[Talk-de] Flächen im Wald

2008-12-12 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hallo,

hab das bisher nicht gehabt. Ich habe also eine große Waldfläche und in 
dieser befinden sich kleine Flächen, die kein Wald sind (Grass, 
gerodetes Land,...)

Bei mir in der Nähe sind die Sachen so getaggt, dass einfach nen kleines 
  Landuse=forest im Großen liegt.

Als erstes sollten die sicherlich in einer Relation liegen (inner, 
outer), denn momentan werden sie beim rendern nicht berücksichtigt.

Aber ist der Tag landuse=forest richtig für das innere Polygon.
Ich würde dann ja eher die Fläche genau spezifizieren (landuse=grass z.B).

Was verwendet man denn für ungenutztes Land natural=shrub, auch wenns 
nur ne Wiese ist oder vielleicht natural=land.

Bin also etwas verwirrt. Vorallem weil es auch noch Unterschiede 
zwischen den josm-Vorlagen und Mapfeatures (deutsch) gibt.
Landuse=farm bzw. landuse=farmland
und landuse=green gibts in den Mapfeatures gar nicht.

schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen im Wald

2008-12-12 Diskussionsfäden André Reichelt
Alexander Schulze schrieb:
 Aber ist der Tag landuse=forest richtig für das innere Polygon.
 Ich würde dann ja eher die Fläche genau spezifizieren (landuse=grass z.B).

Früher stand in der Beschreibung, dass das Innere genau so getaggt sein
muss, wie das Äußere. Ob das jetzt noch so ist, weiss ich nicht.
Jedenfalls ist es Quatsch. Ich tagge schon seit eh und jeh z.B. Seen in
einem Wald mit inner und natural=water.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen im Wald

2008-12-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

André Reichelt wrote:
 Alexander Schulze schrieb:
 Aber ist der Tag landuse=forest richtig für das innere Polygon.
 Ich würde dann ja eher die Fläche genau spezifizieren (landuse=grass z.B).
 
 Früher stand in der Beschreibung, dass das Innere genau so getaggt sein
 muss, wie das Äußere. Ob das jetzt noch so ist, weiss ich nicht.

Das ist jetzt nicht mehr so. Das inner soll als das getaggt sein, was es 
ist, bzw. gar nicht, wenn es einfach nur ein Loch im aeusseren ist.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen im Wald

2008-12-12 Diskussionsfäden Alexander Schulze
hmm,

also:

als erstes erst mal Relation mit inner, outer erstellen und dann so 
taggen wie es ist. Gut

Wenn ich dem inneren keinen Tag wie landuse= ... gebe, dann wirds nen 
weißes Loch, okay.

Und was ist das beste für sich selbst überlassene Vegetation im Wald??

Alex

Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 André Reichelt wrote:
 Alexander Schulze schrieb:
 Aber ist der Tag landuse=forest richtig für das innere Polygon.
 Ich würde dann ja eher die Fläche genau spezifizieren (landuse=grass z.B).
 Früher stand in der Beschreibung, dass das Innere genau so getaggt sein
 muss, wie das Äußere. Ob das jetzt noch so ist, weiss ich nicht.
 
 Das ist jetzt nicht mehr so. Das inner soll als das getaggt sein, was es 
 ist, bzw. gar nicht, wenn es einfach nur ein Loch im aeusseren ist.
 
 Bye
 Frederik
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen im Wald

2008-12-12 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Mal abgesehen davon, dass ich grundsaetzlich gegen den Einsatz
Multipolygon-Relation bin...

Alexander Schulze schrieb:
 Was verwendet man denn für ungenutztes Land natural=shrub, auch wenns 
 nur ne Wiese ist oder vielleicht natural=land.

Meist bleibt im Wald eine Wiese nicht von alleine eine Wiese, wenn sie
beweidet wird, oder ab und an mal gemaeht, koennte auch landuse=farm passen.

Wenn da auch ein paar Straeucher oder nachwachsende Baeume sind (wie
gesagt: von alleine will so ein Gebiet haeufig Wald werden), wuerde ich
natural=scrub nehmen.

Wenn der Boden zu feucht ist und sich deshalb da kein Wald ausbreitet,
dann bietet sich marsh an.

Wenn der Boden zu sandig fuer Wald ist, wuerde ich heath nehmen.

Und wenn bei bestem Willen alles nicht passt, kann man entweder die
Flaeche leer lassen, oder ein eigenes Tag benutzen. Was man in solchen
Faellen haeufiger findet sind gras oder green.

Fuer natural=land habe ich selber bisher keine Notwendigkeit gehabt.
Laut feature-Liste ist es ja in erster Linie fuer Inseln gedacht.
Vielleicht passt es ja auch ganz gut fuer eine Insel im Wald?

 Bin also etwas verwirrt. Vorallem weil es auch noch Unterschiede 
 zwischen den josm-Vorlagen und Mapfeatures (deutsch) gibt.
 Landuse=farm bzw. landuse=farmland
 und landuse=green gibts in den Mapfeatures gar nicht.

Ich finde es auch sehr unschoen, dass die JOSM-Menues z.T. recht
erheblich von den Mapfeatures abweichen. Es kann zwar grundsaetzlich
jeder eintragen, was er will. Aber fuer meinen Geschmack sollten vom
Prinzip her die Features ueber den Approval-Prozess aus der Gemeinschaft
kommen, und nicht einfach von den Entwicklern der Editoren vorgegeben
werden.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen im Wald

2008-12-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Torsten,

 grundsaetzlich gegen den Einsatz Multipolygon-Relation bin...

Wenns denn Sinn macht, mache ich mir halt den Aufwand.

Aber warum soll ich in denWald Löcher schneiden?

Da braucht man es doch auch nicht:
- Insel im Meer
- See auf dem Land
- Haus in der Ortschaft

Wieso kann man nicht einfach einen Wald malen, und wenn darin ein See 
ist einen See? oder eine Wiese? - Ich fände das viel intuitiver.

Der Editor kann ja im Hintergrund das Ganze dann ja immer noch so 
umbauen, wie es die Datenbank braucht...

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen im Wald

2008-12-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 12. Dezember 2008 schrieb Markus:
 Wieso kann man nicht einfach einen Wald malen, und wenn darin ein See
 ist einen See? oder eine Wiese? - Ich fände das viel intuitiver.

Weil da wo die Lichtung ist, ist einfach kein Wald. Wenn man jetzt nur alle 
Wälder aus der Datenbank holt, dann hat man schlicht keinen Grund zur annahme, 
dass da in der mitte kein Wald mehr sein sollte.


 Der Editor kann ja im Hintergrund das Ganze dann ja immer noch so
 umbauen, wie es die Datenbank braucht...

Nein kann er nicht. Weil das hat noch keiner eingebaut.

Diese Diskussionen über was theoretisch alles toll wäre sind ziemlich nutzlos. 
Man hat momentan zwei Möglichkeiten:
1. Arbeiten mit dem was es momentan gibt
2. Programmieren (oder jemanden dafür bezahlen dass er's tut)

Das Äußern von Vorschlägen ist sicherlich nicht falsch, aber jeden Monat von 
einem überengagierten Neueinsteiger die selbe Leier zu hören geht mir 
zumindest ziemlich auf den Geist. 

Gruß, Bernd

-- 
The hardness of the butter is proportional to the softness of the bread.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de