Am 8. Februar 2012 10:31 schrieb Tobias Knerr <o...@tobias-knerr.de>:
> Am 07.02.2012 16:47, schrieb Martin Koppenhoefer:
>> am Einfachsten wäre wohl, für Gebäudeteile einen
>> eigenen Tag zu verwenden, der dann aber (wegen des Mappens für die
>> Renderer) im Standardstil von Mapnik gleich dargestellt werden sollte
>> wie die Gebäude.
>
> Es gibt bereits building:part=yes für Gebäudeteile. Das Tag hat einige
> tausend Verwendungen und Software-Unterstützung[1] in verschiedenen
> Programmen im 3D-Bereich.


Oh, danke für den Link, hat es doch noch jemand ins Wiki aufgenommen.
Leider hat das tag keine Definition, über die auf den üblichen Wegen
diskutiert worden wäre. Bisher sind dort effektiv bereits neben "yes"
(93%) diverse andere Werte vorhanden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:part
rund 7% der Objekte haben zusätzlich einen building-tag (ist das dann
trotzdem ein Teil?)


und es "gibt" einen weiteren Schlüssel der ziemlich ähnlich ist (aber
bisher nicht häufig in Gebrauch):
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/building%3Aparts
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building:parts
ganz klar ist mir dabei allerdings nicht, was eine "building
interception" sein soll, meint das vielleicht "Teilung"?
Bisher war es bei tags für Allerweltsobjekte (also nicht solche, wo es
auch nur sehr wenige entsprechende Objekte in der Realität gibt), die
nur rund 30 mal getaggt sind, üblich, erstmal ein Proposal und ein RFC
auf der tagging-liste zu machen, bevor man so tut, als wäre das ein
etablierter tag. Ich würde das abschaffen, weil es viel zu ähnlich zu
einem halbwegs etablierten tag ist (aber auch, weil sich mir der Sinn
nicht erschließt).


> Dort ist der Bedarf eben besonders dringend, denn unterschiedlich hohe
> Gebäudeteile (Extremfall: Türme) haben schon einen großen Einfluss auf
> das Aussehen eines Gebäudes. Aber natürlich kann man dann auch bei
> anderen Tags zwischen Gesamtgebäude und den jeweiligen Teilen unterscheiden.


ja, Gründe für das Teilen von Gebäuden gibt es viele, und ich begrüße
das Formalisieren des taggens davon sehr. Mir geht es mehr um das
"wie". Eine Relation sollte für das Zusammenfassen auch möglich sein
(habe das mal im Wiki so ergänzt).

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an