Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-31 Diskussionsfäden olvagor
Manuel Reimer schrieb:
 Nett wäre, wenn das OpenStreetMap im Popup ein Link wäre, der auf 
 www.openstreetmap.org zeigt. Klein drunter könnte etwas dezenter ein 
 Hinweis auf die Lizenz sein.
 
 Gibt es überhaupt jemanden, der sich um Einhaltung der Lizenz kümmert?

Ich halte es für vergebene Liebesmüh, sich jetzt aktiv um die Einhaltung
der CC-Lizenz zu kümmern. Einerseits ist die neue Lizenz in greifbarer
Nähe, andererseits werden sich die Websites, die bereits OSM benutzen,
bedanken, wenn wir sie jetzt anblaffen, dass sie sich gefälligst an die
Lizenz halten sollen und in ein paar Monaten das gleiche Spiel nochmal
durchziehen.

Von daher würde ich empfehlen: freuen, dass jemand OSM benutzt und auf
die neue Lizenz warten.

Gruß,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

olvagor wrote:
 Von daher würde ich empfehlen: freuen, dass jemand OSM benutzt und auf
 die neue Lizenz warten.

Wobei das ja noch nicht 100% klar ist, ob die neue Lizenz tatsaechlich 
kommt. Aber ich teile Deine Ansicht.

Natuerlich ist es jedem Projektteilnehmer unbenommen, auf eigene Faust 
gegen Lizenzverletzer vorzugehen; trotzdem sollte man auch das Bild 
unseres Projekts in der Oeffentlichkeit im Kopf behalten. Es hat in der 
Vergangenheit Aktionen Einzelner gegeben, die durchaus geeignet waren, 
unser Projekt als eine Ansammlung verbissener Geeks dastehen zu lassen - 
und dabei wollen wir doch vorallem die Botschaft es macht Spass, jeder 
kann mitmachen rueberbringen.

Die Data Working Group, in der ich auch mitarbeite, hat grundsaetzlich 
die Aufgabe, Lizenzverletzungen jeder Art zu untersuchen. Wir sind 
allerdings tendenziell eher mit Faellen beschaeftigt, in denen OSMer die 
Lizenz von anderen verletzen als umgekehrt ;-) ausserdem ist es 
utopisch, anzunehmen, eine Gruppe von Freiwilligen, die ab und zu eine 
Telefonkonferenz machen, koennte sich um jeden Fall kuemmern, in dem 
irgendwer irgendwo nicht richtig dazuschreibt, dass er Daten von OSM 
hat. Das muss mehr verteilt werden, da muss es kleine Arbeitsgruppen in 
jedem Land geben. Auf der SOTM wird es einen kleinen Beitrag von der 
Data Working Group geben, im Rahmen dessen auch diese Zukunft diskutiert 
werden soll.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-31 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag, den 30.05.2010, 23:00 +0200 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 Manuel Reimer wrote:
  Wo steht denn, dass man alles, was man auf der Openstreetmap anzeigt 
  auch wieder unter CC-BY-SA gesetzt werden muss?
 
 Das ist nicht der Fall. Aber wenn Du ein Interface anbietest, mit dem 
 Leute auf einer OSM-Karte neue POIs eintragen koennen, ist davon 
 auszugehen, dass die Leute sich dabei an der OSM-Karte orientieren - 
 z.B. jemand weiss, dass an der Ecke Bachstr/Goethestr ein Briefkasten 
 ist und traegt den auf der Karte ein; *wo* diese Ecke aber ist, die Info 
 kommt aus OSM, also Briefkasten = abgeleitetes Werk.
 
 Wenn man den Briefkasten anderswo herhat und nur ueber OSM anzeigt, ist 
 das was anderes.

Ah, jetzt hab ichs verstanden... :)
Daran hatte ich gar nicht gedacht. Ist ja verrückt, auch welche Dinge
man alles beim Recht achten muss.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-31 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo,

 Solang wir eine Lizenz haben, die den Leuten Vorschriften macht, sollten 
 wir uns m.E. damit zufriedengeben, dass die Leute die Lizenz einhalten, 
 anstatt selbst dann noch nach einer Gegenleistung zu fragen! Wie man 
 sieht, es es ja schwierig genug, die Lizenz einzuhalten; ich finde, dass 
 Geoflags es nicht korrekt macht, aber sie machen es besser als viele 
 andere OSM-Nutzer, die nicht mal dazusagen, wo die Daten herkommen.

Gegenleistung sollte man natürlich nicht vorschreiben, aber so wie es
bei skobbler funktioniert, gefällt es mir schon sehr gut. Die Fehler,
die die finden, melden sie an uns zurück, sozusagen als Gegenleistung
helfen sie uns bei der Verbesserung der Daten.
Die könnten ja auch einfach hingehen und die Fehler nur bei ihnen
beheben und uns nichts davon erzählen.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo,

dieses Portal verwendet scheinbar auch OSM-Daten:

http://www.geoflags.de/Neuss/Haltestelle_Bahnhof_Station_cat83

Geht dazu mal über diese Popups, dann steht darunter OpenStreetMap,
jedoch nur bei Briefkästen und Haltestellen.

Einen Lizenzhinweis haben sie zwar, aber der ist mir irgendwie zu
versteckt. Dazu muss man auf ein Popup klcken und findet dann einen
Lizenzhinweis unter AdresseInfos in der Seitenleiste.
Muss der nicht ein wenig auffälliger sein?

Und ohne auf rechtliche Dinge einzugehen: Irgendwie gefällt es mir
persönlich nicht, dass sie zwar OSM-Daten verwenden, aber das auf einer
Google Maps Karte.

Dort kann man auch POIs eingeben, aber mich würde mal interessieren, ob
die auch wieder in OSM einfließen. So macht es mir eher den Eindruck
eines OSM-Konkurrenz-Portal (zumindest will es das anscheinend sein, nur
auf andere Weise, die mich nicht so anspricht).

Wie gesagt, die letzten beiden Dinge ohne rechtliche Gegebenheiten zu
berücksichtigen, da kenn ich mich nicht genug aus. Mag sein, dass alles
seine Richtigkeit hat, wie die es machen.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Markus
Hi Alex,

 http://www.geoflags.de/Neuss/Haltestelle_Bahnhof_Station_cat83
 Dort kann man POIs eingeben

Cool! - Idee mit riesigem Potential...

Haben wir sowas auch?
Anzeige und Editor beispielsweise könnte man hier gut gebrauchen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Nichtraucherschutz_Bayern

Zur Quellenangabe:
Aus Anwendersicht finde ich das gut gemacht, man sieht sofort, welche 
Daten woher stammen.

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag, den 30.05.2010, 12:42 +0200 schrieb Markus:
 Hi Alex,
 
  http://www.geoflags.de/Neuss/Haltestelle_Bahnhof_Station_cat83
  Dort kann man POIs eingeben
 
 Cool! - Idee mit riesigem Potential...

Stimmt natürlich, aber was bringt das, wenn diese Funktion nur bei denen
ist und die Daten nicht zu uns zurückfließen?

 Haben wir sowas auch?

Glaube nicht.

 Zur Quellenangabe:
 Aus Anwendersicht finde ich das gut gemacht, man sieht sofort, welche 
 Daten woher stammen.

Da steht zwar OSM im Popup, aber ein Lizenzhinweis ist auch notwendig.
Den finde ich aber ein bisschen versteckt.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb:

Am Sonntag, den 30.05.2010, 12:42 +0200 schrieb Markus:
 Hi Alex,
 
  http://www.geoflags.de/Neuss/Haltestelle_Bahnhof_Station_cat83
  Dort kann man POIs eingeben
 
 Cool! - Idee mit riesigem Potential...

Stimmt natürlich, aber was bringt das, wenn diese Funktion nur bei
denen ist und die Daten nicht zu uns zurückfließen?

 Haben wir sowas auch?

Glaube nicht.

http://ae.osmsurround.org/

hth
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 http://ae.osmsurround.org/

Schade nur, dass das Tool so unbekannt ist.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Alexander Matheisen wrote:
 Und ohne auf rechtliche Dinge einzugehen: Irgendwie gefällt es mir
 persönlich nicht, dass sie zwar OSM-Daten verwenden, aber das auf einer
 Google Maps Karte.

Das hat durchaus einen lizenzrechtlichen Aspekt. Google hat naemlich in 
deren Bedingungen irgendwo sowas drinstehen, dass der Nutzer ihnen das 
Recht einraeumt, Bilder von der Applikation frei zu verwenden oder so. 
Streng genommen ist daher die Abbildung von OSM-Daten auf einer 
Google-Karte problematisch, denn derjenige, der diese Abbildung 
vornimmt, hat ja gar nicht das Recht, Google irgendwelche Rechte an den 
OSM-Daten einzuraeumen.

Aber das ist schon sehr spitzfindig.

 Dort kann man auch POIs eingeben, aber mich würde mal interessieren, ob
 die auch wieder in OSM einfließen.

Unwahrscheinlich, aber das muessen sie auch nicht. Eventuell ist das 
sogar der Grund, warum sie eben keine OSM-Karte einsetzen, denn dann 
waere OSM der Ansicht, dass durch das Setzen von POIs durchaus ein 
abgeleitetes Werk entsteht, das unter CC-BY-SA rausgegeben werden 
muesste. Nehmen sie Google als Basis, so entsteht zwar ein abgeleitetes 
Werk aus Google-Daten, aber Google scheint da (siehe z.B. Wikimapia, das 
ist das gleiche in gruen) keine Probleme zu haben.

 So macht es mir eher den Eindruck
 eines OSM-Konkurrenz-Portal (zumindest will es das anscheinend sein, nur
 auf andere Weise, die mich nicht so anspricht).

POI-Sammel-Portale gibt es wie Sand am Meer. Da spielt OSM in einer ganz 
anderen Liga.

Bye
Frederik


-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo,

  Dort kann man auch POIs eingeben, aber mich würde mal interessieren, ob
  die auch wieder in OSM einfließen.
 
 Unwahrscheinlich, aber das muessen sie auch nicht.

Das war mir schon klar, aber ich fände es irgendwie schöner, so eine Art
Gegenleistung von denen, dafür dass sie unsere Daten verwenden.

  So macht es mir eher den Eindruck
  eines OSM-Konkurrenz-Portal (zumindest will es das anscheinend sein, nur
  auf andere Weise, die mich nicht so anspricht).
 
 POI-Sammel-Portale gibt es wie Sand am Meer. Da spielt OSM in einer ganz 
 anderen Liga.

Aber gibt es sonst noch solche Portale, die dies mit OSM-Daten als Basis
tun?


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Alexander Matheisen wrote:
 Einen Lizenzhinweis haben sie zwar, aber der ist mir irgendwie zu
 versteckt. Dazu muss man auf ein Popup klcken und findet dann einen
 Lizenzhinweis unter AdresseInfos in der Seitenleiste.
 Muss der nicht ein wenig auffälliger sein?

Würde ich schon meinen, dass das etwas auffälliger sein sollte.

Nett wäre, wenn das OpenStreetMap im Popup ein Link wäre, der auf 
www.openstreetmap.org zeigt. Klein drunter könnte etwas dezenter ein 
Hinweis auf die Lizenz sein.

Gibt es überhaupt jemanden, der sich um Einhaltung der Lizenz kümmert?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote:
 Unwahrscheinlich, aber das muessen sie auch nicht. Eventuell ist das
 sogar der Grund, warum sie eben keine OSM-Karte einsetzen, denn dann
 waere OSM der Ansicht, dass durch das Setzen von POIs durchaus ein
 abgeleitetes Werk entsteht, das unter CC-BY-SA rausgegeben werden
 muesste. Nehmen sie Google als Basis, so entsteht zwar ein abgeleitetes
 Werk aus Google-Daten, aber Google scheint da (siehe z.B. Wikimapia, das
 ist das gleiche in gruen) keine Probleme zu haben.

Wo steht denn, dass man alles, was man auf der Openstreetmap anzeigt 
auch wieder unter CC-BY-SA gesetzt werden muss?

Wir haben z.B. für den Heimat- und Geschichtsverein auch eine Karte via 
Openlayers laufen, die Openstreetmap-Daten verwendet. Die Bilder in den 
Popups gehören aber uns, was unten rechts in der Karte auch entsprechend 
vermerkt ist.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Alexander Matheisen wrote:
 Aber gibt es sonst noch solche Portale, die dies mit OSM-Daten als Basis
 tun?

Es werde nicht nur OSM-Daten verwendet. Man bedient sich dort nur 
parallel zu anderen Quellen (wie z.B. auch von der Wikipedia). Scheinbar 
hat man auch vor einen eigenen Datenbestand zu halten und um ehrlich zu 
sein bin ich froh, dass der nicht zurückwandert, denn groß ist die Hürde 
bei denen nicht, um irgendwelche Punkte irgendwie zu erstellen und mit 
irgendeinem Murks zu beschriften. Scheinbar braucht es nichtmal ein 
Login und wenn die Daten regelmäßig automatisch in die OSM wandern 
würden, dann würde man wohl mit dem Löschen nicht mehr nachkommen.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Sonntag, den 30.05.2010, 19:50 +0200 schrieb Manuel Reimer:
 Alexander Matheisen wrote:
  Aber gibt es sonst noch solche Portale, die dies mit OSM-Daten als Basis
  tun?
 
 Es werde nicht nur OSM-Daten verwendet. Man bedient sich dort nur 
 parallel zu anderen Quellen (wie z.B. auch von der Wikipedia). Scheinbar 
 hat man auch vor einen eigenen Datenbestand zu halten und um ehrlich zu 
 sein bin ich froh, dass der nicht zurückwandert, denn groß ist die Hürde 
 bei denen nicht, um irgendwelche Punkte irgendwie zu erstellen und mit 
 irgendeinem Murks zu beschriften. Scheinbar braucht es nichtmal ein 
 Login und wenn die Daten regelmäßig automatisch in die OSM wandern 
 würden, dann würde man wohl mit dem Löschen nicht mehr nachkommen.

Da hast du zwar vollkommen recht, aber man könnte so eine Zwischenlösung
machen, indem man deren Daten erst in eine getrennte Datenbank übernimmt
und bei Bedarf in OSM rüberschieben kann. Dann könnte man nur die
Daten übernehmen, die man auch überprüft hat.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 Würde ich schon meinen, dass das etwas auffälliger sein sollte.
 
 Nett wäre, wenn das OpenStreetMap im Popup ein Link wäre, der auf 
 www.openstreetmap.org zeigt. Klein drunter könnte etwas dezenter ein 
 Hinweis auf die Lizenz sein.

Sehe ich genauso.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Manuel Reimer wrote:
 Wo steht denn, dass man alles, was man auf der Openstreetmap anzeigt 
 auch wieder unter CC-BY-SA gesetzt werden muss?

Das ist nicht der Fall. Aber wenn Du ein Interface anbietest, mit dem 
Leute auf einer OSM-Karte neue POIs eintragen koennen, ist davon 
auszugehen, dass die Leute sich dabei an der OSM-Karte orientieren - 
z.B. jemand weiss, dass an der Ecke Bachstr/Goethestr ein Briefkasten 
ist und traegt den auf der Karte ein; *wo* diese Ecke aber ist, die Info 
kommt aus OSM, also Briefkasten = abgeleitetes Werk.

Wenn man den Briefkasten anderswo herhat und nur ueber OSM anzeigt, ist 
das was anderes.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geoflags verwendet OSM-Daten

2010-05-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Alexander Matheisen wrote:
 Das war mir schon klar, aber ich fände es irgendwie schöner, so eine Art
 Gegenleistung von denen, dafür dass sie unsere Daten verwenden.

Ich bin derzeit eigentlich dankbar fuer jeden, der unsere Daten 
verwendet und damit unseren Bekanntheitsgrad steigert.

Solang wir eine Lizenz haben, die den Leuten Vorschriften macht, sollten 
wir uns m.E. damit zufriedengeben, dass die Leute die Lizenz einhalten, 
anstatt selbst dann noch nach einer Gegenleistung zu fragen! Wie man 
sieht, es es ja schwierig genug, die Lizenz einzuhalten; ich finde, dass 
Geoflags es nicht korrekt macht, aber sie machen es besser als viele 
andere OSM-Nutzer, die nicht mal dazusagen, wo die Daten herkommen.

 POI-Sammel-Portale gibt es wie Sand am Meer. Da spielt OSM in einer ganz 
 anderen Liga.

 Aber gibt es sonst noch solche Portale, die dies mit OSM-Daten als Basis
 tun?

Weiss ich nicht, aber ich bin fast sicher.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de