[Talk-de] Datenputzen [war Re: Highway Shields (Strassennummern)]

2014-01-14 Diskussionsfäden malenki
On  13.01.2014 22:12, Peter Wendorff wrote:

 Beispiele bei der Suche nach amenity-Keys, die ein Semikolon
 enthalten:

Etliches davon ist einfach schlecht getaggt (waren die Nutzer nur zu
bequem, gescheit zu mappen?)

 amenity=restaurant;guest_house
besser:
amenity=restaurant
tourism=guest_house

 amenity=restaurant; hotel
besser:
amenity=restaurant
tourism=hotel

 tourism=guest_house; hotel
Da konnte sich jemand offenbar nicht entscheiden - wie Frederik
Ramm zu Recht beklagt.

 amenity=restaurant; pension
besser:
amenity=restaurant
tourism=guest_house

Ist von amenity=$Übernachtungsmöglichkeit überhaupt ein relevanter
Anteil in den Daten? Konsens ist ja tourism=$Übernachtungsmöglichkeit.

 amenity=restaurant;biergarten
Den Biergarten extra mappen?

 cuisine=italian;ice_cream
Muss man das an jedes Restaurant schreiben, das Eiscreme als Nachtisch
anbietet?

 amenity=hospital; univeristy
Abgesehen vom Vertipper sollte der Universitätsbetreiber besser als
Operator an dem Objekt stehen.

 amenity=parking;fuel (4523, wobei viele davon vom AND-Import kommen)
 amenity=fuel; garage
 amenity=fuel;compressed_air
 amenity=fuel;compressed_air;car_wash

Besser wäre bei an der Tankstelle Vorhandenes entweder, alles
entsprechend einzeln zu mappen (zB habe ich noch nie eine Tanksäule in
einer Waschanlage gesehen) oder Tags mit XY=yes einzutragen.
Ansonsten werden sich die Leute vermehren, die alle Werte in einen Key
schreiben.

 amenity=bank;atm
besser:
amenity=bank
atm=yes

 amenity=bench;shelter
Zumindest für Bushaltestellen gibt es bench=yes

 amenity=drinking_water; waste_disposal
Was bitte soll das sein? Trinkwasser aus dem Mülleimer?
Oder ein Mapper, der ein Objekt gespart hat, um zwei Tags an eines zu
kleben?

 amenity=post_box; telphone
Briefkasten mit Telefon? send pics!
besser: getrennt mappen

 amenity=vending_machine;waste_basket
Sehr sinnvoll: die gezogenen Parkscheine kann man gleich in den
Papierkorb werfen - oder wie?
besser: getrennt mappen

 amenity=hospital; pharmacy
Das Hospital dürfte groß genug sein, um die Apotheke darin extra
einzuzeichnen.

 amenity=waste_basket;bench
Eine Sitzbank im Mülleimer?

 amenity=bench;fountain
Eine Sitzbank im Springbrunnen?

 amenity=public_building; toilets
Dass public_buildings toilets enthalten, sollte man annehmen...

 amenity=waste_basket;recycling (170)
Doppelmoppel?

 amenity=place_of_worship;graveyard
Sind das Satansanbeter auf dem Friedhof oder wollte/konnte der Mapper
Kirche und Friedhof nicht auseinanderhalten?
Ich gehe nicht davon aus, dass er sich auf ggf in der Kirche
Bestattete bezog - tomb wäre da angebrachter.

Knapp die Hälfte (32 von 65) deiner Beispiele sind also Daten, die
aufgeräumt gehören - keine Daten, die einen strichpunktbasierten
Auswerter benötigen.

Für den Rest gebe ich gern zu, dass es an eingängigen Möglichkeiten
fehlt, zB den Papierwarenladen mit Bankschalter, Lottostelle und
Postschalter zu mappen.

 highway=residential;unclassified (134x laut taginfo)
 highway=path;track (68x laut taginfo)
 highway=traffic_signals;crossing (62x)
 highway=unclassified;residential (44)
 highway=residential;track (43)

Du hast name=Schloßplatz;Gartenstraße;Kirchgasse und ähnliches
vergessen.
Diese Art der Aufzählung wurde bereits von Anderen behandelt.

 Hotel/Restaurant ist häufig kombiniert, und oft lässt es sich
 eigentlich nicht sinnvoll räumlich trennen.

Und lässt sich - wie von mir oben geschrieben - auch in OSM wunderbar
kombinieren.

 Mülleimer und Straßenlaterne (auch wenn beides oft nicht eingetragen
 wird)

Kann man auch einzeln mappen. Oder wie handhabst du einen Briefkasten
an einem Haus? :)

 Und ich finde die Situation eigentlich unbefriedigend, dass ich einen
 Laden, der mittags warme Küche hat, abends als Kneipe läuft und spät
 abends bzw. am Wochenende zur Disco mutiert, nicht gleichzeitig als
 alles taggen kann.

+1

 Sollen wir jetzt zusätzliche Tags für gängige Kombinationen finden?
 Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich die bessere Lösung wäre
 teils-teils, würde ich sagen

Gruß
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenputzen [war Re: Highway Shields (Strassennummern)]

2014-01-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi malenki.

Deine Einwände sind aber doch auch im Grunde Ausweichmanöver:

Am 14.01.2014 13:28, schrieb malenki:
 On  13.01.2014 22:12, Peter Wendorff wrote:
 
 Beispiele bei der Suche nach amenity-Keys, die ein Semikolon
 enthalten:
 
 Etliches davon ist einfach schlecht getaggt (waren die Nutzer nur zu
 bequem, gescheit zu mappen?)
 
 amenity=restaurant;guest_house
 besser:
 amenity=restaurant
 tourism=guest_house
schwein gehabt, das gibts in unterschiedlichen Keys...
 
 amenity=restaurant; hotel
 besser:
 amenity=restaurant
 tourism=hotel
dito
 
 tourism=guest_house; hotel
 Da konnte sich jemand offenbar nicht entscheiden - wie Frederik
 Ramm zu Recht beklagt.
einverstanden, ja.
 
 amenity=restaurant; pension
 besser:
 amenity=restaurant
 tourism=guest_house
s.o.
 
 Ist von amenity=$Übernachtungsmöglichkeit überhaupt ein relevanter
 Anteil in den Daten? Konsens ist ja tourism=$Übernachtungsmöglichkeit.
amenity=hotel: 153 (gegenüber 138.840 tourism=hotel)
amenity=pension: 3 (gegenüber 1 tourism=pension)
amenity=guest_house: insgesamt 5 (gegenüber 34.545 tourism=guest_house)
amenity=hostel: 14 (gegenüber 12.627 tourism=hostel)
amenity=alpine_hut: 6 (gegenüber 9.066 tourism=alpine_hut)
amenity=camp_site: 8 (gegenüber 47.865 tourism=camp_site)

insofern: nein, stimmt.

 
 amenity=restaurant;biergarten
 Den Biergarten extra mappen?
Ich halte einen Biergarten für erwähnenswert, auch unabhängig vom
Restaurant; amenity=biergarten gibts 6049 mal. Während ein Restaurant
sich weitgehend auf das Essen konzentriert, die Kneipe dagegen nicht
unbedingt das Sitzen im Freien erlaubt, kann ich beim Biergarten davon
ausgehen, dass es was zu trinken draußen an Tischen gibt, oder nicht?
Insofern ja, würde ich das extra mappen - zumindest aber einen Sinn
darin sehen, das zu tun.

 cuisine=italian;ice_cream
 Muss man das an jedes Restaurant schreiben, das Eiscreme als Nachtisch
 anbietet?
gute Frage - aber die typische Pizzeria nach der generation
italienischer Einwanderer in Deutschland wird von Türken, Arabern oder
ähnlichem geführt und hat im Angebot Pizza, Döner, Burger, Pommes und
Schnitzel - jedenfalls eine Kombination, die so nicht als ein Wert
existiert (oder IMHO existieren sollte).
 
 amenity=hospital; univeristy
 Abgesehen vom Vertipper sollte der Universitätsbetreiber besser als
 Operator an dem Objekt stehen.
Da kann man drüber streiten.
1) Wer ist der Universitätsbetreiber? Die Universität, (in Deutschland)
das Bundesland?
2) Was, wenn in dem Krankenhaus tatsächlich gelehrt wird? Warum dann
keine Uni, sondern nur Krankenhaus?

Klar: Man kann auch hier ausweichen, dass es ins Konzept passt.

 amenity=parking;fuel (4523, wobei viele davon vom AND-Import kommen)
 amenity=fuel; garage
 amenity=fuel;compressed_air
 amenity=fuel;compressed_air;car_wash
 
 Besser wäre bei an der Tankstelle Vorhandenes entweder, alles
 entsprechend einzeln zu mappen (zB habe ich noch nie eine Tanksäule in
 einer Waschanlage gesehen) oder Tags mit XY=yes einzutragen.
 Ansonsten werden sich die Leute vermehren, die alle Werte in einen Key
 schreiben.
einverstanden.
 
 amenity=bank;atm
 besser:
 amenity=bank
 atm=yes
Wieder eine nette Ausweichlösung. Warum dann eigentlich nicht alles im
key und mit yes?
bank=yes, atm=yes

 amenity=bench;shelter
 Zumindest für Bushaltestellen gibt es bench=yes
stimmt, aber auch hier wieder: warum wird bench doppelt geführt?
Letztlich kann man dann genauso amenity=bench streichen und vollständig
durch bench=yes ersetzen, oder nicht?

 amenity=drinking_water; waste_disposal
 Was bitte soll das sein? Trinkwasser aus dem Mülleimer?
 Oder ein Mapper, der ein Objekt gespart hat, um zwei Tags an eines zu
 kleben?
Gute Frage - keine Ahnung.

 amenity=post_box; telphone
 Briefkasten mit Telefon? send pics!
 besser: getrennt mappen
taginfo hat leider keine Bilder, aber ich stimme dir zu.

 amenity=vending_machine;waste_basket
 Sehr sinnvoll: die gezogenen Parkscheine kann man gleich in den
 Papierkorb werfen - oder wie?
 besser: getrennt mappen
Richtig, aber nicht auf dem selben Punkt, selbst wenn die übereinander
angebracht sind, sonst beschweren sich die Editoren auch wieder.

 amenity=hospital; pharmacy
 Das Hospital dürfte groß genug sein, um die Apotheke darin extra
 einzuzeichnen.
ja.

 amenity=waste_basket;bench
 Eine Sitzbank im Mülleimer?
ich tippe auf mit statt im, aber einverstanden.

 amenity=bench;fountain
 Eine Sitzbank im Springbrunnen?
gute Frage.

 amenity=public_building; toilets
 Dass public_buildings toilets enthalten, sollte man annehmen...
weltweit? und vor allem: öffentlich? (denn private Toiletten mappen wir
ja üblicherweise nicht).

 amenity=waste_basket;recycling (170)
 Doppelmoppel?
Ein Mülleimer und ein Recycling-Container sind glaube ich oft leider
immer noch sehr verschieden. Wenn das doppelt wäre, könnte eins der
beiden Tags weg.

 amenity=place_of_worship;graveyard
 Sind das Satansanbeter auf dem Friedhof oder wollte/konnte der Mapper
 Kirche und Friedhof nicht auseinanderhalten?
 

Re: [Talk-de] Datenputzen

2014-01-14 Diskussionsfäden malenki
On  14.01.2014 14:38, Peter Wendorff wrote:

 Deine Einwände sind aber doch auch im Grunde Ausweichmanöver:

Aber immer.
Nur - statt (wie du) zusätzliche Mängel zu einer ganz anderen
Problematik anzubringen, bearbeite ich deine Einwürfe
lösungsortientiert.

 Am 14.01.2014 13:28, schrieb malenki:
  On  13.01.2014 22:12, Peter Wendorff wrote:
  
  amenity=restaurant;guest_house
  besser:
  amenity=restaurant
  tourism=guest_house
 schwein gehabt, das gibts in unterschiedlichen Keys...
  ^^
Nee. Wissen und Mappingpraxis.

  amenity=restaurant;biergarten
  Den Biergarten extra mappen?
 Ich halte einen Biergarten für erwähnenswert, auch unabhängig vom
 Restaurant; amenity=biergarten gibts 6049 mal. Während ein Restaurant
 sich weitgehend auf das Essen konzentriert, die Kneipe dagegen nicht
 unbedingt das Sitzen im Freien erlaubt, kann ich beim Biergarten davon
 ausgehen, dass es was zu trinken draußen an Tischen gibt, oder nicht?
 Insofern ja, würde ich das extra mappen - zumindest aber einen Sinn
 darin sehen, das zu tun.

Für die Realität, in der Folgendes vorkommt:
Restaurant zum Röhrenden Reiher mit zugehörigem
Biergarten, über dessen Eingang steht
Zum Röhrenden Reiher
hätte ich auch gern eine praxistaugliche Mappinglösung. Eine Relation
widerstrebt mir...

  cuisine=italian;ice_cream
  Muss man das an jedes Restaurant schreiben, das Eiscreme als
  Nachtisch anbietet?
 gute Frage - aber die typische Pizzeria nach der generation
 italienischer Einwanderer in Deutschland wird von Türken, Arabern oder
 ähnlichem geführt und hat im Angebot Pizza, Döner, Burger, Pommes und
 Schnitzel - jedenfalls eine Kombination, die so nicht als ein Wert
 existiert (oder IMHO existieren sollte).

Meinst du eher: /aber/ existieren sollte?

  amenity=hospital; univeristy
  Abgesehen vom Vertipper sollte der Universitätsbetreiber besser als
  Operator an dem Objekt stehen.
 Da kann man drüber streiten.
 1) Wer ist der Universitätsbetreiber? Die Universität, (in
 Deutschland) das Bundesland?
 2) Was, wenn in dem Krankenhaus tatsächlich gelehrt wird? Warum dann
 keine Uni, sondern nur Krankenhaus?

Oder eine site-Relation mit der Universität?
Noch habe ich es mir nicht angeschaut, aber wie werden
Universitätsstandorte mit ihren gern in der Stadt verstreuten
Fakultäten (optimalerweise) gemappt?

  amenity=bank;atm
  besser:
  amenity=bank
  atm=yes
 Wieder eine nette Ausweichlösung. 

Das ist das, was die JOSM-Vorlage produziert.

 Warum dann eigentlich nicht alles im
 key und mit yes?
 bank=yes, atm=yes

Ja: warum nicht.
Würde die willkürliche Unterscheidung in man_made, tourism, amenity usw
aufheben.

  amenity=public_building; toilets
  Dass public_buildings toilets enthalten, sollte man annehmen...
 weltweit? und vor allem: öffentlich? (denn private Toiletten mappen
 wir ja üblicherweise nicht).

Nuja. Ich habe mal in einem rumänischen Ärztehaus (oder so) auf dem
Dorf eine Toilette gesucht. Das dreieckige Loch im
Betonfußboden befand sich im Häusel hinterm Haus.

Davon ab: Auch hier kann der Detailmapper die Toilette innerhalb des
buildings eintragen.

Lustig wird es, wenn der Mapper ein in weniger zivilisierten Regionen
gelegenes Restaurant mit Toilette auf einem Node eintragen möchte.
Da könnte ein Restaurant mit drinking_water=no dabei herauskommen

  amenity=waste_basket;recycling (170)
  Doppelmoppel?
 Ein Mülleimer und ein Recycling-Container sind glaube ich oft leider
 immer noch sehr verschieden. Wenn das doppelt wäre, könnte eins der
 beiden Tags weg.

Hätte der Mapper wenigstens Details des recyclings gemappt...

  amenity=place_of_worship;graveyard
  Sind das Satansanbeter auf dem Friedhof oder wollte/konnte der
  Mapper Kirche und Friedhof nicht auseinanderhalten?
  Ich gehe nicht davon aus, dass er sich auf ggf in der Kirche
  Bestattete bezog - tomb wäre da angebrachter.
 ich tippe hier auf eine Kirche mit Friedhof rundrum.

Ich auch. Da war jemand ziemlich bequem.

  Du hast name=Schloßplatz;Gartenstraße;Kirchgasse und ähnliches
  vergessen.
 ich hab nur amenity und highway durchsucht; soweit ich das sehe,
 unterstützt overpass weder reguläre Ausdrücke im Key noch beliebige
 Keys mit gegebenem Value.

Bei taginfo kannst du einen Key auswählen und dann ins Suchfeld z.B.
; eingeben

  Kann man auch einzeln mappen. Oder wie handhabst du einen
  Briefkasten an einem Haus? :)
 ehrlich gesagt würde ich bevorzugen, wenn der Briefkasten-node in dem
 Fall auf die Hauswand setzbar wäre, und finde es immer wieder schade,
 dass es nicht möglich ist, anzugeben, dass der außen am Haus sitzt.

Das kann man sich denken. Innen wäre er (zumindest an Privathäusern)
nicht ganz so sinnvoll.
Davon ab mache ich das so. Warum bei einer Straßenlampe mit Papierkorb
davon abweichen?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenputzen

2014-01-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 14.01.2014 17:00, schrieb malenki:
 On  14.01.2014 14:38, Peter Wendorff wrote:
 
 [...]
 amenity=restaurant;biergarten
 Den Biergarten extra mappen?
 Ich halte einen Biergarten für erwähnenswert, auch unabhängig vom
 Restaurant; amenity=biergarten gibts 6049 mal. Während ein Restaurant
 sich weitgehend auf das Essen konzentriert, die Kneipe dagegen nicht
 unbedingt das Sitzen im Freien erlaubt, kann ich beim Biergarten davon
 ausgehen, dass es was zu trinken draußen an Tischen gibt, oder nicht?
 Insofern ja, würde ich das extra mappen - zumindest aber einen Sinn
 darin sehen, das zu tun.
 
 Für die Realität, in der Folgendes vorkommt:
 Restaurant zum Röhrenden Reiher mit zugehörigem
 Biergarten, über dessen Eingang steht
 Zum Röhrenden Reiher
 hätte ich auch gern eine praxistaugliche Mappinglösung. Eine Relation
 widerstrebt mir...
Multipolygon, das beide Flächen verbindet, daran:
name=Zum Röhrenden Reiher, amenity=restaurant;biergarten - oder falls
dir das lieber ist: amenity=restaurant; leisure=biergarten, oder wie
auch immer ;)

 cuisine=italian;ice_cream
 Muss man das an jedes Restaurant schreiben, das Eiscreme als
 Nachtisch anbietet?
 gute Frage - aber die typische Pizzeria nach der generation
 italienischer Einwanderer in Deutschland wird von Türken, Arabern oder
 ähnlichem geführt und hat im Angebot Pizza, Döner, Burger, Pommes und
 Schnitzel - jedenfalls eine Kombination, die so nicht als ein Wert
 existiert (oder IMHO existieren sollte).
 
 Meinst du eher: /aber/ existieren sollte?
Nein, ich finde cuisine=typischer-hat-alles-imbiss oder
cuisine=pizza_und_doener_und_burger_und_pommes_und_schnitzel sowie
alle Varianten davon extrem unglücklich, insofern meine ich, dass das so
eben auch nicht als ein Wert jeweils existieren sollte.

Dann fallen mir aber nur vier Varianten ein, von denen die ersten beiden
eigentlich inakzeptabel sind:
1) können wir nicht mappen
2) dann entscheide dich halt für eine (dann wird das halt zur Pizzeria,
was oft genauso falsch ist wie jede andere Option)
3) Mehrere Werte in einem Tag (also cuisine=pizza;doener;pasta;burger)
4) Ja-sagerei: cuisine:pizza=yes, cuisine:doener=yes,
cuisine:pasta=yes... - diese Variante finde ich auch nicht besser als
Variante 3; etabliert ist das bei Tankstellen und ihren Spritsorten,
aber elegant ist anders.

 [...]
 
 amenity=bank;atm
 besser:
 amenity=bank
 atm=yes
 Wieder eine nette Ausweichlösung. 
 
 Das ist das, was die JOSM-Vorlage produziert.
Trotzdem eine Ausweichlösung, weil der Geldautomat eben einzeln oder als
flag vorkommt. Eine alte und etablierte Ausweichlösung - aber trotzdem eine.

 Warum dann eigentlich nicht alles im
 key und mit yes?
 bank=yes, atm=yes
 
 Ja: warum nicht.
 Würde die willkürliche Unterscheidung in man_made, tourism, amenity usw
 aufheben.
;)
 [...]
 
 amenity=waste_basket;recycling (170)
 Doppelmoppel?
 Ein Mülleimer und ein Recycling-Container sind glaube ich oft leider
 immer noch sehr verschieden. Wenn das doppelt wäre, könnte eins der
 beiden Tags weg.
 
 Hätte der Mapper wenigstens Details des recyclings gemappt...
ja, wobei ich das nicht ausschließen will, so genau hab ichs mir nicht
angeguckt.

 [...]
 ich hab nur amenity und highway durchsucht; soweit ich das sehe,
 unterstützt overpass weder reguläre Ausdrücke im Key noch beliebige
 Keys mit gegebenem Value.
 
 Bei taginfo kannst du einen Key auswählen und dann ins Suchfeld z.B.
 ; eingeben
ich weiß - aber den Tag muss ich eben erst auswählen, damit ist die
Einschränkung die gleiche wie bei der overpass-api ;) und wie gesagt:
hab erstmal nur zwei Keys durchsucht.

 Kann man auch einzeln mappen. Oder wie handhabst du einen
 Briefkasten an einem Haus? :)
 ehrlich gesagt würde ich bevorzugen, wenn der Briefkasten-node in dem
 Fall auf die Hauswand setzbar wäre, und finde es immer wieder schade,
 dass es nicht möglich ist, anzugeben, dass der außen am Haus sitzt.
 
 Das kann man sich denken. Innen wäre er (zumindest an Privathäusern)
 nicht ganz so sinnvoll.
und im Einkaufszentrum?
Wie sieht's aus beim Zigarettenautomat (und einem Restaurant)?

 Davon ab mache ich das so. Warum bei einer Straßenlampe mit Papierkorb
 davon abweichen?
klar.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenputzen [war Re: Highway Shields (Strassennummern)]

2014-01-14 Diskussionsfäden malenki
malenki schrieb:
 On  13.01.2014 22:12, Peter Wendorff wrote:
 amenity=restaurant; hotel  
besser:
amenity=restaurant
tourism=hotel

 tourism=guest_house; hotel  
Da konnte sich jemand offenbar nicht entscheiden - wie Frederik
Ramm zu Recht beklagt.

Das war übrigens ein- und derselbe POI:
http://www.openstreetmap.org/node/301811601/history



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenputzen [war Re: Highway Shields (Strassennummern)]

2014-01-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Januar 2014 14:38 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

  amenity=restaurant;biergarten
  Den Biergarten extra mappen?
 Ich halte einen Biergarten für erwähnenswert, auch unabhängig vom
 Restaurant; amenity=biergarten gibts 6049 mal. Während ein Restaurant
 sich weitgehend auf das Essen konzentriert, die Kneipe dagegen nicht
 unbedingt das Sitzen im Freien erlaubt, kann ich beim Biergarten davon
 ausgehen, dass es was zu trinken draußen an Tischen gibt, oder nicht?



beim Biergarten kannst Du davon ausgehen, dass Du was zu trinken UND was zu
essen bekommst, interessanter wäre eher ein Tag der sagt, da gibt es nix zu
essen ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de