Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags? (w as : Versetzte Stadtbahnhaltestellen)

2008-08-04 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Nodes haben keine Richtung, daher geht das bei Nodes auch nicht. Es kann
sich bei left und right immer nur um die Richtung eines ways handeln.


Schau dochmal in den Betref. Es geht um Stadtbahnhaltestellen, oder auch 
bushaltestellen u.ä. Das sind Nodes die zu einem Weg gehören. Und da ist es 
sehr wohl möglich eine Straßenseite an Node x zu definieren.


geht halt nur für ways, bei Nodes sehe ich nicht, wie das funktionieren
soll. Stell Dir mal vor, der Node sitzt genau an der Verbindung von 2
entgegengesetzten ways, welcher der ways soll dann betrachtet werden?


Das es mit Kreuzungsnodes Probleme geben würde hatte ich schon geschrieben, 
aber auch, daß wohl keiner so blöd wäre eine Bushaltestelle auf eine 
Kreuzung zu setzen und dann zu sagen sie ist nur für die Buslinie in 
Wegrichtung. Also nochmal es geht um folgendes:


BH1l   BH2l
-+---
BH1r   BH2r


BH steht für Bushaltestelle, l und r für nach links/rechts. Die 
Bushaltestellen 1 sind direkt gegenüber, würde ich also derzeit durch ein 
Node im Weg taggen. Die bushaltestelle 2 würde ich derzeit als 2 Nodes neben 
dem Weg taggen, sinnvoller wäre aber 2 Nodes auf dem Weg mit der Zusatzinfo, 
das BH2l auf der Nordseite bzw linken Seite ist, oder daß sie für in 
Wegrichtung fahrende Busse ist. Das sind jeweils Tags für ein Node!

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags? (w as: Versetzte Stadtbahnhaltestellen)

2008-08-03 Diskussionsfäden Florian Arnold
Hallo,

Hanno Böck schrieb am 03.08.2008 12:45:
 Mir schwebte da sowas wie ein left/right-prefix vor, welches dann bspw. auch 
 der editor intelligent mitdrehen könnte wenn man die straße dreht.
 
 Also so in der art:
 
 left:highway=bus_stop
 
 Was dann eben, wie Du sagtest, auch für objekte an der straße genutzt werden 
 kann, aber auch für so sachen wie gehweg/radweginfos (wobei man dafür 
 natürlich noch both bräuchte, oder man erklärt both zum default). left/right 
 hat im gegensatz zur fahrtrichtung den vorteil dass es nicht 
 verkehrsregelnabhängig ist (also man bspw. den selben renderer für england 
 und dland nehmen kann).

Ich wünsche mir auch irgendein Konzept, wie die Richtungsabhängigkeit 
von Tags mal systematisiert werden kann. Left/right hat allerdings immer 
noch den Nachteil, dass es von der Richtung des Ways abhängig ist, die 
sich ja schon mal beim Editieren aus Versehen leicht ändern kann, z. B. 
beim Verschmelzen von Ways.

Wie wäre es denn daher, wenn man die Richtung an den Himmelsrichtungen 
festmacht? Also z. B. in Deinem Fall

north:highway=bus_stop

Ich persönlich würde so was wie ein north/south/east/west-Präfix 
(vielleicht auch Postfix) für die Fälle bevorzugen, wo eine Lage 
seitlich des Ways gemeint ist, (Haltestelle, Radweg, Briefkasten), für 
eine Richtung entlang des Ways (Einbahnstraßen, Fließrichtung von 
Flüssen, Steigungen) vielleicht so was wie to_north.

Das würde doch die Sache sehr stabil gegenüber unabsichtliche Änderungen 
machen und trotzdem noch die Möglichkeit einer automatischen 
Verarbeitung durch Editoren ermöglichen.

Viele Grüße,
Florian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags? (w as: Versetzte Stadtbahnhaltestellen)

2008-08-03 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Sunday, 3 August 2008 13:07:43 +0200,
Florian Arnold [EMAIL PROTECTED] writes:
  Hanno Boeck schrieb am 03.08.2008 12:45:
   Mir schwebte da sowas wie ein left/right-prefix vor, welches dann bspw. 
   auch 
   der editor intelligent mitdrehen koennte wenn man die strasse dreht.
   
   Also so in der art:
   
   left:highway=bus_stop

Dies ginge leider wirklich nur, wenn (a) _alle_ Editoren intelligent
genug waeren und (b) man alle left/right, aber auch
in_direction/against_direction/opposite u.ae. Dinge _komplett_ damit
abdeckt, da sonst doch etwas vergessen wird.

[...]
  Wie waere es denn daher, wenn man die Richtung an den Himmelsrichtungen 
  festmacht? Also z. B. in Deinem Fall
  
  north:highway=bus_stop
  
  Ich persoenlich wuerde so was wie ein north/south/east/west-Praefix 
  (vielleicht auch Postfix) fuer die Faelle bevorzugen, wo eine Lage 
  seitlich des Ways gemeint ist, (Haltestelle, Radweg, Briefkasten), für 
  eine Richtung entlang des Ways (Einbahnstrassen, Fliessrichtung von 
  Fluessen, Steigungen) vielleicht so was wie to_north.

Wieviele Himmelsrichtungen gibt es dann?  Nur 4 oder auch alle
Zwischen-Richtungen, also 8?  Oder doch besser 16 oder ... gleich
einen Nordwinkel mit 0...359 Grad im Uhrzeigersinn?

  Das wuerde doch die Sache sehr stabil gegenueber unabsichtliche Aenderungen 
  machen und trotzdem noch die Moeglichkeit einer automatischen 
  Verarbeitung durch Editoren ermoeglichen.

Ich halte von der Himmelsrichtung nicht so viel, da diese
Richtungsangabe auch instabil sein: Sobald jemand die referenzierte
Strasse veraendert, indem er neue Knoten einfuegt und/oder bestehende
Knoten verschiebt, kann sich die Himmelsrichtung der Teilkanten
aendern, evtl. auch sehr drastisch, wenn die Strasse sehr kurvig ist.
Im schlechtesten Fall liegt die einseitige Haltestelle oder der
Briefkasten auf der falschen Strasenseite, weil jemand die Kurven
veraendert hat.


Daher bevorzuge ich doch gleich das Taggen mit left/right/in/opposite,
auch wenn beim Umdrehen des Weges falsch schief gehen kann
... oder ich beschreibe die Richtung mit einer Relation, in der die
Richtung durch 2 Wegeknoten gegeben wird.  Und das ist dann
unabhaengig von der Wegrichtung und aendert sich erst, wenn jemand die
beiden Knoten vertauscht.


Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags?

2008-08-03 Diskussionsfäden Alexander Schulze

Hi,

fände ich auch günstiger, vor allem weils dann unabhängig von der 
Richtung des ways ist.
Hab ich woanders auch schon so in der Richtung kennengelernt.
Allerdings zusätzlich noch mit den Zwichenhimmelsrichtungen (NW--SE usw.)

schönen Gruß
Alex


Florian Arnold schrieb:
 Hallo,
 
 Hanno Böck schrieb am 03.08.2008 12:45:
 Mir schwebte da sowas wie ein left/right-prefix vor, welches dann bspw. auch 
 der editor intelligent mitdrehen könnte wenn man die straße dreht.

 Also so in der art:

 left:highway=bus_stop

 Was dann eben, wie Du sagtest, auch für objekte an der straße genutzt werden 
 kann, aber auch für so sachen wie gehweg/radweginfos (wobei man dafür 
 natürlich noch both bräuchte, oder man erklärt both zum default). left/right 
 hat im gegensatz zur fahrtrichtung den vorteil dass es nicht 
 verkehrsregelnabhängig ist (also man bspw. den selben renderer für england 
 und dland nehmen kann).
 
 Ich wünsche mir auch irgendein Konzept, wie die Richtungsabhängigkeit 
 von Tags mal systematisiert werden kann. Left/right hat allerdings immer 
 noch den Nachteil, dass es von der Richtung des Ways abhängig ist, die 
 sich ja schon mal beim Editieren aus Versehen leicht ändern kann, z. B. 
 beim Verschmelzen von Ways.
 
 Wie wäre es denn daher, wenn man die Richtung an den Himmelsrichtungen 
 festmacht? Also z. B. in Deinem Fall
 
 north:highway=bus_stop
 
 Ich persönlich würde so was wie ein north/south/east/west-Präfix 
 (vielleicht auch Postfix) für die Fälle bevorzugen, wo eine Lage 
 seitlich des Ways gemeint ist, (Haltestelle, Radweg, Briefkasten), für 
 eine Richtung entlang des Ways (Einbahnstraßen, Fließrichtung von 
 Flüssen, Steigungen) vielleicht so was wie to_north.
 
 Das würde doch die Sache sehr stabil gegenüber unabsichtliche Änderungen 
 machen und trotzdem noch die Möglichkeit einer automatischen 
 Verarbeitung durch Editoren ermöglichen.
 
 Viele Grüße,
 Florian
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags? (w as: Versetzte Stadtbahnhaltestellen)

2008-08-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wieviele Himmelsrichtungen gibt es dann?  Nur 4 oder auch
alle Zwischen-Richtungen, also 8?


Um die Straßen-, Flußseite u.ä. zu beschreiben reichen 4. 

Sobald jemand die referenzierte Strasse veraendert, indem er neue Knoten
einfuegt...

Probleme dürfte es da nur geben, wenn man z.B. nachträglich Serpentinen 
einfügt, also eine Straße die Ursprünglich stetig nach norden führte nach 
der Änderung in einem Teilstück nach Süden führt. Allerdings dürfte das viel 
seltener vorkommen als das Drehen der Wegrichtung, und es ist eine lokale 
Änderung, bei der einem wahrscheinlich die Bushaltestelle auffällt, während 
man andererseits evtl. 2 Straßen an einer Stelle verbindet (und damit die 
Wegrichtung ändert) die zig km von der Bushaltestelle entfernt ist.
Ein weiteres Problem sind Kreuzungsnodes, aber wer eine einseitige 
Haltestelle auf eine Kreuzung legt ist selber schuld ;-)

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags?

2008-08-03 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Das mit den Richtungen kann imho schnell subjektiv sein und zu Fehlern 
führen. Persönlich finde ich die Richtung eines ways deutlich 
unproblematischer.

   Stefan

Alexander Schulze wrote:
 Hi,
 
 fände ich auch günstiger, vor allem weils dann unabhängig von der 
 Richtung des ways ist.
 Hab ich woanders auch schon so in der Richtung kennengelernt.
 Allerdings zusätzlich noch mit den Zwichenhimmelsrichtungen (NW--SE usw.)
 
 schönen Gruß
 Alex
 
 
 Florian Arnold schrieb:
 Hallo,

 Hanno Böck schrieb am 03.08.2008 12:45:
 Mir schwebte da sowas wie ein left/right-prefix vor, welches dann bspw. 
 auch 
 der editor intelligent mitdrehen könnte wenn man die straße dreht.

 Also so in der art:

 left:highway=bus_stop

 Was dann eben, wie Du sagtest, auch für objekte an der straße genutzt 
 werden 
 kann, aber auch für so sachen wie gehweg/radweginfos (wobei man dafür 
 natürlich noch both bräuchte, oder man erklärt both zum default). 
 left/right 
 hat im gegensatz zur fahrtrichtung den vorteil dass es nicht 
 verkehrsregelnabhängig ist (also man bspw. den selben renderer für england 
 und dland nehmen kann).
 Ich wünsche mir auch irgendein Konzept, wie die Richtungsabhängigkeit 
 von Tags mal systematisiert werden kann. Left/right hat allerdings immer 
 noch den Nachteil, dass es von der Richtung des Ways abhängig ist, die 
 sich ja schon mal beim Editieren aus Versehen leicht ändern kann, z. B. 
 beim Verschmelzen von Ways.

 Wie wäre es denn daher, wenn man die Richtung an den Himmelsrichtungen 
 festmacht? Also z. B. in Deinem Fall

 north:highway=bus_stop

 Ich persönlich würde so was wie ein north/south/east/west-Präfix 
 (vielleicht auch Postfix) für die Fälle bevorzugen, wo eine Lage 
 seitlich des Ways gemeint ist, (Haltestelle, Radweg, Briefkasten), für 
 eine Richtung entlang des Ways (Einbahnstraßen, Fließrichtung von 
 Flüssen, Steigungen) vielleicht so was wie to_north.

 Das würde doch die Sache sehr stabil gegenüber unabsichtliche Änderungen 
 machen und trotzdem noch die Möglichkeit einer automatischen 
 Verarbeitung durch Editoren ermöglichen.

 Viele Grüße,
 Florian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags? (w as : Versetzte Stadtbahnhaltestellen)

2008-08-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. August 2008 15:07 schrieb Dimitri Junker [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,


Wieviele Himmelsrichtungen gibt es dann?  Nur 4 oder auch
alle Zwischen-Richtungen, also 8?


 Um die Straßen-, Flußseite u.ä. zu beschreiben reichen 4.

Sobald jemand die referenzierte Strasse veraendert, indem er neue Knoten
einfuegt...

 Probleme dürfte es da nur geben, wenn man z.B. nachträglich Serpentinen
 einfügt, also eine Straße die Ursprünglich stetig nach norden führte nach
 der Änderung in einem Teilstück nach Süden führt. Allerdings dürfte das viel
 seltener vorkommen als das Drehen der Wegrichtung, und es ist eine lokale
 Änderung, bei der einem wahrscheinlich die Bushaltestelle auffällt, während
 man andererseits evtl. 2 Straßen an einer Stelle verbindet (und damit die
 Wegrichtung ändert) die zig km von der Bushaltestelle entfernt ist.
 Ein weiteres Problem sind Kreuzungsnodes, aber wer eine einseitige
 Haltestelle auf eine Kreuzung legt ist selber schuld ;-)

 Dimitri


ich halte nicht so viel von den Himmelsrichtungen, weil sie nur bei
geraden Strassen gut funktionieren, sobald eine Strasse groessere
Kurven (ggf. auch Wenden) aufweisst, kommt es damit noch mehr zu
Missverstaendnissen (Fahrradweg westlich ist bei einer Strasse, die
auch mal 180 Grad-Wenden hat, z.B. unbrauchbar). Dann muesste man in
diesen Faellen und in den Faellen, wo ein feature ca. in der Mitte
liegt, (z.B. ca. Nord-Ost) aber immer ein bisschen die Richtung
aendert (manchmal mehr Nord, manchmal mehr Ost) die Strasse/das Objekt
staendig auftrennen/teilen. Macht alles noch umstaendlicher. JOSM hat
ja mittlerweile ein sehr interessantes feature, dass es beim Drehen
von Ways mit bestimmten richtungsabhaengigen tags warnt und fragt, ob
diese mit umgedreht werden sollen (-1). Dies kann man in Zukunft noch
erweitern, wenn weitere solcher Tags hinzukommen.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags?

2008-08-03 Diskussionsfäden Florian Arnold
Bernd Raichle schrieb am 03.08.2008 14:19:
 Wieviele Himmelsrichtungen gibt es dann?  Nur 4 oder auch alle
 Zwischen-Richtungen, also 8?  Oder doch besser 16 oder ... gleich
 einen Nordwinkel mit 0...359 Grad im Uhrzeigersinn?

4 würden genügen, wenn man als Referenz die Gerade zwischen erstem und 
letztem Punkt des Ways nehmen würde. Ist der letze Punkt nördlich vom 
ersten, bedeutet östlich alles rechts von der Richtung des Ways, egal, 
wie dieser sich schlängelt. Unterscheiden sich erster und letzter Punkt 
eher in Längen- als im Breitengrad, kann man ja stattdessen nach Nord 
und Süd unterscheiden.

   Das wuerde doch die Sache sehr stabil gegenueber unabsichtliche 
 Aenderungen 
   machen und trotzdem noch die Moeglichkeit einer automatischen 
   Verarbeitung durch Editoren ermoeglichen.
 
 Ich halte von der Himmelsrichtung nicht so viel, da diese
 Richtungsangabe auch instabil sein: Sobald jemand die referenzierte
 Strasse veraendert, indem er neue Knoten einfuegt und/oder bestehende
 Knoten verschiebt, kann sich die Himmelsrichtung der Teilkanten
 aendern, evtl. auch sehr drastisch, wenn die Strasse sehr kurvig ist.
 Im schlechtesten Fall liegt die einseitige Haltestelle oder der
 Briefkasten auf der falschen Strasenseite, weil jemand die Kurven
 veraendert hat.

Nach obigem Ansatz würde ein Einfügen von Punkten in der Mitte eines 
Ways nichts ändern. Zugegebenermaßen kann es aber unübersichtlich 
werden, wenn man den ersten und letzten Punkt des Ways nicht im Blick hat.

 Daher bevorzuge ich doch gleich das Taggen mit left/right/in/opposite,
 auch wenn beim Umdrehen des Weges falsch schief gehen kann
 ... oder ich beschreibe die Richtung mit einer Relation, in der die
 Richtung durch 2 Wegeknoten gegeben wird.  Und das ist dann
 unabhaengig von der Wegrichtung und aendert sich erst, wenn jemand die
 beiden Knoten vertauscht.

Nach dem obigen Ansatz würde man ja implizit so eine Relation definieren 
- mit dem ersten und letzten Knoten eines Ways. Die daraus abgeleiteten 
Himmelsrichtungsangaben würden sich auch erst ändern, wenn diese beiden 
Knoten massiv verschieben würde.

Viele Grüße,
Florian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags?

2008-08-03 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sun, 3 Aug 2008, Florian Arnold wrote:


Nach dem obigen Ansatz würde man ja implizit so eine Relation definieren
- mit dem ersten und letzten Knoten eines Ways. Die daraus abgeleiteten
Himmelsrichtungsangaben würden sich auch erst ändern, wenn diese beiden
Knoten massiv verschieben würde.


Nein. Es reicht die Straße irgendwo zu trennen, um eine Brücke einzufügen.

Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags? (w as : Versetzte Stadtbahnhaltestellen)

2008-08-03 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


ich halte nicht so viel von den Himmelsrichtungen, weil sie nur bei
geraden Strassen gut funktionieren,

es ging hier um Eigenschaften von Nodes, z.B. für einen Busstop. Und man 
kann schon sagen, daß man sich am Busstop an der Nordseite der Straße 
trifft, selbst bei einem Kreisverkehr. Bei Eigenschaften die den ganzen Weg 
betreffen gebe ich Dir recht, aber da ist es auch einfach diese ggf. 
automatisch anzupassen.

JOSM hat ja mittlerweile ein sehr interessantes feature, dass es beim
Drehen von Ways mit bestimmten richtungsabhaengigen tags warnt und
fragt, ob diese mit umgedreht werden sollen


AFAIK aber eben nur für Eigenschaften des Ways.

Dies kann man in Zukunft noch erweitern, wenn weitere solcher Tags
hinzukommen.


Braucht man eigentlich nicht, man müßte sich nur einigen, daß dafür immer 
die gleiche Syntax verwendet wird. Also z.B. immer left_side_of_way, 
in_way_direction und die umgekehrten. Diese ließen sich dann sowohl für
bus_stop=left_side_of_way
cycle_way=left_side_of_way

und alles andere verwenden. Vorteil, auch eine etwas ältere JOSM-Version 
würde nicht neue Tags übersehen.

Dimitri


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags? (w as : Versetzte Stadtbahnhaltestellen)

2008-08-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. August 2008 22:17 schrieb Dimitri Junker [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,


ich halte nicht so viel von den Himmelsrichtungen, weil sie nur bei
geraden Strassen gut funktionieren,

 es ging hier um Eigenschaften von Nodes, z.B. für einen Busstop. Und man
 kann schon sagen, daß man sich am Busstop an der Nordseite der Straße
 trifft, selbst bei einem Kreisverkehr. Bei Eigenschaften die den ganzen Weg
 betreffen gebe ich Dir recht, aber da ist es auch einfach diese ggf.
 automatisch anzupassen.

Nodes haben keine Richtung, daher geht das bei Nodes auch nicht. Es
kann sich bei left und right immer nur um die Richtung eines ways
handeln.

JOSM hat ja mittlerweile ein sehr interessantes feature, dass es beim
Drehen von Ways mit bestimmten richtungsabhaengigen tags warnt und
fragt, ob diese mit umgedreht werden sollen


 AFAIK aber eben nur für Eigenschaften des Ways.

natürlich, s.o.


Dies kann man in Zukunft noch erweitern, wenn weitere solcher Tags
hinzukommen.


 Braucht man eigentlich nicht, man müßte sich nur einigen, daß dafür immer
 die gleiche Syntax verwendet wird. Also z.B. immer left_side_of_way,
 in_way_direction und die umgekehrten. Diese ließen sich dann sowohl für
 bus_stop=left_side_of_way
 cycle_way=left_side_of_way

 und alles andere verwenden. Vorteil, auch eine etwas ältere JOSM-Version
 würde nicht neue Tags übersehen.

 Dimitri


geht halt nur für ways, bei Nodes sehe ich nicht, wie das
funktionieren soll. Stell Dir mal vor, der Node sitzt genau an der
Verbindung von 2 entgegengesetzten ways, welcher der ways soll dann
betrachtet werden?

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Himmelrichtungsabhängige Tags? (w as : Versetzte Stadtbahnhaltestellen)

2008-08-03 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 3. August 2008 22:17 schrieb Dimitri Junker [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,


 ich halte nicht so viel von den Himmelsrichtungen, weil sie nur bei
 geraden Strassen gut funktionieren,
 es ging hier um Eigenschaften von Nodes, z.B. für einen Busstop. Und man
 kann schon sagen, daß man sich am Busstop an der Nordseite der Straße
 trifft, selbst bei einem Kreisverkehr. Bei Eigenschaften die den ganzen Weg
 betreffen gebe ich Dir recht, aber da ist es auch einfach diese ggf.
 automatisch anzupassen.
 
 Nodes haben keine Richtung, daher geht das bei Nodes auch nicht. Es
 kann sich bei left und right immer nur um die Richtung eines ways
 handeln.
 
 JOSM hat ja mittlerweile ein sehr interessantes feature, dass es beim
 Drehen von Ways mit bestimmten richtungsabhaengigen tags warnt und
 fragt, ob diese mit umgedreht werden sollen

 AFAIK aber eben nur für Eigenschaften des Ways.
 
 natürlich, s.o.
 
 Dies kann man in Zukunft noch erweitern, wenn weitere solcher Tags
 hinzukommen.

 Braucht man eigentlich nicht, man müßte sich nur einigen, daß dafür immer
 die gleiche Syntax verwendet wird. Also z.B. immer left_side_of_way,
 in_way_direction und die umgekehrten. Diese ließen sich dann sowohl für
 bus_stop=left_side_of_way
 cycle_way=left_side_of_way

da man ja nicht mehrere key/value-Paare mit den gleichen Keys haben 
kann, wie wär es denn zusätzlich zum normalen tagging mit:

bus_stop:direction = forward;right

Dann könnten zur Not manche Renderer bei bus_stop auch einfach nach 
dem yes Ausschau halten wie bisher und kommen nicht ins trudeln.
(Wir sprechen nicht explizit von mappen für den renderer - nur ein 
abwärtskompatibel modellieren imho, was durch jene spezialisierenden 
Zusatzeigenschaften doch elegant ist.)

 und alles andere verwenden. Vorteil, auch eine etwas ältere JOSM-Version
 würde nicht neue Tags übersehen.

 Dimitri


 geht halt nur für ways, bei Nodes sehe ich nicht, wie das
 funktionieren soll. Stell Dir mal vor, der Node sitzt genau an der
 Verbindung von 2 entgegengesetzten ways, welcher der ways soll dann
 betrachtet werden?

So herum hatte ich es noch nicht betrachtet. Da sähe ich aktuell nur die 
Möglichkeit dies per Policy zu regeln (wenn das auch unschön ist): Einem 
Tag kann man eine direction (forward/backward sowie left/right) nur 
geben, wenn er Mitglied von genau einem Way ist. Bei mehreren Wegen 
durch den Node oder einem Node zu dem kein Weg existiert wäre jenes Tag 
dann sinnlos und sollte gefixt werden.
Zwar ist es nicht so elegant derartige Einschränkungen an die 
Verwendung in einem freien Datenmodell zu machen, jedoch halte ich dies 
für die schmerzfreiste (einzige?) Lösung.

   Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de