Re: [Talk-de] Flächen, Straßen Co. - grap hisch und ausführlich Dargestellt

2008-10-23 Diskussionsfäden Fabian -Patzi- Patzke
Hallo,

Tobias Wendorff schrieb:
 Hallo Community,
 
 ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein wenig von meinem Wissen
 nieder zuschreiben:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Flächen

Nachdem ich mir das so angesehen habe und mit meinen GIS Kenntnisse
wirkt das für den Anwendungsfall recht solide. Denn aus dem Modell
könnte man tatsächlich leicht genauere Flächeninfos ziehen wenn auch
keine exakten, denn es ist auch etwas abstrahiert. Was ist aber, wenn
man nicht nur die Straße, mit Mittellinie hat, sondern auch Fahrradwege.
Entweder man zeichnet dann alle Wege auf eine Linie - man kann nicht
sagen welcher Fahrradweg links und welcher rechts von der Straße verläuft.
Die andere Möglichkeit wäre das ganze mit Tags darzustellen, die sagen
was sich links bzw. rechts an der Straße noch an Wegen befindet.
Eine Kombination wäre auch möglich 3 Ways über einander Fläche ebenfalls
gleicher Way und dann den Fahrradways zu sagen, wo sie sich befinden.
Ich hoffe mein Wust ist zu verstehen, sonst führe ich das auch mal
graphisch aus.

Grüße,
Fabian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen, Straßen Co. - grap hisch und ausführlich Dargestellt

2008-10-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Fabian -Patzi- Patzke schrieb:
 Was ist aber, wenn man nicht nur die Straße, mit Mittellinie hat,
  sondern auch Fahrradwege.

Das war ja schon immer unser Problem und das ist auch ein Problem
dieses Datenmodells. Man muss alle Informationen dort angeben:

Straße:Breite = 11 Meter
Radweg = rechts neben Straße
Radweg:Breite = 2 Meter
Fußweg = rechts neben Radweg
Fußweg:Breite = 2 Meter

 Entweder man zeichnet dann alle Wege auf eine Linie - man kann nicht
 sagen welcher Fahrradweg links und welcher rechts von der Straße verläuft.

Doch klar, so machen wir es momentan. Ausschlaggebend ist dabei ja
die Fahrtrichtung, was schon zu häufigen Diskussionen geführt hat.

 Die andere Möglichkeit wäre das ganze mit Tags darzustellen, die sagen
 was sich links bzw. rechts an der Straße noch an Wegen befindet.

Oh, dann habe ich das nicht verstanden.

 Eine Kombination wäre auch möglich 3 Ways über einander Fläche ebenfalls
 gleicher Way und dann den Fahrradways zu sagen, wo sie sich befinden.
 Ich hoffe mein Wust ist zu verstehen, sonst führe ich das auch mal
 graphisch aus.

Die Straßenfläche ist ja nur virtuell in unserem Modell. Aber da sind
wir dann wieder beim alten Problem: Sollen sich Wege und Flächen Nodes
teilen oder sollen einzelne Nodes angelegt werden, die übereinander
liegen?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flächen, Straßen Co. - grap hisch und ausführlich Dargestellt

2008-10-22 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community,

ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein wenig von meinem Wissen
nieder zuschreiben:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Flächen

bzw.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Fl%C3%A4chen

Viele Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de