Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-15 Diskussionsfäden Ralf GESELLENSETTER
Dank euch allen für die wertvollen Ergänzungen.

Vielleicht schreibt ja mal irgendjemand ein botanisches Plugin
für JOSM ;)

Am 14.04.2014 13:51, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Die Möglichkeit, das angeben
 zu können, ist geschaffen worden, damit man nicht für Pflanzen, deren
 üblichen Namen man kennt, noch den lateinischen Namen nachschlagen muss
 (d.h. es ist ein convenience feature, kein Aufruf zur Vervielfachung der
 tags mit gleichem Informationsgehalt).

Danke für den wichtigen Hinweis. Denn sobald ein Bot die erste Milliarde
Kastanienbäume dieser Erde in die ersten 100 Sprachen übersetzt, wäre
die Datenbank überlastet.

Wie ist es mit der Ableitung allgemeiner tags?

species:de=Rosskastanie - species=... - genus= ... - type=broadleaf

Ciao
Ralf

-- 
PGP/GnuPG: pub 1024D/E6DE0971

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-15 Diskussionsfäden tumsi



 Original-Nachricht 
Betreff: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie
Datum: Sun Apr 13 2014 12:49:17 GMT+0200
Von: Ralf GESELLENSETTER r...@gmx.de
An: talk-de@openstreetmap.org


Der milde März hat dazu geführt, dass bereits jetzt viele
Kastanienbäume ihre fünffingrigen Blätterfächer entfalten
und sogar ihre ersten Blütenkerzen entfachen...

Auf diese Weise sollte es auch botanischen Laien leicht
fallen, hie und da einige

natural=tree
species=Aesculus␣hippocastanum
species:de=Rosskastanie

zu taggen. Vielleicht gibt es dann im Herbst eine
Kastaniensammelkarte?


Sollten wir nicht auch die Bärlauchfelder im Wald mappen, damit man auch 
in unbekannteren Gegenden schnell mal ein paar Blätter für die Küche 
sammeln kann?


SCNR

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-15 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 15. April 2014 09:37 schrieb tumsi tu...@gmx.de:

 zu taggen. Vielleicht gibt es dann im Herbst eine
 Kastaniensammelkarte?


 Sollten wir nicht auch die Bärlauchfelder im Wald mappen, damit man auch in
 unbekannteren Gegenden schnell mal ein paar Blätter für die Küche sammeln
 kann?


:-)

Oh, das ist ein extrem schwieriges Thema. Möglicherweise brauchen
wir dann neben dem surface-Tag auch noch ein
vegetation-Tag, dass dann auch noch nach Bewuchshöhe differenzieren
muss. Wenn unsere Mitgliederzahl auf 100 Mio. aktive (!) Mitglieder
gestiegen ist, dann setze ich das Thema nochmal auf die Tagesordnung
-- versprochen ;-)

Viele Grüße
Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. April 2014 09:06 schrieb Ralf GESELLENSETTER r...@gmx.de:

 Wie ist es mit der Ableitung allgemeiner tags?

 species:de=Rosskastanie - species=... - genus= ... - type=broadleaf



die allgemeinen (d.h. übergeordneten) Klassen kann man z.B. mit Wikipedia
(oder auch Wikidata) ermitteln, d.h. genus ist bereits (implizit)
mitgetaggt, wenn man species oder species:de angibt, genauso wie die noch
gröbere Unterteilung type=broadleaded. Die species-Angabe ist ausreichend,
entweder auf lateinisch oder in einer beliebigen Sprache.

D.h. für Dein Beispiel: species:de=Gemeine_Rosskastanie impliziert auch
gleich genus:de=Rosskastanie etc.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Rosskastanie
Wie man hier auch schön sieht, sind lateinische Namen oft günstiger, da es
im Deutschen mehrere Varianten für dieselbe Art gibt, hier z.B. auch
Gewöhnliche Rosskastanie und Weiße Rosskastanie (beides Synonyme).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-15 Diskussionsfäden Ralf GESELLENSETTER
Am 15.04.2014 09:37, schrieb tumsi:
 
 Sollten wir nicht auch die Bärlauchfelder im Wald mappen, damit man auch
 in unbekannteren Gegenden schnell mal ein paar Blätter für die Küche
 sammeln kann?
 
 SCNR

Nun ja, wenn du im Wald ein wildes Anbaufeld antriffst
(egal, ob Mais, Hanf oder Bärlauch), darfst du es sicher
genauso taggen, wie eine Kaffeplantage zwischen Bananensträuchern...

SCNRe

-- 
PGP/GnuPG: pub 1024D/E6DE0971

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-15 Diskussionsfäden Richard Z.
On Tue, Apr 15, 2014 at 09:54:19AM +0200, Falk Zscheile wrote:
 Am 15. April 2014 09:37 schrieb tumsi tu...@gmx.de:
 
  zu taggen. Vielleicht gibt es dann im Herbst eine
  Kastaniensammelkarte?
 
 
  Sollten wir nicht auch die Bärlauchfelder im Wald mappen, damit man auch in
  unbekannteren Gegenden schnell mal ein paar Blätter für die Küche sammeln
  kann?
 
 
 :-)
 
 Oh, das ist ein extrem schwieriges Thema. Möglicherweise brauchen
 wir dann neben dem surface-Tag auch noch ein
 vegetation-Tag, dass dann auch noch nach Bewuchshöhe differenzieren
 muss.

ich habe da schon einige Ideen und werde mich dran machen wenn ich mal
Zeit habe.

Richard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-15 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Dienstag, den 15.04.2014, 09:37 +0200 schrieb tumsi:
 
  Original-Nachricht 
 Betreff: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie
 Datum: Sun Apr 13 2014 12:49:17 GMT+0200
 Von: Ralf GESELLENSETTER r...@gmx.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
[...]
 
 Sollten wir nicht auch die Bärlauchfelder im Wald mappen, damit man auch 
 in unbekannteren Gegenden schnell mal ein paar Blätter für die Küche 
 sammeln kann?
 
 SCNR
 
+1

Jörg

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-14 Diskussionsfäden fly
Am 14.04.2014 05:41, schrieb malenki:
 On  13.04.2014 12:49, Ralf GESELLENSETTER wrote:
 
 Der milde März hat dazu geführt, dass bereits jetzt viele
 Kastanienbäume ihre fünffingrigen Blätterfächer entfalten
 und sogar ihre ersten Blütenkerzen entfachen...
 
 natural=tree
 species=Aesculus␣hippocastanum
 
 Dass die rot blühende Kastanien wohl
 species=Aesculus pavia (laut WP)
 sind, wäre imho auch noch erwähnenswert.

Im Zweifel ist
genus=Aesculus
genus:de=Kastanie
auf jeden Fall richtig.

fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. April 2014 13:32 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:

 Im Zweifel ist
 genus=Aesculus
 genus:de=Kastanie
 auf jeden Fall richtig



wobei es keinen Sinn macht, beides gleichzeitig anzugeben (weder bei
species, noch bei genus oder taxon). Im Zweifel würde ich die lateinische
Variante bevorzugen, da sie wohl eindeutiger ist. Die Lokalisierungen kann
man entsprechend automatisch ableiten, sobald man sie braucht (nicht um sie
in der OSM-DB vorzuhalten, sondern lokal). Die Möglichkeit, das angeben
zu können, ist geschaffen worden, damit man nicht für Pflanzen, deren
üblichen Namen man kennt, noch den lateinischen Namen nachschlagen muss
(d.h. es ist ein convenience feature, kein Aufruf zur Vervielfachung der
tags mit gleichem Informationsgehalt).

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-14 Diskussionsfäden Richard Z.
On Sun, Apr 13, 2014 at 12:49:17PM +0200, Ralf GESELLENSETTER wrote:
 Der milde März hat dazu geführt, dass bereits jetzt viele
 Kastanienbäume ihre fünffingrigen Blätterfächer entfalten
 und sogar ihre ersten Blütenkerzen entfachen...
 
 Auf diese Weise sollte es auch botanischen Laien leicht
 fallen, hie und da einige
 
 natural=tree
 species=Aesculus␣hippocastanum
 species:de=Rosskastanie
 
 zu taggen. Vielleicht gibt es dann im Herbst eine
 Kastaniensammelkarte?

Vielleicht kommt jemand in Carisolo vorbei und kann und die 
Bäume und Amenities im Castagnetto mappen? Ich bin im Moment
weit weg.

http://www.openstreetmap.org/relation/3583513

Richard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-13 Diskussionsfäden Ralf GESELLENSETTER
Der milde März hat dazu geführt, dass bereits jetzt viele
Kastanienbäume ihre fünffingrigen Blätterfächer entfalten
und sogar ihre ersten Blütenkerzen entfachen...

Auf diese Weise sollte es auch botanischen Laien leicht
fallen, hie und da einige

natural=tree
species=Aesculus␣hippocastanum
species:de=Rosskastanie

zu taggen. Vielleicht gibt es dann im Herbst eine
Kastaniensammelkarte?

Viel Spaß
Ralf


-- 
PGP/GnuPG: pub 1024D/E6DE0971

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-13 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 13.04.14 12:49, Ralf GESELLENSETTER wrote:
 zu taggen. Vielleicht gibt es dann im Herbst eine
 Kastaniensammelkarte?

Sowas wie die hier?   http://overpass-turbo.eu/s/33E

/al   (ich weiß, war ein Import... ;) (aber man könnte natürlich schauen, ob die
noch so stehen...)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-13 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Wobei man das sicherlich verbinden kann mit einem Check von amenity = 
biergarten, da hier erfahrungsgemäß eine gewisse Korrelation besteht.

Bernhard


PS: type=broad_leaved und height = ... kann man auch ergänzen, das wird u. 
a. in den 3D-Darstellungen ausgewertet.


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Ralf GESELLENSETTER [mailto:r...@gmx.de]
 Gesendet: Sonntag, 13. April 2014 12:49
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie
 
 Der milde März hat dazu geführt, dass bereits jetzt viele Kastanienbäume
 ihre fünffingrigen Blätterfächer entfalten und sogar ihre ersten
 Blütenkerzen entfachen...
 
 Auf diese Weise sollte es auch botanischen Laien leicht fallen, hie und da
 einige
 
 natural=tree
 species=Aesculus␣hippocastanum
 species:de=Rosskastanie
 
 zu taggen. Vielleicht gibt es dann im Herbst eine Kastaniensammelkarte?
 
 Viel Spaß
 Ralf
 
 
 --
 PGP/GnuPG: pub 1024D/E6DE0971
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-13 Diskussionsfäden malenki
On  13.04.2014 12:49, Ralf GESELLENSETTER wrote:

 Der milde März hat dazu geführt, dass bereits jetzt viele
 Kastanienbäume ihre fünffingrigen Blätterfächer entfalten
 und sogar ihre ersten Blütenkerzen entfachen...

 natural=tree
 species=Aesculus␣hippocastanum

Dass die rot blühende Kastanien wohl
species=Aesculus pavia (laut WP)
sind, wäre imho auch noch erwähnenswert.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de