Re: [Talk-de] Kann man eine Liste von Changesets bekommen, die ein Gebiet betreffen?

2012-01-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Januar 2012 03:37 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:
 foreach node
   if version1 von mir und im fraglichen gebiet
      if spaetere version von user X mit anderen koordinaten
         nimm aktuellste version des nodes
         setze die koordianten der v1 wieder ein
         schreibe Node in Ausgabefile
      end
   end
 end

Bodo,

Abgesehen von den technischen Möglichkeiten sollte man nicht aus dem
Auge verlieren, dass manche der Modifikationen auch Verbesserungen
sein könnten. Hier geht es um einen Bereich der bereits relativ
umfangreich ist (Die rückgängig zu machenden Änderungen betreffen
hauptsächlich die Position von Punkten, d.h. es betrifft potentiell
die History von über 16000 Punkten.). Auch für Verbesserungen hast Du
schon Beispiele angeführt: An einer Stelle habe ich gesehen, daß
dieser User zweimal geändert hat, an einer anderen Stelle gab es
spätere Änderungen, die darauf aufbauen. Beispiel: Die Kontur eines
fehlerhaft verschobenen Gebäudes wurde verfeinert., daher ist ein
komplettes Rückgängigmachen m.E. nicht angebracht.

Zugegebenermaßen sind solche Edits, wo OSM an ein bestimmtes Luftbild
angepasst wird, (jetzt Bing, früher Yahoo) ziemlich lästig (ehrlich
gesagt ist Bing teilweise noch auszuhalten, Yahoo war hierzulande
richtig gruslig), aber vielleicht kann man ja den entsprechenden User
motivieren, selbst mitzuhelfen?

Du könntest evtl. auch die Bounding Box hier pasten, wo die Änderungen
drin sind, so dass man auf der ital. Mailing-Liste nachfragt, ob da
jemand in letzter Zeit aktiv war. Eine Diskussion auf der ital. Liste
ist prinzipiell sinnvoll, weil dadurch die Mapper auf das Thema
sensibilisiert werden (vor allem die neueren Mapper, ist nicht das
erste Mal, dass man darüber schreibt).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kann man eine Liste von Changesets bekommen, die ein Gebiet betreffen?

2012-01-21 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo alle,

ich möchte Änderungen rückgängig machen, die schon einige Zeit zurückliegen.

In einem Gebiet in Italien hat ein User im Oktober 2011 Wege verschoben. Er 
kann sich nicht mehr an diese spezielle Änderung erinnern, aber meinte, daß er 
in der Regel die Wege an Bing anpassen würde.

Ich habe dort viele Wege gezeichnet, überwiegend nach eigenen Tracks. Durch die 
gute Übereinstimmung mit den PCN-Luftbildern gehe ich davon aus, daß die 
Position der von mir gezeichneten Objekte relativ genau war. Jetzt liegt es an 
einigen Stellen deutlich versetzt und es sind Kurven entstanden, wo keine sind.
Auf jeden Fall hat er das ohne Ortskenntnisse gemacht und ohne ordentliche 
Ausrichtung der Luftbilder. (Bei den Bing-Luftbindern [falls das wirklich die 
Quelle war] habe ich in diesem Bereich schon festgestellt, daß man den Versatz 
ziemlich oft anpassen muß.)

Diese Änderungen möchte ich mit Hilfe des Reverter-Plugins in JOSM rückgängig 
machen.
Die Schwierigkeiten dabei: An einer Stelle habe ich gesehen, daß dieser User 
zweimal geändert hat, an einer anderen Stelle gab es spätere Änderungen, die 
darauf aufbauen.
Beispiel: Die Kontur eines fehlerhaft verschobenen Gebäudes wurde verfeinert.

Ich denke, es ist sinnvoll, die Änderungen des betroffenen Users in umgekehrter 
Reihenfolge rückgängig zu machen und dann die darauf aufbauenden Änderungen 
manuell zu korrigieren.
Die rückgängig zu machenden Änderungen betreffen hauptsächlich die Position von 
Punkten, d.h. es betrifft potentiell die History von über 16000 Punkten.

Es wäre jetzt gut, wenn ich eine Liste sämtlicher Changesets (ab einem 
bestimmten Zeitpunkt) bekommen könnte und die zugehörigen User. Gibt es eine 
solche Möglichkeit?

Damit könnte ich zum einen herausfinden, welche Changesets ich rückgängig 
machen möchte, und zum anderen, welche späteren Änderungen ich manuell 
überprüfen muß.
Die normale History-Anzeige von JOSM ist da nicht geeignet, denn die erzeugt 
für jeden Punkt ein eigenes Fenster.

Eine andere Möglichkeit wäre es, alle Changesets dieses Users zu betrachten, 
die den betroffenen Bereich enthalten. Leider sind die Changesets manchmal so 
großflächig, daß man dazu noch herausfinden müßte, ob davon Objekte im 
betrachteten Gebiet betroffen sind.
Damit bekomme ich aber keine Information, wo danach noch von anderen Usern 
etwas geändert wurde.

Was gibt es da für Möglichkeiten?


Viele Grüße
Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAk8a6xgACgkQnMz9fgzDSqcYUACeLjRoZ++MFXUshIuYU4WrMJ7g
I2AAn04QUYtl3+TRpKhZUYC0L+OYUe+P
=k8kp
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kann man eine Liste von Changesets bekommen, die ein Gebiet betreffen?

2012-01-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 01/21/2012 05:43 PM, Bodo Meissner wrote:

Es wäre jetzt gut, wenn ich eine Liste sämtlicher Changesets (ab einem 
bestimmten Zeitpunkt) bekommen könnte und die zugehörigen User. Gibt es eine 
solche Möglichkeit?


Das geht mit OWL: http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kann man eine Liste von Changesets bekommen, die ein Gebiet betreffen?

2012-01-21 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.01.2012 00:14, schrieb Frederik Ramm:

 Das geht mit OWL: http://matt.dev.openstreetmap.org/owl_viewer/

Hallo Frederik,

danke für den Hinweis, aber das ist nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt 
habe.
Das ist (momentan) langsam, die Tiles sind viel zu klein, und es zeigt mir alle 
Objekte an. Damit wird die Ausgabe zu groß und zu unübersichtlich.

Ich habe es schon mit /api/0.6/changesets versucht, aber das liefert max. 100 
Ergebnisse. Wenn ich nur ein Startdatum angebe, sind das wohl die neuesten 
Changesets.
Das heißt, ich müßte da eine Schleife bauen, die jeweils einen Block abfragt, 
das closed-Datum des ältesten Eintrags liest und daraus die Abfrage für den 
nächsten Block baut, bis ich alles habe.

Durch Angabe von display_name habe ich schon festgestellt, daß es 7 Changesets 
des Users gibt, die das betroffene Gebiet (möglicherweise) enthalten.

Ich stelle mir jetzt folgenden Ablauf vor:
manuelle Prüfung, welche dieser Changesets tatsächlich schädliche Änderungen im 
betrachteten Gebiet enthalten
Generieren einer Liste der darin geänderten Objekte bilde
Ermitteln aller späteren Changesets mit o.g. Schleife
Auflisten der Changesets, die ebenfalls Objekte der Liste enthalten, ggf. auch 
Auflisten der betroffenen Objekte

Wenn ich das alles erst implementieren muß, wird es doch wesentlich 
aufwendiger, als ich gedacht hatte.

Alternativ könnte ich einfach die Changesets rückgängig machen und dann nur die 
Folgefehler korrigieren, die mir (oder JOSM) auffallen.


Viele Grüße
Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAk8baEcACgkQnMz9fgzDSqesygCgk5qbADjVuTzM1fb9NiEvuUzc
zSYAnj2XwmJBwbQ20m6bRAg4CEv3P5jJ
=ylrG
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kann man eine Liste von Changesets bekommen, die ein Gebiet betreffen?

2012-01-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 01/22/2012 02:37 AM, Bodo Meissner wrote:

Ich habe es schon mit /api/0.6/changesets versucht, aber das liefert max. 100 
Ergebnisse.


Im Gegensatz zu OWL liefert Dir diese Abfrage ausserdem *alle* 
Changesets, in deren Bounding Box das gesuchte Gebiet liegt, also auch 
solche, bei denen ein Bot die ganze Welt editiert hat.



Ich stelle mir jetzt folgenden Ablauf vor:


Alternative:

Lade das vollstaendige History-File herunter und dann ungefaehr so:

foreach node
   if version1 von mir und im fraglichen gebiet
  if spaetere version von user X mit anderen koordinaten
 nimm aktuellste version des nodes
 setze die koordianten der v1 wieder ein
 schreibe Node in Ausgabefile
  end
   end
end

Das ist etwas langsam, aber Zeit hast Du ja. Implementieren laesst es 
sich recht leicht, denke ich. Und am Ende erzeugst Du damit ein 
Ausgabefile, das Du dann mittels JOSM hochladen kannst. Einziger 
Wermutstropfen sind potentielle Konflikte, falls die Nodes seit dem 
letzten full history dump im Dezember eine Aenderung erfahren haben, 
aber dabei wuerde Dir der JOSM auch helfen.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de