Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-08-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. Juli 2012 14:00 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 Falls sich jemand dran versuchen sollte: alle addr:housenumber würde ich
 mitrechnen, da nur dann Adressen an Häusern sind, wenn da auch Bebauung ist.


Hier nochmal ein kleiner Hinweis, der urlaubsbedingt leider sehr spät
kommt: nicht jede bauliche Anlage (building=*) wird eine
Windkraftanlage verhindern (z.B. Kläranlagen, Schuppen und Scheunen
auf dem Feld, etc.). Auch das Vorhandensein von addr:housenumber kann
man vermutlich nicht in allen Fällen als Bebauung, in deren Nähe keine
Windräder aufgestellt werden dürfen, interpretieren, von daher wird
die geplante Karte auch mit potentiell vollständigen OSM Daten immer
nur ein eher grobes Ergebnis anzeigen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Weil das Thema grade so schön aktuell ist:
Kennt jemand eine Karte in der mögliche Windkraft-Standorte berechnet
werden? Ich meine damit erstmal nur die banale Regelung, dass es 700
Meter zur nächsten Bebauung sein muss. Das ließe sich doch mit den
vorhandenen Tools machen, um alle Bebauungen 700 Umkreis einzufärben, oder?

Kennt jemand eine solche Karte?

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#104): fork(2)
   New processes are created by other processes, just like new humans.
   New humans are created by other humans, of course, not by processes.
(Unix System Administration Handbook)




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Am 20.07.2012 08:00, schrieb Bernd Wurst:

Kennt jemand eine Karte in der mögliche Windkraft-Standorte berechnet
werden?


leider nein.
Und nichts für ungut, aber:
Eine deutschlandweite Anzeige der vermeintlich banalen 700 m- Regelung 
wäre auch wirklich nur ein (zu) grober Überblick, den ich eher für 
schädlich halte.
Eine solch unreflektierte Darstellung würde m. E. die Stimmung nur um so 
mehr anheizen.


Zum Einen können die Vorgaben nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetzes 
und dem Baugesetzbuch ja durch Ländererlasse erweitert werden [1] (in 
S-H kenne ich  z. Z. 400, 500 und 800 m je nach Nutzungsart),
zum Anderen spielen da doch noch viel zu viele weitere Faktoren 
(Mindestabstände zu schutzwürdigen Nutzungen, Ausschlussgebiete aufgrund 
ökologischer oder auch nur wirtschaftlicher/touristischer Gründe) mit 
hinein.


Gruß
Georg

[1] 
http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/NaturschutzForstJagd/14_Eingriffsregelung/PDF/Runderlass_Windkraftanlagen__blob=publicationFile.pdf 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Garry

Am 20.07.2012 08:00, schrieb Bernd Wurst:

Hallo.

Weil das Thema grade so schön aktuell ist:
Kennt jemand eine Karte in der mögliche Windkraft-Standorte berechnet
werden? Ich meine damit erstmal nur die banale Regelung, dass es 700
Meter zur nächsten Bebauung sein muss. Das ließe sich doch mit den
vorhandenen Tools machen, um alle Bebauungen 700 Umkreis einzufärben, oder?
Was willst Du den als Bebauung nehmen? Alle building = yes? Alle 
landuse=residential?
Wie berücksichtigst Du die Topologie? Ohne Höhenmodell fallen viel mehr 
mögliche Standorte raus die in der 3D-Realität

die 700m Abstand locker einhalten.

Gerald


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 20.07.2012 12:46, schrieb Georg Feddern:
 Und nichts für ungut, aber:
 Eine deutschlandweite Anzeige der vermeintlich banalen 700 m- Regelung
 wäre auch wirklich nur ein (zu) grober Überblick, den ich eher für
 schädlich halte.
 Eine solch unreflektierte Darstellung würde m. E. die Stimmung nur um so
 mehr anheizen.

Wir hatten neulich (hier offline) eine Diskussion darüber dass es schon
anhand dieser einfachen Regelung mit den 700 Metern gar nicht mal viele
Standorte gibt, da hier viele kleinste Dörfer und Einzelhöfe sind.

Da hat mich spontan interessiert, ob man das nicht halbwegs einfach aus
OSM-Daten visualisieren kann. Und ich wollte daher mal fragen ob es eine
derartige Karte gibt.


 zum Anderen spielen da doch noch viel zu viele weitere Faktoren
 (Mindestabstände zu schutzwürdigen Nutzungen, Ausschlussgebiete aufgrund
 ökologischer oder auch nur wirtschaftlicher/touristischer Gründe) mit
 hinein.

Klar, es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen. Aber die Entfernung ist
das was man am besten neutral und sachlich auswerten kann.

Gruß, Bernd

-- 
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas
schönes bauen.  -  Erich Kästner





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 20.07.2012 13:23, schrieb Garry:
 Was willst Du den als Bebauung nehmen? Alle building = yes? Alle
 landuse=residential?

Genau die beiden wären mir jetzt auch spontan eingefallen. Für die
Briefkästen gab es ja mal eine Reichweiten-Auswertung mit Kreisen um die
Briefkästen. Wenn man jetzt solche Kreise um jeden Node eines der von
dir genannten Objekte zieht, hat man im Prinzip schon was brauchbares. :)


 Wie berücksichtigst Du die Topologie? Ohne Höhenmodell fallen viel mehr
 mögliche Standorte raus die in der 3D-Realität
 die 700m Abstand locker einhalten.

Es ist nicht so dass man eine Karte mit den von mir genannten 700 Metern
erstellt und hinten purzeln dann fertige Windkraft-Standorte heraus. Da
erzählst du mir nicht wirklich neues. Aber das ist das Kriterium, das
man am einfachsten neutral und sachlich bewerten kann. Und eines das man
mit OSM-Daten berechnen könnte.

Wer das wirklich verfolgen will, kann das ja noch mit SRTM-Daten
verrechnen (im Umkreis von X Kilometern dürfen maximal Y Prozent der
Fläche höher liegen als der Standort oder sowas) und bekommt dann ein
besseres Ergebnis. Aber das ist eine völlig andere Geschichte.


Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#165): SuSE
   Nürnberger Windows
(Andreas Gradert)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Falls sich jemand dran versuchen sollte: alle addr:housenumber würde ich 
mitrechnen, da nur dann Adressen an Häusern sind, wenn da auch Bebauung ist.


Gruß
Peter

Am 20.07.2012 13:46, schrieb Bernd Wurst:

Hallo.

Am 20.07.2012 13:23, schrieb Garry:

Was willst Du den als Bebauung nehmen? Alle building = yes? Alle
landuse=residential?

Genau die beiden wären mir jetzt auch spontan eingefallen. Für die
Briefkästen gab es ja mal eine Reichweiten-Auswertung mit Kreisen um die
Briefkästen. Wenn man jetzt solche Kreise um jeden Node eines der von
dir genannten Objekte zieht, hat man im Prinzip schon was brauchbares. :)



Wie berücksichtigst Du die Topologie? Ohne Höhenmodell fallen viel mehr
mögliche Standorte raus die in der 3D-Realität
die 700m Abstand locker einhalten.

Es ist nicht so dass man eine Karte mit den von mir genannten 700 Metern
erstellt und hinten purzeln dann fertige Windkraft-Standorte heraus. Da
erzählst du mir nicht wirklich neues. Aber das ist das Kriterium, das
man am einfachsten neutral und sachlich bewerten kann. Und eines das man
mit OSM-Daten berechnen könnte.

Wer das wirklich verfolgen will, kann das ja noch mit SRTM-Daten
verrechnen (im Umkreis von X Kilometern dürfen maximal Y Prozent der
Fläche höher liegen als der Standort oder sowas) und bekommt dann ein
besseres Ergebnis. Aber das ist eine völlig andere Geschichte.


Gruß, Bernd



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen - meinst Du soetwas?

2012-07-20 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Hi !

meinst Du soetwas:

http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1019

Kreise darum zeichnen sollten sich mit mehr oder weniger Aufwand sicherlich.

Gruß Jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Garry

Am 20.07.2012 14:00, schrieb Peter Wendorff:
Falls sich jemand dran versuchen sollte: alle addr:housenumber würde 
ich mitrechnen, da nur dann Adressen an Häusern sind, wenn da auch 
Bebauung ist.


Gerade in den für  Windkraft interessanten Gebieten würde ich noch keine 
allzu hohe Hausnummertaggingquote erwarten.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Garry

Am 20.07.2012 13:46, schrieb Bernd Wurst:

Hallo.

Am 20.07.2012 13:23, schrieb Garry:

Was willst Du den als Bebauung nehmen? Alle building = yes? Alle
landuse=residential?

Genau die beiden wären mir jetzt auch spontan eingefallen. Für die
Briefkästen gab es ja mal eine Reichweiten-Auswertung mit Kreisen um die
Briefkästen. Wenn man jetzt solche Kreise um jeden Node eines der von
dir genannten Objekte zieht, hat man im Prinzip schon was brauchbares. :)
Dann sollte man noch Einzelgebäude bzw. buildings herausfiltern, sonst 
verhindert jedes kleine Bauwerk, Scheune,

Schutzhütte... einen Windpark im 700m-Umkreis...

Wie berücksichtigst Du die Topologie? Ohne Höhenmodell fallen viel mehr
mögliche Standorte raus die in der 3D-Realität
die 700m Abstand locker einhalten.

Es ist nicht so dass man eine Karte mit den von mir genannten 700 Metern
erstellt und hinten purzeln dann fertige Windkraft-Standorte heraus. Da
erzählst du mir nicht wirklich neues. Aber das ist das Kriterium, das
man am einfachsten neutral und sachlich bewerten kann. Und eines das man
mit OSM-Daten berechnen könnte.

Wer das wirklich verfolgen will, kann das ja noch mit SRTM-Daten
verrechnen (im Umkreis von X Kilometern dürfen maximal Y Prozent der
Fläche höher liegen als der Standort oder sowas) und bekommt dann ein
besseres Ergebnis. Aber das ist eine völlig andere Geschichte.

Hier in der Gegend einigt man sich übrigens gerade auf 800m zu 
Industriebebauung und 1000m Abstand zur

Wohnbebauung einhalten zu wollen.

Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen

2012-07-20 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 20.07.2012 17:37, schrieb Garry:

Am 20.07.2012 14:00, schrieb Peter Wendorff:
Falls sich jemand dran versuchen sollte: alle addr:housenumber würde 
ich mitrechnen, da nur dann Adressen an Häusern sind, wenn da auch 
Bebauung ist.


Gerade in den für  Windkraft interessanten Gebieten würde ich noch 
keine allzu hohe Hausnummertaggingquote erwarten.

Klar, aber oft gibt's ja Hausnummern ANSTATT der Gebäude.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen - meinst Du soetwas?

2012-07-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Wobei hier viele Kraftwerke fehlen. 

Vermutlich sind nur Punkte (nodes) abgefragt, also sehr kleine Kraftwerke.
Die großen, als Fläche gezeichneten, sind nicht enthalten (in meiner
Umgebung fehlen zu Beispiel: Kernkraftwerk Biblis, Großkraftwerk Mannheim in
Mannheim-Neckarau und das Wasserkraftwerk Mannheim-Feudenheim)

Bernhard


 From: Jan Tappenbeck [mailto:o...@tappenbeck.net]
 Sent: Friday, July 20, 2012 4:55 PM
 To: talk-de@openstreetmap.org
 Subject: Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen - meinst Du soetwas?
 
 Hi !
 
 meinst Du soetwas:
 
 http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1019
 
 Kreise darum zeichnen sollten sich mit mehr oder weniger Aufwand
 sicherlich.
 
 Gruß Jan .-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karte für Windkraftanlagen - meinst Du soetwas?

2012-07-20 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 20.07.2012 18:13, schrieb Bernhard Weiskopf:
 Wobei hier viele Kraftwerke fehlen. 

 Vermutlich sind nur Punkte (nodes) abgefragt, ..

Ein Problem dürften die verwendeten Filter sein, das KW Lippendorf z.B.
ist folgendermaßen getaggt:

Punkt: Kraftwerk Lippendorf (253731394)
generator:method=combustion
name=Kraftwerk Lippendorf
power=generator
generator:output:electricity=1867.2 MW
generator:output:heat=330 MW
generator:output=cogeneration
operator=Vattenfall Europe Generation AG
generator:source=coal


Jan verwendet aber einen underscore lt. website, ansonsten feine Sache -
danke.


lg
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de