Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Januar 2009 00:59 schrieb Gerrit Lammert o...@00l.de:

 Hallo Ulf, Claudius.

 Ulf Lamping wrote:
  Es hat ja keiner davon gesprochen, das es unbedingt auf die ÖPNV-Karte
  muß. Es ging darum, die Daten überhaupt erst mal zu erfassen.

 Alles klar. Ich hatte Claudius anders verstanden. Sorry.
 Ja, für genau den angesprochenen Fall das ein lokales Liniennetz aus den
 Daten erzeugt werden soll, halte ich das für eine gute Idee!

 Ein Zusatz-Tag color-local=#ff66dd (oder gleich color=xxx?) halte
 ich für sinnvoll.
 Oder, wir überlegen uns gleich was erweiterbares und nennen es style,
 z.B. style=#ffdd33;dotted;3pt oder so.

 Gerrit


Farbe ja (das ist auch ueber die Jahre einigermassen konstant), style im
Sinne von Dicke, Strichart etc. lieber nicht, das kann man dann individuell
festlegen, und ist auch keine allgemeine Information wie die Farbe fuer
bestimmte Linien sondern eine klare Renderanweisung.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-26 Diskussionsfäden Philipp Gruber
Ein Zusatz-Tag color-local=#ff66dd (oder gleich color=xxx?) halte
ich für sinnvoll.
Oder, wir überlegen uns gleich was erweiterbares und nennen es style,
z.B. style=#ffdd33;dotted;3pt oder so.
 Farbe ja (das ist auch ueber die Jahre einigermassen konstant), style im 
 Sinne von Dicke, Strichart etc. lieber nicht, das kann man dann 
 individuell festlegen, und ist auch keine allgemeine Information wie die 
 Farbe fuer bestimmte Linien sondern eine klare Renderanweisung.

In den Definitionen für Osmarender gibt es (auskommentiert) Templates 
dafür, sowas wie preferred_color=red auf den Relationen benutzen. Das 
hab ich mal (testweise) angefangen für die Straßenbahnen in Karlsruhe zu 
setzen. Sinnvollerweise sollte man sich da natürlich auf was 
einheitliches einigen.

Mit der Lösung muss auch jede Farbe im Renderer definiert werden. 
Deshalb hab ich da meine eigenen Farben definiert (kvv-red, kvv-blue, 
etc.), weil jeder Verkehrsverbund wohl eigene Standardfarben 
verwendet. Es wäre wohl am besten, man könnte den Farbcode direkt in der 
Relation angeben.

Gruss,
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-26 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Martin Koppenhoefer schrieb:
 
 
 Am 26. Januar 2009 00:59 schrieb Gerrit Lammert o...@00l.de
 mailto:o...@00l.de:
 
 Hallo Ulf, Claudius.
 
 Ulf Lamping wrote:
  Es hat ja keiner davon gesprochen, das es unbedingt auf die ÖPNV-Karte
  muß. Es ging darum, die Daten überhaupt erst mal zu erfassen.
 
 Alles klar. Ich hatte Claudius anders verstanden. Sorry.
 Ja, für genau den angesprochenen Fall das ein lokales Liniennetz aus den
 Daten erzeugt werden soll, halte ich das für eine gute Idee!
 
 Ein Zusatz-Tag color-local=#ff66dd (oder gleich color=xxx?) halte
 ich für sinnvoll.
 Oder, wir überlegen uns gleich was erweiterbares und nennen es style,
 z.B. style=#ffdd33;dotted;3pt oder so.
 
 Gerrit
 
 
 Farbe ja (das ist auch ueber die Jahre einigermassen konstant), style im
 Sinne von Dicke, Strichart etc. lieber nicht, das kann man dann
 individuell festlegen, und ist auch keine allgemeine Information wie die
 Farbe fuer bestimmte Linien sondern eine klare Renderanweisung.
 
 Martin
 

Ich denke auch, dass Style Infos nicht wirklich in die DB gehören. Das
ist dann etwas für den Renderer. Farbinfos machen auch nur dann Sinn
wenn sie eine Linie eindeutig Kennzeichnen, analog einer Liniennummer.
Da Liniennummern auch international verständlich sind, würde im Zweifel
letztere verwenden und die Farbe nur als Extra dazu, wenn überhaupt. Der
richtige Renderer sollte dann aus der Relation Linie x auch ein Strich
mit Farbe, Dicke usw. basteln können.

Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Ich denke auch, dass Style Infos nicht wirklich in die DB gehören. Das
 ist dann etwas für den Renderer. Farbinfos machen auch nur dann Sinn
 wenn sie eine Linie eindeutig Kennzeichnen, analog einer Liniennummer.
 Da Liniennummern auch international verständlich sind, würde im Zweifel
 letztere verwenden und die Farbe nur als Extra dazu, wenn überhaupt.


das kann man aber auch anders sehen: Farben sind bis auf Farbenblinde
wirklich international verstaendlich und koennen auch von Analphabeten
gelesen werden. Zudem sind sie teilweise bestaendiger als die Nummern. In
Berlin gibt es schon mind. seit den 1920er Jahren Netzplaene, die heutige U1
(damals B) war schon immer gruen, die heutige U2 (damals A) war schon immer
rot. Das hat sich auch 1966 nicht geaendert, als die Bezeichnungen U1 und U2
eingefuehrt wurden.

(und duck),

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-25 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
 1. Farbgebung der Linien
 
(...)

Warum erfassen wir eigentlich nicht in der Routen-Relation per 
color=HEXVALUE die Farbe der Strecke? Ich sehe das nicht als Taggen 
für die Renderer, da gemeinhin ja die Netzbetreiber zusammen mit der 
Nummer (ref=XX) auch eine Farbe auf ihren Plänen vergeben und diese 
Information auch von uns erfasst werden sollte. Diesen Wert könnten dann 
Renderer, aber auch Routenplaner (Nehmen Sie dann die rote Linie 
Richtung...) auswerten. Meinungen?

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-25 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hallo Claudius.

Claudius Henrichs wrote:
 Warum erfassen wir eigentlich nicht in der Routen-Relation per 
 color=HEXVALUE die Farbe der Strecke? Ich sehe das nicht als Taggen 
 für die Renderer, da gemeinhin ja die Netzbetreiber zusammen mit der 
 Nummer (ref=XX) auch eine Farbe auf ihren Plänen vergeben und diese 
 Information auch von uns erfasst werden sollte. Diesen Wert könnten dann 
 Renderer, aber auch Routenplaner (Nehmen Sie dann die rote Linie 
 Richtung...) auswerten. Meinungen?

Davon halte ich nicht so viel.
Das ist ja schön und gut, wenn man für (lokale Zwecke) einen Linienplan 
von z.B. Berlin erstellen möchte.
Aber die ÖPNV-Karte, so wie ich sie verstehe ist halt eine Deutschland- 
(vielleicht irgendwann Welt-) Karte der verschiedenen Nahverkehrsnetze.
Und wenn ich auf eine Karte gucke, möchte ich wissen welches Bus und 
welches Bahnlinien sind und mir nicht erst die lokalen Gepflogenheiten 
zu Gemüte führen. :)
Und mal ehrlich: Wie häufig bekommst Du vom Router die Ansage Blaue 
Linie, anstelle von Linie 3. Und selbst wenn, es spricht ja nichts 
dagegen Linie Blau oder nur Blau als ref/name zu benutzen.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-25 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 26.01.2009 00:19, Gerrit Lammert:
 Hallo Claudius.

 Claudius Henrichs wrote:
 Warum erfassen wir eigentlich nicht in der Routen-Relation per
 color=HEXVALUE die Farbe der Strecke? Ich sehe das nicht als Taggen
 für die Renderer, da gemeinhin ja die Netzbetreiber zusammen mit der
 Nummer (ref=XX) auch eine Farbe auf ihren Plänen vergeben und diese
 Information auch von uns erfasst werden sollte. Diesen Wert könnten dann
 Renderer, aber auch Routenplaner (Nehmen Sie dann die rote Linie
 Richtung...) auswerten. Meinungen?

 Davon halte ich nicht so viel.
 Das ist ja schön und gut, wenn man für (lokale Zwecke) einen Linienplan
 von z.B. Berlin erstellen möchte.
 Aber die ÖPNV-Karte, so wie ich sie verstehe ist halt eine Deutschland-
 (vielleicht irgendwann Welt-) Karte der verschiedenen Nahverkehrsnetze.
 Und wenn ich auf eine Karte gucke, möchte ich wissen welches Bus und
 welches Bahnlinien sind und mir nicht erst die lokalen Gepflogenheiten
 zu Gemüte führen. :)

Ich ja nicht gemeint, dass www.öpnvkarte.de dies zwingend auswerten 
soll. (Obwohl man sich dafür auch etwas überlegen könnte, beispielsweise 
unterschiedliche Linienstile je nach Verkehrsträger). Aber wenn ich mir 
automatisiert eine ÖPNV-Karte von Leipzig ziehen möchte wäre es doch 
toll, wenn die Linien gleich richtig eingefärbt wären.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-25 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Gerrit Lammert schrieb:
 Hallo Claudius.
 
 Claudius Henrichs wrote:
 Warum erfassen wir eigentlich nicht in der Routen-Relation per 
 color=HEXVALUE die Farbe der Strecke? Ich sehe das nicht als Taggen 
 für die Renderer, da gemeinhin ja die Netzbetreiber zusammen mit der 
 Nummer (ref=XX) auch eine Farbe auf ihren Plänen vergeben und diese 
 Information auch von uns erfasst werden sollte. Diesen Wert könnten dann 
 Renderer, aber auch Routenplaner (Nehmen Sie dann die rote Linie 
 Richtung...) auswerten. Meinungen?

Finde ich gut!

 Davon halte ich nicht so viel.
 Das ist ja schön und gut, wenn man für (lokale Zwecke) einen Linienplan 
 von z.B. Berlin erstellen möchte.

Na ja, und wenn ich das tun möchte und die Daten sind nicht da?

 Aber die ÖPNV-Karte, so wie ich sie verstehe ist halt eine Deutschland- 
 (vielleicht irgendwann Welt-) Karte der verschiedenen Nahverkehrsnetze.
 Und wenn ich auf eine Karte gucke, möchte ich wissen welches Bus und 
 welches Bahnlinien sind und mir nicht erst die lokalen Gepflogenheiten 
 zu Gemüte führen. :)

Es hat ja keiner davon gesprochen, das es unbedingt auf die ÖPNV-Karte 
muß. Es ging darum, die Daten überhaupt erst mal zu erfassen.

Z.B. ist es nicht sooo schwer, die Basiskarte wie gehabt zu haben und 
einen optionalen Layer lokale Linienfarben (oder so) drüberzulegen.

Klar, Zukunftsmusik, aber wenn die Daten nicht da sind nützt der Layer 
bestimmt nix.

 Und mal ehrlich: Wie häufig bekommst Du vom Router die Ansage Blaue 
 Linie, anstelle von Linie 3. Und selbst wenn, es spricht ja nichts 
 dagegen Linie Blau oder nur Blau als ref/name zu benutzen.

Also mein Router heißt Magellan und kann derzeit nur Straßen ;-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbgebung von ÖPNV-Routen

2009-01-25 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Hallo Ulf, Claudius.

Ulf Lamping wrote:
 Es hat ja keiner davon gesprochen, das es unbedingt auf die ÖPNV-Karte 
 muß. Es ging darum, die Daten überhaupt erst mal zu erfassen.

Alles klar. Ich hatte Claudius anders verstanden. Sorry.
Ja, für genau den angesprochenen Fall das ein lokales Liniennetz aus den 
Daten erzeugt werden soll, halte ich das für eine gute Idee!

Ein Zusatz-Tag color-local=#ff66dd (oder gleich color=xxx?) halte 
ich für sinnvoll.
Oder, wir überlegen uns gleich was erweiterbares und nennen es style, 
z.B. style=#ffdd33;dotted;3pt oder so.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de