Re: [Talk-de] JOSM-Fernsteuer-Plugin

2008-08-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Am Dienstag 05 August 2008 schrieb Frederik Ramm:
ich habe ein neues Plugin fuer JOSM gebaut, mit dem eine
 Web-Anwendung  wie z.B. OSBugs oder Tagwatch ueber einen speziellen Link
 Befehle an JOSM schicken kann (lade den Bereich X und selecte das
 Objekt Y). So wird es hoffentlich leichter, mal eben in JOSM
 irgendwas zu laden, was man in Tagwatch gefunden hat o.ae.
 
 Hast Du Dir das Sicherheitstechnisch durchdacht? Also wenn man nur 
 selektieren und laden kann ist das sicher eingeschränkt, aber mir fallen 
 trotzdem ne ganze latte an potentiellen Problemen ein, die man damit 
 aufreißt.

Wer deswegen besorgt ist, der kann in den Preferences ein Haeckchen 
setzen, so dass er bei jeder Remote Control-Anfrage ein Popup bekommt, 
ob er das erlauben will oder nicht. Ich sehe aber derzeit kein 
Bedrohungsszenario.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-Fernsteuer-Plugin

2008-08-05 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Hanno Böck schrieb:

Am Dienstag 05 August 2008 schrieb Frederik Ramm:

   ich habe ein neues Plugin fuer JOSM gebaut, mit dem eine
Web-Anwendung  wie z.B. OSBugs oder Tagwatch ueber einen speziellen Link
Befehle an JOSM schicken kann (lade den Bereich X und selecte das
Objekt Y). So wird es hoffentlich leichter, mal eben in JOSM
irgendwas zu laden, was man in Tagwatch gefunden hat o.ae.


Hast Du Dir das Sicherheitstechnisch durchdacht? Also wenn man nur 
selektieren und laden kann ist das sicher eingeschränkt, aber mir fallen 
trotzdem ne ganze latte an potentiellen Problemen ein, die man damit 
aufreißt.


Das ist sicherlich auch ein Grund dafür, dass dies als plugin gelöst 
ist, das man eben abschalten kann, wenn man es nicht braucht.



--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-Fernsteuer-Plugin

2008-08-05 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Alexander Menk wrote:
 Hi,
 
 Frederik Ramm wrote:
ich habe ein neues Plugin fuer JOSM gebaut, mit dem eine 
 Web-Anwendung  wie z.B. OSBugs oder Tagwatch ueber einen speziellen 
 Link Befehle an JOSM schicken kann (lade den Bereich X und selecte 
 das Objekt Y). So wird es hoffentlich leichter, mal eben in JOSM 
 irgendwas zu laden, was man in Tagwatch gefunden hat o.ae.

 Detailliertes Announcement auf Englisch hier:
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/josm-dev/2008-August/001254.html
 
 gute Idee.
 Einziger Haken ist natürlich, dass JOSM zur Benutzung des Links
 bereits laufen muss.
 
 Hast du darüber nach gedacht, ein spezielles Link-Protokoll dafür zu 
 benutzen? Die Idee ist links wie z.B. josm://load_and_select?
 zu benutzen statt http://localhost:8001
 
 Die Frage ist natürlich wie man das Browser- und 
 Betriebssystemübergreifend implementieren kann.

JOSM zu starten ist doch eigentlich für diesen Anwendungszweck kein 
Problem, oder? Und so braucht man im System keine Protokolle zu 
registrieren etc. Imho ist das durchaus die einfachste Variante.

PS: Wir müssten uns nur auf eine bestimmte Port-Nummer für die Links 
einigen - oder die alternativ pro Site vielleicht in einem Cookie 
speichern :-)


Grüße,
  Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-Fernsteuer-Plugin

2008-08-05 Diskussionsfäden Alexander Menk

Hi,

Stefan Neufeind wrote:

Alexander Menk wrote

Frederik Ramm wrote:
Einziger Haken ist natürlich, dass JOSM zur Benutzung des Links
bereits laufen muss.

Hast du darüber nach gedacht, ein spezielles Link-Protokoll dafür zu 
benutzen? Die Idee ist links wie z.B. josm://load_and_select?

zu benutzen statt http://localhost:8001

Die Frage ist natürlich wie man das Browser- und 
Betriebssystemübergreifend implementieren kann.


JOSM zu starten ist doch eigentlich für diesen Anwendungszweck kein 
Problem, oder? Und so braucht man im System keine Protokolle zu 
registrieren etc. Imho ist das durchaus die einfachste Variante.


klar ist das eine einfache Variante. War ja nur ein 
Verbesserungsvorschlag. Auf jeden Fall ist die aktuellen Variante schon 
eine sehr nützliche Geschichte.


Die allgemeine Erwartungshaltung beim Klicken von Links ist aber eben, 
dass das entsprechende Programm von selbst startet (z.B. mailto: - 
eMail-Client) - deshalb finde ich das benutzerfreundlicher.


Grüße, Alexander



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM-Fernsteuer-Plugin

2008-08-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   ich habe ein neues Plugin fuer JOSM gebaut, mit dem eine 
Web-Anwendung  wie z.B. OSBugs oder Tagwatch ueber einen speziellen Link 
Befehle an JOSM schicken kann (lade den Bereich X und selecte das 
Objekt Y). So wird es hoffentlich leichter, mal eben in JOSM 
irgendwas zu laden, was man in Tagwatch gefunden hat o.ae.

Detailliertes Announcement auf Englisch hier:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/josm-dev/2008-August/001254.html

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM-Fernsteuer-Plugin

2008-08-04 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Dienstag 05 August 2008 schrieb Frederik Ramm:
ich habe ein neues Plugin fuer JOSM gebaut, mit dem eine
 Web-Anwendung  wie z.B. OSBugs oder Tagwatch ueber einen speziellen Link
 Befehle an JOSM schicken kann (lade den Bereich X und selecte das
 Objekt Y). So wird es hoffentlich leichter, mal eben in JOSM
 irgendwas zu laden, was man in Tagwatch gefunden hat o.ae.

Hast Du Dir das Sicherheitstechnisch durchdacht? Also wenn man nur 
selektieren und laden kann ist das sicher eingeschränkt, aber mir fallen 
trotzdem ne ganze latte an potentiellen Problemen ein, die man damit 
aufreißt.

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de