeitet, als Hauptkarte bei OSM übernehmen. (persönliche
 Meinung) Die Links dürften dann aber nur Zusatz und nicht Hauptfunktion
 sein.

 Korrekt.

Ich vermute, dass die OLM nur deswegen gut funktioniert, weil sie eine 
Nischenanwendung ist. Waere sie populaer - waere gar eine 
OLM-Funktionalitaet auf der OSM-Hauptseite - so haetten wir in 
Nullkommanix endlos viel Spam drin. Derzeit ist es relativ un-attraktiv, 
seinen XXX-Videothek-Link in OSM einzutragen (und wenn, dann stoert's 
keinen). Mit einer OLM-Funktion auf der Hauptseite wird das ploetzlich 
interessant...

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 2. Februar 2010 16:52 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 Ich vermute, dass die OLM nur deswegen gut funktioniert, weil sie eine
 Nischenanwendung ist. Waere sie populaer - waere gar eine
 OLM-Funktionalitaet auf der OSM-Hauptseite - so haetten wir in
 Nullkommanix endlos viel Spam drin. Derzeit ist es relativ un-attraktiv,
 seinen XXX-Videothek-Link in OSM einzutragen (und wenn, dann stoert's
 keinen). Mit einer OLM-Funktion auf der Hauptseite wird das ploetzlich
 interessant...

stimmt natürlich, dass man damit auch mehr Spam anzieht, aber das muss
man irgendwie halt auch in den Griff bekommen (wohl am besten
crowd-gesourced). Ich würde ein solches Overlay auf der Hauptseite
auch ziemlich gut finden. Da könnte man auch verschiedene davon machen
(altes Thema, s.z.B. Pauls POI-Karte, falls es die noch gibt), und
Zusatzinfos aus den Tags, z.B. bei Restaurants die Anschrift und
Öffnungszeiten, cuisine, etc. anzeigen, oder die notes könnten jeweils
angezeigt werden, etc.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden C. Brause
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,

 Alexander Matheisen wrote:
   
 Ich persönlich halte die OLM für eine Karte, die Funktionen hat, die in
 jede normale Karte im Netz gehört. Somit könnte man sie eigentlich,
 leicht überarbeitet, als Hauptkarte bei OSM übernehmen. (persönliche
 Meinung) Die Links dürften dann aber nur Zusatz und nicht Hauptfunktion
 sein.
   
 Korrekt.
 

 Ich vermute, dass die OLM nur deswegen gut funktioniert, weil sie eine 
 Nischenanwendung ist. Waere sie populaer - waere gar eine 
 OLM-Funktionalitaet auf der OSM-Hauptseite - so haetten wir in 
 Nullkommanix endlos viel Spam drin. Derzeit ist es relativ un-attraktiv, 
 seinen XXX-Videothek-Link in OSM einzutragen (und wenn, dann stoert's 
 keinen). Mit einer OLM-Funktion auf der Hauptseite wird das ploetzlich 
 interessant...
   
Das gilt ja aber eigentlich auch schon für die normale OSM-Karte. Da 
gibt es aber ja auch keine (mir bekannten) Probleme.
 Bye
 Frederik
Liebe Grüße Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden C. Brause
Alexander Matheisen schrieb:
 Das geht doch am besten,
 wenn man mit der Maus über die Karte fährt und auf Objekte klicke, die
 mich interessieren. Dazu möchte ich diese auch sehen.
 Und alle anderen Links versperren doch quasi den Blick auf die restliche
 Karte, oder?
 
 Meine neuesten Ideen gehen dahin, dass:
 * Entweder die Marker ganz winzig angezeigt werden beim Überfahren vergrößert 
 werden
 * Oder überhaupt keine Marker angezeigt werden, und erst einer eingeblendet 
 wird, wenn man auf der Karte mit dem Mauszeiger über ein Objekt mit solchen 
 Daten fährt
Letztere Variante fänd ich wie gesagt ganz toll, auch wenns dann nicht 
so auffällig ist. Derzeit bekommt man leicht mal Probleme, weil Details 
wie Namen überdeckt werden. Siehe: 
http://olm.openstreetmap.de/?lat=53.0435lon=8.6311zoom=17layers=B0TTT
 Ich finde kritische Leute immer sehr wichtig.
 Mir sind User, die den jetzigen Zustand/Funktionsweise ihrer Software in 
 Frage 
 stellen, lieber, als Leute, die einfach das benutzen, was ihnen vorgesetzt 
 wird.
   
So sollte Kritik aufgenommen werden. Find ich klasse! Man bekommt hier 
auch mal das Gefühl mitreden zu dürfen. Ok, das darf man bei OSM 
überall, aber oft bläst einem der Wind arg ins Gesicht...
 Alex
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag 02 Februar 2010 16:52:37 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 Alexander Matheisen wrote:
  Ich persönlich halte die OLM für eine Karte, die Funktionen hat, die in
  jede normale Karte im Netz gehört. Somit könnte man sie eigentlich,
  leicht überarbeitet, als Hauptkarte bei OSM übernehmen. (persönliche
  Meinung) Die Links dürften dann aber nur Zusatz und nicht Hauptfunktion
  sein.
 
  Korrekt.
 
 Ich vermute, dass die OLM nur deswegen gut funktioniert, weil sie eine
 Nischenanwendung ist. Waere sie populaer - waere gar eine
 OLM-Funktionalitaet auf der OSM-Hauptseite - so haetten wir in
 Nullkommanix endlos viel Spam drin. Derzeit ist es relativ un-attraktiv,
 seinen XXX-Videothek-Link in OSM einzutragen (und wenn, dann stoert's
 keinen). Mit einer OLM-Funktion auf der Hauptseite wird das ploetzlich
 interessant...
Mag auch daran liegen, dass meine Karte noch nicht so bekannt und damit nicht 
relevant für Spammer ist.
 
 Bye
 Frederik
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag 02 Februar 2010 17:23:08 schrieb C. Brause:
 Frederik Ramm schrieb:
  Hallo,
 
  Alexander Matheisen wrote:
  Ich persönlich halte die OLM für eine Karte, die Funktionen hat, die in
  jede normale Karte im Netz gehört. Somit könnte man sie eigentlich,
  leicht überarbeitet, als Hauptkarte bei OSM übernehmen. (persönliche
  Meinung) Die Links dürften dann aber nur Zusatz und nicht Hauptfunktion
  sein.
 
  Korrekt.
 
  Ich vermute, dass die OLM nur deswegen gut funktioniert, weil sie eine
  Nischenanwendung ist. Waere sie populaer - waere gar eine
  OLM-Funktionalitaet auf der OSM-Hauptseite - so haetten wir in
  Nullkommanix endlos viel Spam drin. Derzeit ist es relativ un-attraktiv,
  seinen XXX-Videothek-Link in OSM einzutragen (und wenn, dann stoert's
  keinen). Mit einer OLM-Funktion auf der Hauptseite wird das ploetzlich
  interessant...
 
 Das gilt ja aber eigentlich auch schon für die normale OSM-Karte. Da
 gibt es aber ja auch keine (mir bekannten) Probleme.
Das stimmt. Die bisherige Karte ist viel bekannter und für Spammer auch nicht 
uninteressant, und da gab es bisher auch keine Probleme.
Dieses Problem sollte aber als Funktion in OSM aufgegriffen werden.
Mir persönlich gefällt das sehr gut, wie das in der Wikipedia gemacht wird:
Hat man noch nicht genügend freigeschaltete Beiträge, müssen Änderungen erst 
von einem Moderator freigeschaltet.
 
  Bye
  Frederik
 
 Liebe Grüße Christian
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag 02 Februar 2010 17:38:05 schrieb C. Brause:
 Alexander Matheisen schrieb:
  Das geht doch am besten,
  wenn man mit der Maus über die Karte fährt und auf Objekte klicke, die
  mich interessieren. Dazu möchte ich diese auch sehen.
  Und alle anderen Links versperren doch quasi den Blick auf die restliche
  Karte, oder?
 
  Meine neuesten Ideen gehen dahin, dass:
  * Entweder die Marker ganz winzig angezeigt werden beim Überfahren
  vergrößert werden
  * Oder überhaupt keine Marker angezeigt werden, und erst einer
  eingeblendet wird, wenn man auf der Karte mit dem Mauszeiger über ein
  Objekt mit solchen Daten fährt
 
 Letztere Variante fänd ich wie gesagt ganz toll, auch wenns dann nicht
 so auffällig ist. Derzeit bekommt man leicht mal Probleme, weil Details
 wie Namen überdeckt werden. 
Ich hab heute schonmal die Icons etwas kleiner gemacht, von 16*16 Pixel auf 
14*14 Pixel. Zur Zeit arbeite ich auch schon daran, mal eine Demo der 
letzteren Variante zu erstellen, damit die Leute sich das erstmal anschauen 
können. Bevor ich das in meine Karte einbaue will ich nämlich erstmal sehen, 
was die OSMler so davon halten, ob sie es überhaupt so wollen oder das alte 
behalten wollen, und was verbessert werden kann.
 Siehe:
 http://olm.openstreetmap.de/?lat=53.0435lon=8.6311zoom=17layers=B0TTT
Entweder hast du mir da einen falschen Link gegeben, oder noch nicht diese 
Innenstadt (meine Heimatstadt) gesehen:
http://olm.openstreetmap.de/?zoom=14lat=51.19764lon=6.6934layers=B0TTT
 
  Ich finde kritische Leute immer sehr wichtig.
  Mir sind User, die den jetzigen Zustand/Funktionsweise ihrer Software in
  Frage stellen, lieber, als Leute, die einfach das benutzen, was ihnen
  vorgesetzt wird.
 
 So sollte Kritik aufgenommen werden. Find ich klasse! Man bekommt hier
 auch mal das Gefühl mitreden zu dürfen. Ok, das darf man bei OSM
 überall, aber oft bläst einem der Wind arg ins Gesicht...
Manche können wahrscheinlich keine Kritik vertragen oder nehmen es zu 
persönlich... :-)
Ich finde jedoch, dass die User auch mit die Entwicklung aufgenommen werden 
sollten, denn die sollen später auch die Software benutzen.
 
  Alex
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden C. Brause
Alexander Matheisen schrieb:
 Am Freitag 29 Januar 2010 19:36:34 schrieb Martin Czarkowski:
   
 Hi,
 gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem
 Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole
 usw. nicht mehr. Wahrscheinlich werden dieselben Koordinaten verwendet
 wie für die Symbole. Vielleicht kann man die Marker um eine Idee
 verschieben?
 
 Gefällt mir persönlich nicht sio gut, denn dann sind die Marker wieder 
 verschoben. Zumindest kann man jetzt schon immer die Namen lesen.
 Vielleicht löse ich das anders, dass zum Beispiel das Icon eines Markers 
 ausgeblendet wird, wenn man mit der Maus drüberfährt.
   
 Martin

 
 Alex
   
Wie wäre es, wenn die derzeitigen Marker (Sterne und Weltkugeln) durch 
Symbole ersetzt werden, die den jeweiligen Objekten entsprechen?
Die Unterscheidung Stern/Kugel halte ich für unwichtig. Ich weiß jetzt 
auch nicht, was angezeigt wird, wenn Website UND Wikipedia-Artikel 
vorhanden sind.
Ich würde mir das so vorstellen, dass die Marker den Symbolen, die in 
der normalen Mapnik oder Osmarender Karte entsprechen und vllt nen 
markierten Rand bekommen, wenn eine Website vorhanden ist oder größer 
werden, wenn man mit der Maus drüberfährt. Das hätte den vorteil, dass 
diese Punktwolken verschwinden und die Übersichtlichkeit der Karte auch 
bei vielen Websites nicht drunter leidet.
Leider habe ich von den Programmiermöglichkeiten keine Ahnung und 
vermute, dass diese Symbole dann auf jedem Kartenhintergrund anders 
aussehen müssten...

Vielleicht hilft das ja trotzdem weiter.
Liebe Grüße
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.01.2010 12:07, schrieb Alexander Matheisen:
 Am Samstag 30 Januar 2010 10:27:34 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !

 kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ?

 http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0TTT
 Hab da wohl etwas von Mitja falsch verstanden. Die Daten für Europa werden nur
 wöchentlich von Sonntag auf Montag aktualisiert. Werde das mal schnell auf der
 Seite verbessern.
 Noch ein bisschen Abwarten bis Montag, und dann kommen die Sternchen und
 Weltkugeln von ganz alleine... ;-)

 Gruß Jan :-)

 Alex
hi !

haben jetzt Montag mittag - aber kein Symbol.

hier nochmal der Link zum Objekt

http://www.openstreetmap.org/browse/way/27075168

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 01 Februar 2010 14:31:27 schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 30.01.2010 12:07, schrieb Alexander Matheisen:
  Am Samstag 30 Januar 2010 10:27:34 schrieb Jan Tappenbeck:
  Hi !
 
  kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ?
 
  http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0
 TTT
 
  Hab da wohl etwas von Mitja falsch verstanden. Die Daten für Europa
  werden nur wöchentlich von Sonntag auf Montag aktualisiert. Werde das mal
  schnell auf der Seite verbessern.
  Noch ein bisschen Abwarten bis Montag, und dann kommen die Sternchen und
  Weltkugeln von ganz alleine... ;-)
 
  Gruß Jan :-)
 
  Alex
 
 hi !
 
 haben jetzt Montag mittag - aber kein Symbol.
Hat mich auch schon gewundert und habe daraufhin Mitja angeschrieben.
Laut ihm wurde der Updatevorgang zwar schon in der Nacht gestartet, aber läuft 
noch bis in den späten Nachmittag des Montags hinein.
Spätestens morgen sollte also alles drin sein und der Vorgang abgeschlossen 
sein. ;-)
 
 hier nochmal der Link zum Objekt
 
 http://www.openstreetmap.org/browse/way/27075168
 
 gruß Jan :-)
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag 01 Februar 2010 11:23:21 schrieb C. Brause:
 Alexander Matheisen schrieb:
  Am Freitag 29 Januar 2010 19:36:34 schrieb Martin Czarkowski:
  Hi,
  gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem
  Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole
  usw. nicht mehr. Wahrscheinlich werden dieselben Koordinaten verwendet
  wie für die Symbole. Vielleicht kann man die Marker um eine Idee
  verschieben?
 
  Gefällt mir persönlich nicht sio gut, denn dann sind die Marker wieder
  verschoben. Zumindest kann man jetzt schon immer die Namen lesen.
  Vielleicht löse ich das anders, dass zum Beispiel das Icon eines Markers
  ausgeblendet wird, wenn man mit der Maus drüberfährt.
 
  Martin
 
  Alex
 
 Wie wäre es, wenn die derzeitigen Marker (Sterne und Weltkugeln) durch
 Symbole ersetzt werden, die den jeweiligen Objekten entsprechen?
 Die Unterscheidung Stern/Kugel halte ich für unwichtig. Ich weiß jetzt
 auch nicht, was angezeigt wird, wenn Website UND Wikipedia-Artikel
 vorhanden sind.
Dann würde man nicht mehr so gut erkennen können, dass da ein Link ist.
Wenn Website und Wikipedia-Link vorhanden sind, wird eine Weltkugel angezeigt, 
da der Wikipedialink höherwertig ist.
 Ich würde mir das so vorstellen, dass die Marker den Symbolen, die in
 der normalen Mapnik oder Osmarender Karte entsprechen und vllt nen
 markierten Rand bekommen, wenn eine Website vorhanden ist oder größer
 werden, wenn man mit der Maus drüberfährt. Das hätte den vorteil, dass
 diese Punktwolken verschwinden und die Übersichtlichkeit der Karte auch
 bei vielen Websites nicht drunter leidet.
Wenn man die gleichen Symbole wie in der Karte verwenden würde, könnte man die 
Marker nur noch schwer von den Kartenicons unterscheiden und hätte Probleme, 
im Drüberblicken die beiden Typen (mit/ohne Link) auseinanderzuhalten.
 Leider habe ich von den Programmiermöglichkeiten keine Ahnung und
 vermute, dass diese Symbole dann auf jedem Kartenhintergrund anders
 aussehen müssten...
 
 Vielleicht hilft das ja trotzdem weiter.
 Liebe Grüße
 Christian
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden C. Brause
Vermutlich gibt es auch vorher noch zwei Fragen:
1. Was soll die OLM anzeigen?/Welche Funktion hat sie? (Standardfrage)
2. Was passiert, wenn die Links sich so häufen, dass sie sich 
gegenseitig überlagern und es unübersichtlich wird?

Ich persönlich halte die OLM für eine Karte, die Funktionen hat, die in 
jede normale Karte im Netz gehört. Somit könnte man sie eigentlich, 
leicht überarbeitet, als Hauptkarte bei OSM übernehmen. (persönliche 
Meinung) Die Links dürften dann aber nur Zusatz und nicht Hauptfunktion 
sein.

Werden die Links zu unübersichtlichen Haufen, müssen sie sortiert oder 
Abgestuft werden. Lösungen, dass sich beim Anklicken sternförmig weitere 
Popups öffnen mag ich persönlich nicht. Und die Links nach Wichtigkeit 
zu sortieren um manche erst bei hohen Zoomstufen einzublenden, halte ich 
nichts von.

Aus welchem Grund besucht man die OLM? Noch um zu gucken ob es 
georeferenzierte Websites irgendwo gibt. Irgendwann, so stell ich mir 
das im Moment vor, besuche ich die Seite um zu gucken, ob ich nicht eben 
was über die eine oder andere Sehenswürdigkeit gibt, indem ich auf der 
Karte rumklicke. Einfach um mehr zu erfahren. Das geht doch am besten, 
wenn man mit der Maus über die Karte fährt und auf Objekte klicke, die 
mich interessieren. Dazu möchte ich diese auch sehen.
Und alle anderen Links versperren doch quasi den Blick auf die restliche 
Karte, oder?

Ich hab grad das Gefühl, ich klinge irgendwie böse. Das solls aber 
garnicht. Ich find das Projekt echt toll und möchte es durch 
konstruktive Kritik unterstützen!

Liebe Grüße
Christian

Alexander Matheisen schrieb:
 Am Montag 01 Februar 2010 11:23:21 schrieb C. Brause:
   
 Alexander Matheisen schrieb:
 
 Am Freitag 29 Januar 2010 19:36:34 schrieb Martin Czarkowski:
   
 Hi,
 gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem
 Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole
 usw. nicht mehr. Wahrscheinlich werden dieselben Koordinaten verwendet
 wie für die Symbole. Vielleicht kann man die Marker um eine Idee
 verschieben?
 
 Gefällt mir persönlich nicht sio gut, denn dann sind die Marker wieder
 verschoben. Zumindest kann man jetzt schon immer die Namen lesen.
 Vielleicht löse ich das anders, dass zum Beispiel das Icon eines Markers
 ausgeblendet wird, wenn man mit der Maus drüberfährt.

   
 Martin
 
 Alex
   
 Wie wäre es, wenn die derzeitigen Marker (Sterne und Weltkugeln) durch
 Symbole ersetzt werden, die den jeweiligen Objekten entsprechen?
 Die Unterscheidung Stern/Kugel halte ich für unwichtig. Ich weiß jetzt
 auch nicht, was angezeigt wird, wenn Website UND Wikipedia-Artikel
 vorhanden sind.
 
 Dann würde man nicht mehr so gut erkennen können, dass da ein Link ist.
 Wenn Website und Wikipedia-Link vorhanden sind, wird eine Weltkugel 
 angezeigt, 
 da der Wikipedialink höherwertig ist.
   
 Ich würde mir das so vorstellen, dass die Marker den Symbolen, die in
 der normalen Mapnik oder Osmarender Karte entsprechen und vllt nen
 markierten Rand bekommen, wenn eine Website vorhanden ist oder größer
 werden, wenn man mit der Maus drüberfährt. Das hätte den vorteil, dass
 diese Punktwolken verschwinden und die Übersichtlichkeit der Karte auch
 bei vielen Websites nicht drunter leidet.
 
 Wenn man die gleichen Symbole wie in der Karte verwenden würde, könnte man 
 die 
 Marker nur noch schwer von den Kartenicons unterscheiden und hätte Probleme, 
 im Drüberblicken die beiden Typen (mit/ohne Link) auseinanderzuhalten.
   
 Leider habe ich von den Programmiermöglichkeiten keine Ahnung und
 vermute, dass diese Symbole dann auf jedem Kartenhintergrund anders
 aussehen müssten...

 Vielleicht hilft das ja trotzdem weiter.
 Liebe Grüße
 Christian

 
 Alex

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 01.02.2010 14:41, schrieb Alexander Matheisen:
 Am Montag 01 Februar 2010 14:31:27 schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 30.01.2010 12:07, schrieb Alexander Matheisen:
 Am Samstag 30 Januar 2010 10:27:34 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !

 kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ?

 http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0
 TTT

 Hab da wohl etwas von Mitja falsch verstanden. Die Daten für Europa
 werden nur wöchentlich von Sonntag auf Montag aktualisiert. Werde das mal
 schnell auf der Seite verbessern.
 Noch ein bisschen Abwarten bis Montag, und dann kommen die Sternchen und
 Weltkugeln von ganz alleine... ;-)

 Gruß Jan :-)

 Alex

 hi !

 haben jetzt Montag mittag -  aber kein Symbol.
 Hat mich auch schon gewundert und habe daraufhin Mitja angeschrieben.
 Laut ihm wurde der Updatevorgang zwar schon in der Nacht gestartet, aber läuft
 noch bis in den späten Nachmittag des Montags hinein.
 Spätestens morgen sollte also alles drin sein und der Vorgang abgeschlossen
 sein. ;-)

 hier nochmal der Link zum Objekt

 http://www.openstreetmap.org/browse/way/27075168

 gruß Jan :-)

 Alex
bhhh  - was wird da denn alles geschaufelt 

mit einem tägl. updaten ist dann wohl nicht zu rechnen !

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden Mitja Kleider
Jan Tappenbeck schrieb:
 bhhh  - was wird da denn alles geschaufelt 
Alle Änderungen der OSM-Datenbank in ganz Europa von einer ganzen Woche werden 
mit osmosis geladen. Die Datenbank ist auch für andere Projekte gedacht.

Am Ende die Spezialtabelle für Links zu generieren dauert nicht lange, aber die 
allgemeine Aktualisierung davor dauert fast 12 Stunden.

 mit einem tägl. updaten ist dann wohl nicht zu rechnen !
Ursprünglich wurde die Datenbank für Deutschland täglich aktualisiert, aber ich 
möchte den devserver nicht unnötig belasten.
Bisher wird die Datenbank nur von sehr wenigen Projekten genutzt, da halte ich 
häufige Aktualisierung für übertrieben.

Mal abwarten was sich auf der FOSSGIS Konferenz ergibt.


Gruß,
Mitja


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 01 Februar 2010 16:40:13 schrieb Mitja Kleider:
 Jan Tappenbeck schrieb:
  bhhh  - was wird da denn alles geschaufelt 
 
 Alle Änderungen der OSM-Datenbank in ganz Europa von einer ganzen Woche
  werden mit osmosis geladen. Die Datenbank ist auch für andere Projekte
  gedacht.
 
 Am Ende die Spezialtabelle für Links zu generieren dauert nicht lange, aber
  die allgemeine Aktualisierung davor dauert fast 12 Stunden.

In Anbetracht dieser Datenmenge wäre es vermutlich eine Überlegung wert, 
gleich regulär mit hourly- oder minutely-diffs zu arbeiten und damit einen 
fast-live-mirror zu haben.

Gruß, Bernd

-- 
OS/2 - Wo ist die andere Hälfte?


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-02-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.01.2010 11:57, schrieb Alexander Matheisen:
 Am Samstag 30 Januar 2010 10:47:43 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !

 wäre es nicht sinnvoll noch www.openlinkmap.org zu realisieren ?
 Dazu müsste man eine Domain registrieren lassen; und das kostet Geld...
 Wäre mir ansich auch lieber, da man sich das besser merken könnte, aber mit
 der neuen Domain ist es auch schonmal einfacher geworden. :)

 gruß Jan :-)

 Alex


kann man da nicht einmal bei strato nachfragen - das ist doch für die 
ein witz und angst zu haben das wir mit noch 100 url's kommen brauchen 
die wohl nicht zu haben - oder haben wir soviele ideen ??

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-31 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 19:13:06 schrieb malenki:
 Alexander Matheisen schrieb:
 Am Samstag 30 Januar 2010 15:43:58 schrieb malenki:
  k
 
 Was?
 
 Entspricht OK und verstanden
 
 
 malenki
Alex
 
 ( http://de.wikipedia.org/wiki/Rofl#K )
 
Kannte ich noch nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ?

http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0TTT

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

wäre es nicht sinnvoll noch www.openlinkmap.org zu realisieren ?

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 10:27:34 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !
 
 kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ?
 
 http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0TTT
 
 Gruß Jan :-)
 
Das weiß ich jetzt allerdings selbst nicht so genau.
Habe Mitja, dem Verwalter der Datenbank, mal eine Mail geschickt.

Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 10:47:43 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !
 
 wäre es nicht sinnvoll noch www.openlinkmap.org zu realisieren ?
Dazu müsste man eine Domain registrieren lassen; und das kostet Geld...
Wäre mir ansich auch lieber, da man sich das besser merken könnte, aber mit 
der neuen Domain ist es auch schonmal einfacher geworden. :)
 
 gruß Jan :-)
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb:

Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da!

Fein!

Testet es fleißig und sagt mir, was verbessert werden kann!

Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum gleichen
Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:
http://olm.openstreetmap.de/?zoom=18lat=50.88021lon=13.3261layers=B0TTT

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 10:27:34 schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !
 
 kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ?
 
 http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0TTT
Hab da wohl etwas von Mitja falsch verstanden. Die Daten für Europa werden nur 
wöchentlich von Sonntag auf Montag aktualisiert. Werde das mal schnell auf der 
Seite verbessern.
Noch ein bisschen Abwarten bis Montag, und dann kommen die Sternchen und 
Weltkugeln von ganz alleine... ;-)
 
 Gruß Jan :-)
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 11:55:00 schrieb malenki:
 Alexander Matheisen schrieb:
 Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da!
 
 Fein!
 
 Testet es fleißig und sagt mir, was verbessert werden kann!
 
 Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum gleichen
 Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:
 http://olm.openstreetmap.de/?zoom=18lat=50.88021lon=13.3261layers=B0TTT
Auch hier wieder das Problem, dass sie zu neu sind. Hab den falschen Hinweis 
auf der Seite verbessert. Die Daten für Europa werden nur wöchetnlich in der 
Nacht von Montag auf Sonntag verbessert.
 
 Gruß
 malenki
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Freitag 29 Januar 2010 19:36:34 schrieb Martin Czarkowski:
 Am 29.01.2010 19:27, schrieb Alexander Matheisen:
  Hallo,
 
  Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da!
 
  Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse
  erreichbar:
 
  http://olm.openstreetmap.de
 
  Wesentliche Neuerungen:
 
  * Nutzt andere Datenbank des Projektes simple-poi-list, dadurch höhere
  Geshwindigkeit, außerdem
  * Daten für ganz Europa
  * tägliche Aktualisierung
  * höhere Genauigkeit der Koordinaten, dadurch sind die Marker nicht mehr
  verschoben
  * durch Verwendung von Unicode keine Sonderzeichenproble mehr
  * weitere Informationen in Popups wie Öffnungszeiten, etc.
  * Seite wieder mit dem Internet Explorer erreichbar (gut, wer nutzt den
  schon) * einige kleinere Änderungen
 
  Durch bisher nicht gelöste Probleme mit Openlayers werden die Popups
  nicht mehr beim Überfahren geöffnet! Wer da weiter weiß, bitte melden!
 
  Testet es fleißig und sagt mir, was verbessert werden kann!
 
 
  Alex
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 Hi,
 
 gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem
 Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole
 usw. nicht mehr. Wahrscheinlich werden dieselben Koordinaten verwendet
 wie für die Symbole. Vielleicht kann man die Marker um eine Idee
 verschieben?
Gefällt mir persönlich nicht sio gut, denn dann sind die Marker wieder 
verschoben. Zumindest kann man jetzt schon immer die Namen lesen.
Vielleicht löse ich das anders, dass zum Beispiel das Icon eines Markers 
ausgeblendet wird, wenn man mit der Maus drüberfährt.
 
 Martin
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Freitag 29 Januar 2010 19:41:27 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Am 29. Januar 2010 19:36 schrieb Martin Czarkowski czarkow...@gmail.com:
  gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem
  Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole
  usw. nicht mehr. Wahrscheinlich werden dieselben Koordinaten verwendet
  wie für die Symbole. Vielleicht kann man die Marker um eine Idee
  verschieben?
 
 das sollte dann allerdings Zoomstufenabhängig passieren. Eine
 alternative Lösungsidee wäre es, das Overlay bei mouseover
 auszublenden (z.B. per css)
Die Idee mit dem Ausblenden ist schon gar nicht schlecht und entspricht schon 
in etwa meiner Idee:
Das Icon eines Markers wird ausgeblendet (bzw. transparent), wenn man mit der 
Maus drüberfährt.
 
 Gruß Martin
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Freitag 29 Januar 2010 schrieb Alexander Matheisen:
 Hallo,

 Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da!

 Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse
 erreichbar:

 http://olm.openstreetmap.de

 Wesentliche Neuerungen:

Auch mit funktionierenden -Record!
Müssten nur noch die Tileserver in England endlich mal ipv6 sprechen.

Übrigens seit dieser Woche sind die Streams von  googles youtube  auch über 
das neue Internetprotokoll erreichbar. 

Zurück zum Thema OSM/OLM. Bei den bisherigen Rückmeldungen scheint sich also 
kein Nutzer daran gestört zu haben, das OLM über beide Protokolle erreichbar 
ist.
Trotzdem: Falls (selten) jemand Problem bei OLM mit der Erreichbarkeit haben 
sollte, mein Tip: Ipv6-Verbindungen (z.B. sixy.ch) testen und 
Funktionsfähgkeit (meist mit Hilfe von Tunnel) sicher stellen oder notfalls 
vorläufig im Browser/Betriebssystem zuverlässig deaktivieren. 


Viele Grüße

Thomas




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb:

Am Samstag 30 Januar 2010 11:55:00 schrieb malenki:
 Alexander Matheisen schrieb:

 Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum
 gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:
 http://olm.openstreetmap.de/?zoom=18lat=50.88021lon=13.3261layers=B0TTT
Auch hier wieder das Problem, dass sie zu neu sind. 

?

Ich schrieb doch, dass die POI zur gleichen Zeit (im selben Changeset)
erstellt wurden (am 30.12.2009). Dann sollte entweder nix oder
alles zu sehen sein..?

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 14:14:27 schrieb Thomas Schäfer:
 Am Freitag 29 Januar 2010 schrieb Alexander Matheisen:
  Hallo,
 
  Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da!
 
  Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse
  erreichbar:
 
  http://olm.openstreetmap.de
 
  Wesentliche Neuerungen:
 
 Auch mit funktionierenden -Record!
 Müssten nur noch die Tileserver in England endlich mal ipv6 sprechen.
 
 Übrigens seit dieser Woche sind die Streams von  googles youtube  auch über
 das neue Internetprotokoll erreichbar.
 
 Zurück zum Thema OSM/OLM. Bei den bisherigen Rückmeldungen scheint sich
  also kein Nutzer daran gestört zu haben, das OLM über beide Protokolle
  erreichbar ist.
 Trotzdem: Falls (selten) jemand Problem bei OLM mit der Erreichbarkeit
  haben sollte, mein Tip: Ipv6-Verbindungen (z.B. sixy.ch) testen und
 Funktionsfähgkeit (meist mit Hilfe von Tunnel) sicher stellen oder notfalls
 vorläufig im Browser/Betriebssystem zuverlässig deaktivieren.
Also davon habe ich nicht wirklich Ahnung. Da solltest du besser die Admins 
des Servers anschreiben, die kennen sich da besser aus und sind auch eher 
dafür zuständig.
 
 
 Viele Grüße
 
 Thomas
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 15:17:49 schrieb malenki:
 Alexander Matheisen schrieb:
 Am Samstag 30 Januar 2010 11:55:00 schrieb malenki:
  Alexander Matheisen schrieb:
 
  Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum
  gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:
  http://olm.openstreetmap.de/?zoom=18lat=50.88021lon=13.3261layers=B0T
 TT
 
 Auch hier wieder das Problem, dass sie zu neu sind.
 
 ?
 
 Ich schrieb doch, dass die POI zur gleichen Zeit (im selben Changeset)
 erstellt wurden (am 30.12.2009). Dann sollte entweder nix oder
 alles zu sehen sein..?
Habe mir das jetzt noch mal genauer angeschaut. Das liegt daran, dass die 
Punkte, die nicht erscheinen, zwar eine E-Mail haben, aber keine Webseite.
Zur Zeit werden nur Objekte mit Weblink angezeigt. Ist bei solchen auch eine 
E-Mail angegeben, wird die auch angezeigt.
Andersherum, also nur E-Mail, ist zur Zeit noch nicht eingebaut, aber geplant.
 
 Gruß
 malenki
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Samstag 30 Januar 2010 schrieb Alexander Matheisen:

 Also davon habe ich nicht wirklich Ahnung. Da solltest du besser die Admins
 des Servers anschreiben, die kennen sich da besser aus und sind auch eher
 dafür zuständig.


Es ging um eventuelle (seltene) Probleme auf Client-Seite. Die Admins von 
olm.openstreetmap.de und strato haben alles richtig gemacht.

Und ich bin begeistert!

(Außer von den Admins in England, aber das Thema hatten wir schon.)  Und ich 
habe heute keine Lust zu streiten.

Viele Grüße
Thomas Schäfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb:

Am Samstag 30 Januar 2010 15:17:49 schrieb malenki:

  Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum
  gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:
  http://olm.openstreetmap.de/?zoom=18lat=50.88021lon=13.3261layers=B0T
 TT
 
 Auch hier wieder das Problem, dass sie zu neu sind.
 
 ?
 
 Ich schrieb doch, dass die POI zur gleichen Zeit (im selben
 Changeset) erstellt wurden (am 30.12.2009). Dann sollte entweder nix
 oder alles zu sehen sein..?
Habe mir das jetzt noch mal genauer angeschaut. Das liegt daran, dass
die Punkte, die nicht erscheinen, zwar eine E-Mail haben, aber keine
Webseite. Zur Zeit werden nur Objekte mit Weblink angezeigt. Ist bei
solchen auch eine E-Mail angegeben, wird die auch angezeigt.
Andersherum, also nur E-Mail, ist zur Zeit noch nicht eingebaut, aber
geplant.

k


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 15:43:58 schrieb malenki:
 Alexander Matheisen schrieb:
 Am Samstag 30 Januar 2010 15:17:49 schrieb malenki:
   Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum
   gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:
   http://olm.openstreetmap.de/?zoom=18lat=50.88021lon=13.3261layers=
  B0T TT
  
  Auch hier wieder das Problem, dass sie zu neu sind.
 
  ?
 
  Ich schrieb doch, dass die POI zur gleichen Zeit (im selben
  Changeset) erstellt wurden (am 30.12.2009). Dann sollte entweder nix
  oder alles zu sehen sein..?
 
 Habe mir das jetzt noch mal genauer angeschaut. Das liegt daran, dass
 die Punkte, die nicht erscheinen, zwar eine E-Mail haben, aber keine
 Webseite. Zur Zeit werden nur Objekte mit Weblink angezeigt. Ist bei
 solchen auch eine E-Mail angegeben, wird die auch angezeigt.
 Andersherum, also nur E-Mail, ist zur Zeit noch nicht eingebaut, aber
 geplant.
 
 k
 
Was?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb:

Am Samstag 30 Januar 2010 15:43:58 schrieb malenki:
 
 k
 
Was?

Entspricht OK und verstanden


malenki

( http://de.wikipedia.org/wiki/Rofl#K )


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-29 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo,

Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da!

Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse 
erreichbar:

http://olm.openstreetmap.de

Wesentliche Neuerungen:

* Nutzt andere Datenbank des Projektes simple-poi-list, dadurch höhere 
Geshwindigkeit, außerdem
* Daten für ganz Europa
* tägliche Aktualisierung
* höhere Genauigkeit der Koordinaten, dadurch sind die Marker nicht mehr 
verschoben
* durch Verwendung von Unicode keine Sonderzeichenproble mehr
* weitere Informationen in Popups wie Öffnungszeiten, etc.
* Seite wieder mit dem Internet Explorer erreichbar (gut, wer nutzt den schon)
* einige kleinere Änderungen

Durch bisher nicht gelöste Probleme mit Openlayers werden die Popups nicht 
mehr beim Überfahren geöffnet! Wer da weiter weiß, bitte melden!

Testet es fleißig und sagt mir, was verbessert werden kann!


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-29 Diskussionsfäden Martin Czarkowski


Am 29.01.2010 19:27, schrieb Alexander Matheisen:
 Hallo,

 Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da!

 Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse
 erreichbar:

 http://olm.openstreetmap.de

 Wesentliche Neuerungen:

 * Nutzt andere Datenbank des Projektes simple-poi-list, dadurch höhere
 Geshwindigkeit, außerdem
 * Daten für ganz Europa
 * tägliche Aktualisierung
 * höhere Genauigkeit der Koordinaten, dadurch sind die Marker nicht mehr
 verschoben
 * durch Verwendung von Unicode keine Sonderzeichenproble mehr
 * weitere Informationen in Popups wie Öffnungszeiten, etc.
 * Seite wieder mit dem Internet Explorer erreichbar (gut, wer nutzt den schon)
 * einige kleinere Änderungen

 Durch bisher nicht gelöste Probleme mit Openlayers werden die Popups nicht
 mehr beim Überfahren geöffnet! Wer da weiter weiß, bitte melden!

 Testet es fleißig und sagt mir, was verbessert werden kann!


 Alex

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hi,

gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem 
Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole 
usw. nicht mehr. Wahrscheinlich werden dieselben Koordinaten verwendet 
wie für die Symbole. Vielleicht kann man die Marker um eine Idee 
verschieben?

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-29 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Januar 2010 19:36 schrieb Martin Czarkowski czarkow...@gmail.com:
 gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem
 Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole
 usw. nicht mehr. Wahrscheinlich werden dieselben Koordinaten verwendet
 wie für die Symbole. Vielleicht kann man die Marker um eine Idee
 verschieben?

das sollte dann allerdings Zoomstufenabhängig passieren. Eine
alternative Lösungsidee wäre es, das Overlay bei mouseover
auszublenden (z.B. per css)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de