Re: [Talk-de] Der Doppelpunkt

2011-02-04 Diskussionsfäden C. Brause

Hallo,

grundsätzlich finde ich die Nutzung von Doppelpunkten gut, weil es 
menschenlesbarer ist. Was die Nutzung von Anwendungen angeht, kann ich 
dazu nicht viel sagen.


Ich weiß nur, dass es Probleme bzgl. der Tag-Hierarchie gab. Um ein 
Beispiel zu nennen:
Wenn man die Quelle einer Geschwindikeitsbegrenzung eintragen möchte. 
Was ist die richtige Reihenfolge: source:maxspeed oder maxspeed:source?


LG
Christian



Am 03.02.2011 10:19, schrieb Peter Wendorff:

Hi.
Die Diskussionen zu TMC, aber auch zu Rad- und Fußwegen und vielem
anderen, vor allem gepaart mit dem Argument zu vieler Tags an Objekten
lässt mich jetzt wiederholt darüber nachgrübeln, warum die praktische
Erfindung des Doppelpunkts nicht sinnvoll die Arbeit der Mapper
erleichtern könnte - über die Strukturierung von Tags hinaus.

Soweit ich das sehe, wird der Doppelpunkt vor allem dazu genutzt,
entweder thematische Prefixe zu bilden (z.B. TMC), oder aber Teilaspekte
eines Objekts getrennt zu betrachten (z.B. footway:* oder footway:left:*)

Eine nicht vollständige Durchsicht der Tags mit Doppelpunkt über taginfo
[1] bestätigt das zunächst - Ausnahmen will ich jedoch nicht ausschließen.
(@Frederik: Die Suche nach dem Unterstrich scheint nicht zu
funktionieren bzw. alle Tags zurückzugeben - ist das gewollt bzw. wie
kann man das maskieren/umgehen?)

Dies ist also sowas wie Common Practice in OSM; Für API 0.7 ist zudem
auch vorgeschlagen, Entsprechende Namensräume für Abfragen zu
unterstützen [2].

Zwei Dinge stören mich dabei aber noch...
1) Es ist nirgendwo als Richtlinie dokumentiert;
2) Warum nicht im Editor unterstützen? Sowohl JOSM als auch Potlatch
stellen Tags mindestens im Roh-Modus als Key-Value-Liste dar. Dabei
werden die Tags teilweise Alphabetisch sortiert. Die Sortierung sorgt
sowieso schon dafür, dass die durch Doppelpunkte gebildeten Namensräume
beieinander liegen. Ich würde mir wünschen, dass diese Blöcke
gemeinsam einklapp-bar sind; was einen Teil der
zu-viele-Tags-Problematik lösen würde.
Hat ein Weg einen durch Tags beschriebenen Bürgersteig, dann ist das die
Information, die ich auch dann brauche, wenn ich den Weg als ganzes
bearbeite; nicht aber, welche Oberfläche dieser Fußweg hat, ob er links
oder rechts verläuft, wo dabei Fahrräder fahren dürfen etc.
Ähnliches gilt für TMC; fast gilt sowas auch für Adressen (addr:*),
wobei diese vermutlich seltener ausgeblendet werden würden.

Zunächst würde ich mich vor allem über Meinungen freuen:
Gibt es Argumente gegen eine solche Kategorisierung?
Habe ich Strömungen gegen den Doppelpunkt übersehen?
und so weiter.

Gruß
Peter

[1] http://taginfo.openstreetmap.de/search?q=%3A#keys
[2]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/API_v0.7#Support_to_download_queries_like_addr:.2A.3D.2A


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der Doppelpunkt

2011-02-04 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 4. Februar 2011 13:27 schrieb C. Brause chr_bra...@gmx.de:
 Ich weiß nur, dass es Probleme bzgl. der Tag-Hierarchie gab. Um ein Beispiel
 zu nennen:
 Wenn man die Quelle einer Geschwindikeitsbegrenzung eintragen möchte. Was
 ist die richtige Reihenfolge: source:maxspeed oder maxspeed:source?


im Prinzip ist es egal, in Deinem Beispiel ist es
source:maxspeed
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:source:maxspeed

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxspeed:source gibt es (noch?)
nicht, der Key scheint allerdings auch etwas leicht anderes zu sein,
sowas wie die extraverbal Version von source:maxspeed. Da sind 98,84%
der Werte: default␣residential␣speed␣limit␣in␣Australia

Man könnte prinzipiell unendlich lange darüber diskuttieren, was das
Hauptthema hier ist: Quelle oder Geschwindigkeitsbegrenzung, und
dementsprechend würde man die Reihenfolge anpassen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Der Doppelpunkt

2011-02-04 Diskussionsfäden Markus

Hallo Christian,


Was ist die richtige Reihenfolge


Doppelpunkt-Schlüssel beschreiben eine Hierarchie
(von links nach rechts).

In einer DB für Quellen würde man schreiben:

source:maxspeed=Erlass 123, Verkehrsbehörde XY
source:name=OpenGeo-DB
source:coordinate=OSM

In einer DB für Verkehr würde man schreiben:

maxspeed=60
maxspeed:unit=km/h
maxspeed:source=Erlass 123, Verkehrsbehörde XY

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Der Doppelpunkt

2011-02-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hi.
Die Diskussionen zu TMC, aber auch zu Rad- und Fußwegen und vielem 
anderen, vor allem gepaart mit dem Argument zu vieler Tags an Objekten 
lässt mich jetzt wiederholt darüber nachgrübeln, warum die praktische 
Erfindung des Doppelpunkts nicht sinnvoll die Arbeit der Mapper 
erleichtern könnte - über die Strukturierung von Tags hinaus.


Soweit ich das sehe, wird der Doppelpunkt vor allem dazu genutzt, 
entweder thematische Prefixe zu bilden (z.B. TMC), oder aber Teilaspekte 
eines Objekts getrennt zu betrachten (z.B. footway:* oder footway:left:*)


Eine nicht vollständige Durchsicht der Tags mit Doppelpunkt über taginfo 
[1] bestätigt das zunächst - Ausnahmen will ich jedoch nicht ausschließen.
(@Frederik: Die Suche nach dem Unterstrich scheint nicht zu 
funktionieren bzw. alle Tags zurückzugeben - ist das gewollt bzw. wie 
kann man das maskieren/umgehen?)


Dies ist also sowas wie Common Practice in OSM; Für API 0.7 ist zudem 
auch vorgeschlagen, Entsprechende Namensräume für Abfragen zu 
unterstützen [2].


Zwei Dinge stören mich dabei aber noch...
1) Es ist nirgendwo als Richtlinie dokumentiert;
2) Warum nicht im Editor unterstützen? Sowohl JOSM als auch Potlatch 
stellen Tags mindestens im Roh-Modus als Key-Value-Liste dar. Dabei 
werden die Tags teilweise Alphabetisch sortiert. Die Sortierung sorgt 
sowieso schon dafür, dass die durch Doppelpunkte gebildeten Namensräume 
beieinander liegen. Ich würde mir wünschen, dass diese Blöcke 
gemeinsam einklapp-bar sind; was einen Teil der 
zu-viele-Tags-Problematik lösen würde.
Hat ein Weg einen durch Tags beschriebenen Bürgersteig, dann ist das die 
Information, die ich auch dann brauche, wenn ich den Weg als ganzes 
bearbeite; nicht aber, welche Oberfläche dieser Fußweg hat, ob er links 
oder rechts verläuft, wo dabei Fahrräder fahren dürfen etc.
Ähnliches gilt für TMC; fast gilt sowas auch für Adressen (addr:*), 
wobei diese vermutlich seltener ausgeblendet werden würden.


Zunächst würde ich mich vor allem über Meinungen freuen:
Gibt es Argumente gegen eine solche Kategorisierung?
Habe ich Strömungen gegen den Doppelpunkt übersehen?
und so weiter.

Gruß
Peter

[1] http://taginfo.openstreetmap.de/search?q=%3A#keys
[2] 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/API_v0.7#Support_to_download_queries_like_addr:.2A.3D.2A


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de