Martin Simon schrieb:
> Am 29. Juni 2009 13:26 schrieb Markus <liste12a4...@gmx.de>:
>
>   
>> Mein Vorschlag ist ein grundsätzlicher:
>> Gebäude stehen qua Definition immer "auf" einer Landfläche.
>> Man braucht deshalb nicht extra in dieser Landfläche eine "Grundfläche
>> des Gebäudes" /ausschneiden/ um dann dort das Gebäude "hineinzusetzen".
>>     
>
> Hi!
>
> Für Landuse würde ich dir zustimmen, da geht es um eine Beschreibung
> der Flächennutzung. Ein Platz für Fußverkehr ist aber ein konkretes
> Objekt, das z.B. auch routing ermöglichen soll...
>
> Ich verstehe auch nicht, wieso diverse Leute hier Multipolygone immer
> so kompliziert reden... Es ist eigentlich eine ziemlich simple
> Angelegenheit.
>   
Wie "simple" dass das ist zeigt sich immer wieder z.B. am Schwarzwald 
der regelmässig komplett
im Wald ersäuft... Nur weil der Gebirgszug "Schwarzwald" heisst muss man 
daraus noch kein zusammenhängendes Waldgebiet machen... 

Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an