Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-21 Diskussionsfäden Pascal Neis

Hi,

RalfGesellensetter schrieb:


Auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass es problematisch
wäre, zerstörte Straßenzüge einfach zu löschen, da ja z.B. die 
Information über deren Lage dabei helfen könnte, Verschüttete zu finden.


Zerstörte Straßen solltem demnach eher mit einem Tag zerstört
versehen werden, oder?


kennst du Erdbeben und Tsunami in Japan im OSM Blog ?
http://blog.openstreetmap.de/2011/03/erdbeben-und-tsunami-in-japan/


darin sind einige Informationen enthalten,
auch zum Thema zerstörte oder nicht passierbare
Straßen ...

viele gruesse
pascal

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-20 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Mittwoch, 16. März 2011 schrieb Frank Jäger:
 Ein Routing mit dem Stand danach vermeidet sicher viele Irrfahrten, 
 die an verschütten/weggespülten Straßen oder eingestürzten Brücken enden.

Hallo,

eine Aktualisierung wäre dafür sicher hilfreich.

Auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass es problematisch
wäre, zerstörte Straßenzüge einfach zu löschen, da ja z.B. die 
Information über deren Lage dabei helfen könnte, Verschüttete zu finden.

Zerstörte Straßen solltem demnach eher mit einem Tag zerstört
versehen werden, oder?

Gruß
Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. März 2011 16:40 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de:
 Vor allem Haiti war ja ebenfalls eine große Aktion, da müsste es
 mittlerweile Rückmeldung geben...


die gab es dort natürlich auch, und ein paar Leute hatten damals
geschrieben, die Karten von OSM fürs Garmin seien eine große Hilfe.
Ich erinnere mich auch, dass es eine große Wandkarte unserer Karte in
einem Koordinierungsbüro vor Ort gab. Oben wurde bereits eine Mail von
einem Helfer verlinkt, die das auch bestätigt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-17 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Mittwoch, den 16.03.2011, 20:15 +0100 schrieb Dietmar:
 Ich habe keine Berichte gelesen, bezweifele aber auch, daß die nach so
 kurzer Zeit schon zu so was Zeit nehmen.

Ich hab ja nicht explizit Japan gemeint, sonder bisherige Einsätze, vor
allem Haiti.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-17 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Mittwoch, den 16.03.2011, 21:46 +0100 schrieb malenki:
 malenki schrieb:
 
 Zwei Sachen, die ich für Haiti fand:
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2010-January/046916.html
 
 Ein wenig verrutscht, ich wollte dies verlinken:
 http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2010-January/046907.html


Sowas hab ich gesucht...


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-17 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  Können wir uns eigentlich sicher sein, dass das von den Helfern dort
  überhaupt benutzt wird? 
 
 Nein, sicher sein kann man sich nicht.
 Aber ist das denn wichtig?

Ja: Wenn die Hilfe überhaupt nicht ankommt, brauche ich mir ja auch
nicht die Arbeit machen. Wenn ich aber weiß, dass die Straßen, die ich
nun einzeichne vielleicht schon in ein paar Stunden auf dem GPS eines
Helfers sind, motiviert mich das mehr...

 Worauf gruendet sich dieses Gefuehl?

Bisher fehlte mir irgendwie die Rückmeldung seitens der Helfer, daher
bekam ich teilweise schon das Gefühl, dass die von OSM und unseren
Aktionen noch nichts gehört haben.

  Gibt es da irgendwelche Berichte
  seitens der Hilfsorganisationen oder auch Download-Statistiken für z.B.
  die Garmin-Karten?
 
 Im Moment darf man wohl davon ausgehen, dass die Hilfsorganisationen vor Ort 
 andere Sorgen haben, als uns Rueckmeldungen zu liefern.

Vor allem Haiti war ja ebenfalls eine große Aktion, da müsste es
mittlerweile Rückmeldung geben...

 Aber ich empfehle dir, dich ueber den Ablauf der Hilfsaktion fuer Haiti zu 
 informieren. Das ist viel Stoff, ich weiss, aber es hilft dir vielleicht, zu 
 verstehen, dass Hilfe angeboten werden muss, um angenommen werden zu 
 koennen. Und nochmal, nein, man kann nie sicher sein, dass sie auch 
 angenommen wird. Sollen wir deshalb aufhoeren, unsere Hilfe anzubieten?

Ist genau wie mit Spenden: Man kann Spenden, aber wenn das Geld nicht
bei den Bedürftigen ankommt, hilft es nicht, außer, dass man vielleicht
sein eigenes Gewissen beruhigt hat. Wenn ich schon Arbeit investiere,
mit dem Hintergrund, anderen zu helfen, dann soll diese Arbeit nicht
umsonst gewesen sein, sondern tatsächlich zur Verbesserung der Situation
beitragen.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden sb-listen
In den letzten Tagen fragten sich immer mehr Mapper - auch unter dem Eindruck 
der verheerenden Bilder aus Japan -, wie man im Rahmen von OpenStreetMap helfen 
kann. Es gab schon in der Vergangenheit Ereignisse (z.B. Beben in Haiti), bei 
denen durch die Zusammenarbeit der Community sehr schnell aktuelles 
Kartenmaterial erstellt werden konnte.

Die Informationslage erscheint unübersichtlich - auch innerhalb von OSM. Das 
Team der Wochennotiz versucht daher, einen Überblick über die Möglichkeiten in 
einem aktuellen Artikel zu geben:

http://blog.openstreetmap.de/2011/03/erdbeben-und-tsunami-in-japan/

Wir wollen den Artikel sukzessive mit neuen Informationen updaten. Wie immer 
sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Wenn ihr weitere Informationen habt, 
schreibt Sie uns am besten als Kommentar unter den Artikel oder per E-Mail an 
blog [at] openstreetmap.de.
-- 
Schon gehört? GMX hat einen genialen Phishing-Filter in die
Toolbar eingebaut! http://www.gmx.net/de/go/toolbar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden Markus

Hallo ... ,


Das Team der Wochennotiz versucht, einen Überblick über die Möglichkeiten in 
einem aktuellen Artikel zu geben


Danke!

Dringender Wunsch:
eine Markierung der Bing-DOPs, welche Kachel aktuell ist
(und welche aus der Zeit vor dem Erdbeben stammt)

Es macht ja wenig Sinn, längst Zerstörtes einzutragen.
Wäre fast makaber...

2. dringender Wunsch:
WMS von DigitalGlobe (bzw Spiegel)

3. dringender Wunsch:
de:Übersetzung von
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Humanitarian_OSM_Tags/Humanitarian_Data_Model
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Humanitarian_OSM_Tags/Humanitarian_Data_Background

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden Manuel Reimer

sb-lis...@gmx-topmail.de wrote:

In den letzten Tagen fragten sich immer mehr Mapper - auch unter dem Eindruck 
der verheerenden Bilder aus Japan -, wie man im Rahmen von OpenStreetMap helfen 
kann. Es gab schon in der Vergangenheit Ereignisse (z.B. Beben in Haiti), bei 
denen durch die Zusammenarbeit der Community sehr schnell aktuelles 
Kartenmaterial erstellt werden konnte.


Vielleicht übersehe ich ja wichtige Fakten/Hintergründe, aber ich frage mich, 
warum aktuelles OSM-Kartenmaterial den Leuten in Japan helfen soll?


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden Frank Jäger

Am 16.03.2011 16:41, schrieb Manuel Reimer:

sb-lis...@gmx-topmail.de wrote:

In den letzten Tagen fragten sich immer mehr Mapper - auch unter dem
Eindruck der verheerenden Bilder aus Japan -, wie man im Rahmen von
OpenStreetMap helfen kann




Vielleicht übersehe ich ja wichtige Fakten/Hintergründe, aber ich frage
mich, warum aktuelles OSM-Kartenmaterial den Leuten in Japan helfen soll?

Gruß

Manuel


Hallo Manuel,
es hilft den Helfern.

Wenn ein Transport mit Verletzten oder mit Hilfsgütern von A nach B 
soll, dann ist es wichtig zu wissen, welche Straßen/Brücken mit 
Pkw/Lkw/Allrad noch passierbar sind und welche nicht.


Ein Routing mit dem Stand danach vermeidet sicher viele Irrfahrten, 
die an verschütten/weggespülten Straßen oder eingestürzten Brücken enden.


--

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 es hilft den Helfern.

Können wir uns eigentlich sicher sein, dass das von den Helfern dort
überhaupt benutzt wird? Ich hab nämlich manchmal das Gefühl, dass wir
mühsam alles in den Krisengebieten erfassen, aber vor Ort niemand die
Karten benutzt oder überhaupt kennt. Gibt es da irgendwelche Berichte
seitens der Hilfsorganisationen oder auch Download-Statistiken für z.B.
die Garmin-Karten?


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden Dietmar
Ich habe keine Berichte gelesen, bezweifele aber auch, daß die nach so
kurzer Zeit schon zu so was Zeit nehmen.

Auf der talk-ja Liste sind auf jeden Fall Action von den lokalen Mappern zu
erkennen und die machen das ja trotz psychischem Druck angesichts der
Katastrophe.

Ich habe vorerst die Lust verloren, lokal in meiner Stadt rumzulaufen und
Hausnummern oder sonstwas zu erfassen, wenn dort die Hilfe viel wichtiger
ist.

Übrigens mappe ich auch bei mir lokal Sachen, wo ich überhaupt nicht oder
erst nach Monaten sehe, daß die vielleicht von Nutzen sind.

Viele Grüße

Dietmar


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Alexander Matheisen [mailto:alexandermathei...@ish.de]
 Gesendet am: Mittwoch, 16. März 2011 19:52
 An: Frank; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

  es hilft den Helfern.

 Können wir uns eigentlich sicher sein, dass das von den Helfern dort
 überhaupt benutzt wird? Ich hab nämlich manchmal das Gefühl, dass wir
 mühsam alles in den Krisengebieten erfassen, aber vor Ort niemand die
 Karten benutzt oder überhaupt kennt. Gibt es da irgendwelche Berichte
 seitens der Hilfsorganisationen oder auch Download-Statistiken für z.B.
 die Garmin-Karten?


 Alex


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden Michael Buege
Alexander Matheisen wrote:

 es hilft den Helfern.
 
 Können wir uns eigentlich sicher sein, dass das von den Helfern dort
 überhaupt benutzt wird? 

Nein, sicher sein kann man sich nicht.
Aber ist das denn wichtig?

 Ich hab nämlich manchmal das Gefühl, dass wir
 mühsam alles in den Krisengebieten erfassen, aber vor Ort niemand die
 Karten benutzt oder überhaupt kennt. 

Worauf gruendet sich dieses Gefuehl?

 Gibt es da irgendwelche Berichte
 seitens der Hilfsorganisationen oder auch Download-Statistiken für z.B.
 die Garmin-Karten?

Im Moment darf man wohl davon ausgehen, dass die Hilfsorganisationen vor Ort 
andere Sorgen haben, als uns Rueckmeldungen zu liefern.

Aber ich empfehle dir, dich ueber den Ablauf der Hilfsaktion fuer Haiti zu 
informieren. Das ist viel Stoff, ich weiss, aber es hilft dir vielleicht, zu 
verstehen, dass Hilfe angeboten werden muss, um angenommen werden zu 
koennen. Und nochmal, nein, man kann nie sicher sein, dass sie auch 
angenommen wird. Sollen wir deshalb aufhoeren, unsere Hilfe anzubieten?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Haiti
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WikiProject_Haiti/Press_info



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb:

 es hilft den Helfern.

Können wir uns eigentlich sicher sein, dass das von den Helfern dort
überhaupt benutzt wird? Ich hab nämlich manchmal das Gefühl, dass wir
mühsam alles in den Krisengebieten erfassen, aber vor Ort niemand die
Karten benutzt oder überhaupt kennt. Gibt es da irgendwelche Berichte
seitens der Hilfsorganisationen oder auch Download-Statistiken für z.B.
die Garmin-Karten?

Zwei Sachen, die ich für Haiti fand:
http://www.mail-archive.com/talk@openstreetmap.org/msg26785.html
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2010-January/046916.html

hth
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden malenki
malenki schrieb:

Zwei Sachen, die ich für Haiti fand:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2010-January/046916.html

Ein wenig verrutscht, ich wollte dies verlinken:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2010-January/046907.html

malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Japan: Wie OpenStreetMapper helfen können

2011-03-16 Diskussionsfäden Markus

Hier eine Danke-Mail aus Haiti:

My name is Craig Luecke and I'm currently in Port Au Prince with the 
Fairfax County Urban Search  Rescue Team (USA-1) out of Fairfax, VA, 
USA. We were the first USA rescue team on the ground. I wish there was a 
way that I properly express to you how important your OSM files were to 
us. Most of our team members own their own Garmin Rino and 60CSx units 
on top of the units we already have in the equipment cache. Having these 
detailed maps on our GPS units is a big deal. Shortly after discovering 
your work I quickly spread the word and transferred the street level 
maps onto as many Garmin units as we could before sending the American 
rescue teams on the streets. The team members are thrilled to have this 
resource you have created. I wish you could see their faces 'light up' 
when I take their GPS unit and tell them that I'm going to give them 
street level detail maps. They have been working VERY hard and anything 
that can help them in every aspect of their mission here is greatly 
appreciated. I am spreading the word about this work to all rescue and 
humanitarian teams on the ground here in Haiti. Please be assured that 
we are using your data - I just wish we knew about this earlier. THANK 
YOU! If there is anything I can do to return the favor please let me know.


My email is rockland...@gmail.com.

13:40, 21 January 2010 (UTC)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de