Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-22 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Ulf Lamping schrieb:
 der es ausschliesst, temopraere Objekte zu mappen.
   
 Die Faustregel ist hier in dutzenden Threads nachzulesen, alles unter 2 
 Wochen lohnt noch nicht.
 Wieso kann eine Karte mit Weihnachtsmärkten und ähnlichem nicht das 
 ganze Jahr über vorhanden sein?
   
Der Weihnachtsmarkt auf dem Münchner Marienplatz ist jedes Jahr 4 
Wochen. Also darf ich Ihn also einzeichnen? Wenn, dann könnte man Tags 
verwenden um die zeitliche Begrenzung auszudrücken (date_on date_off 
day_on day_off hour_on hour_off ).


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Mirko Küster:

 Wo kann man diese Definition finden?
 
 Konsens war aus gutem Grund schon immer das nichts gemappt wird was
 nur wenige Stunden oder Tage bestand hat.

Mir ist weder ein guter Grund noch ein Konsens bekannt, der es 
ausschliesst, temopraere Objekte zu mappen. Was gilt als temporaer, was 
nicht und ab wann? Der Hamburger Dom geht drei mal im Jahr ueber jeweils 
vier Wochen, zusammen ein Vierteljahr. Ist das erlaubt? Gibt es noch 
andere Kriterien? Was passiert mit Objekten und deren Urhebern, wenn 
diese Kriterien nicht erfuellt werden, bewusst oder unbewusst? Fragen 
ueber Fragen.

Aber ich will gerne erlautern, warum ich gut finde, wenn zum Beispiel 
Weihnachtsmärkte, das Oktoberfest oder den Hamburger Dom gemappt werden. 

Stimmt, es sind voruebergehende Erscheinungen, aber eben auch existent. 
Sie haben aehnlich wie Baustellen mehr oder weniger Einfluss auf die 
Verkehrssituation vor Ort und auf angrenzende Gebiete. Die Zahl der 
Menschen, die diese Gebiete sonst frequentieren, veraendert sich ebenso 
wie zum Beispiel der Parkplatzbedarf. Parkplätze werden neu 
eingerichtet, bestehende sind auf einmal kostenpflichtig, es werden 
extra Toiletten aufgestellt und so weiter und so fort. Alles 
Informationen, fuer die sich sicher Leute interessieren. Es sind 
geografische Fakten, wenn auch nur voruebergehende.

Wir haben den Anspruch, dass unsere Kartendaten hochaktuell sind. Wenn 
ich als Anwender eine tagesaktuelle Karte benoetige, finde ich diese bei 
OSM. Wenn ich allerdings eine Karte bekomme, auf der zum Beispiel die 
aktuelle Sperrung und Umwidmung der Glacischaussee in einen Parkplatz 
fehlt, kann ich mir auch einen Falkplan hernehmen.

Ich verstehe das Argument, dass temporaere Objekte ein Problem fuer 
Leute sind, die zum Beispiel eine Karte erstellen wollen, die nur die 
Normalsituation wiedergibt. Da ist imho erstmal ein technisches 
Problem, das momentan durch einen entsprechenden Tag[1] geloest werden 
kann. Mir ist ebenfalls klar, dass dies nur ein Workaround ist bis 
technische Wege gefunden sind, die nicht nur Anwenden oder Nichtanwenden 
dieser Daten einfacher machen, sondern auch das das Editieren und 
Verwalten. Aber bis es soweit ist, folge ich dem Grundsatz von OSM: erst 
mal damit anfangen, Erfahrungen sammeln und Loesungen suchen. 

Nicht verstehen kann ich den Versuch, Leute mit beleidigendem Spott 
davon abzuhalten, ein Grundprinzip von OSM zu verwirklichen und ihren 
persoenlichen Interessen ein kartographisches Gesicht zu geben. Dabei 
spielt es so gar keine Rolle, welche Bedeutung diese Interessen fuer den 
Rest der Menschheit haben. 
Warum leckt sich der Hund die Eier? Richtig, weil er es kann! 
Und weil es bei OSM technisch moeglich ist, auch temporaere Dinge von 
vermeintlich geringem Interesse kartographisch darzustellen, sollte 
diese Moeglichkeit genutzt, erkundet und entwickelt werden. 
Etwas mehr Phantasie, bitte!.

Im Uebrigen ist das Topic Weihnachtsmaerkte. Bist du wirklich der 
Ansicht, dass sich dafuer keiner interessiert[2] ausser Jan und mir? 
Ich bin der festen Ueberzeugung, dass eine Karte mit allen 
Weihnachtsmaerkten, inklusive Oeffungszeiten, Toiletten und Parkplaetzen 
durchaus sein Publikum findet. Und als Gimmick der Standort der Tanne, 
als Wegweiser quasi. 
Also ich fang in den naechsten Tagen an, zu sammeln. Wer noch?

[1]http://www.openstreetmap.org/browse/way/43925162/history
[2]http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenSantaMap
-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Mir ist weder ein guter Grund noch ein Konsens bekannt, der es
 ausschliesst, temopraere Objekte zu mappen. Was gilt als temporaer, was
 nicht und ab wann?

Die Faustregel ist hier in dutzenden Threads nachzulesen, alles unter 2 
Wochen lohnt noch nicht. Grund war der das allzu kurze Dinge an den 
Updateintervallen diverser Karte ohnehin vorbei gehen.

 Es sind geografische Fakten, wenn auch nur voruebergehende.

Dinge wie Sperrzeiten und Parkplatzöffnungen waren und sind schon immer 
ereignisneutral über Zeitangaben bei access und parking steuerbar gewesen. 
Dazu war es noch nie nötig irgendwelche temporären Veranstaltungen tempörär 
zu mappen. Dieser Grund fällt also schonmal weg.

 Wir haben den Anspruch, dass unsere Kartendaten hochaktuell sind. Wenn
 ich als Anwender eine tagesaktuelle Karte benoetige, finde ich diese bei
 OSM. Wenn ich allerdings eine Karte bekomme, auf der zum Beispiel die
 aktuelle Sperrung und Umwidmung der Glacischaussee in einen Parkplatz
 fehlt, kann ich mir auch einen Falkplan hernehmen.

Eben deswegen gebe ich da eine genaue Sperrzeitangabe an und male nicht 
irgendwelche Verstanltungsflächen, welche bei einer selten aktuallisierten 
Karte gar nicht aktuell beeinflusst werden können und so der Markt 
vielleicht noch Wochen nach Ende in der Karte stehen.

 Nicht verstehen kann ich den Versuch, Leute mit beleidigendem Spott
 davon abzuhalten, ein Grundprinzip von OSM zu verwirklichen und ihren
 persoenlichen Interessen ein kartographisches Gesicht zu geben.

Ersten kam der erste ironiosche Post nicht von mir sondern von jha, ich 
hatte lediglich darauf geantwortet.

Zweitens denkt ihr nicht an die möglichen Folgen die so ein öffnen der Haupt 
DB für temporäre Ereignisse mit sich bringt und guckt nur auf eure 
Weihnachtsmärkte. Der Punkt wurde jetzt schon mehrere male ignoriert. Lässt 
man Weihnachtsmärkte zu, muss man auch alles andere zulassen, da man das 
gleich begründen könnte. Dann wird von der Karvelasroutenrelation bis zum 
Trödelmarkt alles in der Haupt DB abgekippt. Manche Straße käme so auf einen 
Satz von bis zu 40 Ereignissen zzgl. der eigentlichen Sperrzeiten. Als 
nächstes kämen dann Behinderungen wegen Kehrzeiten usw. Am Ende ist die 
ohnehin schon supoptimale Atttributierung von Straßen nur noch komplizierter 
und aufgebläht.

 Und weil es bei OSM technisch moeglich ist, auch temporaere Dinge von
 vermeintlich geringem Interesse kartographisch darzustellen, sollte
 diese Moeglichkeit genutzt, erkundet und entwickelt werden.
 Etwas mehr Phantasie, bitte!.

Es ist genauso möglich das extern und genau auf Veranstaltungen 
zugeschnitten zu halten. Interessierte werden auch da mitarbeiten. Wo ist 
die Phantasie das der einfacheit halber in der Haupt DB abzukippen und die 
zu erwartenden Monstersätze allen Mappern aufs Auge zu drücken?

Hier geht es nicht darum das generell nicht haben zu wollen. Es geht um die 
Frage warum das unbedingt in der Haupt DB mit Geodaten vermischt werden muss 
und nicht wie üblich ein geeignetes eigenes Projekt angestoßen wird.

 Ich bin der festen Ueberzeugung, dass eine Karte mit allen
 Weihnachtsmaerkten, inklusive Oeffungszeiten, Toiletten und Parkplaetzen
 durchaus sein Publikum findet. Und als Gimmick der Standort der Tanne,
 als Wegweiser quasi.

Du kannst von mir aus jede einzelne Bude bis z19 mappen, würde ich sogar 
begrüßen. Aber dann doch bitte extern von den Geodaten abgekoppelt  in einem 
eigenen Layer auf einem dafür zugeschnittenen Projekt.

Sollte das wirklich in die Haupt DB gehen, fange ich auch an abzukippen. Ich 
habe bisher vieles nicht eingetragen, da für eine Geodatenank nicht direkt 
geeeignet und besser in einem eigenen Projekt aufgehoben. Also bitte nicht 
wundern wenn demnächst in der einen oder anderen Stadt diverse Bunker und 
Tunnel in der Karte auftauchen. Das interessiert viele und ich mache mir es 
halt einfach und halte die Daten in der Haupt DB. Warum leckt sich der Hund 
die Eier? Richtig, weil er es kann!

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:
 Mir ist weder ein guter Grund noch ein Konsens bekannt, der es
 ausschliesst, temopraere Objekte zu mappen. Was gilt als temporaer, was
 nicht und ab wann?
 
 Die Faustregel ist hier in dutzenden Threads nachzulesen, alles unter 2 
 Wochen lohnt noch nicht. Grund war der das allzu kurze Dinge an den 
 Updateintervallen diverser Karte ohnehin vorbei gehen.

Wieso kann eine Karte mit Weihnachtsmärkten und ähnlichem nicht das 
ganze Jahr über vorhanden sein?

 Es sind geografische Fakten, wenn auch nur voruebergehende.
 
 Dinge wie Sperrzeiten und Parkplatzöffnungen waren und sind schon immer 
 ereignisneutral über Zeitangaben bei access und parking steuerbar gewesen. 
 Dazu war es noch nie nötig irgendwelche temporären Veranstaltungen tempörär 
 zu mappen. Dieser Grund fällt also schonmal weg.

Was hat das damit zu tun, daß z.B. Weihnachtsmärkte temporäre 
geographische Fakten sind?

 Zweitens denkt ihr nicht an die möglichen Folgen die so ein öffnen der Haupt 
 DB für temporäre Ereignisse mit sich bringt und guckt nur auf eure 
 Weihnachtsmärkte. Der Punkt wurde jetzt schon mehrere male ignoriert. Lässt 
 man Weihnachtsmärkte zu, muss man auch alles andere zulassen, da man das 
 gleich begründen könnte. Dann wird von der Karvelasroutenrelation bis zum 
 Trödelmarkt alles in der Haupt DB abgekippt. Manche Straße käme so auf einen 
 Satz von bis zu 40 Ereignissen zzgl. der eigentlichen Sperrzeiten. Als 
 nächstes kämen dann Behinderungen wegen Kehrzeiten usw. Am Ende ist die 
 ohnehin schon supoptimale Atttributierung von Straßen nur noch komplizierter 
 und aufgebläht.

Ja, das Problem mit den vielen Ereignissen sehe ich durchaus.

Wenn wir aber nicht ein paar mehr solcher Daten in der DB haben, wird 
dieses Problem der temporären Daten erfahrungsgemäß nie angegangen 
werden :-)

 Es ist genauso möglich das extern und genau auf Veranstaltungen 
 zugeschnitten zu halten. Interessierte werden auch da mitarbeiten. Wo ist 
 die Phantasie das der einfacheit halber in der Haupt DB abzukippen und die 
 zu erwartenden Monstersätze allen Mappern aufs Auge zu drücken?

Mal ganz praktisch: Wie sage ich JOSM oder Potlatch, das er den 
Weihnachtsmarkt nicht in der HauptDB, sondern in die xmas DB schreiben 
soll?

Das geht aktuell schlicht nicht. Soll jetzt jeder mit einem 
Spezialinteresse sich erstmal seinen eigenen Editor schreiben müssen? 
Das kann es doch auch nicht sein.

 Hier geht es nicht darum das generell nicht haben zu wollen. Es geht um die 
 Frage warum das unbedingt in der Haupt DB mit Geodaten vermischt werden muss 
 und nicht wie üblich ein geeignetes eigenes Projekt angestoßen wird.

Weil die Position eines Weihnachtsmarktes schlicht allgemein 
interessierende Geodaten sind!

Ich weiß nicht, was du mit wie üblich meinst. Ich habe mir eine 
persönliche Karte gemacht, wo ich alle mich interessierenden POIs 
eingetragen habe und auch ob ich schonmal da war. Sowas hat in der Haupt 
DB auch aus meiner Sicht nichts verloren.

Auch Eintragungen der Art Hier macht Manfred Samstag Abend seine Party 
fände ich unpassend für die Haupt DB.

Wo genau die Grenze ist? Keine Ahnung, aber hier bewegen wir uns 
natürlich in der klassischen Relevanzdiskussion :-(

 Ich bin der festen Ueberzeugung, dass eine Karte mit allen
 Weihnachtsmaerkten, inklusive Oeffungszeiten, Toiletten und Parkplaetzen
 durchaus sein Publikum findet. Und als Gimmick der Standort der Tanne,
 als Wegweiser quasi.
 
 Du kannst von mir aus jede einzelne Bude bis z19 mappen, würde ich sogar 
 begrüßen. Aber dann doch bitte extern von den Geodaten abgekoppelt  in einem 
 eigenen Layer auf einem dafür zugeschnittenen Projekt.
 
 Sollte das wirklich in die Haupt DB gehen, fange ich auch an abzukippen. Ich 
 habe bisher vieles nicht eingetragen, da für eine Geodatenank nicht direkt 
 geeeignet und besser in einem eigenen Projekt aufgehoben. Also bitte nicht 
 wundern wenn demnächst in der einen oder anderen Stadt diverse Bunker und 
 Tunnel in der Karte auftauchen. Das interessiert viele und ich mache mir es 
 halt einfach und halte die Daten in der Haupt DB. Warum leckt sich der Hund 
 die Eier? Richtig, weil er es kann!

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das du den Unterschied 
zwischen Geodatenbank und Karte noch nicht so ganz verinnerlicht hast ;-)

Wenn du Geodaten über Bunker und Tunnel hast, kannst du die 
selbstverständlich in der Main DB ablegen. Aber bitte mit speziellen 
Tags und nicht so, daß sie auf den Standard Karten fälschlicherweise als 
Fußweg o.ä. gerendert werden.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Ulf Möller
Mirko Küster schrieb:

 Also bitte nicht 
 wundern wenn demnächst in der einen oder anderen Stadt diverse Bunker und 
 Tunnel in der Karte auftauchen. Das interessiert viele und ich mache mir es 
 halt einfach und halte die Daten in der Haupt DB.

Gute Idee! Aber wieso sollte sich da jemand wundern?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:military%3Dbunker
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tunnel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wieso kann eine Karte mit Weihnachtsmärkten und ähnlichem nicht das ganze 
 Jahr über vorhanden sein?

Kann sie doch und darum gehts doch wie schon 100 mal geschrieben überhaupt 
nicht. Dir steht frei jegliches Projekt was dir gerade in den Sinn kommt zu 
starten. Es geht nicht darum euch die Visualisierung eurer Glühweinbuden zu 
vermiesen, es geht einzig darum wie das passieren soll!

Die Frage lautet ob es sinnvoll wäre temporäre Grunddatenunabhängige 
Ereignisse direkt in der DB abzukippen oder eben von den Geodaten unbhängig 
in einem eigenen dafür zugeschnittenen Projekt zu realisieren.

Unter Geodaten verstehe ich ortsfeste Fakten wie beispielsweise den Platz 
oder die Straße selbst. Ereignisse sind Dinge die auf diesem Objekt 
stattfinden können. Und das können verdammt viele sein. Zuviele als das es 
sinnvoll wäre das alles direkt an das eigentliche Objekt zu hängen.

 Was hat das damit zu tun, daß z.B. Weihnachtsmärkte temporäre 
 geographische Fakten sind?

Der Vorposter hatte Sperrungen und veränderte Parkmodalitäten angesprochen, 
entsprechnd die Antwort das sowas auch so schon lange ohne neuerfindung des 
Rades geht. Das hat jetzt was mit mobilen Ständen zu tun, welche du als 
Geografisch Fakten sehen möchtest?
Sind jetzt Bibomobile, Eis-, Bäcker- Fleischer- und Fischwagen mit festen 
Zeiten und Standplätzen auch temporäre geografische Fakten?

Nach deiner Definition fallen mir soviele Objekte ein, da brauchst du bald 
einen zweiten Server für um das zu wuppen.

 Ja, das Problem mit den vielen Ereignissen sehe ich durchaus.

 Wenn wir aber nicht ein paar mehr solcher Daten in der DB haben, wird 
 dieses Problem der temporären Daten erfahrungsgemäß nie angegangen werden 
 :-)

Auch mit viel Leidensdruck ist vieles nicht angegangen worden. Siehe 
Schlüsselketten wo es lange weh tut oder POIs die sich überall verdrängen 
statt geordnet erscheinen. Nur weil du das jetzt alles in der DB abkippst, 
heißt das noch lange nicht, das sich zufällig irgendein Programmierer 
berufen fühlt eine Lösung für dein Problem zu finden. Die machen genauso was 
ihnen gerade gefällt, was nicht bleibt liegen.

 Mal ganz praktisch: Wie sage ich JOSM oder Potlatch, das er den 
 Weihnachtsmarkt nicht in der HauptDB, sondern in die xmas DB schreiben 
 soll?

Die technische Umsetzung ist das Problem des Anwendungsschreibers. Und in 
der regel bauen die sich dann eigene Masken wie Freietonne oder z.B. der 
Amenity Editor. JOSM und Potlatch sind derzeit Editoren für die Haupt DB.

Das ist ja das Problem. Du möchtest deine Karte, um die technische Umsetzung 
mögen sich aber bitte andere kümmern. Und desshalb gehst du den einfachsten 
Weg und willst das gleich in der Haupt DB, nach mir die Sintflut.

 Das geht aktuell schlicht nicht. Soll jetzt jeder mit einem 
 Spezialinteresse sich erstmal seinen eigenen Editor schreiben müssen? Das 
 kann es doch auch nicht sein.

So machen das einige aber. Es kann doch genauso wenig sein das man aus 
Bequemlichkeit alles auf die Haupt DB und deren Anwender abkippt. Wo soll 
das bitte enden?

 Weil die Position eines Weihnachtsmarktes schlicht allgemein 
 interessierende Geodaten sind!

Damit kann ich so ziemlich alles deklarieren und ist Interessenabhängig.
Ein Fass ohne Boden.

 Wo genau die Grenze ist? Keine Ahnung, aber hier bewegen wir uns natürlich 
 in der klassischen Relevanzdiskussion :-(

Eben so kann ich nicht rangehen. Da muss man sich vorher mal einen Kopf 
machen. Denn ansonsten haut wirklich jede Kuhbläke ihre Ereignisse 
werbewirksam in die Haupt DB. Ich sehe schon die hier auf dem Fluss 
stattfindenen Sautrog-, Plastikenten- und Badewannenrennen als Route, Fläche 
ect. kommen. Im Nachbarort die Nebenstraße als Race Track für das jährliche 
Seifenkistenrennen. Mir rollen sich schon jetzt die Fußnägel.

 Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das du den Unterschied zwischen 
 Geodatenbank und Karte noch nicht so ganz verinnerlicht hast ;-)

Nö, wir haben nur eine unterschiedliche Sichtweise was die Definition von 
Geodaten betrifft. Ich trenne zwischen Objekt und Ereignis und sehe 
letzteres nicht als Haupt DB relevante Geodaten sondern als unhabhängiges 
Interessengebiet, was sich derzeit schlecht direkt miteinander vereinbaren 
lässt und daher extern besser aufgehoben wäre.

 Wenn du Geodaten über Bunker und Tunnel hast, kannst du die 
 selbstverständlich in der Main DB ablegen. Aber bitte mit speziellen Tags 
 und nicht so, daß sie auf den Standard Karten fälschlicherweise als Fußweg 
 o.ä. gerendert werden.

Nein, denn das beträfe unter anderem auch wieder aktive Autobahn- oder 
Eisenbahnbauwerke und hätte auch einige Schnittpunkte mit anderen vorhanden 
Objekten, würde teilweise auch trotz Spezialtags vorhandes stören. Das lässt 
sich so nicht vereinbaren, weswegen ich das aus Rücksicht lieber getrennt 
behandele und eben nicht darauf spekuliere die Entwickler zu einer 
umgehenden Lösung erpressen zu können.

Gruß
Mirko 



Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:
 Unter Geodaten verstehe ich ortsfeste Fakten wie beispielsweise den Platz 
 oder die Straße selbst. Ereignisse sind Dinge die auf diesem Objekt 
 stattfinden können. Und das können verdammt viele sein. Zuviele als das es 
 sinnvoll wäre das alles direkt an das eigentliche Objekt zu hängen.

 Nach deiner Definition fallen mir soviele Objekte ein, da brauchst du bald 
 einen zweiten Server für um das zu wuppen.

Also letztlich wieder die leidige Relevanzfrage. Bitte les dir mal kurz 
den Thread vom 09.11. zum Thema Relevanzregeln für OpenStreetMap? durch.

 Wenn wir aber nicht ein paar mehr solcher Daten in der DB haben, wird 
 dieses Problem der temporären Daten erfahrungsgemäß nie angegangen werden 
 :-)
 
 Auch mit viel Leidensdruck ist vieles nicht angegangen worden. Siehe 
 Schlüsselketten wo es lange weh tut oder POIs die sich überall verdrängen 
 statt geordnet erscheinen. Nur weil du das jetzt alles in der DB abkippst, 
 heißt das noch lange nicht, das sich zufällig irgendein Programmierer 
 berufen fühlt eine Lösung für dein Problem zu finden. Die machen genauso was 
 ihnen gerade gefällt, was nicht bleibt liegen.

Es ist nicht mein persönliches Problem. Wenn du die Diskussionen auf 
talk-de etwas länger mitverfolgt hast, wirst du wissen das wir allgemein 
ein Problem mit temporären Phänomenen haben.

 Mal ganz praktisch: Wie sage ich JOSM oder Potlatch, das er den 
 Weihnachtsmarkt nicht in der HauptDB, sondern in die xmas DB schreiben 
 soll?
 
 Die technische Umsetzung ist das Problem des Anwendungsschreibers. Und in 
 der regel bauen die sich dann eigene Masken wie Freietonne oder z.B. der 
 Amenity Editor. JOSM und Potlatch sind derzeit Editoren für die Haupt DB.

Zumindest freitonne benutzt soweit ich weiß die OSM DB, schlechtes 
Beispiel ;-)

 Das ist ja das Problem. Du möchtest deine Karte, um die technische Umsetzung 
 mögen sich aber bitte andere kümmern. Und desshalb gehst du den einfachsten 
 Weg und willst das gleich in der Haupt DB, nach mir die Sintflut.

Es geht (für mich zumindest) bei OSM nicht um eine schöne, saubere und 
klar strukturierte Datenbank (was natürlich nicht bedeuten muß, das 
alles zugemüllt werden muß). Sondern es geht darum die Menschen 
zusammenzubringen um Geodaten zusammenzutragen - weil damit letztlich 
insgesamt bessere Daten rauskommen.

Das hat mit nach mir die Sintflut nichts zu tun, sondern ist wieder 
die Frage ob ich erstmal großartig einen Plan machen will oder nach 
Stunden ein erstes Ergebnis habe. Beides hat halt seine Vor- und Nachteile.

 Das geht aktuell schlicht nicht. Soll jetzt jeder mit einem 
 Spezialinteresse sich erstmal seinen eigenen Editor schreiben müssen? Das 
 kann es doch auch nicht sein.
 
 So machen das einige aber. Es kann doch genauso wenig sein das man aus 
 Bequemlichkeit alles auf die Haupt DB und deren Anwender abkippt. Wo soll 
 das bitte enden?

Es geht um *Zusammenarbeit* und nicht um Bequemlichkeit.

 Wo genau die Grenze ist? Keine Ahnung, aber hier bewegen wir uns natürlich 
 in der klassischen Relevanzdiskussion :-(
 
 Eben so kann ich nicht rangehen. Da muss man sich vorher mal einen Kopf 
 machen. Denn ansonsten haut wirklich jede Kuhbläke ihre Ereignisse 
 werbewirksam in die Haupt DB. Ich sehe schon die hier auf dem Fluss 
 stattfindenen Sautrog-, Plastikenten- und Badewannenrennen als Route, Fläche 
 ect. kommen. Im Nachbarort die Nebenstraße als Race Track für das jährliche 
 Seifenkistenrennen. Mir rollen sich schon jetzt die Fußnägel.

Dann solltest du dir überlegen, ob du hier überhaupt im richtigen 
Projekt bist. Mit aufgerollten Fußnägeln ist schlecht mappen gehen ;-)

 Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das du den Unterschied zwischen 
 Geodatenbank und Karte noch nicht so ganz verinnerlicht hast ;-)
 
 Nö, wir haben nur eine unterschiedliche Sichtweise was die Definition von 
 Geodaten betrifft. Ich trenne zwischen Objekt und Ereignis und sehe 
 letzteres nicht als Haupt DB relevante Geodaten sondern als unhabhängiges 
 Interessengebiet, was sich derzeit schlecht direkt miteinander vereinbaren 
 lässt und daher extern besser aufgehoben wäre.

Also letztlich wieder die leidige Relevanzfrage.

 Wenn du Geodaten über Bunker und Tunnel hast, kannst du die 
 selbstverständlich in der Main DB ablegen. Aber bitte mit speziellen Tags 
 und nicht so, daß sie auf den Standard Karten fälschlicherweise als Fußweg 
 o.ä. gerendert werden.
 
 Nein, denn das beträfe unter anderem auch wieder aktive Autobahn- oder 
 Eisenbahnbauwerke und hätte auch einige Schnittpunkte mit anderen vorhanden 
 Objekten, würde teilweise auch trotz Spezialtags vorhandes stören. Das lässt 
 sich so nicht vereinbaren, weswegen ich das aus Rücksicht lieber getrennt 
 behandele und eben nicht darauf spekuliere die Entwickler zu einer 
 umgehenden Lösung erpressen zu können.

Wenn du deine Daten gerne getrennt halten möchtest ist das völlig 
legitim. Wieso deine Daten unter Verwendung von Spezialtags die 
vorhandenen 

Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Stefan Meir
Mirko Küster schrieb:
 Sind jetzt Bibomobile, Eis-, Bäcker- Fleischer- und Fischwagen mit festen 
 Zeiten und Standplätzen auch temporäre geografische Fakten?

   
Wenn ich mir am Dienstag Fisch kaufen will, interessiert es mich sehr 
wohl, wenn vor dem Supermarkt um die Ecke immer dienstags ein Fischwagen 
steht. Und wenn ich am 18. Dezember eine Bratwurst essen will, dann ist 
für mich die Bratwurstbude auf dem Weihnachtsmarkt durchaus sehr 
interessant. Ich erwarte von einer guten Karte sogar, dass mir das in 
solchen Fällen angezeigt wird.

Ich sehe darüber hinaus keinen qualitativen Unterschied zwischen einem 
Fischwagen mit den Öffnungszeiten Dienstag 8:00 bis 18:00 und einer 
Fischhandlung mit den Öffnungszeiten Montag bis Samstag 8:00 bis 18:00. 
Wie lange muss ein Geschäft geöffnet haben, um in die Haupt-DB zu 
gehören? Was ist mit einer Kneipe, die nur von Donnerstag bis Sonntag 
auf hat? Oder ein Biergarten, der nur im Sommer geöffnet hat? M.E. 
gehört all dies - sauber getaggt - sehr wohl in die Datenbank.

Weihnachtsmärkte zu mappen finde ich schon allein aufgrund des 
potentielles Werbeeffektes sehr interessant. Wär doch cool, wenn die ein 
oder andere Stadtverwaltung OSM-Lagepläne des Weihnachtsmarkts aufhängen 
würde.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Weihnachtsmärkte zu mappen finde ich schon allein aufgrund des
 potentielles Werbeeffektes sehr interessant. Wär doch cool, wenn die ein
 oder andere Stadtverwaltung OSM-Lagepläne des Weihnachtsmarkts aufhängen
 würde.

Manch Phantasie erstaunt mich immer wieder.

Die planen Monate im vorraus detailiert die Standgrößen auf den Zentimeter 
genau und die zugelassenen Bewerber auf einem Plan, am Tag X wird nach 
diesem Plan aufgebaut. Dann kommst du und erfasst den Markt am 
Eröffnungstag. Dann soll die Standverwaltung deinen Pi mal Daumen erfassten 
Plan aushängen, und das obwohl man dass bei Interesse schon längst mit dem 
eigenem genauen Plan hätte tun können?

Die wissen schon lange bevor wir überhaupt auf den Trichter kommen was genau 
wo stehen wird. Einige Gemeinden haben sogar langfristige Verträge mit 
einigen Schausstellern und wissen auf  Jahre im vorraus wann, von wem und wo 
Zuckerwatte gedealt wird.

Da wird also eher umgekehrt ein Schuh draus. Wenn du zeitnahm mappen 
möchtest, musst du beim Martkmeister klopfen, und hoffen das er dir Einblick 
in die Planung gibt und du das vorher mappen darfst. ;-)

Gruß
Mirko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:
 Weihnachtsmärkte zu mappen finde ich schon allein aufgrund des
 potentielles Werbeeffektes sehr interessant. Wär doch cool, wenn die ein
 oder andere Stadtverwaltung OSM-Lagepläne des Weihnachtsmarkts aufhängen
 würde.
 
 Manch Phantasie erstaunt mich immer wieder.

Phantasie ist in meinen Ohren kein negatives Wort ;-)

 Die planen Monate im vorraus detailiert die Standgrößen auf den Zentimeter 
 genau und die zugelassenen Bewerber auf einem Plan, am Tag X wird nach 
 diesem Plan aufgebaut. Dann kommst du und erfasst den Markt am 
 Eröffnungstag. Dann soll die Standverwaltung deinen Pi mal Daumen erfassten 
 Plan aushängen, und das obwohl man dass bei Interesse schon längst mit dem 
 eigenem genauen Plan hätte tun können?
 
 Die wissen schon lange bevor wir überhaupt auf den Trichter kommen was genau 
 wo stehen wird. Einige Gemeinden haben sogar langfristige Verträge mit 
 einigen Schausstellern und wissen auf  Jahre im vorraus wann, von wem und wo 
 Zuckerwatte gedealt wird.
 
 Da wird also eher umgekehrt ein Schuh draus. Wenn du zeitnahm mappen 
 möchtest, musst du beim Martkmeister klopfen, und hoffen das er dir Einblick 
 in die Planung gibt und du das vorher mappen darfst. ;-)

Klar gibt es Monate vorher einen Marktplan.

Aber das heißt ja noch lange nicht, daß bei den entsprechenden Leuten 
der Stadt Wissen, Geld, Manpower und überhaupt Motivation vorhanden ist 
das zu veröffentlichen. Da geht es dann z.B. auch um Haftung 
(Marktbeschicker x: im Internet Plan steht aber ...) etc.. Die sind 
wahrscheinlich eher froh, wenn sie die ganze Aktion halbwegs reibungslos 
über die Bühne bekommen.

Wenn eine OpenWeihnachtsKarte dazu führt, daß ein paar mehr Leute sehen 
was man mit OSM alles so cooles machen kann ist doch schon viel gewonnen :-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wenn eine OpenWeihnachtsKarte dazu führt, daß ein paar mehr Leute sehen 
 was man mit OSM alles so cooles machen kann ist doch schon viel gewonnen 
 :-)

Mir würde mehr was cooles einfaches in richtung Datenaufbereitung und 
Rendering helfen.
Stichwort kein Interesse an klar strukturierter DB.

Ich kenne einige die Interesse an OSM haben, aber keinen Spezialisten der 
den Weg von der DB über die teils komplizierten Tools zur fertigen Karte 
umsetzen kann. Den anzuheuern kommt teurer als die fertige Lösung vom 
altbekannten Dealer zu holen.

Mit Türklinken mappen kann ich keinen überzeugen, Interesennten für einen 
Renderer mit Osmosis usw. für durchschnittliche Mausschubser stehen aber 
schon Schlange.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:
 Wenn eine OpenWeihnachtsKarte dazu führt, daß ein paar mehr Leute sehen 
 was man mit OSM alles so cooles machen kann ist doch schon viel gewonnen 
 :-)
 
 Mir würde mehr was cooles einfaches in richtung Datenaufbereitung und 
 Rendering helfen.
 Stichwort kein Interesse an klar strukturierter DB.
 
 Ich kenne einige die Interesse an OSM haben, aber keinen Spezialisten der 
 den Weg von der DB über die teils komplizierten Tools zur fertigen Karte 
 umsetzen kann. Den anzuheuern kommt teurer als die fertige Lösung vom 
 altbekannten Dealer zu holen.
 
 Mit Türklinken mappen kann ich keinen überzeugen, Interesennten für einen 
 Renderer mit Osmosis usw. für durchschnittliche Mausschubser stehen aber 
 schon Schlange.

Ja, es ist schon schwer verständlich, wenn in einem freien und offenen 
Projekt die Leute an Dingen arbeiten die sie selbst für wichtig, witzig 
oder was auch immer halten.


Wo kommen wir denn da hin, wenn hier jeder macht was er will ... ;-)

Gruß, ULFL

P.S: Klar, eine einfache Rendering-Chain für Mausschubser hätte was 
(könnte ich selbst gut gebrauchen). Aber Jan zu sagen: Weihnachtsmärkte 
gehören hier nicht her bringt dich diesem Ziel auch nicht weiter.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
 Interesennten für einen 
 Renderer mit Osmosis usw. für durchschnittliche Mausschubser stehen aber 
 schon Schlange.

Ja dann mach und nerv nicht rum! Zeit scheinst du ja zu haben, wenn man 
deine Postings hier zusammenzählt.

Ich reihe mich in freudiger Erwartung in die Schlange ein, ich würde 
mich auch über einen einfacher zu bedienenden OpenSource Renderer freuen ;-)

-fri-














___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Ja dann mach und nerv nicht rum! Zeit scheinst du ja zu haben, wenn man
 deine Postings hier zusammenzählt.

 Ich reihe mich in freudiger Erwartung in die Schlange ein, ich würde
 mich auch über einen einfacher zu bedienenden OpenSource Renderer freuen 
 ;-)

Ich stehe ebenfalls in der Schlange, sonst hätte ich das nicht erwähnt.

Ich bin aber kein Programmierer und Zeit hilft da auch nicht. Ich kann dir 
höchstens 3D Objekte für eine mögliche 3D Karte am Fließband liefern, das 
kann ich im Schlaf. Codezeilen bringen mich aber eher um den Schlaf. Da habe 
ich absolut keinerlei Talent für, bleibt nix hängen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. November 2009 17:01 schrieb Ulf Möller o...@ulfm.de:

 Mirko Küster schrieb:

  Also bitte nicht
  wundern wenn demnächst in der einen oder anderen Stadt diverse Bunker und
  Tunnel in der Karte auftauchen. Das interessiert viele und ich mache mir
 es
  halt einfach und halte die Daten in der Haupt DB.

 Gute Idee! Aber wieso sollte sich da jemand wundern?


Ja eben, das interessiert wirklich viele. Finde ich auch absolut sinnvoll
für die HauptDB, wenn Du die Daten hast, solltest Du sie eintragen...

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Hallo Mirko,

 Ich reihe mich in freudiger Erwartung in die Schlange ein, ich würde
  mich auch über einen einfacher zu bedienenden OpenSource Renderer freuen 
   ;-) 
 
 Ich stehe ebenfalls in der Schlange, sonst hätte ich das nicht erwähnt.

Da sind wir wohl mindestens zu dritt. Jan kann es vermutlich auch nicht. 
  Er und ich können aber den Standort von Weihnachtsmärkten 
eintragen, also - um zur Ausgangsfrage zurück zukommen - warum sollten 
wir nicht?

Jan kann übrigens ein Overlay programmieren, das diese anzeigt.  
http://www.tappenbeck.net/osm/poi_maps/xmas.html
(Das lern ich auch noch ;-) )

Ist doch cool, also lasst uns Weihnachtsmäkte mappen!

-fri-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Da sind wir wohl mindestens zu dritt. Jan kann es vermutlich auch nicht.
  Er und ich können aber den Standort von Weihnachtsmärkten
 eintragen, also - um zur Ausgangsfrage zurück zukommen - warum sollten
 wir nicht?

Falsche Frage, gernerell kannst du alles mappen.

Die Frage ist ob direkt in die DB und nebenbei die Tür für eine nicht 
absehbare Menge an möglichen temporären Aktivitäten aufstoßen, wofür noch 
garkeine handelbare Lösung existiert und die DB flooded, oder extern und 
unabhängig vom eigentlichen Objekt.

Objekte in einem Layer anzeigen geht auch extern. Oder schreiben 
beispielsweise OSB oder Keepright ihre Marker auch direkt auf die Haupt DB? 
Dort bekommt ihr sicherlich auch Hilfe wie man eine art POI Editor direkt 
für Weihnachtsmarktseite baut. So hast du alles rund direkt in einem Paket 
und musst auch nicht befürchten das einer deine Weihnachtsmärkte, 
Sautrogrennen oder Gummihopse Spielfelder aus der DB schmeißt. ;-)

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Garry
Friedhelm Schmidt schrieb:
   Er und ich können aber den Standort von Weihnachtsmärkten 
 eintragen, also - um zur Ausgangsfrage zurück zukommen - warum sollten 
 wir nicht?

 Jan kann übrigens ein Overlay programmieren, das diese anzeigt.  
 http://www.tappenbeck.net/osm/poi_maps/xmas.html
 (Das lern ich auch noch ;-) )
   
Da sehe ich auch Potential drin!
Skalierbar nach gewünschtem Nutzungstag und Öffnungszeiten wäre das auf 
jeden Fall ein Renner :-)
Nichts schlimmer als vor verchlossenen Buden zu stehen weil man sich an 
Tag/Öffnungzeit geirrt hat.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-15 Diskussionsfäden Garry
Mirko Küster schrieb:
 Da sind wir wohl mindestens zu dritt. Jan kann es vermutlich auch nicht.
  Er und ich können aber den Standort von Weihnachtsmärkten
 eintragen, also - um zur Ausgangsfrage zurück zukommen - warum sollten
 wir nicht?
 

 Falsche Frage, gernerell kannst du alles mappen.

 Die Frage ist ob direkt in die DB und nebenbei die Tür für eine nicht 
 absehbare Menge an möglichen temporären Aktivitäten aufstoßen, wofür noch 
 garkeine handelbare Lösung existiert und die DB flooded, oder extern und 
 unabhängig vom eigentlichen Objekt.
   
Einwegobjekte mit Verfallsdatum die sich nach Ablauf automatisch löschen 
hötten durchaus ihren Reiz.
 Objekte in einem Layer anzeigen geht auch extern. Oder schreiben 
 beispielsweise OSB oder Keepright ihre Marker auch direkt auf die Haupt DB? 
 Dort bekommt ihr sicherlich auch Hilfe wie man eine art POI Editor direkt 
 für Weihnachtsmarktseite baut. So hast du alles rund direkt in einem Paket 
 und musst auch nicht befürchten das einer deine Weihnachtsmärkte, 
 Sautrogrennen oder Gummihopse Spielfelder aus der DB schmeißt. ;-)
   
tichwort Mitnahmeffekt.
Wenn ich sowieo in derOSM-Datenbank editiere trag ich gerne auch lokales 
Wissen zu irgendwelchen Gegebenheiten
mit ein die sich nicht unbedingt mit meinem Interessensgebiet decken.
Das werde ich aber ehr nicht tun wenn ich mich dazu in eine separete 
Datenbank begeben muss für Die ich mich
gegenbenfalls noch extra anmelden und ihre Regeln studieren muss.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-14 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:
 Bei OSM wird das eingetragen was die Leute eintragen wollen, nicht das was 
 andere meinen was / wo eingetragen werden muß.
 
 Richtig, und ich trage es nicht ein da in der Haupt DB nicht relavant.

Es hat niemand behauptet, daß du da etwas eintragen mußt.

 Und das wird auch sonst kaum einer tun, wenn es nicht irgendwendwo sinnvoll 
 ausgewertet wird.

Das halte ich für eine sehr gewagte These.

 Wenn es aber doch ausgewertet wird, warum nicht etxern als Layer sondern 
 unbedingt in der Haupt DB, Grund?

Und was ist der Vorteil es extern zu halten?

 Irgendwie kann ich deine Argumentationsschiene: Ihr dürft bei euch keine 
 Weihnachtsmärke eintragen weil bei mir noch die Straßen fehlen beim 
 besten Willen nicht nachvollziehen.
 
 Genauso wenig wie ich es verstehe das wir bei massig Datenlöchern in der 
 Kernaufgabe über solchen Firlefanz debattieren müssen. Wir haben massig 
 Probleme die uns beim Kernziel behindern und wo es nach Lösungen schreit. 
 Aber nein, die Welt schreit nach einem ausführlichen Taggingschema für 
 Glühweinbuden. Bei welchem Projekt waren wir doch gleich nochmal?

Im Umkehrschluß stellen wir alle Kernziel fremden arbeiten (was auch 
immer das genau sein mag) wie z.B. bei OpenSeaMap, FreieTonne, ... 
erstmal wieder ein bis alle Straßen der Welt komplett gemappt sind?!? 
Das ist hoffentlich nicht dein Ernst!

Wenn bei dir in der Gegend noch Datenlöcher existieren und es dir 
wichtig ist, daß diese gefüllt werden mußt du aktiv werden oder warten 
bis andere dort etwas tun.

Die Aktivität sollte aber definitiv *nicht* darin bestehen anscheinend 
erstgemeinte Anfragen die du für unwichtig hälst mit Ironie ins 
lächerliche zu ziehen.

Das ist weder deinem persönlichen Ziel noch OpenStreetMap in irgendeiner 
Weise hilfreich, sondern vergiftet nur die Diskussion.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-14 Diskussionsfäden Jörk
moin,

vom Zeitproblem 'mal abgesehen, haben solche Eintragungen doch durchaus 
einen Sinn, wenn ich da an marktbedingte Straßensperrungen denke. Wenn 
z.B. in HH der Dom (o.k., kein Weihnachtsmarkt) ist, werden da Straßen 
zu Parkplätzen umgewidmet. Das macht es doch schon interessant, finde ich.

VG

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-14 Diskussionsfäden Mirko Küster
 vom Zeitproblem 'mal abgesehen, haben solche Eintragungen doch durchaus
 einen Sinn, wenn ich da an marktbedingte Straßensperrungen denke. Wenn
 z.B. in HH der Dom (o.k., kein Weihnachtsmarkt) ist, werden da Straßen
 zu Parkplätzen umgewidmet. Das macht es doch schon interessant, finde 
 ich.

Für Märkte gibt es eine eigene Ordnung und feste Zeiten. Diese Sperrzeiten 
stehen in der Regel auch fest vor Ort auf einem Verkehrsschild. Dafür 
konntest du schon immer eine zeitlich beschränkte access Regelung taggen. 
Gleiches gilt für bestimmte Parkzeiten.

Dafür brauchst du keine fest getaggten Veranstaltungen und 
Beschreibungstexte.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. November 2009 11:42 schrieb Josias Polchau sp...@youseeus.de:

 Jan Tappenbeck schrieb:
  und dann davor amenity=xmas 

 nein, gar nichts...
 wozu braucht man das?



mit dem temp-namespace koennte man grundsaetzlich angeben, dass es sich
nicht um ein dauernd verfuegbares, sondern um ein temporaeres feature
handelt.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-13 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Mirko Küster:

[Weihnachtsmaerkte]

 Mal im ernst. Sowas kann sich jeder nach Bedarf über einen Layer in
 einen Veranstaltungskalender einbauen. Für die DB ist das defintiv
 nichts.

Wo kann man diese Definition finden?

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-13 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Wo kann man diese Definition finden?

Konsens war aus gutem Grund schon immer das nichts gemappt wird was nur 
wenige Stunden oder Tage bestand hat.
Dann mappen wir Geografische Fakten. Keine persöhnlichen Tourensammlungen 
oder ähnliches. Solchen temporären Sachen waren schon immer Angelegenheit 
eines entsprechenden eigenen Projektes.

Jede Kuhbläke hat nicht minder traditionsreiche Feste, teilweise sogar 
beteudener. Unser Weinachtsmarkt geht nur einen Tag und findet auf einem 
Straßenzug statt, ansonsten 364 1/2 Tage Straße. Anderes geht länger. Fängst 
du mit Weihnachtsmärkten an kannst du den Rest auch nicht mehr verweigern. 
Dann kommt die Routensammlung zum Karnevalsumzug, die jährliche 
Sternenradrundfahrt vom Dorfverschönerungsverein, Biikebrennen, Eierbetteln, 
Almabtrieb, Kirmes, Schützenfest... Kann man alles schön damit begründen das 
man doch gerne sehen möchte wo der jeweilige Bär gerade steppt. Nee, ich 
glaube eher hier bohnert der Hamster.

Nein danke, hier gibst noch soviel weiße Flecken das ich erstmal die 
nächsten Jahre damit ausgelastet bin Ursuppe zu erfassen. In vielen Orten 
ist die Straße für die Festivität noch nichtmal erfasst. Wer hingegen nichts 
mehr ausser Hundekottütenspender zu mappen hat, kann ja sich gerne damit 
befassen und den Umbau zur OpenEventMap vorantreiben.

Ich trage das gerne in eine entsprechende eigene Seite ein. In die 
eigentliche Geodatenbank nicht. Dort haben wir dringendere Probleme als die 
Erfassung von potentiellen Einsatzgebieten für Karussellbremser, was ich 
selber auch schon ausgeübt habe und daher nich böse meine. ;-)

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-13 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Mirko Küster schrieb:
 Wo kann man diese Definition finden?
 
 Konsens war aus gutem Grund schon immer das nichts gemappt wird was nur 
 wenige Stunden oder Tage bestand hat.

Nein, das ist nicht konsens. Problem hier: Es gibt wohl noch keinen 
wirklichen Konsens wie man sowas eintragen sollte.

 Dann mappen wir Geografische Fakten. Keine persöhnlichen Tourensammlungen 
 oder ähnliches. Solchen temporären Sachen waren schon immer Angelegenheit 
 eines entsprechenden eigenen Projektes.

Hier vergleichst du doch Äpfel mit Birnen. Die Weihnachtsmärkte die ich 
kenne finden typischerweise auf dem gleichen Fleck wie im letzten Jahr 
statt (das kann ich zumindest einmal im Jahr on the ground 
überprüfen). Eine persönliche Tourensammlung hängt doch sehr von 
persönlichen Interessen ab und kann kaum on the ground überprüft werden.

 Nein danke, hier gibst noch soviel weiße Flecken das ich erstmal die 
 nächsten Jahre damit ausgelastet bin Ursuppe zu erfassen. In vielen Orten 
 ist die Straße für die Festivität noch nichtmal erfasst. Wer hingegen nichts 
 mehr ausser Hundekottütenspender zu mappen hat, kann ja sich gerne damit 
 befassen und den Umbau zur OpenEventMap vorantreiben.

Bei OSM wird das eingetragen was die Leute eintragen wollen, nicht das 
was andere meinen was / wo eingetragen werden muß.

Irgendwie kann ich deine Argumentationsschiene: Ihr dürft bei euch 
keine Weihnachtsmärke eintragen weil bei mir noch die Straßen fehlen 
beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-13 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Bei OSM wird das eingetragen was die Leute eintragen wollen, nicht das was 
 andere meinen was / wo eingetragen werden muß.

Richtig, und ich trage es nicht ein da in der Haupt DB nicht relavant.
Und das wird auch sonst kaum einer tun, wenn es nicht irgendwendwo sinnvoll 
ausgewertet wird.
Wenn es aber doch ausgewertet wird, warum nicht etxern als Layer sondern 
unbedingt in der Haupt DB, Grund?

 Irgendwie kann ich deine Argumentationsschiene: Ihr dürft bei euch keine 
 Weihnachtsmärke eintragen weil bei mir noch die Straßen fehlen beim 
 besten Willen nicht nachvollziehen.

Genauso wenig wie ich es verstehe das wir bei massig Datenlöchern in der 
Kernaufgabe über solchen Firlefanz debattieren müssen. Wir haben massig 
Probleme die uns beim Kernziel behindern und wo es nach Lösungen schreit. 
Aber nein, die Welt schreit nach einem ausführlichen Taggingschema für 
Glühweinbuden. Bei welchem Projekt waren wir doch gleich nochmal?

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. November 2009 09:31 schrieb Martin Simon grenzde...@gmail.com:



 Ich könnte mir Dinge, die nur wenige Wochen im Jahr vorhanden sind (und
 auch immer wieder anders) besser in einer Datenbank für temporäre
 Geschichten, wie z.B. auch Baustellen und deren Behelfsfahrbahnen,
 vorstellen.
 Weiter gehts dann nämlich mit dem Dorffest, der Kirmes, dem Schützenfest am
 gleichen Platz, diversen Musikfestivals mit wechselnden Orten etc.

 klar, damit gehts dann weiter. Und Flohmaerkte, Wochenmaerkte, die
regelmaessig stattfinden, etc.


 Wir mappen ja, was vor Ort ist und daher finde ich, daß dieses auch vor
 Ort überprüfbar sein sollte und das nicht nur zu einem bestimmten Termin.

 wobei es immer interessant ist zu wissen, wo das Dorffest stattfindet bzw.
die Kirmes, nicht nur dann, wenn sie auch stattfindet.


 Das wäre doch eine gute Gelegenheit, eine solche zusätzliche Datenbank
 einfach mal aufzumachen und zu sehen, wie's läuft...


m.E. auch in der Hauptdatenbank (wegen oben: prinzipiell durchgaengig
relevant/interessant, auch wenn das eigentliche Event schon war), aber in
einem expliziten temporaer-Namespace (der koennte dann z.B. nur bei Bedarf
im Editor eingeblendet werden, und vor allem aus Relationen d.h. Bezug zu
sonstigen Daten bestehen). Ich wuerde _einen_ namespace fuer regelmaessige
Events (ggf. auch einen fuer einmalige: das war das Gebiet von Woodstock in
den sechziger Jahren?, oder ein Schlachtfeld? hier waeren dann
Relevanzkriterien erforderlich, sonst schreibt evtl. jeder dritte, wo er
seinen ersten Furz gelassen hat) bevorzugen, zu einer Schreibweise, wo
Weihnachten und Ostern und St. Martin und St. Nimmerlein jeweils ihren
eigenen bekommen.
sowie wie temp:amenity=xz
temp:occasion=christmas

oder temp:name=Oktoberfest
temp:landuse=commercial
und die ueblichen on/off Oeffnungzeiten-tags.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

auf dem letzten OSM-Stammtisch in Lübeck wurde die Idee geboren 
traditionelle Weihnachtsbäume und traditionelle Märkte zu mappen in der 
nächsten Zeit (also nichte jeden Vorgartenbaum und nicht jede Punschbude 
- schon mit Sinn und Verstand) und dann würde ich daraus eine Karte 
entsprechend [1] machen.

Vielleicht läßt sich soetwas dann nochmal kurzfristig pressewirksam 
platzieren und so manchen für OSM interessierten sich für das Projekt zu 
entscheiden - keine Angst habe kein Provisionabkommen mit Garmin  Co 
wenn die Frauen dann loslaufen zum kaufen.

Eine entsprechende Wikiseite würde ich anlegen.

Hier schon einmal meine Tag-Vorschläge

 Weihnachtsbaum 
amenity = christmas
christmas = tree
location = (z.B. Lübeck, vor dem Holstentor)


 Weihnachtsmarkt 
amenity = christmas
christmas = market
name = * (z.B. Lübecker Weihnachtsmarkt)
location = (Lübeck, Rathausmarkt)
opening_dates = 31.11.2009 - 31.12.2009 (deutsche schreibweise ??)
opening_hours =

Wie denkt Ihr darüber 

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de