Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-11 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Fri, 10 Jul 2009, Olaf Hannemann wrote:


Wie oben erwähnt ist das Problem, dass ein Nutzer, der nur die freie Tonne
sieht, die bereits existierenden Seezeichen noch einmal einträgt. Dies führt
immer wieder und nicht einmalig zu Doppelungen.
Meine Frage ist daher: Warum werden diese Zeichen in der Freien Tonne nicht
angezeigt? Oder anders gesagt, wenn die Freie Tonne exklusiv bleiben möchte,
warum benutzt sie denn nicht einen eigenen Namensraum?


Mal ganz am Rande - mich interessieren Gewässer und Schifffahrt nahezu 
überhaupt nicht - ich bin nur durch die aktuelle JOSM-Änderung überhaupt 
mit dem Thema in Kontakt gekommen.


Jan hat darauf schon mehrmals geantwortet, dass der Import noch in Arbeit 
ist. Und ein Import ist immer schwieriger als ein Export.


Wenn Du mich so angreifen würdest wie Du es momentan mit Jan machst, dann 
würde ich meine Prioritäten auf andere erfreulichere Bereiche verschieben 
und der Import würde noch länger dauern.


Vielleicht wartest Du also einfach mal ein wenig ab und lässt ihn machen. 
Wenn das Problem in einem Monat immer noch besteht, ist vielleicht ein 
berechtigter Grund für Beschwerden angebracht.


An alle: Sagt mal, müsst ihr den immer alles so ernst nehmen? Ist es so 
schwer etwas lockerer zu bleiben, auch wenn man nicht immer mit allem 
einverstanden ist?


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan,

 erfassen nur die von uns sind
 Testbetrieb 
 nur wöchentlich Daten aufnehmen

Für den Testbetrieb gibt es dev.
Sowas gehört nicht in die OSM-DB.

Spätestens wenn man darauf hingewiesen wird, dass Doppelungen erfolgen, 
sollte man den Testbetrieb stoppen.
In OSM werden in kürzesten Zeitabständen Daten gespeichert.
Da kann man nicht wöchentlich Daten prüfen und meinen es würde dann 
irgendwie schon passen.

Bitte benutze dev.

Danke, Markus

PS: die JOSM-Icons finde ich schön, macht die Arbeit übersichtlicher, 
danke.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Markus:

 Hallo Jan,
 
  erfassen nur die von uns sind
  Testbetrieb
  nur wöchentlich Daten aufnehmen
 
 Für den Testbetrieb gibt es dev.
 Sowas gehört nicht in die OSM-DB.
 
 Spätestens wenn man darauf hingewiesen wird, dass Doppelungen 
 erfolgen, sollte man den Testbetrieb stoppen.
 In OSM werden in kürzesten Zeitabständen Daten gespeichert.
 Da kann man nicht wöchentlich Daten prüfen und meinen es 
 würde dann irgendwie schon passen.
 
 Bitte benutze dev.
 
 Danke, Markus
 
 PS: die JOSM-Icons finde ich schön, macht die Arbeit 
 übersichtlicher, danke.

Welche Doppelungen meinst Du. Bitte liefere Koordinaten.

Unsere Daten sind echt. Keine Spieldaten. Sie gehören in die OSM-DB.

Bitte teste unser System, bevor Du falsche Behauptungen aufstellst.

Nochmal: 

Wir fühlen uns nicht verpflichtet, alle Daten dieser Welt in unserer DB zu 
halten. Daraus einen Vorwurf zu konstruieren, ist Unfug, wir sind dazu 
keineswegs verpflichtet. 

Hört doch endlich auf mit diesem Quatsch. Was versprecht Ihr Euch eigentlich 
davon?

Langsam etwas genervt von der ewigen Wiederholung falscher Behauptungen, die 
kein Versehen mehr sein kann, und so eine Absicht unterstellt,

und doch

Beste Grüße aus Berlin :-)

JJ

www.freietonne.de - Mir fällt nichts mehr ein.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Fri, 10 Jul 2009, Olaf Hannemann wrote:


Bist Du jetzt ganz sicher, auf dem fairen Weg zu sein? Wir haben uns
geeinigt? Schauen wir nach Kiel! Wenn Du magst, bearbeite ich Deine
Mustertonnen gern, so daß auch die Farben, auf die wir uns auch geeinigt
hatten, die Du selbst in die FreieTonne-tags eingepflegt hast (danke, nach
wie vor) enthalten sind.


Die Doppelungen sind das Problem.


Wenn ich an den GeoDB-Import mit massenhaft doppelten Städtenamen 
zurückdenke: Ein paar doppelte Daten sind kein Beinbruch und die Probleme 
sind bestimmt bald gelöst. Also geht das ganze mal etwas ruhiger an, ihr 
habt doch das gleiche Ziel.


P.S. Hat einer von Euch eigentlich schonmal mit der WSV gesprochen?

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Mario Salvini
Dirk Stöcker schrieb:
 On Fri, 10 Jul 2009, Olaf Hannemann wrote:

 Bist Du jetzt ganz sicher, auf dem fairen Weg zu sein? Wir haben uns
 geeinigt? Schauen wir nach Kiel! Wenn Du magst, bearbeite ich Deine
 Mustertonnen gern, so daß auch die Farben, auf die wir uns auch 
 geeinigt
 hatten, die Du selbst in die FreieTonne-tags eingepflegt hast 
 (danke, nach
 wie vor) enthalten sind.

 Die Doppelungen sind das Problem.

 Wenn ich an den GeoDB-Import mit massenhaft doppelten Städtenamen 
 zurückdenke: Ein paar doppelte Daten sind kein Beinbruch und die 
 Probleme sind bestimmt bald gelöst. Also geht das ganze mal etwas 
 ruhiger an, ihr habt doch das gleiche Ziel.

 P.S. Hat einer von Euch eigentlich schonmal mit der WSV gesprochen?

 Ciao
Kann man bei den Vorlagen is JOSM eigentlich SUB-Kategorien anlegen?

Nach dem Motto:

Seefahrt
-Hafen
--Vorlagen für Häfen
- Seezeichen
--Tonnen
-- Bojen
-- Leuchtfeuer
...

Gruß
 Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-10 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Dirk,

 Wenn ich an den GeoDB-Import mit massenhaft doppelten Städtenamen
 zurückdenke: Ein paar doppelte Daten sind kein Beinbruch und die Probleme
 sind bestimmt bald gelöst. Also geht das ganze mal etwas ruhiger an, ihr
 habt doch das gleiche Ziel.

Es sind vom Prinzip her nicht die doppelten Daten des final Importes die das 
Problem machen. 
Das Problem ist, dass bestehende OSM-Daten unter der freien Tonne _nicht_ 
angezeigt werden und somit berechtigter Weise diese Daten von Nutzern der 
freien 
Tonne noch einmal eingetragen werden.
Schaue dir bitte einmal den Link unter:
http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.38205lon=10.18128layers=0B0T
und
http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.38228lon=10.17971layers=B0T
an.
Wie oben erwähnt ist das Problem, dass ein Nutzer, der nur die freie Tonne 
sieht, die bereits existierenden Seezeichen noch einmal einträgt. Dies führt 
immer wieder und nicht einmalig zu Doppelungen.
Meine Frage ist daher: Warum werden diese Zeichen in der Freien Tonne nicht 
angezeigt? Oder anders gesagt, wenn die Freie Tonne exklusiv bleiben möchte, 
warum benutzt sie denn nicht einen eigenen Namensraum?

Beste Grüße

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf,

 Hallo Jan,
 
 schafft ihr es den auch irgendwann einmal eure eigenen Daten zu lesen?
 
 http://www.freietonne.de/osm/?zoom=15lat=54.16763lon=12.10987layers=0B0T
 vs.
 http://openseamap.org/map/map_full.html?zoom=15lat=54.17lon=12.09618layers=B0T
 

Ein kleines cool oder so wäre für die beteiligten sicherlich schön gewesen. 
(Ich war nicht beteiligt ;-))

Oder wenigstens ein Bezug auf unsere Arbeit, bzw. das Subject.

Im bezeichneten Bereich liegen keine Tonnen von uns. Ich bin noch nie in den 
Hafen Rostock eingefahren, unsere Tonnen gehen also nur bis Yachthafen 
Hohe-Düne. Mein Kumpel Ingolf war auch noch nicht da, ist vom Sturm gerade in 
Wismar festgehalten. Hoffe ich wenigstens, er hat mein Garmin dabei :-)

Ja, unsere Tonnen können wir locker und genau lesen. Hatten wir schon 
geschrieben und ist schon höchstpeinlich geprüft worden. (Vielleicht meldet 
sich der Prüfer :-))

Alle seamarks? Nein, derzeit nicht. Zu unterschiedlich getaggt, und wir müssen 
die tags erst alle finden und aufnehmen. Du weißt, daß wir z.B. derzeit auf 
Farben abfahren, die sind aber nicht überall (z.B. Muster  Kiel, eigentlich 
zwischen uns abgestimmt) drin. Und z.B. die boylat-Variante (Muster Rostock) 
haben wir noch gar nicht untersucht. Wir mögen die auch nicht sooo sehr, das 
ist bekannt und legitim.

Du schiebst uns hier wessen Daten unter? Ausgerechnet Rostock? Nicht fein, wenn 
Du nach unseren Daten fragst und fremde Daten zum Beweis zitierst. (Das war 
jetzt übrigens der zweite Versuch.)

---schnitt---

Wir haben über die jetzt umgesetzte JOSM-Variante vor einigen Wochen 
telefoniert. Du erinnerst Dich? 

Daß die XML-Dateien so einfach über unsere Datenstruktur zu generieren sind, 
haben wir zu diesem Zeitpunkt nicht gewußt. Ein großes Plus übrigens für das 
JOSM-Team. Du weißt, daß und wie Du das Tagging-Schema der FreieTonne 
bearbeiten und beeinflussen kannst. Alles ist veröffentlicht. Bei uns: alles!

Unsere Infrastruktur ist als Werkzeug für alle gedacht. Alle Daten stehen 
jedermann jederzeit uneingeschränkt in verschiedenen Exporten zur Verfügung. 
Daran halten wir fest. Warum nutzen wir diese Möglichkeiten nicht gemeinsam für 
die freie Seekarte?

---schnitt---

Beste Grüße aus Berlin


JJ

www.freietonne.de - Wir haben uns heute total gefreut. Für uns war es ein 
schöner Schritt ...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
 [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von 
 Olaf Hannemann
 Gesendet: Freitag, 10. Juli 2009 01:52
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - 
 Seezeichen anzeigen unddirekt editieren
 
 Hallo Mario,
  zu dem Thema noch die Frage: Gibts im Wiki irgendwo eine Auflistung 
  all dieser möglichen Tags?
  Die Suchfunktion hats mir noch nicht offenbart.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tonne/Datenmodell
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Leuchtfeuer/Datenmodell
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bake/Datenmodell
 
 Gruß
 
 Olaf
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 

Ja, gibt es. Gerade heute angelegt :-)


JJ

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
 Ja, gibt es. Gerade heute angelegt :-)

Wer lesen kann 

und... ja es wurde heute geändert!

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Olaf, 

 Hallo Mario,
 
  irgendwie scheinen da 2 unterschiedliche Art und weise 
 benutzt wworden 
  zu sein, wie mans taggt. In Josm bekommen so viele Nodes natürlich 
  auch nicht ihr Symbol.
 
  eine variante
 
  seamark=BOYLAT
 
 OK, du hast mich erwischt. BOYLAT ist eine veraltete Art des 
 taggings, die nicht mehr benutzt wird.
 
  andere
 
  seamark=boy_lateral
 
 Diese Bezeichnung ist richtig und wird von beiden benutzt. 
 Doch auch diese Zeichen werden nicht in der Karte der FT 
 angezeigt, solange sie nicht über den FT-Editor eingeben 
 wurden. Schaue selbst. 
 
  ihr solltet euch auf eine Schreibweise einigen ;)
 
 Ich dachte, dass wir das haben. 
 
 Grüße 
 
 Olaf

Du sagst hier nicht neues. Ich habe glaube ich letzte Woche erst bei einem 
ähnlichen Vorwurf darauf verwiesen, daß wir momentan OSM-Daten nur dann 
erfassen, wenn sie eine uns bekannte OSM-ID haben (richtig, also von uns sind) 
oder mit stabil etablierten tags (lighthouse, leisure=marina ...) 
gekennzeichnet sind. Ich habe  erklärt, daß dies im Testbetrieb läuft, daß wir 
an den Filtern arbeiten, und momentan nur wöchentlich ausgewählte Daten 
aufnehmen.

Eine Zwischenfrage: Renderst Du inzwischen die ganze Welt, oder nach wie vor 
das Testgebiet Kiel? Auch unsere Daten sollten ja zu Deinen kompatibel sein. 
Kann es sein daß wir da alle auch ein schlichtes API-Problem haben?

Ich habe heute übrigens per Mail ein paar Hinweise eingeholt, wie wir das 
zukünftig hinbekommen und bin guter Dinge :-)

Bist Du jetzt ganz sicher, auf dem fairen Weg zu sein? Wir haben uns geeinigt? 
Schauen wir nach Kiel! Wenn Du magst, bearbeite ich Deine Mustertonnen gern, so 
daß auch die Farben, auf die wir uns auch geeinigt hatten, die Du selbst in 
die FreieTonne-tags eingepflegt hast (danke, nach wie vor) enthalten sind.

Mit den neuen JOSM-Möglichkeiten keine große Sache mehr!

Wir sind gerade an die Mustergebiete anderer Projekte bisher respektvoll NICHT 
rangegangen. Und mehr Daten als in den Mustergebieten gibt es nicht wesentlich, 
sonst wären unsere Anstrengungen sinnlos. Mapnick rendert keine Inseln 
(Entschuldigung!), kein Renderer beherrscht die Küstenlinien weltweit sicher 
(nochmal Entschuldigung). Es sei uns gestattet, in der Funktion des Renderers 
nur die Daten darzustellen, die wir tatsächlich (schon) bearbeitet haben und 
beherrschen. Bei Dir ist es wohl gegenwärtig die Umgebung von Kiel, oder?

Und letztendlich: Was hat dies alles mit dem JOSM-Thema zu tun?

Ich verstehe den Vorwurf nicht. 


Beste Grüße aus Berlin

JJ

www.freietonne.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FreieTonne kann jetzt JOSM - Seezeichen anzeigen unddirekt editieren

2009-07-09 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Jan,

 Du sagst hier nicht neues. Ich habe glaube ich letzte Woche erst bei einem
 ähnlichen Vorwurf darauf verwiesen, daß wir momentan OSM-Daten nur dann
 erfassen, wenn sie eine uns bekannte OSM-ID haben (richtig, also von uns
 sind) oder mit stabil etablierten tags (lighthouse, leisure=marina ...)
 gekennzeichnet sind. Ich habe  erklärt, daß dies im Testbetrieb läuft, daß
 wir an den Filtern arbeiten, und momentan nur wöchentlich ausgewählte Daten
 aufnehmen.

Ich sage auch nichts neues, wenn ich dir sage, dass das deine freie 
Entscheidung 
ist. Ich habe lediglich ein Problem damit, wenn du jede Änderung deiner 
Benutzer, die die wirklich vorhandenen Daten gar nicht sehen, sofort und ohne 
Gegenprüfung in die Datenbank schreibst.

 Eine Zwischenfrage: Renderst Du inzwischen die ganze Welt, oder nach wie
 vor das Testgebiet Kiel? Auch unsere Daten sollten ja zu Deinen kompatibel
 sein. Kann es sein daß wir da alle auch ein schlichtes API-Problem haben?

Ich versuche die Ostsee zu rendern, aber ich komme noch nicht einmal dazu, da 
ich deinen Doppelungen ständig hinterher arbeiten muss.

 Ich habe heute übrigens per Mail ein paar Hinweise eingeholt, wie wir das
 zukünftig hinbekommen und bin guter Dinge :-)

:-)

 Bist Du jetzt ganz sicher, auf dem fairen Weg zu sein? Wir haben uns
 geeinigt? Schauen wir nach Kiel! Wenn Du magst, bearbeite ich Deine
 Mustertonnen gern, so daß auch die Farben, auf die wir uns auch geeinigt
 hatten, die Du selbst in die FreieTonne-tags eingepflegt hast (danke, nach
 wie vor) enthalten sind.

Die Doppelungen sind das Problem.

 Mit den neuen JOSM-Möglichkeiten keine große Sache mehr!

Wenn du dich denn nicht selber doppelst.

 Ich verstehe den Vorwurf nicht.

Ich verstehe nicht, dass du es nicht verstehst.


Beste Grüße aus Lübeck

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de