Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-26 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 23 Jun 2009, Gerd v. Egidy wrote:


Hinsichtlich Deinen POI-basierten Aufnahmeidee: hast Du einen Möglichkeit
die Daten so aufzubereiten, dass man die einzelnen Schnipsel trennen kann
und die zeitliche Zuordnung möglich ist?


ich glaube wir kommen aus unterschiedlichen Welten was Aufnahmegeräte angeht
;)

Ich dachte daran, lauter einzelne Schnipsel zu erstellen, jeder Schnipsel eine
eigene Datei. Die Dateinamen enthalten den Startzeitpunkt nach einem festen
Schema, z.B.

record-20090622-150448.wav
record-20090622-150732.wav
record-20090622-151701.wav
...


Die Frage war, ob sowas existiert?

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo Dirk,

 Was gefällt Dir denn an der existierenden Lösung nicht?
Ich erklär meine Mapping-Methode.
 Wie willst Du eine Audio-Datei geokodieren? Die Position ist doch 
 jedesmal eine andere. Die Audiodaten sind eher analog zu einem Video 
 und eher weniger mit einem Foto zu vergleichen.
Normalerweise mache ich Foto-Mapping, normalerweise vom Auto aus = 
knipse normalerweise jeden Mist mit der DSLR..
Es gibt aber Dinge
a) die einem ein paar Meter weiter einfallen (wenden oder Zurückfahren 
ist lastig/nicht immer möglich)
b) man nicht über ein Foto dokumentieren kann
Diese würde ich gerne in einem kurzen Audio-Schnipsel auf ein 
Diktiergerät sprechen. Dabei ist die Position nicht 100% erheblich 
(referenzierung über Hinweis im gesprochenen) oder ausreichend genug.
 Ich habe jeweils eine GPX-Datei und eine WAV-Datei und beide sind mit 
 einem Startmarker versehen (ein POI in der einen, ein gesprochenes 
 Start in der anderen). Der gleiche Dateiname sorgt dafür, dass die 
 Dateien zuordenbar sind. Funktioniert wunderbar.
Für jeden Sprachezipfel manuell einen Waypoint setzen ist zu aufwendig 
(beim (Auto-)Fahren habe ich maximal 1 Hand frei) [1]. Und eine 
durgängige/kontinuierliche stundenlange Sprach-Aufzeichnung bringt mir 
beim Foto-Mapping keinen Sinn - außerdem dauert das komplette Abhören 
viel zu lange. Ein Foto mache ich schneller und liefert mir deutlich 
mehr Hinweise (da ausreichend Details/Auflösung/Megapixel) als ein 
endloses Gerede, das geht sogar während der Fahrt ganz gut (DSLR mit 
Weitwinkel-Einstellung und Foto nach Gefühl ohne durch den Sucher zu 
blicken! [Ja, nicht bei 200km/h auf der Autobahn]).

Mein Traum wäre, wenn diese Audio-Schnipsel mit einem Icon auf der Karte 
in JOSM angezeigt werden würden, so wie es AgPiFoj passiert. Die 
Position sollte dabei auf dem Startpunkt des Audio-Schnipsels liegen. 
Dazu wäre ein Tool prima das sich wie Geosetter verhält. Dort verwendet 
man einen Stapel Bilder zusammen mit einem passenden GPS track. Über 
Einstellung des entsprechenden Zeitversatzes (dazu gibt es mehrere 
Methoden) kann Geosetter die Aufnahmeposition von jedem Bild ermitteln 
(anhand der Bild-Uhrzeit uind entsprechendem GPS-Track-Punkt) und dann 
die Position in die EXIF-Daten der Bilder schreiben. Diese verwendet 
AgPiFoj dann wieder um die Bilder als Icons in der Karte anzuzeigen.


MfG
Michael.

zu [1]: außerdem hat mein Wintec WBT-201 kein Display wo eine 
Waypoint-ID angezeigt wird. Und selbst mit Geräten die einen Namen 
anzeigen, will ich den nicht immer im Auto ablesen und mit aufsprechen.

PS: ich bin durchaus auf das Audio-Mapping-Methoden gewohnt, da ich 
lange Jahr beruflich während der Fahrt in PKWs Beobachtungen aufgenommen 
habe. Allerdings war da eine Refernzierung über KFZ-Uhrzeit und km-Stand 
ausreichend = läßt sich gut mit aufsprechen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Dirk Stöcker schrieb:

 synchronisiert (z.B. per ntp, also genauigkeit besser als 1 sec)
 Das ist kaum erreichbar.
Bei Foto und GPS-Waypoint (einmalig für eine Refernzierung) schaffe ich 
das auch: ich mache im selben Moment ein Foto wo ich einen Waypoint auf 
meinem GPS-Logger setze. Das geht sehr gut.
 Die brauchst Du auch jetzt nicht. Du kannst in JOSM den Audio-Track 
 mit der GPX-Spur synchronisieren. 
Aber wenn ich das richtig verstehe nur für einen kontinuierlichen 
Audio-Track.
 Wenn die Zeit stimmt und kein Laufzeitversatz im Aufnahmegerät 
 auftritt, kannst Du das jetzt schon mit JOSM erreichen. Außerdem kann 
 JOSM die Laufzeitunterschiede und den Startversatz korrigieren (mir 
 persönlich reicht die damit erreichbare Genauigkeit allerdings nicht 
 aus).
Mir würde das vermutlich ausreichen, da das eigentliche mapping über 
Fotos läuft. Und bei Fotos kriege ich auch eine ausreichende Genauigkeit 
hin.
 - ein-tasten-bedienung, z.B. taste am headset - sehr gut während der 
 fahrt zu
 betätigen
 Ich habe ein-Tastenbedienung für die POI-Funktion am GPS. Den 
 Audiorekorder muss ich nur zum Starte/Ende bedienen.
mein Diktiergerät kriege ich auch mit einer Hand in den Griff 
(Eintasten-Bedienung für Start und Stop).
 - weniger audio-daten
 In einem komprimierten Format zählt das eher nicht.
Es gibt auch Diktiergeräte, welche man z.B. unter Linux nur in der 
besten Audio-Qualität auslesen/abspielen kann. Das macht schon etwas 
Datenvolumen.
 - josm-plugin müsste noch entwicklet werden
 Wenn es irgendeine sinnvolle Anwendung dafür gibt wäre das 
 wahrscheinlich einfach.
Siehe meine andere email gerade eben: quasi ähnlich zu AgPiFoj machen, 
nur für Audio.


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Dirk Stöcker schrieb:
 Hinsichtlich Deinen POI-basierten Aufnahmeidee: hast Du einen 
 Möglichkeit die Daten so aufzubereiten, dass man die einzelnen 
 Schnipsel trennen kann und die zeitliche Zuordnung möglich ist?
meine Olympus-Windows-SW zeigt zumindest die Aufnahmezeit (Beginn und 
Dauer) als Liste zu jedem Aufnahmeschnipsel an - ob ich sie exportieren 
kann muss ich noch rausfinden. Außerdem muß ich noch mal suchen, ob die 
Aufnahmezeit nicht als Dateizeit verwendet werden kann (habe die SW 
gerade nicht installiert).


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-23 Diskussionsfäden Andreas Fritsche
Hi

[From: Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de]
 Ich erkl?r meine Mapping-Methode.
 [..] Und eine
 durg?ngige/kontinuierliche stundenlange Sprach-Aufzeichnung bringt mir
 beim Foto-Mapping keinen Sinn - au?erdem dauert das komplette Abh?ren
 viel zu lange. [..]

Sinn oder Unsinn stundenlanger Sprachaufzeichnungen man dahingestellt:
Du kannst auf der Audiospur von Waypoint zu Waypoint springen. Das
'viel zu lange' Abhören ist also in der Tat nicht nötig. - Ich lass
mein Handy im Dikiermodus einfach still vor sich hin laufen und mache
einen Waypoint, bevor ich was OSM-wichtiges sage. Funktioniert super
und kostet beim Editieren definitiv keine Ewigkeit fürs Abhören.

/Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-23 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Andreas Fritsche schrieb:
 Du kannst auf der Audiospur von Waypoint zu Waypoint springen. 
Ich kann/will keine Waypoints setzen. Deswegen kann ich da auch nicht 
entsprechend springen!


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-23 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 23 Jun 2009, Michael Kugelmann wrote:

 Andreas Fritsche schrieb:
 Du kannst auf der Audiospur von Waypoint zu Waypoint springen.
 Ich kann/will keine Waypoints setzen. Deswegen kann ich da auch nicht
 entsprechend springen!

Du hast doch Deine georeferenzierten Fotos. Damit hast Du doch auch den 
Waypoint.

Ciao
-- 
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-23 Diskussionsfäden Gerd v. Egidy
Hi Dirk,

  Und wie bekomme ich dann die Punkte mit relevanten Infos im JOSM
  angezeigt? Ich will ja nicht die ganze Mapping-Session nochmal anhören
  müssen oder ewig mit Fast-Forward rumspringen und hoffen nix zu
  überspringen.

 Den ablaufenden Marker nehmen und an die jeweilige Stelle werfen
 (Draggen und Droppen sozusagen - ich suche immer noch eine gute
 Übersetzung für Drag und Drop :-). JOSM springt dann entsprechend vorwärts
 (nicht zu grob, sonst erkennt er die zugehörige GPX-Spur nicht).

hmm, das ist gut wenn Du gezielt eine Stelle in der Karte anhören willst. 
Stell Dir vor, es ist in der Gegend schon viel gemappt und Du willst das ganze 
nur verbessern: hin und wieder ein Briefkasten, eine Brücke,... Wenn Du jetzt 
nicht mehr genau weißt, wo der Briefkasten war (oder daß da überhaupt einer 
war), darfst Du Dir doch wieder die ganze Datei anhören.

 Hinsichtlich Deinen POI-basierten Aufnahmeidee: hast Du einen Möglichkeit
 die Daten so aufzubereiten, dass man die einzelnen Schnipsel trennen kann
 und die zeitliche Zuordnung möglich ist?

ich glaube wir kommen aus unterschiedlichen Welten was Aufnahmegeräte angeht 
;)

Ich dachte daran, lauter einzelne Schnipsel zu erstellen, jeder Schnipsel eine 
eigene Datei. Die Dateinamen enthalten den Startzeitpunkt nach einem festen 
Schema, z.B.

record-20090622-150448.wav
record-20090622-150732.wav
record-20090622-151701.wav
...

Da der GPX-Track ja auch die genauen Zeiten enthält, sollte man die Audio-
Schnipsel eigentlich ganz gut den Koordinaten zuordnen können und dort dann im 
JOSM einen entsprechenden Button zum Abspielen darstellen.

Wenn das Aufnahmegerät selbst auch nen GPS enthält (z.B. nen Smartphone), 
könnte man auch gleich die Koordinaten bei Aufnahmestart im Dateinamen 
kodieren, z.B. 

record-049580243-008831885.wav

Was meinst Du?

Gruß,

Gerd

-- 
Address (better: trap) for people I really don't want to get mail from:
jo...@cactusamerica.com


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-22 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Patrick Kolesa schrieb:
 Audiospur manuell mit einem GPS-Track zu synchronisieren, und dann bspw
was ich gerne hätte, wäre ein Lösung analog zum AgPifoJ plugin für 
Bilder. Also einige seperate Audio-Files, welche mittels 
Metainformationen auch geolocated sind. Und das mit einem entsprechenden 
Plugin eingebunden. Aber dafür giibt es vermutlich weder einen Standard 
noch eine Lösung...


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Mon, 22 Jun 2009, Michael Kugelmann wrote:


Patrick Kolesa schrieb:

Audiospur manuell mit einem GPS-Track zu synchronisieren, und dann bspw

was ich gerne hätte, wäre ein Lösung analog zum AgPifoJ plugin für
Bilder. Also einige seperate Audio-Files, welche mittels
Metainformationen auch geolocated sind. Und das mit einem entsprechenden
Plugin eingebunden. Aber dafür giibt es vermutlich weder einen Standard
noch eine Lösung...


Was gefällt Dir denn an der existierenden Lösung nicht?

Wie willst Du eine Audio-Datei geokodieren? Die Position ist doch jedesmal 
eine andere. Die Audiodaten sind eher analog zu einem Video und eher 
weniger mit einem Foto zu vergleichen.


Ich habe jeweils eine GPX-Datei und eine WAV-Datei und beide sind mit 
einem Startmarker versehen (ein POI in der einen, ein gesprochenes Start 
in der anderen). Der gleiche Dateiname sorgt dafür, dass die Dateien 
zuordenbar sind. Funktioniert wunderbar.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-22 Diskussionsfäden Gerd v. Egidy
  Audiospur manuell mit einem GPS-Track zu synchronisieren, und dann bspw

 was ich gerne hätte, wäre ein Lösung analog zum AgPifoJ plugin für
 Bilder. Also einige seperate Audio-Files, welche mittels
 Metainformationen auch geolocated sind. Und das mit einem entsprechenden
 Plugin eingebunden. Aber dafür giibt es vermutlich weder einen Standard
 noch eine Lösung...

über sowas habe ich auch schon mal nachgedacht:

- recorder hat zwar kein gps, ist dafür aber von der uhrzeit her sehr gut 
synchronisiert (z.B. per ntp, also genauigkeit besser als 1 sec)
- recorder nimmt immer wenn ich ne taste drücke einen audio-schnipsel auf, 
dateiname enthält die uhrzeit (z.B. record-20090622-150448.wav)
- josm-plugin lädt jetzt die gpx-datei und packt die abspiel-buttons immer 
dorthin, wo ich zu dem entsprechenden zeitpunkt war

vorteile zum kontinuierlichen aufzeichen:

- ich brauche keine wegpunkt-funktion am gps
- ein-tasten-bedienung, z.B. taste am headset - sehr gut während der fahrt zu 
betätigen
- weniger audio-daten

nachteile:

- uhrzeit auf recoder muß genau sein
- spezielle recording-software nötig
- josm-plugin müsste noch entwicklet werden

Gruß,

Gerd

-- 
Address (better: trap) for people I really don't want to get mail from:
jo...@cactusamerica.com


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Mon, 22 Jun 2009, Gerd v. Egidy wrote:


- recorder hat zwar kein gps, ist dafür aber von der uhrzeit her sehr gut
synchronisiert (z.B. per ntp, also genauigkeit besser als 1 sec)


Das ist kaum erreichbar.


- recorder nimmt immer wenn ich ne taste drücke einen audio-schnipsel auf,
dateiname enthält die uhrzeit (z.B. record-20090622-150448.wav)


Die notwendige Funktion nennt sich Voice-Aktivation. Moderne Rekorder sind 
sogar so schlau und fangen mit der Aufnahme 10 Sekunden vorm Anfang an. 
Dadurch vermeidet man dieses lästige Abschneiden der Anfangslaute.



- josm-plugin lädt jetzt die gpx-datei und packt die abspiel-buttons immer
dorthin, wo ich zu dem entsprechenden zeitpunkt war

vorteile zum kontinuierlichen aufzeichen:

- ich brauche keine wegpunkt-funktion am gps


Die brauchst Du auch jetzt nicht. Du kannst in JOSM den Audio-Track mit 
der GPX-Spur synchronisieren. Wenn die Zeit stimmt und kein 
Laufzeitversatz im Aufnahmegerät auftritt, kannst Du das jetzt schon mit 
JOSM erreichen. Außerdem kann JOSM die Laufzeitunterschiede und den 
Startversatz korrigieren (mir persönlich reicht die damit erreichbare 
Genauigkeit allerdings nicht aus).



- ein-tasten-bedienung, z.B. taste am headset - sehr gut während der fahrt zu
betätigen


Ich habe ein-Tastenbedienung für die POI-Funktion am GPS. Den 
Audiorekorder muss ich nur zum Starte/Ende bedienen.



- weniger audio-daten


In einem komprimierten Format zählt das eher nicht.


- josm-plugin müsste noch entwicklet werden


Wenn es irgendeine sinnvolle Anwendung dafür gibt wäre das 
wahrscheinlich einfach.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-22 Diskussionsfäden Gerd v. Egidy
Hallo Dirk,

  - recorder hat zwar kein gps, ist dafür aber von der uhrzeit her sehr gut
  synchronisiert (z.B. per ntp, also genauigkeit besser als 1 sec)

 Das ist kaum erreichbar.

huh? Also ich verwende ein Nokia N800 zum Aufnehmen und synchronisiere das 
regelmäßig (vielleicht 2x pro Woche) per NTP. Die dabei korrigierten 
Abweichungen der Systemzeit liegen  0,1 Sek. Das sollte zum Mappen reichen.

Auch für Symbian, Windows Mobile oder iPhone sollte es ohne Probleme möglich 
sein über WLAN per NTP regelmäßig zu syncen und auf ähnliche Genauigkeit zu 
kommen.

  - ich brauche keine wegpunkt-funktion am gps

 Die brauchst Du auch jetzt nicht. Du kannst in JOSM den Audio-Track mit
 der GPX-Spur synchronisieren. Wenn die Zeit stimmt und kein
 Laufzeitversatz im Aufnahmegerät auftritt, kannst Du das jetzt schon mit
 JOSM erreichen.

Und wie bekomme ich dann die Punkte mit relevanten Infos im JOSM angezeigt? 
Ich will ja nicht die ganze Mapping-Session nochmal anhören müssen oder ewig 
mit Fast-Forward rumspringen und hoffen nix zu überspringen.

  - ein-tasten-bedienung, z.B. taste am headset - sehr gut während der
  fahrt zu betätigen

 Ich habe ein-Tastenbedienung für die POI-Funktion am GPS. Den
 Audiorekorder muss ich nur zum Starte/Ende bedienen.

Tja, das hängt halt davon ab was für Geräte du hast. Bei meinem Garmin etrex 
kann ich nicht einfach nur einmal drücken und gut ist, sondern muß den Button 
richtig treffen, halten, und dann nochmal bestätigen. Nix was ich ohne 
hinschauen machen kann.

Bei dem von mir vorgeschlagenen Snippet-Recording brauche ich nur den Knopf am 
Headset drücken und über ein kurzes Piepen könnte man genau hören, ob man die 
Aufnahme ausgelöst hat.

Gruß,

Gerd

-- 
Address (better: trap) for people I really don't want to get mail from:
jo...@cactusamerica.com


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Mon, 22 Jun 2009, Gerd v. Egidy wrote:


- ich brauche keine wegpunkt-funktion am gps


Die brauchst Du auch jetzt nicht. Du kannst in JOSM den Audio-Track mit
der GPX-Spur synchronisieren. Wenn die Zeit stimmt und kein
Laufzeitversatz im Aufnahmegerät auftritt, kannst Du das jetzt schon mit
JOSM erreichen.


Und wie bekomme ich dann die Punkte mit relevanten Infos im JOSM angezeigt?
Ich will ja nicht die ganze Mapping-Session nochmal anhören müssen oder ewig
mit Fast-Forward rumspringen und hoffen nix zu überspringen.


Den ablaufenden Marker nehmen und an die jeweilige Stelle werfen 
(Draggen und Droppen sozusagen - ich suche immer noch eine gute 
Übersetzung für Drag und Drop :-). JOSM springt dann entsprechend vorwärts 
(nicht zu grob, sonst erkennt er die zugehörige GPX-Spur nicht).


Hinsichtlich Deinen POI-basierten Aufnahmeidee: hast Du einen Möglichkeit 
die Daten so aufzubereiten, dass man die einzelnen Schnipsel trennen kann 
und die zeitliche Zuordnung möglich ist?


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS-Track mit Marker für Audiomapping

2009-06-21 Diskussionsfäden Christian Koerner
Patrick Kolesa wrote:
 Moin,
 
 wäre es (programmiertechnisch bzw. theoretisch) eigentlich möglich, eine
 Audiospur manuell mit einem GPS-Track zu synchronisieren, und dann bspw.
 in JOSM per Plugin einen roten Punkt synchron zur Audiodatei am
 GPS-Track entlanglaufen zu lassen?

Das ist so schon geschehen [1]

Gruss Christian

[1] JOSM Help - Audio Mapping with JOSM (engl.)
http://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/HowTo/AudioMapping


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de