Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-26 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jochen Topf schrieb:

 wie oft werden die Daten (insb. die PLZ-Hülle) aktualisiert?
 
 Täglich. Der aktuelle Stand wird jeweils angezeigt.

Moin Jochen,

ich stehe momentan mit der PLZ Hülle etwas auf dem Kriegsfuss.

Erst hatte ich einige Straßen mit addr:postcode getaggt, hatte keinen
Einfluss auf die Hülle. Dann umgetaggt auf postal_code, auch kein
Effekt. Geht das also nur mit Nodes und nicht mit Ways ?

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-26 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Jan 26, 2009 at 11:52:47AM +0100, Chris-Hein Lunkhusen wrote:
 ich stehe momentan mit der PLZ Hülle etwas auf dem Kriegsfuss.
 
 Erst hatte ich einige Straßen mit addr:postcode getaggt, hatte keinen
 Einfluss auf die Hülle. Dann umgetaggt auf postal_code, auch kein
 Effekt. Geht das also nur mit Nodes und nicht mit Ways ?

Es gibt zwei verschiedene Dinge:
1. Nodes oder Gebäude (geschlossene Ways mit building=yes) mit
   addr:postcode-Tag (und eventuell addr:country-Tag)
2. Ways mit postal_code-Tag.

Nur 1. wird berücksichtigt für die postcode areas im OSM Inspector.
Theoretisch könnte man auch 2. berücksichtigen, aber dann haben wir
wieder das Problem, dass wir das Land nicht wissen und die Postal Codes
ohne das nicht eindeutig sind.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-23 Diskussionsfäden Ropino
Frederik Ramm schrieb:
 Hi,

 Ropino wrote:
   
 Ich sehe da keine Probleme. Man muss es ja nicht immer jeder Adresse 
 sofort hinzufügen. Ich z.B. trage sehr oft den Ort und die Landeskennung 
 hinterher in einem Rutsch ein. Im Regelfall habe ich nur die Daten eines 
 kleines Ausschnittes in Bearbeitung, dann wird nach addr gesucht und 
 die fehlende Werte ergänzt.
 

 Funktioniert die automatische Vorbelegung des Presets im JOSM bei Dir nicht?

 Bye
 Frederik

   
Hallo,
könnte sein, ich finde dazu nix konkretes in den JOSM Einstellungen.
Oder bin ich nur betriebsblind? :-\

Gruß
Ropino



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 könnte sein, ich finde dazu nix konkretes in den JOSM Einstellungen.
 Oder bin ich nur betriebsblind? :-\

Eigentlich muss man dazu nichts einstellen. Wenn Du mit dem 
Adressen-Preset - ich habe mir den Button mit diesen blauen 
Hausnummernschild gleich in die Buttonleiste gelegt, das geht ueber die 
Preferences - fuer einen Node Adressdaten eingibst, dann sind Strasse, 
Stadt, PLZ und Land bei der naechsten Verwendung des Presets schon mit 
dem alten Wert vorausgefuellt. Wenn man also die Haeuser einer Strasse 
der Reihe nach durchgeht, muss man i.d.R. nur die Hausnummer eingeben.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
Frederik Ramm wrote:
 Wenn Du Hollabrunn ein
 country=at gibst, wird das aufhören.

Wie ist das gemeint? Bei jedem Objekt mit Adresse ein addr:country=at dazu? Oder
kann man global sagen Hollabrunn ist country=at (bzw. Wien ist country=at)?

Servus, Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Norbert Wenzel

Andreas Labres wrote:

Frederik Ramm wrote:

Wenn Du Hollabrunn ein
country=at gibst, wird das aufhören.


Wie ist das gemeint? Bei jedem Objekt mit Adresse ein addr:country=at dazu? Oder
kann man global sagen Hollabrunn ist country=at (bzw. Wien ist country=at)?


Was ich im Wiki gesehen hab, ist addr:country optional bei Nodes 
und/oder Ways zu setzen. Von dem her, würd ich annehmen, dass es bei 
jedem Address Node auch gesetzt wird (was ich derzeit auch tu).


Norbert



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
 Frederik Ramm wrote:
  Wenn Du Hollabrunn ein
  country=at gibst, wird das aufhören.

 Wie ist das gemeint? Bei jedem Objekt mit Adresse ein
 addr:country=at dazu? Oder
 kann man global sagen Hollabrunn ist country=at (bzw. Wien ist
 country=at)?

 Servus, Andreas

gemeint ist je Einzeladresse - wenn es viele sind kann ichs automatisieren
lg Wolfgang


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Andreas Labres wrote:
 Frederik Ramm wrote:
 Wenn Du Hollabrunn ein
 country=at gibst, wird das aufhören.
 
 Wie ist das gemeint? Bei jedem Objekt mit Adresse ein addr:country=at dazu?

Genau!

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Andreas Labres
Frederik Ramm wrote:
 Andreas Labres wrote:
 Frederik Ramm wrote:
 Wenn Du Hollabrunn ein
 country=at gibst, wird das aufhören.
 Wie ist das gemeint? Bei jedem Objekt mit Adresse ein addr:country=at dazu?
 
 Genau!

Mit Verlaub, aber wieviele Staaten gibt es glaubst Du auf dieser Welt mit
plz=2020 und city=Hollabrunn? Noch dazu in diesen LängenBreiten...

Irgendwo ist da im Konzept ein eigentlich ist fast alles optional, aber wenn Du
nicht alles haarklein angibst, funktioniert der OSMI nicht mismatch... ;)

Ich lasse mir noch alles einreden, daß Straße+Hausnummer+PLZ+Ort zusammen (mit
Ausnahmen) notwendig sind, um eine vollständige Adresse anzugeben. Aber der
Staat muß von woanders kommen...

Servus, Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Jan 20, 2009 at 11:56:11AM +0100, Andreas Labres wrote:
 Frederik Ramm wrote:
  Wenn Du Hollabrunn ein
  country=at gibst, wird das aufhören.
 
 Wie ist das gemeint? Bei jedem Objekt mit Adresse ein addr:country=at dazu? 
 Oder
 kann man global sagen Hollabrunn ist country=at (bzw. Wien ist country=at)?

Du musst an jeden Node, der ein addr:postcode hat auch ein addr:country
drantun. Nur dann kann der OSM Inspector das richtig erkennen.

Ja, das ist suboptimal, aber diese Logik ist halt einfach zu implementieren.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Jan 20, 2009 at 02:07:58PM +0100, Andreas Labres wrote:
 Frederik Ramm wrote:
  Andreas Labres wrote:
  Frederik Ramm wrote:
  Wenn Du Hollabrunn ein
  country=at gibst, wird das aufhören.
  Wie ist das gemeint? Bei jedem Objekt mit Adresse ein addr:country=at dazu?
  
  Genau!
 
 Mit Verlaub, aber wieviele Staaten gibt es glaubst Du auf dieser Welt mit
 plz=2020 und city=Hollabrunn? Noch dazu in diesen LängenBreiten...

addr:city wird bei den Postcodeareas nicht berücksichtigt. Es gibt
nämlich den Fall, dass ein postcode für mehrere Städte gilt. Ich schaue
nur die Kombination aus addr:country und addr:postcode an, die sollte
nämlich weltweit eindeutig sein.

 Irgendwo ist da im Konzept ein eigentlich ist fast alles optional, aber wenn 
 Du
 nicht alles haarklein angibst, funktioniert der OSMI nicht mismatch... ;)

Naja, der OSM Inspector ist halt auch nicht perfekt. Es ist nur ein
Tool, um bestimmte Fehler leichter finden und beheben zu können. Klar
könnte man den intelligenter machen, und ich würde das vielleicht auch,
wenn ich die Zeit dazu habe. Aber andererseits kannst Du auch davon
ausgehen, dass die meiste andere Software, die OSM-Daten auswerten wird,
auch nicht einem beliebig kompliziertem Algorithmus folgt.

Ich bin auch nicht glücklich über die Situation, hab aber auch keine
bessere Lösung derzeit.

Du musst dem ja auch nicht folgen. Wenn Du es nicht so taggst, dann ists
halt nicht richtig im OSM Inspector, aber das ist ja nun auch nicht so
schlimm.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Ropino
Jochen Topf schrieb:
 On Tue, Jan 20, 2009 at 11:56:11AM +0100, Andreas Labres wrote:
   
 Frederik Ramm wrote:
 
 Wenn Du Hollabrunn ein
 country=at gibst, wird das aufhören.
   
 Wie ist das gemeint? Bei jedem Objekt mit Adresse ein addr:country=at dazu? 
 Oder
 kann man global sagen Hollabrunn ist country=at (bzw. Wien ist country=at)?
 

 Du musst an jeden Node, der ein addr:postcode hat auch ein addr:country
 drantun. Nur dann kann der OSM Inspector das richtig erkennen.

 Ja, das ist suboptimal, aber diese Logik ist halt einfach zu implementieren.

 Jochen
   
Ich sehe da keine Probleme. Man muss es ja nicht immer jeder Adresse 
sofort hinzufügen. Ich z.B. trage sehr oft den Ort und die Landeskennung 
hinterher in einem Rutsch ein. Im Regelfall habe ich nur die Daten eines 
kleines Ausschnittes in Bearbeitung, dann wird nach addr gesucht und 
die fehlende Werte ergänzt. Nur bei Ortsgrenzen muss man halt auspassen, 
nicht den Nachbarort zu treffen ;-)
Das ist gerade hier im Ruhrgebiet nicht ganz so einfach. Wir haben sogar 
Anwohnerstraßen an denen sich die Ortgrenze in der Mitte der Straße 
befindet. Da muss es dann halt einzeln ausgewählt werden.

Ropino


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Ropino wrote:
 Ich sehe da keine Probleme. Man muss es ja nicht immer jeder Adresse 
 sofort hinzufügen. Ich z.B. trage sehr oft den Ort und die Landeskennung 
 hinterher in einem Rutsch ein. Im Regelfall habe ich nur die Daten eines 
 kleines Ausschnittes in Bearbeitung, dann wird nach addr gesucht und 
 die fehlende Werte ergänzt.

Funktioniert die automatische Vorbelegung des Presets im JOSM bei Dir nicht?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-19 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hi Frederik,

wie oft werden die Daten (insb. die PLZ-Hülle) aktualisiert?

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-19 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Jan 19, 2009 at 12:28:27PM +0100, Chris-Hein Lunkhusen wrote:
 wie oft werden die Daten (insb. die PLZ-Hülle) aktualisiert?

Täglich. Der aktuelle Stand wird jeweils angezeigt.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-18 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/18/2009 01:24 AM, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,

 Norbert Wenzel wrote:
 Ist das ein Fehler in den Daten, bspw. 1090 vs.  1090 vs. 1090 ?
 Oder werden noch andere Tags ausgewertet, bspw. addr:country?

 Genau letzteres ist der Fall. Die drei Bereiche, die Du ansprichst,
 haben drei verschiedene country-Werte: Einmal AT, einmal at und
 einmal nichts. (Lt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Karlsruhe_Schema
 sollten Kleinbuchstaben für den Ländercode genutzt werden.)

 Man kann das herausfinden, indem man auf die schwarzen Nodes oder die
 Gebäude klickt, die das PLZ-Polygon begrenzen, dann sieht man ja rechts
 die Details des Objekts.

 Der These, dass auch andere Tags ausgewertet werden, widerspricht
 allerdings[1] wo ein Postleitzahlenbereich (2013) um Hollabrunn mit
 einem anderen Bereich deutlich weiter nördlich und weit außerhalb
 Österreichs zusammenfällt.

 Hier handelt es sich um einen Ort in Österreich und einen in Norwegen,
 die beide die PLZ 2013 haben und nicht mit einem country-Wert versehen
 sind; daher werden sie zusammengeworfen. Wenn Du Hollabrunn ein
 country=at gibst, wird das aufhören.

Vielen Dank für die Info. Ich werd mich da mal dran machen, jetzt wo 
ich's weiß.

Norbert




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-18 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sun, Jan 18, 2009 at 10:52:52AM +0100, Norbert Wenzel wrote:
 On 01/18/2009 01:24 AM, Frederik Ramm wrote:
  Hallo,
 
  Norbert Wenzel wrote:
  Ist das ein Fehler in den Daten, bspw. 1090 vs.  1090 vs. 1090 ?
  Oder werden noch andere Tags ausgewertet, bspw. addr:country?

Zu jedem View im OSM Inspector gibt es übrigens auch eine Doku im Wiki.
Einfach auf das (i) Icon neben dem View-Selector klicken, dann gehts zur
entsprechenden Wiki-Seite. (Leider gibts die allerdings nur auf
Englisch, wenn jemand mag, darf er sie gerne übersetzen.)

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-18 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/18/2009 12:26 PM, Jochen Topf wrote:
 Zu jedem View im OSM Inspector gibt es übrigens auch eine Doku im Wiki.
 Einfach auf das (i) Icon neben dem View-Selector klicken, dann gehts zur
 entsprechenden Wiki-Seite.

Danke. Ich hätt den auch verwendet, wenn er mir aufgefallen wär. Hab das 
aber leider übersehen, weil ich das Menü da oben noch nie verwendet hab.

Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-17 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Hi,

ich hab eine Frage zum Adress Inspector der Geofabrik. So wie ich das 
seh, wird da unter anderem die konvexe Hülle über alle Punkte einer 
bestimmten Postleitzahl erzeugt und als PLZBereich dargestellt. Wird 
dabei nebem dem Feld addr:postcode noch etwas ausgewertet?

Ich frag das deshalb, weil es in Wien[0] teilweise drei 
Postleitzahlenbereiche mit derselben Nummer gibt, die auch teilweise 
überlappen, anstatt eines großen Bereichs. Das macht die Ansicht nicht 
unbedingt einfacher und übersichtlicher.

Ist das ein Fehler in den Daten, bspw. 1090 vs.  1090 vs. 1090 ? 
Oder werden noch andere Tags ausgewertet, bspw. addr:country?

Der These, dass auch andere Tags ausgewertet werden, widerspricht 
allerdings[1] wo ein Postleitzahlenbereich (2013) um Hollabrunn mit 
einem anderen Bereich deutlich weiter nördlich und weit außerhalb 
Österreichs zusammenfällt. Dasselbe gab es vor einiger Zeit auch mit 
einem Bezirk in Wien und einem Ort in Belgien, das ist aber wieder 
verschwunden. Da ich nicht annehm, dass jemand alle Postleitzahlen 
löscht, hielt ich diesen kleinen (und nicht wirklich störenden) Fehler 
für behoben.

Ich frage übrigens hauptsächlich aus Interesse, nicht weil deshalb der 
Inspector deutlich schlechter benutzbar würde. Nur die mehrfache Anzeige 
von PLZ Regionen ist manchmal etwas störend, wenn diese zu dicht 
gedrängt sind.

vielen Dank,
Norbert

[0] 
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=16.35428lat=48.22612zoom=15
[1] 
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addresseslon=16.10224lat=48.59914zoom=9

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
 Hi,

 ich hab eine Frage zum Adress Inspector der Geofabrik. So wie ich das
 seh, wird da unter anderem die konvexe Hülle über alle Punkte einer
 bestimmten Postleitzahl erzeugt und als PLZBereich dargestellt. Wird
 dabei nebem dem Feld addr:postcode noch etwas ausgewertet?

 Ich frag das deshalb, weil es in Wien[0] teilweise drei
 Postleitzahlenbereiche mit derselben Nummer gibt, die auch teilweise
 überlappen, anstatt eines großen Bereichs. Das macht die Ansicht nicht
 unbedingt einfacher und übersichtlicher.

 Ist das ein Fehler in den Daten, bspw. 1090 vs.  1090 vs. 1090 ?
 Oder werden noch andere Tags ausgewertet, bspw. addr:country?

 Der These, dass auch andere Tags ausgewertet werden, widerspricht
 allerdings[1] wo ein Postleitzahlenbereich (2013) um Hollabrunn mit
 einem anderen Bereich deutlich weiter nördlich und weit außerhalb
 Österreichs zusammenfällt. Dasselbe gab es vor einiger Zeit auch mit
 einem Bezirk in Wien und einem Ort in Belgien, das ist aber wieder
 verschwunden. Da ich nicht annehm, dass jemand alle Postleitzahlen
 löscht, hielt ich diesen kleinen (und nicht wirklich störenden) Fehler
 für behoben.

 Ich frage übrigens hauptsächlich aus Interesse, nicht weil deshalb der
 Inspector deutlich schlechter benutzbar würde. Nur die mehrfache Anzeige
 von PLZ Regionen ist manchmal etwas störend, wenn diese zu dicht
 gedrängt sind.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird country verwendet, wenn es da
ist, wenn nicht wird es anderen Bereichen mit dieser PLZ zugeschlagen, d.h.
der Fehler kann auch in Belgien oder Tschechien liegen

CU W


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Frage zu Adress Inspector

2009-01-17 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Norbert Wenzel wrote:
 Ist das ein Fehler in den Daten, bspw. 1090 vs.  1090 vs. 1090 ? 
 Oder werden noch andere Tags ausgewertet, bspw. addr:country?

Genau letzteres ist der Fall. Die drei Bereiche, die Du ansprichst, 
haben drei verschiedene country-Werte: Einmal AT, einmal at und 
einmal nichts. (Lt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Karlsruhe_Schema 
sollten Kleinbuchstaben für den Ländercode genutzt werden.)

Man kann das herausfinden, indem man auf die schwarzen Nodes oder die 
Gebäude klickt, die das PLZ-Polygon begrenzen, dann sieht man ja rechts 
die Details des Objekts.

 Der These, dass auch andere Tags ausgewertet werden, widerspricht 
 allerdings[1] wo ein Postleitzahlenbereich (2013) um Hollabrunn mit 
 einem anderen Bereich deutlich weiter nördlich und weit außerhalb 
 Österreichs zusammenfällt. 

Hier handelt es sich um einen Ort in Österreich und einen in Norwegen, 
die beide die PLZ 2013 haben und nicht mit einem country-Wert versehen 
sind; daher werden sie zusammengeworfen. Wenn Du Hollabrunn ein 
country=at gibst, wird das aufhören.

 Dasselbe gab es vor einiger Zeit auch mit 
 einem Bezirk in Wien und einem Ort in Belgien, das ist aber wieder 
 verschwunden.

Vermutlich, weil zunächst keine Ländercodes getaggt waren und diese dann 
ergänzt wurden!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de