Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb:

 wie Du auf diese Zahlen kommst weiss ich jetzt nicht. Wie
 gesagt, aktuell ist der Unterschied 0,5 Meter
 
 Die ITRF-Koordinaten ändern sich in Europa pro Jahr um etwa
 2 cm (das habe ich glaube ich sogar aus der PDF von Dir).
 
 Da WGS84 zuletzt am 30.09.1996 mit ITRF aktualisiert wurde,
 haben wir fast 13 Jahre in Schwebe.

ETRS89 wurde aber 1989 festgeschrieben. ;-)

Die 50 cm (= 20 * 2,5 cm) habe ich mit dem Programm PCtrans
(von hydro.nl) für Punkte in NRW ermittelt.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 ETRS89 wurde aber 1989 festgeschrieben. ;-)

Da WGS84 ja jetzt doch 2000 aktualisiert wurde und ETRS89 ja
eigentlich in der Vergangenheit ist, ui ui ui :-)

 Die 50 cm (= 20 * 2,5 cm) habe ich mit dem Programm PCtrans
 (von hydro.nl) für Punkte in NRW ermittelt.

Das Programm wollte ich immer probieren, habe aber immer
gelesen, dass es nur für den niederländischen Bereich
geeignet ist.

Darf ich Deine Vorgehensweise wissen? Interessiert mich
wirklich.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 Sorry, hier muss ich mich ausklinken. An dieser Stelle kommt
 man glaubich ohne ein Geodäsiestudium nicht weiter. ;-)

Doch, aber man muss bekloppt genug sein, sich dafür zu
interessieren.

Aber Du hast mich schon auf den richtigen Weg gebracht, Danke!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Liebe Profis,

wer kann mir den Unterschied von ETRS-89 und WGS-84 erklären?

Deutschland verwendet seit 1991 das europäische ETRS-89.
Gegenüber dem weltweiten WGS-84 ergibt sich eine Abweichung.
Wie gross ist diese? Wovon ist sie abhängig?

Danke, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Markus schrieb:

 wer kann mir den Unterschied von ETRS-89 und WGS-84 erklären?
 
 Deutschland verwendet seit 1991 das europäische ETRS-89.
 Gegenüber dem weltweiten WGS-84 ergibt sich eine Abweichung.
 Wie gross ist diese? Wovon ist sie abhängig?

Bei Umwandlung der Europakoords in Weltkoordinaten muss man den
Plattendrift berücksichtigen. Im Genauigkeitsbereich 0,1
Meter reicht es wohl wenn man einfach den aktuellen Shift
von ca. 50 cm Richtung 41 Grad den ETRS lat/lon Werten zuschlägt.

Siehe auch Abb. 4 in:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaften/fachrichtung_geowissenschaften/gi/gg/veroeffentlichungen/dgon_jubilaeumsband.pdf

Grüße,
Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias,

danke für die schöne Beschreibung!

Die paar cm bis m beziehen sich ja auf die beiden Modelle,
vor Ort ändert sich die Lage also nicht.

Das ist also auch für uns bei der GPS-Messung nicht relevant, da diese 
ja im selben Modell durchgeführt und gespeichert wird. Relevant wird es 
nur bei der Übernahme von Daten aus IRTS oder ETRS in unser WGS-84, 
und da sind so kleine Änderungen für OSM sicher vernachlässigbar. Die 
relative Lage der Objekte zueinander bleibt, und deren Form auch.

Wie es es denn mit den Höhen?
Wie gross sind da die Unterschiede?

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 Die paar cm bis m beziehen sich ja auf die beiden Modelle,
 vor Ort ändert sich die Lage also nicht.

Bei WGS84 ändert sie sich natürlich, da es sehr selten
aktualisiert wird und auch noch die Geräte aktualisiert
werden müssten.

 Das ist also auch für uns bei der GPS-Messung nicht relevant, da diese 
 ja im selben Modell durchgeführt und gespeichert wird. Relevant wird es 
 nur bei der Übernahme von Daten aus IRTS oder ETRS in unser WGS-84, 
 und da sind so kleine Änderungen für OSM sicher vernachlässigbar. Die 
 relative Lage der Objekte zueinander bleibt, und deren Form auch.

Nein, Du hast eine Sache vergessen.

Nehmen wir an, Du hast 1990 eine Position gespeichert: 41.0 7.0 (la lo).
Wenn Du heute diese Position messen würdest, wäre sie (übertrieben) bei
41.03 7.09 - Dabei liegt heute vielleicht das Nachbarhaus bei 41.0 7.0.

Du bewegst Dich ja unter dem Gitter, aber der Satellit betrachtet nur
das Gitter und nicht das darunter.

 Wie es es denn mit den Höhen?
 Wie gross sind da die Unterschiede?

Da ja die physikalische Höhe gemessen wird, die logischerweise auch
auf der Platte liegt, wandert diese mit. Wo vorher eine Bergspitze
war, könnte heute ein Tal sein (komplett übertrieben).

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb:

 Du kannst Dir ja jetzt ausrechnen, wie weit die Positionen
 voreinander entfernt sind: 12 * 0,25 = 3 m :-)

Hi,
wie Du auf diese Zahlen kommst weiss ich jetzt nicht. Wie
gesagt, aktuell ist der Unterschied 0,5 Meter, also
im Rahmen unserer GPS Genauigkeit (noch) vernachlässigbar.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 wie Du auf diese Zahlen kommst weiss ich jetzt nicht. Wie
 gesagt, aktuell ist der Unterschied 0,5 Meter, also
 im Rahmen unserer GPS Genauigkeit (noch) vernachlässigbar.

Die ITRF-Koordinaten ändern sich in Europa pro Jahr um etwa
2 cm (das habe ich glaube ich sogar aus der PDF von Dir).

Da WGS84 zuletzt am 30.09.1996 mit ITRF aktualisiert wurde,
haben wir fast 13 Jahre in Schwebe.

13 x 2 cm = 26 cm

Das bezieht sich nur auf Europa. Dein Wert mag sich vielleicht
auf die ganze Welt beziehen, denn in den USA und in Asien
bewegen sich die Platten ja deutlich häufiger, als bei uns.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Markus schrieb:
 wer kann mir den Unterschied von ETRS-89 und WGS-84 erklären?

Die Erde ist in Längen- und Breitenkreise aufgeteilt, um einen
Punkt auf der Oberfläche beschreiben zu können - ein festes Gitter,
was um die Erde gespannt ist.

Wenn nun die tektonischen Platten sich leicht auseinander
bewegen, bleibt das Gitter da, wo es ist - die Positionen
auf der Erde sind aber woanders!

Es werden daher weltweit feste Positionspunkte festgelegt
und ständig mit diesem Gitter vergleichen.

International ist dies ITRS89/ITRF89, für Europa ETRS89/ETRF89.
Dier liegen hunderte von hochgenauen Punkten vor und nennt
sich Bezugssystem oder auch Referenzsystem

Unsere GPS-Koordinaten beziehen sich auf WGS84. WGS84 selbst
ist eine Vereinfachung von ITRS89/ITRF89, weil hier keine
große Genauigkeit von Nöten ist.

Wenn sich nun die Platten also verschieben, bewegst Du dich
auf der Platte mit, der Satellit sieht dich dann an einer
anderen Position, obwohl Du selbst Dich ja gar nicht bewegt
hast. Bei GPS ist das etwa 2-3 cm.

ETRS89/ETRF89 für uns in Europa ist so gut wie stabil, da
wir ja nur diesen einen Teil betrachen.

ITRS89/ITRF89 muss ein Mittelding für die ganze Welt finden
und da driftet ständig was.

Wenn man bei GPS-Koordinaten also nicht das Datum
mitspeichert, kann man nicht mehr genau zurückverfolgen,
wo die Position ursprünglich war.

Dazu kommt noch, dass WGS84 in sehr langen Zeitabständen
wieder mit ITRS89/ITRF89 abgeglichen wird, um diese
Diskrepanz auszugleichen. Zuletzt war dies am 30.09.1996
(GPS-Woche 873) und wurde ausgestrahlt ab dem 29.01.1997.
Seitdem heißt unser WGS84 in Wirklichkeit WGS 84 (G873).

Du kannst Dir ja jetzt ausrechnen, wie weit die Positionen
voreinander entfernt sind: 12 * 0,25 = 3 m :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb:
 dazu duerfte zusaetzlich noch eine Hoehenaenderung aus Anheben oder
 Absenken der Platten addiert werden muessen, da diese ja sozusagen
 schwimmen, und sich dabei an den Raendern aufeinander schieben
 (Hebung und Senkung).

Ja, stimmt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Christian Mayr
 dazu duerfte zusaetzlich noch eine Hoehenaenderung aus Anheben oder
 Absenken der Platten addiert werden muessen, da diese ja sozusagen
 schwimmen, und sich dabei an den Raendern aufeinander schieben
 (Hebung und Senkung).
 
Ich habs persönlich noch nicht gesehen, aber so sollen schon mal ein paar 
berge entstanden sein *duckundschnellweg*

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ETRS-89 und WGS-84

2009-02-04 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Christian Mayr schrieb:
 Ich habs persönlich noch nicht gesehen, aber so sollen schon mal ein paar 
 berge entstanden sein *duckundschnellweg*

Ich habe vorhin in einer Simulation den Rheingraben wieder geflutet...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de