Re: [Talk-de] 04to05 als webservie (war: Migration auf 0.5 ist durch)

2007-10-09 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo

also die upload-download version ist jetzt fertig:
http://www.freirad.at/osm.html

ein paar fragen habe ich noch:
reicht das 20 MB limit oder soll/muss ich es höher ansetzen?
gibt es verbesserungsvorschläge für den text der html-seite? :-)

zum skript selbst:
meine dateien sind in utf8 kodiert. aus einem utf8 kodierten ü macht
das skript via HTML::Entities::encode_numeric ein #xFC;. ist das
nicht die iso-8859-1 version des ü?
das scheint in diesem fall kein problem zu sein. wenn ich die 05-er
datei im josm öffne, sind die umlaute richtig.
aber funktioniert das auch für andere (nicht ISO-8859-1) zeichen? z.b.
arabische?

grüße
hermann

ps: wegen traffic würde ich es gerne so mache, dass ich das ganze mal
ein woche lang beobachte und dann (falls es zuviel wird) das ganze auf
einen dev-server abgebe. ok?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 04to05 als webservie (war: Migration auf 0.5 ist durch)

2007-10-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ein paar fragen habe ich noch:
 reicht das 20 MB limit oder soll/muss ich es höher ansetzen?

Wer mehr als 20 MB hat, soll sich halt das Skript selber installieren.

 gibt es verbesserungsvorschläge für den text der html-seite? :-)

Noe, von mir nicht.

 zum skript selbst:
 meine dateien sind in utf8 kodiert. aus einem utf8 kodierten ü macht
 das skript via HTML::Entities::encode_numeric ein #xFC;. ist das
 nicht die iso-8859-1 version des ü?
 das scheint in diesem fall kein problem zu sein. wenn ich die 05-er
 datei im josm öffne, sind die umlaute richtig.
 aber funktioniert das auch für andere (nicht ISO-8859-1) zeichen? z.b.
 arabische?

Ehrlich gesagt: keine Ahnung. Ich probiere es mal aus.

 ps: wegen traffic würde ich es gerne so mache, dass ich das ganze mal
 ein woche lang beobachte und dann (falls es zuviel wird) das ganze auf
 einen dev-server abgebe. ok?

Ja, das ist kein Problem. Ich denke aber nicht, dass so viele es  
nutzen werden - es ist ein sehr hilfreicher Service fuer die, die mal  
eben ein altes File konvertieren wollen, ohne gross etwas zu  
installieren; wer Riesenmengen hat, der wird sicherlich eher den  
Batch-Betrieb bevorzugen! Ich hab's mal auf die englische talk-Liste  
geschrieben.

Danke fuer Deine Muehe!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 04to05 als webservie (war: Migration auf 0.5 ist durch)

2007-10-09 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo

Frederik Ramm wrote:
[...]
 aber funktioniert das auch für andere (nicht ISO-8859-1) zeichen? z.b.
 arabische?
 
 Ehrlich gesagt: keine Ahnung. Ich probiere es mal aus.

ich habe es inzwischen selbst auch ausprobiert (mit einem stück tigris
aus bagdad :-). es funktioniert auch damit. JOSM stellt das dann alles
richtig dar.

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] 04to05 als webservie (war: Migration auf 0.5 ist durch)

2007-10-08 Diskussionsfäden hermann schwaerzler
hallo

Frederik Ramm schrieb:

 Wenn irgendjemand etwas gutes tun will, kann er/sie dieses Perl- 
 Skript mal zu einem kleinen Webservice umbasteln, dem die Leute per  
 POST-Request ihre Files schicken koennen, das waere fuer diejenigen,  
 die einzelne OSM-Files herumliegen haben und kein Perl installieren  
 koennen/wollen, sicher eine tolle Sache.

ich bin dran. es gibt einen prototypen hier:

http://www.freirad.at/osm.html

04er osm-daten hinein-copy-und-pasten (ohne die erste zeile mit 
xml...), auf submit klicken und die entstehende xml-datei speichern.

morgen vormittag (früher geht es leider nicht) baue ich es um auf 
file-upload und direkten download. ausser sonst jemand hat davor schon 
zeit.

hermann

ps: diff des skripts:

[EMAIL PROTECTED] ~]$ diff -bu 04to05.pl www.freirad.at/cgi-bin/04to05.pl
--- 04to05.pl   2007-10-07 13:02:49.0 +0200
+++ www.freirad.at/cgi-bin/04to05.pl2007-10-08 13:56:49.0 +0200
@@ -186,14 +186,20 @@
  },
  );

+use CGI qw/:standard/;
+#my $q = new CGI;
+
+print header(-type='text/xml' );
  print qq(?xml version=1.0?\nosm version=0.5 
generator=04to05.pl\n);

-if (@ARGV) {
-$p-parsefile($_) for @ARGV;
-}
-else {
-$p-parse( \*STDIN );
-}
+my $data = param('04data');
+
+#if (@ARGV) {
+#$p-parsefile($_) for @ARGV;
+#}
+#else {
+$p-parse( $data );
+#}

  for my $seg ( values %segs ) {
  my $tags;

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] 04to05 als webservie (war: Migration auf 0.5 ist durch)

2007-10-08 Diskussionsfäden hermann schwaerzler
hallo

Frederik Ramm schrieb:

 Cool, kann ich das auf die englische Liste kopieren, oder ist es Dir
 lieber, wenn das Skript auf dem dev-Server o.ae. installiert wird
 wegen des Traffics?

ich werde wegen des traffics morgen vormittag kurz mit dem server-admin 
reden - ich kenne die limits nicht. ich denke aber nicht, dass es da 
keine probleme geben sollte. es werden ja nicht GB-weise alte osm-daten 
herumliegen denke ich mir.

mit dem weiterleiten an die englische liste warte bitte noch bis morgen 
mittag, damit ich das ding noch so umbauen kann, dass man nicht 
copy-und-pasten muss, sondern eine lokale datei auswählt, abschickt und 
dann eine datei zum speichern angeboten bekommt.
das geht voraussichtlich schnell, ich kann es nur nicht vor morgen 
vormittag machen. ich schick eine mail, wenn ich soweit bin.

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de