[Talk-de] Gefahrgutgrundnetz - Negativ/Positivliste

2009-02-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff

Hi,
ich bin beim durchstoebern von Amtsblaettern ueber ein
Gefahrgutgrundnetz gestolpert d.h. Straßen die explizit zur
Beförderung von Gefahrgut gedacht/präferiert sind. Ausserdem sind dort
auch Negativlisten drin d.h. Straßen die explizit nicht fuer den
Gefahrguttransport sind.

Beispiel:
http://www2.kreis-guetersloh.de/bindata_download/Nr_162.pdf

Die negativliste muesste man ja in access tags umwandeln nur Gefahrgut
habe ich da in dem zusammenhang noch nicht gehoert d.h. wie druecke ich
Sperrung fuer Gefahrguttransporte aus?

Dazu kommt ja das ggfs es sinnvoll waere die positivliste zu verarbeiten
d.h. das Gefahrgutgrundnetz abzubilden d.h. diese Streckenabschnitte zu
taggen.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gefahrgutgrundnetz - Negativ/Positivliste

2009-02-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Feb 18, 2009 at 11:57:27AM +0100, Florian Lohoff wrote:
 Hi,
 ich bin beim durchstoebern von Amtsblaettern ueber ein
 Gefahrgutgrundnetz gestolpert d.h. Straßen die explizit zur
 Beförderung von Gefahrgut gedacht/präferiert sind. Ausserdem sind dort
 auch Negativlisten drin d.h. Straßen die explizit nicht fuer den
 Gefahrguttransport sind.
 
 Beispiel:
 http://www2.kreis-guetersloh.de/bindata_download/Nr_162.pdf
 
 Die negativliste muesste man ja in access tags umwandeln nur Gefahrgut
 habe ich da in dem zusammenhang noch nicht gehoert d.h. wie druecke ich
 Sperrung fuer Gefahrguttransporte aus?
 
 Dazu kommt ja das ggfs es sinnvoll waere die positivliste zu verarbeiten
 d.h. das Gefahrgutgrundnetz abzubilden d.h. diese Streckenabschnitte zu
 taggen.

Das gefahrgut auf der Straße ist ja ADR (Jetzt kommts mir wieder bekannt
vor vom LKW Fuehrerschein) d.h. auf der positivliste der straßen
ein adr=designated und auf den negativlisten adr=no ?

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gefahrgutgrundnetz - Negativ/Positivliste

2009-02-18 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 02/18/2009 12:02 PM, Florian Lohoff wrote:
 On Wed, Feb 18, 2009 at 11:57:27AM +0100, Florian Lohoff wrote:
 Hi,
 ich bin beim durchstoebern von Amtsblaettern ueber ein
 Gefahrgutgrundnetz gestolpert d.h. Straßen die explizit zur
 Beförderung von Gefahrgut gedacht/präferiert sind. Ausserdem sind dort
 auch Negativlisten drin d.h. Straßen die explizit nicht fuer den
 Gefahrguttransport sind.

 Beispiel:
 http://www2.kreis-guetersloh.de/bindata_download/Nr_162.pdf

 Die negativliste muesste man ja in access tags umwandeln nur Gefahrgut
 habe ich da in dem zusammenhang noch nicht gehoert d.h. wie druecke ich
 Sperrung fuer Gefahrguttransporte aus?

 Dazu kommt ja das ggfs es sinnvoll waere die positivliste zu verarbeiten
 d.h. das Gefahrgutgrundnetz abzubilden d.h. diese Streckenabschnitte zu
 taggen.

 Das gefahrgut auf der Straße ist ja ADR (Jetzt kommts mir wieder bekannt
 vor vom LKW Fuehrerschein) d.h. auf der positivliste der straßen
 ein adr=designated und auf den negativlisten adr=no ?

Laut Wikipedia steht ADR für einen Europäischen Vertrag zum 
Gefahrguttransport. Das ist erstens nur europäisch, zweitens, falls es 
stimmt, nur ein Vertrag und keine Abkürzung für Gefahrgut und drittens, 
für Laien nur mit Wikipedia erratbar.

Es gab vor kurzem ein Voting zu neuen access Tags in denen hat sich auch 
hazmat als access Tag befunden. Das kann zumindest jeder verstehen, der 
Englisch kann, ist damit international leichter einsetzbar und wird 
derzeit sogar schon (sporadisch) verwendet.

lg,
Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gefahrgutgrundnetz - Negativ/Positivliste

2009-02-18 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Florian Lohoff schrieb:
 On Wed, Feb 18, 2009 at 11:57:27AM +0100, Florian Lohoff wrote:
 Die negativliste muesste man ja in access tags umwandeln nur Gefahrgut
 habe ich da in dem zusammenhang noch nicht gehoert d.h. wie druecke ich
 Sperrung fuer Gefahrguttransporte aus?
 
 Das gefahrgut auf der Straße ist ja ADR (Jetzt kommts mir wieder bekannt
 vor vom LKW Fuehrerschein) d.h. auf der positivliste der straßen
 ein adr=designated und auf den negativlisten adr=no ?

Wir haben den Schlüssel hazmat für hazardous materials. Ist das
dasselbe wie dein Gefahrgut? Wenn ja, sollte man den wohl verwenden.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:hazmat

designated und no passen jedenfalls meiner Ansicht nach als Werte.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gefahrgutgrundnetz - Negativ/Positivliste

2009-02-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Feb 18, 2009 at 12:27:19PM +0100, Norbert Wenzel wrote:
 Laut Wikipedia steht ADR für einen Europäischen Vertrag zum 
 Gefahrguttransport. Das ist erstens nur europäisch, zweitens, falls es 
 stimmt, nur ein Vertrag und keine Abkürzung für Gefahrgut und drittens, 
 für Laien nur mit Wikipedia erratbar.

Es ist von der UN mittlerweile uebernommen ...

http://www.unece.org/trans/danger/publi/adr/adr2007/07ContentsE.html

 Es gab vor kurzem ein Voting zu neuen access Tags in denen hat sich auch 
 hazmat als access Tag befunden. Das kann zumindest jeder verstehen, der 
 Englisch kann, ist damit international leichter einsetzbar und wird 
 derzeit sogar schon (sporadisch) verwendet.

Jau - ist mir mittlerweile auch aufgefallen - hazmat hat den nachteil
das es eben nicht so offensichtlich ist - allerdings den vorteil das man
es auch fuer schienen verwenden kann ..

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gefahrgutgrundnetz - Negativ/Positivliste

2009-02-18 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 02/18/2009 12:34 PM, Florian Lohoff wrote:
 On Wed, Feb 18, 2009 at 12:27:19PM +0100, Norbert Wenzel wrote:
 Laut Wikipedia steht ADR für einen Europäischen Vertrag zum
 Gefahrguttransport. Das ist erstens nur europäisch, zweitens, falls es
 stimmt, nur ein Vertrag und keine Abkürzung für Gefahrgut und drittens,
 für Laien nur mit Wikipedia erratbar.

 Es ist von der UN mittlerweile uebernommen ...

 http://www.unece.org/trans/danger/publi/adr/adr2007/07ContentsE.html

Sorry. Damit fällt natürlich der Einwand weg, dass es nur in Europa 
verständlich ist.

Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gefahrgutgrundnetz - Negativ/Positivliste

2009-02-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Februar 2009 13:52 schrieb Norbert Wenzel n_wen...@gmx.net:
 On 02/18/2009 12:34 PM, Florian Lohoff wrote:
 On Wed, Feb 18, 2009 at 12:27:19PM +0100, Norbert Wenzel wrote:
 Laut Wikipedia steht ADR für einen Europäischen Vertrag zum
 Gefahrguttransport. Das ist erstens nur europäisch, zweitens, falls es
 stimmt, nur ein Vertrag und keine Abkürzung für Gefahrgut und drittens,
 für Laien nur mit Wikipedia erratbar.

 Es ist von der UN mittlerweile uebernommen ...

 http://www.unece.org/trans/danger/publi/adr/adr2007/07ContentsE.html

 Sorry. Damit fällt natürlich der Einwand weg, dass es nur in Europa
 verständlich ist.

 Norbert


ja, aber da immer noch das Kryptik-Problem bleibt, und mit hazmat
schon ein Vorschlag vorliegt, der sporadisch eingesetzt wird, wäre das
IMO zu bevorzugen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de