Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-08 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Marc Schütz [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  landuse=grass wird vom Osmarender gerendert, und grass (=Wiese) sowie
  green (=Grünfläche) sind m.M.n. durchaus Nutzungsarten.
 
 green im sinne von Straßengrün vielleicht - falls das im englischen
 so verwendet wird.  grass gehört aber zu den
 natural-angelegenheiten.  Bei einer wiese wäre festzustellen, ob diese
 in erster linie ladwirtschaftlich genutzt wird (= farm) oder ob es ein
 naherholungsgebiet ist (= recreation_ground - muss dann aber wohl als
 leisure eingetragen werden...).
 

Ich glaub das landuse=grass bezieht sich nicht auf normale Wiesen, sondern 
schon auf innerstädtische Grasflächen (z.B. im Kreisverkehr etc.). WIMRE ist 
das landuse=green dann als Erweiterung dazu entstanden, damit man auch Bereiche 
mit Gebüsch darauf darstellen kann.

Grüße, Marc

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-08 Diskussionsfäden Fabian -Patzi- Patzke
Marc Schütz schrieb:
 Ich glaub das landuse=grass bezieht sich nicht auf normale Wiesen, sondern 
 schon auf innerstädtische Grasflächen (z.B. im Kreisverkehr etc.). WIMRE ist 
 das landuse=green dann als Erweiterung dazu entstanden, damit man auch 
 Bereiche mit Gebüsch darauf darstellen kann.
 
 Grüße, Marc

Moin,
dazu gibt es auch ein noch im Draft befindliches Proposal:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Misc._urban_open_space
Wäre schön, wenn sich daran einige mal beteiligen können. Vorgeschlagen
wird das Tag landuse=grass, ich persönlich finde die Version
landuse=green sinnvoller, weil man es dann für alle möglich
innerörtlichen Flächen mit Bewuchs anwenden kann.
Ich fände dieses Tag sehr sinnvoll, da momentan falsche Tags wie
leisure=park oder das komische village_green genutzt werden um z.B.
Verkehrsinseln zu begrünen.
Also schaut mal drüber und gibt eure Meinung dazu ab.
Grüße,
Patzi






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-07 Diskussionsfäden Dominik Spies
Hi,

Möglicherweise befinden sie diese Flächen innerhalb einer
landuse=residential? Dann würde diese deine landuse überschreiben.

Die Lösug wäre denn mithilfe einer Relationen die Flächen aus der
landuse=residential rauszunehmen und gleichzeitig als
landuse=wasauchimmer zu taggen.

Nur eine Idee, ohne Gewehr und Revolver ;)

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-07 Diskussionsfäden Marc Schütz
 es gibt kein landuse=grass oder landuse=green... deswegen werden sie 
 unsichtbar.
 
 mit landuse sind die nutzungsarten von gebieten gemeint. und gras oder 
 grün sind keine nutzungsarten.

landuse=grass wird vom Osmarender gerendert, und grass (=Wiese) sowie green 
(=Grünfläche) sind m.M.n. durchaus Nutzungsarten.

Grüße, Marc

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-07 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

danke für die Antwort. 

 wenn du inseln in deinem parkplatz haben willst, dann kannst zu das 
 mit multipolygon relations machen (das umgebende polygon im 
 uhrzeigersinn, das innere entgegen)

Das war mein erster Versuch und der erzeugte einen weiteren Parkplatz auf
dem Parkplatz. Ich habe beide Richtungen ausprobiert.

 ganz wichtiger satz hierzu: wir taggen nicht für die renderer

Ich tagge nicht für den renderer, sondern für den Nutzer der Karte. Und was
der Nutzer nicht sieht, existiert für ihn nicht. ... und es könnte aber auch
ein Fehler von mir sein, den der Validator (oder so ähnlich) nicht erkennt.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Frank Sautter
 Gesendet: Montag, 7. Juli 2008 13:23
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt
 
 Rolf Gehring schrieb:
  und wieder habe ich eine Frage. Die englischsprachige Wiki 
 hilft mir bei
  meinem mangelnden Sprachfähigkeiten nicht weiter.
 
 das ganze gibt es auch auf deutsch:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Landnutzung
 
  Ich habe hier einen größeren Parkplatz, auf dem sich vier 
 längliche Inseln
  befinden, die nicht nur die Ordnung etwas erhöhen, sondern 
 auch noch mit
  Gras und Bäumen bewachsen sind.
  Wie trage ich diese Inseln ein? Sie als Parkplatz mit der 
 entgegengesetzten
  Richtung einzutragen, hat nicht gebracht. Ich hatte dann 5 
 Parkplätze. Sie
  als landuse=grass oder =green einzutragen, lies sie 
 unsichtbar werden.
 
 es gibt kein landuse=grass oder landuse=green... deswegen werden sie 
 unsichtbar.
 
 mit landuse sind die nutzungsarten von gebieten gemeint. und 
 gras oder 
 grün sind keine nutzungsarten.
 
 wenn du inseln in deinem parkplatz haben willst, dann kannst zu das 
 mit multipolygon relations machen (das umgebende polygon im 
 uhrzeigersinn, das innere entgegen)
 
  Ich habe weiterhin ein Wasserschutzgebiet, das ebenfalls 
 mit Gras und Bäumen
  bewachsen ist. Weder als landuse=grass noch als =green wird 
 etwas auf der
  Karte angezeigt.
 
 zunächst ist auch wichtig, zu wissen, dass (noch) nicht alles 
 was es an 
 tags gibt auch wirklich von den standardrenderern gerendert wird. ein 
 ganz wichtiger satz hierzu: wir taggen nicht für die renderer
 
 
 grüße
   frank
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIclLPX/cdferISG0RAoFlAJ0ftfqNyAUPiwxTuseNDts4FoxZrQCfR2jR
7bOVY6wLhb5mrIlBwGtgmm4=
=QBiw
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-07 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Marc Schütz [EMAIL PROTECTED] writes:

 landuse=grass wird vom Osmarender gerendert, und grass (=Wiese) sowie
 green (=Grünfläche) sind m.M.n. durchaus Nutzungsarten.

green im sinne von Straßengrün vielleicht - falls das im englischen
so verwendet wird.  grass gehört aber zu den
natural-angelegenheiten.  Bei einer wiese wäre festzustellen, ob diese
in erster linie ladwirtschaftlich genutzt wird (= farm) oder ob es ein
naherholungsgebiet ist (= recreation_ground - muss dann aber wohl als
leisure eingetragen werden...).

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grüne Flächen in der Stadt

2008-07-07 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Rolf Gehring:
 wenn du inseln in deinem parkplatz haben willst, dann kannst zu das 
 mit multipolygon relations machen (das umgebende polygon im 
 uhrzeigersinn, das innere entgegen)
 

 Das war mein erster Versuch und der erzeugte einen weiteren Parkplatz auf
 dem Parkplatz. Ich habe beide Richtungen ausprobiert.
   
- Erstelle eine multipolygon-Relation für den Parkplatz samt Löchern.
- Erstelle neue (!) Polygone (Kein Recycling der inner-mulitpolygons) 
für die Grünflächen und tagge sie ganz normal

 ganz wichtiger satz hierzu: wir taggen nicht für die renderer
 

 Ich tagge nicht für den renderer, sondern für den Nutzer der Karte. Und was
 der Nutzer nicht sieht, existiert für ihn nicht. ... 
Mach bitte nicht den Fehler und sieh nur die Kartenangucker als Nutzer 
an. Konsostente Daten sind für Routing-Software oder auch Datenexporte 
für Navigationsgeräte immens wichtig. Gefrickel für schöne Karten 
gefährden die Datenreinheit von OSM.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de