[Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Gerry Light schrieb:
 Ulf Lamping wrote:
 maxspeed=30
 source:maxspeed=DE:30zone (wie im Wiki erwähnt - oder etwas in der Art)

 +1 auch von mir.
 
 [...]
 Mit der italienischen Art (also extra Tag) ist man genauso flexibel, das
 Zeug bleibt menschenlesbarer, man kommt aber nicht in Teufels Küche beim
 interpretieren. Nachteile sehe ich persönlich keine.

Ich will noch mal drauf hinweisen, dass es in diesen Diskussionen
üblicherweise zwei ähnlich scheinende, aber eigentlich verschiedene
Zielsetzungen gibt:

1. Grund für Maxspeed angeben
2. Defaultvorgaben für Maxspeed (und einige andere Informationen) setzen

Hier geht es gerade wohl speziell um #1. Wenn man dieses Problem für
sich genommen betrachtet, finde auch ich die beste Lösung, die Ursache
einer Beschränkung als zusätzliches Tag zu erfassen. Abgesehen von der
Notwendigkeit, zwei Tags zu setzen, gibt es wohl wirklich keine Nachteile.

Den Zweck von #2, für den Tags wie zone:traffic=DE:urban taugen, kann
das allerdings alleine nicht erfüllen: Beispiel eben die explizit
ausgeschilderte Höchstgeschwindigkeit innerorts. Innerorts mit allen
sonstigen Folgen ist die Straße dennoch, aber das ist nicht Grund für
die Höchstgeschwindigkeit. Hier bräuchte man dann also 3 Tags:
- die Höchstgeschwindigkeit
- den Grund dafür (Schild)
- die Innerorts-Info

Die Ziele, alle diese Zusatzdaten anzugeben und gleichzeitig einen
expliziten numerischen Maxspeed zu haben, sind also durchaus vereinbar -
dass es dadurch ein wenig umständlicher wird, als wenn man eines der
Ziele zurückstellen würde, sollte aber klar sein.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Diskussionsfäden Gerry Light


-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Revert-einiger-Changesets-tp4447254p4448822.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Diskussionsfäden Gerry Light


Tordanik wrote:
 
 Ich will noch mal drauf hinweisen, dass es in diesen Diskussionen
 üblicherweise zwei ähnlich scheinende, aber eigentlich verschiedene
 Zielsetzungen gibt:
 
 1. Grund für Maxspeed angeben
 2. Defaultvorgaben für Maxspeed (und einige andere Informationen) setzen
 [...]
 Den Zweck von #2, für den Tags wie zone:traffic=DE:urban taugen, kann
 das allerdings alleine nicht erfüllen: Beispiel eben die explizit
 ausgeschilderte Höchstgeschwindigkeit innerorts. Innerorts mit allen
 sonstigen Folgen ist die Straße dennoch, aber das ist nicht Grund für
 die Höchstgeschwindigkeit. Hier bräuchte man dann also 3 Tags:
 - die Höchstgeschwindigkeit
 - den Grund dafür (Schild)
 - die Innerorts-Info
 

Innerorts, durch ein Residential-Polygon beschrieben, reicht IMHO. Ich
wäre jedenfalls zu faul, selber jeden Way an jeder Ortschaft aufzutrennen
und das in jeder einzelnen Straße zu taggen. Das kann die EDV selber
schneller und fehlerfreier erledigen.
Zugegeben, das Problem ist aus Programmierersicht auch nicht ganz so trivial
wie es zunächst scheint. Andererseits muß das nur ein einziges mal gemacht
werden, und wahrscheinlich existiert der Algorithmus schon für andere
Boundaries in ähnlicher Form.
Doch selbst wenn man diese boundary-Technik nicht mag: Nehmen wir mal an,
ich möchte entscheiden, ob ich innerorts bin oder nicht. Warum sollte ich da
auf die Idee kommen, ausgerechnet ins maxspeed-Tag zu schauen, um dies
festzustellen? Das ist für mich unlogisch und gehört sowieso in ein
extra-Tag.
Aber das sind nur meine zwei Cent zu dem Thema - wir sind ja scheinbar
ähnlicher Meinung.



 Die Ziele, alle diese Zusatzdaten anzugeben und gleichzeitig einen
 expliziten numerischen Maxspeed zu haben, sind also durchaus vereinbar -
 dass es dadurch ein wenig umständlicher wird, als wenn man eines der
 Ziele zurückstellen würde, sollte aber klar sein.
 

+1

Ich bin der Überzeugung, daß man Anfängern und auch Anwendungsprogrammieren
einen großen Gefallen tut, wenn sie maxspeed=konkreter_wert lesen und
schreiben können.
Und wenn wir jemals eine einigermaßen vollständige Karte haben wollen,
müssen wir noch viele Anfänger locken. Auf dem Lande siehts in Deutschland
teilweise noch sehr leer aus - von anderen Ländern mal ganz abgesehen.


-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Revert-einiger-Changesets-tp4447254p4448938.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Januar 2010 13:37 schrieb Gerry Light gerryli...@mail.com:
 Innerorts, durch ein Residential-Polygon beschrieben, reicht IMHO.


-1, bitte nicht. residential heisst Wohngebiet, die sind zwar
üblicherweise innerorts (allerdings auch nicht immer, s.
Grüngelbe-Ortshinweisschilder), aber es gibt durchaus noch viel mehr
Landuses, die auch innerorts sind.

Ein innerorts-Polygon an sich halte ich allerdings auch für eleganter
als das Taggen jeder einzelnen Straße dafür.
 Ich bin der Überzeugung, daß man Anfängern und auch Anwendungsprogrammieren
 einen großen Gefallen tut, wenn sie maxspeed=konkreter_wert lesen und
 schreiben können.

+1

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Ein innerorts-Polygon an sich halte ich allerdings auch für eleganter
 als das Taggen jeder einzelnen Straße dafür.

Das haben wir schon lange und nennt sich Place. Das kannst du unabhängig vom 
Landuse einmal um den Ort ziehen, und auch entsprechend am Ortseingang enden 
lassen. Damit ist auch das Ort / Weiler Problem kein Thema mehr, gibt der 
Wert ja direkt an.

Wenn ich einen Ort voll habe ziehe ich immer zusätzlich zum Place Node das 
Polygon. Das wird ja beispielsweise auch bei Garrys Checks für unmapped 
genutzt. Der wertet so alles innerhalb dieser Place Polygone aus, auch 
Straßen. Es dürfte also kein großes Ding sein das so in der Form auch für 
die in/out Frage zu nutzen.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grund für maxspeed taggen (was: Re : Revert einiger Changesets)

2010-01-24 Diskussionsfäden Gerry Light


Martin Koppenhoefer wrote:
 
 -1, bitte nicht. residential heisst Wohngebiet, die sind zwar
 üblicherweise innerorts (allerdings auch nicht immer, s.
 Grüngelbe-Ortshinweisschilder), aber es gibt durchaus noch viel mehr
 Landuses, die auch innerorts sind.
 

Stimmt, mein Fehler. Im Weiler gelten keine Ortsbeschränkungen.

Aber die ganze Geschichte mit den Wohngebieten/Orten/Gemeinden usw. möchte
ich ohnehin noch mal zur Diskussion stellen, weil man in dem Bereich doch
arg merkt, dass das Tagging im Laufe der Zeit gewachsen ist. Mach ich aber
irgendwann mal in einen eigenen Thread, wenn ich meine Gedanken dazu
gesammelt habe (was allerdings dauern kann).
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/Revert-einiger-Changesets-tp4447254p4449479.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de