Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Florian Gross usenet-spam-genausoguel...@grossing.de wrote:

 Es gibt auch welche für weniger. Da wären 12 bar eher der dreifache
 Nenndruck.

Das ist aber im konkreten Fall nicht das Problem, weil die elektronik wohl
imemr auf den doppelten Nenndruck aufpumpt und dann die Luft wieder abläßt.
Im Detail hab ich das aber nicht getestet, weil ich wie gesagt keinen
geplatzen Reifen riskieren wollte.

Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ich nen Standard Marathon
Tourenradreifen mit nem Maximaldruck (laut Aufdruck) von 6 Bar immer
problemlos auf 10 Bar aufpumpen kann ohne dass was passiert. Klar ist das
Sicehrheit drin, aber die ist ja genau dafür da zu verhindern, dass solche
Erignisse passieren.

Gruss

Sven

-- 
Den Rechtsstaat macht aus, dass Unschuldige wieder frei kommen
(Wolfgang Schäuble)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Montag 19 April 2010 12:12:00 schrieb Sven Geggus:
 Das ist aber im konkreten Fall nicht das Problem, weil die elektronik wohl
 imemr auf den doppelten Nenndruck aufpumpt und dann die Luft wieder abläßt.

Hatten wir doch erörtert, der Algorithmus ist offensichtlich so, dass immer 
eine feste Zeitspanne / Luftmenge gepumpt und dann gemessen wird. Beim Fahrrad 
sind das schnell mal einige bar im Reifen. Beim Auto wesentlich weniger.

Einen Autoreifen den ich gerne mit 2,5 bar fahren möchte erstmal auf 5 bar 
aufzupumpen ist nicht nur höllisch ineffizient sondern auch sehr gefährlich.


(Beim Traktorreifen braucht unser Kompressor hier einige Minuten für ein bar, 
ich denke das wäre ein langer Spaß, wenn der Automat sowas erstmal versucht 
auf 3 bar aufzublasen.)

Gruß, Bernd

-- 
Je mehr ich lerne, desto mehr weiß ich.
Je mehr ich weiß, desto mehr vergesse ich.
Je mehr ich vergesse, desto weniger weiß ich.
Wozu also lernen?


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-18 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Freitag, 16. April 2010 12:19:28 schrieb Sven Geggus:
 Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:
  Hast du nen Beleg dafür, dass dieses Gerät in der Lage ist, solche Drücke
  im Reifen zu erzeugen?
 
 Ich habe bei 8 Bar den Ventilanschluss abgerissen weil ich keine Lust hatte
 einen geplatzen Schlauch zu riskieren.
 
 Sven
 
Nur am Rande.
Ich denke es ist sowieso OT...
Fahrradreifen werden auf den doppelten zulässigen Druck geprüft!
Also sollte es sowieso niemals Probleme geben!
Im übrigren haben die Leute schon immer die Vorstellung gehabt das 
Fahrradreifen an solchen Geräten zum Platzen gebracht werden können.
Was völliger Blödsinn ist, denn scho ein normaler Fahrradreifen ist in der 
Regel für Drücke von 5Bar gefertigt. 
Meine Rennreifen sogar für 10Bar (können also kurzfristig sogar 20Bar 
auhalten)

Es gibt keine Auto- Lkw
Reifen die da mitmachen würden.
Also alles kein Problem.

Sven


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. April 2010 22:23 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de:
 Ich denke es ist sowieso OT...
 Fahrradreifen werden auf den doppelten zulässigen Druck geprüft!
 Also sollte es sowieso niemals Probleme geben!


liesst Du eigentlich die Threads zu denen Du schreibst?

 Was völliger Blödsinn ist, denn scho ein normaler Fahrradreifen ist in der
 Regel für Drücke von 5Bar gefertigt.


es ging hier um normale Reifen, und 12 bar.

Gruß Martin

PS: Ich habe auch schonmal mit einem handgesteuerten Kompressor einen
Fahrradreifen zum Platzen gebracht, das geht schneller als man denkt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-18 Diskussionsfäden Florian Gross
Sven Sommerkamp glaubte zu wissen:
 Am Freitag, 16. April 2010 12:19:28 schrieb Sven Geggus:
 Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:
  Hast du nen Beleg daf=C3=BCr, dass dieses Ger=C3=A4t in der Lage ist, s=
 olche Dr=C3=BCcke
  im Reifen zu erzeugen?
=20
 Ich habe bei 8 Bar den Ventilanschluss abgerissen weil ich keine Lust hat=
 te
 einen geplatzen Schlauch zu riskieren.
=20
 Sven
=20
 Nur am Rande.
 Ich denke es ist sowieso OT...
=46ahrradreifen werden auf den doppelten zul=C3=A4ssigen Druck gepr=C3=BCft!

Richtig: Als neu gefertigter, unbenutzter Reifen.

Nach ein paar Jahren und ein paar Tausend Kilometern kann der
doppelte Druck zu einem eindrucksvollen Erlebnis führen, wenn
man mit dem Ohr praktisch neben dem Reifen ist...

 Also sollte es sowieso niemals Probleme geben!
 Im =C3=BCbrigren haben die Leute schon immer die Vorstellung gehabt das=20
=46ahrradreifen an solchen Ger=C3=A4ten zum Platzen gebracht werden k=C3=B6=
 nnen.
 Was v=C3=B6lliger Bl=C3=B6dsinn ist,

Interessant. Als nächstes erzählst du mir dann, daß ich es mir
vor ca. 16 Jahren nur eingebildet habe, daß mir der Fahrrad- Reifen
regelrecht um die Ohren geflogen ist?

 denn scho ein normaler Fahrradreifen i=
 st in der=20
 Regel f=C3=BCr Dr=C3=BCcke von 5Bar gefertigt.=20

Es gibt auch welche für weniger. Da wären 12 bar eher der dreifache
Nenndruck.

Dir ist übrigens bekannt, daß auch noch Reifen im Umlauf sind, die
u.U. schon 10 oder 20 Jahre alt sind?

Ich erinnere mich an Ballonreifen, die höchstens 3 bar sehen
wollten.

 Meine Rennreifen sogar f=C3=BCr 10Bar (k=C3=B6nnen also kurzfristig sogar 2=
 0Bar=20
 auhalten)

Und darum müssen alle anderen das auch abkönnen?

 Also alles kein Problem.

Schöne kleine Welt in der du lebst.

flo
-- 
ich habe gehört, links von hier soll es noch eine andere GABELN
geben. Sieh doch gleich mal nach.
Ich bin doch schon in mehr als 32 N.G.´s. Soll Ich denn das ganze Usernetz
verpesten, nur um des lieben Postens willen. [Andreas Ferber und WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 15 April 2010 20:23:06 schrieb Florian Gross:
 Schon mal neben einem Fahrradreifen gestanden, den es bei 12bar oder
 mehr zerlegt hat? Oder besser noch direkt mit dem Ohr daneben?

Ich bezweifle ganz stark, dass diese Geräte 12 bar irgendwo hin pumpen. Wer 
das (Bedienfehler) mit nem Autoreifen macht, hat ebenfalls wenig Spass.

Zudem ist bei um die 10 bar meist Ende bei den Kompressoren und ich bezweifle, 
dass sich jemand für nen Autoreifen einen Hochdruck-Kompressor anschafft.


Hast du nen Beleg dafür, dass dieses Gerät in der Lage ist, solche Drücke im 
Reifen zu erzeugen?

Gruß, Bernd

-- 
Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet bis sie es selbst tut.  
-  Humphrey Bogart (am. Schauspieler 1899-1957)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Hast du nen Beleg dafür, dass dieses Gerät in der Lage ist, solche Drücke im 
 Reifen zu erzeugen?

Ich habe bei 8 Bar den Ventilanschluss abgerissen weil ich keine Lust hatte
einen geplatzen Schlauch zu riskieren.

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-16 Diskussionsfäden Florian Gross
Bernd Wurst glaubte zu wissen:
 Am Donnerstag 15 April 2010 20:23:06 schrieb Florian Gross:
 Schon mal neben einem Fahrradreifen gestanden, den es bei 12bar oder
 mehr zerlegt hat? Oder besser noch direkt mit dem Ohr daneben?

 Ich bezweifle ganz stark, dass diese Ger=E4te 12 bar irgendwo hin pumpen.

Darfst du gerne. Ich hab da schon 12bar auf der Anzeige gesehen, die dann
*langsam* wieder abgesenkt wurden, bis die eingestellten 6 Bar erreicht
wurden.

Mein Fahrradreifen hat es zum Glück überstanden.

Dieses tolle Gerät bläst über in immer gleich langen Intervallen
die Luft in das Ventil, beim Autoreifen macht das nicht viel aus,
beim Fahrradreifen sehr viel.

 W=
 er=20
 das (Bedienfehler) mit nem Autoreifen macht, hat ebenfalls wenig Spass.

Du kennst die Automaten, bei denen man den gewünschten Druck eingibt,
den Schlauch auf das Ventil drückt und wartet, bis der Automat sein
Werk vollendet hat? Sieht mir nicht so aus.

 Zudem ist bei um die 10 bar meist Ende bei den Kompressoren und ich bezweif=
 le,=20
 dass sich jemand f=FCr nen Autoreifen einen Hochdruck-Kompressor anschafft.

HoBAG bzw. jetzt BAGeno haben Kompressoren, die gerne auch für LKW,
Traktoren usw. ausgelegt sind. Die haben schonmal einen größeren Tank
und einen höheren Druck als viele normale Tankstellen zu bieten.

Mein Versuchsobjekt findest du hier:

BAGeno Raiffeisen eG
Künzelsauer Strasse 7
74653 Ingelfingen 

Darfst gerne selber testen.

 Hast du nen Beleg daf=FCr, dass dieses Ger=E4t in der Lage ist, solche Dr=
=FCcke im=20
 Reifen zu erzeugen?

Reicht die Druckanzeige von 12,1 bar über ca. 15sek, bis der Druck
dann langsam vom Gerät abgesenkt wurde? Ich hab es nur gesehen, nicht
gefilmt oder sonstwas.

Und ja, ich traue der Druckanzeige, sonst würd ich den Kasten gar
nicht benutzen.

flo
-- 
 Ist Homosexueller Inzest eigentlich mögich, so rein rechtlich?
Logisch, allerdings dürfte der Vertrag über die leihweise Überlassung
einer Gebärmutter behufs rektaler Einführung bei dem Gebärhomosexuellen
sittenwidrig sein.  [Nils Ketelsen und Oliver Much in daa]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Flo.

Am Freitag 16 April 2010 20:14:56 schrieb Florian Gross:
  Ich bezweifle ganz stark, dass diese Ger=E4te 12 bar irgendwo hin pumpen.
 Darfst du gerne. Ich hab da schon 12bar auf der Anzeige gesehen, die dann
 *langsam* wieder abgesenkt wurden, bis die eingestellten 6 Bar erreicht
 wurden.

Das wundert mich sehr. Sowas sollte definitiv nicht passieren, denn grade bei 
einem Autoreifen kann das lebensgefährlich werden. Und wir wissen vermutlich 
beide, dass ein Automat für einige Leute immer kompliziert genug ist dass man 
da Fehler machen kann.


 Mein Fahrradreifen hat es zum Glück überstanden.

Das glaube ich gerne. Rennräder fahren ja teilweise regulär mit solchen 
Drücken rum, Fahrradreifen halten mehr aus als man denkt.

 
 Dieses tolle Gerät bläst über in immer gleich langen Intervallen
 die Luft in das Ventil, beim Autoreifen macht das nicht viel aus,
 beim Fahrradreifen sehr viel.

Ah, es geht also nicht darum, den Druck zu verdoppeln und dann abzusenken 
sondern es wird ein paar Sekunden gepumt, dann kontrolliert und ggf. wieder 
abgesenkt.
Ja, das ist ein stark autozentrierter Algorithmus.


 Du kennst die Automaten, bei denen man den gewünschten Druck eingibt,
 den Schlauch auf das Ventil drückt und wartet, bis der Automat sein
 Werk vollendet hat? Sieht mir nicht so aus.

Nein. Da wo ich lebe, trägt man noch diese kleinen Druckluftbehälter ums Auto.


 HoBAG bzw. jetzt BAGeno haben Kompressoren, die gerne auch für LKW,
 Traktoren usw. ausgelegt sind. Die haben schonmal einen größeren Tank
 und einen höheren Druck als viele normale Tankstellen zu bieten.

Traktoren und Lkw haben keine höheren Drücke als Pkw. Im Gegenteil, zur 
Bodenschonung nimmt man am Traktor meist um die 1,5 bar.

Klar, die Kompressoren arbeiten intern mit höherem Druck damit die Luft 
schneller strömt. Aber ein Gerät das 12 bar in einen Reifen pumpt würde ich so 
nicht öffentlich jedermann hinstellen. Das ist lebensgefährlich. 


 Mein Versuchsobjekt findest du hier:
 
 BAGeno Raiffeisen eG
 Künzelsauer Strasse 7
 74653 Ingelfingen

 Darfst gerne selber testen.

Nee, ist mir zu weit weg. :)

 
 Reicht die Druckanzeige von 12,1 bar über ca. 15sek, bis der Druck
 dann langsam vom Gerät abgesenkt wurde? Ich hab es nur gesehen, nicht
 gefilmt oder sonstwas.
 
 Und ja, ich traue der Druckanzeige, sonst würd ich den Kasten gar
 nicht benutzen.

Okay, hätte ich nicht gedacht. Gut, dass ich nen eigenen Kompressor habe, mit 
Druckminderer auf 6 bar, da passiert nix. :)

Gruß, Bernd

-- 
Sie schwankt, sie zögert, mit einem Worte: Sie ist eine Frau.
  -  Jean Racine (frz. Schriftsteller)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Moin,

ich suche eine gute Beschreibung für das Vorhandensein einer
Aufpump-Station/Reifendruckkontrolle an Tankstellen und Fahrradläden.
Falls nicht bekannt ist, was ich damit meine, bitte nachfragen :)

Bei Tankstellen dachte ich an so etwas hier:
amenity=fuel
tyre_pump=yes/no/unknown/schrader

Eventuell nur yes/no/unknown, da es nur eine Ventilart gibt.

Bei Fahrradläden an so etwas:
shop=bicycles
tyre_pump=yes/no/unknown/schrader/sclaverand/dunlop/regina


Kombinationen durch Komma oder Strichpunkt getrennt.
Ventilarten siehe Wikipedia [1].

Meinungen?

Gruß
Patrick

-- 
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventil



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden René Falk
Am 15.04.2010 09:35, schrieb Patrick Kolesa:
 Moin,
 
 ich suche eine gute Beschreibung für das Vorhandensein einer
 Aufpump-Station/Reifendruckkontrolle an Tankstellen und Fahrradläden.
 Falls nicht bekannt ist, was ich damit meine, bitte nachfragen :)
 
 Bei Tankstellen dachte ich an so etwas hier:
 amenity=fuel
 tyre_pump=yes/no/unknown/schrader
 
 Eventuell nur yes/no/unknown, da es nur eine Ventilart gibt.
 
 Bei Fahrradläden an so etwas:
 shop=bicycles
 tyre_pump=yes/no/unknown/schrader/sclaverand/dunlop/regina
 
 
 Kombinationen durch Komma oder Strichpunkt getrennt.
 Ventilarten siehe Wikipedia [1].
 
 Meinungen?

Gibt es Tankstellen die so etwas nicht anbieten? Wenn nein, würde ich
eher das nicht vorhanden sein taggen. Bei Tankstellen in DE gehört das,
meiner Meinung nach, zum Standardservice und bedarf keines Taggs. Bei
Zweiradshops, Reifenhändlern und sonstigen, wäre es sicherlich interessant.

Grüße

René


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Am 15.04.2010 09:45, schrieb René Falk:
 Gibt es Tankstellen die so etwas nicht anbieten? Wenn nein, würde ich
 eher das nicht vorhanden sein taggen. Bei Tankstellen in DE gehört das,
 meiner Meinung nach, zum Standardservice und bedarf keines Taggs. Bei
 Zweiradshops, Reifenhändlern und sonstigen, wäre es sicherlich interessant.

Da war ich mir auch nicht sicher, aber es gibt durchaus Tankstellen ohne
diesen Service (oder er ist gut versteckt).

Wo gibt es noch solche Pumpstationen?
* Tankstellen
* Fahrradladen
* Reifenhändler
* In Dänemark gibt es dedizierte Stationen auf Plätzen oder an Ecken
* ...?

Gruß
Patrick



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Donnerstag 15 April 2010 09:58:43 schrieb Patrick Kolesa:

 Am 15.04.2010 09:45, schrieb René Falk:
  Gibt es Tankstellen die so etwas nicht anbieten? Wenn nein, würde ich
  eher das nicht vorhanden sein taggen. Bei Tankstellen in DE gehört das,
  meiner Meinung nach, zum Standardservice und bedarf keines Taggs.
Ich finde es nicht sinnvoll etwas zu taggen was es nicht gibt. Dann lieber 
dass es das gibt. Was die Anwendung oder der Router oder was auch immer 
daraus machen ist eine andere Sache. Dann muss man ihm beibringen, dass ein 
Nichtvorhandesein von tyre_pump gleich tyre_pump=no bedeutet.
Außerdem: ist das weltweit so, oder nur in Deuschland?

 Wo gibt es noch solche Pumpstationen?
 * Tankstellen
 * Fahrradladen
 * Reifenhändler
 * In Dänemark gibt es dedizierte Stationen auf Plätzen oder an Ecken
 * ...?
Auch Ecken wo man nicht dran denkt. Z.B. gibt es hier das Bauern und 
Erzählkaffee [1] wo sich im Sommer viele Fahrräder treffen. Der hat auch so 
eine Station.

 Gruß
 Patrick
MfG, Chris

[1] 
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.98447lon=6.193491zoom=18layers=B000FTF

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Boris Wagner
Am 15.04.2010 09:45, schrieb René Falk:

 Gibt es Tankstellen die so etwas nicht anbieten? Wenn nein, würde ich
 eher das nicht vorhanden sein taggen. Bei Tankstellen in DE gehört das,
 meiner Meinung nach, zum Standardservice und bedarf keines Taggs. Bei
 Zweiradshops, Reifenhändlern und sonstigen, wäre es sicherlich interessant.


In Frankreich sind Luftstationen an Tankstellen nicht obligatorisch. Die 
meisten haben, nach meiner Erfahrung, keine.

Gruß
Boris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. April 2010 09:35 schrieb Patrick Kolesa patrick.kol...@fs.ei.tum.de:
 Bei Tankstellen dachte ich an so etwas hier:
 amenity=fuel
 tyre_pump=yes/no/unknown/schrader


wie wärs mit compressed_air=yes/no/unknown ?

ist glaube ich das üblichere Wort dafür.

 Bei Fahrradläden an so etwas:
 shop=bicycles
 tyre_pump=yes/no/unknown/schrader/sclaverand/dunlop/regina


naja, die ganzen Ventilarten durchdeklinieren? Üblicherweise werden
doch gerade Fahrradläden alle gängigen Adapter haben, oder? Damit das
Auswerten nicht zu kompliziert wird, könnte man die Anschlüsse
vielleicht in einem Zusatztag haben und einfach nur yes/no taggen?

Geht der Tag denn auch für sich alleine als POI? In meiner
Idealvorstellung wären die Zapfsäulen, die Staubsauger,
Wascheinrichtungen, der Laden und die Druckluftgeräte alle einzelne
Nodes (ggf. areas), die man dann per relation zusammenfügt (oder evtl.
auch per Tankstellen-Polygon), daher wäre m.E. eine Taggingmöglichkeit
wie car=compressed_air oder amenity=compressed_air nicht schlecht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Am 15.04.2010 11:13, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 wie wärs mit compressed_air=yes/no/unknown ?
Klingt auch nicht schlecht. Das sollten wir eventuell der englischen
Liste vorlegen, was sie dazu meint. Könnte das bitte jemand übernehmen?

 naja, die ganzen Ventilarten durchdeklinieren? Üblicherweise werden
 doch gerade Fahrradläden alle gängigen Adapter haben, oder? Damit das
 Auswerten nicht zu kompliziert wird, könnte man die Anschlüsse
 vielleicht in einem Zusatztag haben und einfach nur yes/no taggen?
Da fehlt mir die Erfahrung. Aber irgendwo wird es sicherlich Stationen
geben, die nur bestimmte Ventile haben. Bisher habe ich immer
Sclaverand- und Schraderventile gesehen.

 Geht der Tag denn auch für sich alleine als POI? In meiner
 Idealvorstellung wären die Zapfsäulen, die Staubsauger,
 Wascheinrichtungen, der Laden und die Druckluftgeräte alle einzelne
 Nodes (ggf. areas), die man dann per relation zusammenfügt (oder evtl.
 auch per Tankstellen-Polygon), daher wäre m.E. eine Taggingmöglichkeit
 wie car=compressed_air oder amenity=compressed_air nicht schlecht.
Beides, das heißt sowohl eigenständiger POI als auch Tag bei allen
möglichen (und unmöglichen) Kombinationen.
Christian hat z.B. von einem Café mit Station erzählt [1], da würde ich
den POI mit dem Tag erweitern. Aber natürlich kann man auch die Station
selber eintragen.

Laut Tagwatch gibt es auch air_fill=yes/no, wird für einen Fahrradladen
und für einen Tauchladen verwendet. Aber das Tolle an OSM ist ja, man
kann immer wieder neue Tags einführen ;)

Ich werde mal eine Wikiseite unter Tag:amenity=compressed_air anlegen.
Falls ich damit irgendjemand auf die Füße treten sollte, bitte melden :)

Gruß
Patrick



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Ich habe jetzt mal aus diversen anderen Seiten eine annehmbare Seite zum
Thema zusammenkopiert/eingefügt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity=compressed_air

Verbesserungsvorschläge werden gerne auf der Diskussionsseite oder hier
auf der Liste entgegengenommen

Die erste flächendeckende Anwendung wird wahrscheinlich in München sein,
sobald die Spezifikationen ausgereift sind :)

Gruß
Patrick



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Patrick Kolesa patrick.kol...@fs.ei.tum.de wrote:

 Meinungen?

Ja, wenn man sowas erfasst sollte man auch gleich die Verträglichkeit für
Fahrräder erfassen :)

Ich fahre ein Fahrrad mit Autoventilen, weil ich das einfach praktisch
finde. In neuere Zeit sind mir jedoch häufiger Geräte untergekommen ebid
enen zunächst auf den doppelten Wert aufgepumpt wird und danach der Sollwert
von oben her eingestellt wird.

Würde mich nicht wundern, wenn dieser Schwachsinn erfunden worden wäre um
lästige Radfahrer zu vertreiben.

Gruss

Sven

-- 
Threading is a performance hack.
(The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Patrick Kolesa patrick.kol...@fs.ei.tum.de wrote:

 Die erste flächendeckende Anwendung wird wahrscheinlich in München sein,
 sobald die Spezifikationen ausgereift sind :)

open-air-pressure-map.org :)

Sven

-- 
Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary
Safety, deserve neither Liberty nor Safety (Benjamin Franklin)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Am 15.04.2010 17:52, schrieb Sven Geggus:
 Ich fahre ein Fahrrad mit Autoventilen, weil ich das einfach praktisch
 finde. In neuere Zeit sind mir jedoch häufiger Geräte untergekommen ebid
 enen zunächst auf den doppelten Wert aufgepumpt wird und danach der Sollwert
 von oben her eingestellt wird.
Tankst du die Luft an Tankstellen oder irgendwo anders?

Der Sinn erschließt sich mir auch nicht, außer eventuell als
Komfortfunktion für unerfahrene Menschen.

Gruß
Patrick



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Martin Simon
'schwachsinige' Annahme.
Wie wär's z.B. mit dieser: es ist schwierig oder unmöglich,
gleichzeitig zu befüllen und zu messen. Das solltest du auch bemerken
können, wenn du deinen Drahtesel mit einer Handpumpe mit Druckanzeige
aufpumpst.

Gruß,
Martin

Am 15.04.10 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Patrick Kolesa patrick.kol...@fs.ei.tum.de wrote:

 Meinungen?

 Ja, wenn man sowas erfasst sollte man auch gleich die Verträglichkeit für
 Fahrräder erfassen :)

 Ich fahre ein Fahrrad mit Autoventilen, weil ich das einfach praktisch
 finde. In neuere Zeit sind mir jedoch häufiger Geräte untergekommen ebid
 enen zunächst auf den doppelten Wert aufgepumpt wird und danach der Sollwert
 von oben her eingestellt wird.

 Würde mich nicht wundern, wenn dieser Schwachsinn erfunden worden wäre um
 lästige Radfahrer zu vertreiben.

 Gruss

 Sven

 --
 Threading is a performance hack.
 (The Art of Unix Programming by Eric S. Raymond)

 /me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


-- 
Gesendet von meinem Mobilgerät

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 15 April 2010 17:52:55 schrieb Sven Geggus:
 Würde mich nicht wundern, wenn dieser Schwachsinn erfunden worden wäre um
 lästige Radfahrer zu vertreiben.

Wieso sollte das Fahrradfahrer in irgend einer Weise stören?

Gruß, Bernd

-- 
Telefonmann meine tochter neulich im zoo in der arktisabteilung:
  guck mal papi - da sind linuxe :D
  -  german-bash.org


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Florian Gross
Bernd Wurst glaubte zu wissen:
 Am Donnerstag 15 April 2010 17:52:55 schrieb Sven Geggus:
 W=C3=BCrde mich nicht wundern, wenn dieser Schwachsinn erfunden worden w=
=C3=A4re um
 l=C3=A4stige Radfahrer zu vertreiben.

 Wieso sollte das Fahrradfahrer in irgend einer Weise st=C3=B6ren?

Schon mal neben einem Fahrradreifen gestanden, den es bei 12bar oder
mehr zerlegt hat? Oder besser noch direkt mit dem Ohr daneben?

Kids, don't try this!

flo
-- 
Auf unseren Planeten macht maN Das mit den Fingern. Deswegen
dürfen wir unsere Fortpflanzungsorgange auch Unbedeckt tragen.  [WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Florian Gross
Sven Geggus glaubte zu wissen:

 Ich fahre ein Fahrrad mit Autoventilen, weil ich das einfach praktisch
 finde. In neuere Zeit sind mir jedoch häufiger Geräte untergekommen ebid
 enen zunächst auf den doppelten Wert aufgepumpt wird und danach der Sollwert
 von oben her eingestellt wird.

Das sind die Automaten, bei denen man den Wert einstellt

 Würde mich nicht wundern, wenn dieser Schwachsinn erfunden worden wäre um
 lästige Radfahrer zu vertreiben.

Ich denke eher, daß Kasten auf das Volumen eines Autoreifen
ausgerichtet ist und von dem so schnell ansteigenden Druck
überrascht wird.

Ich meide die Dinger, vor allem seit ich keine Autoventile mehr
habe. ;-)

flo
-- 
Manche Menschen sparen und sparen, und merken gar nicht das sie
bald nichts mehr haben woran sie sparen können. [WoKo in dag°]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Luftpumpe/Aufpump-Station an Tankstellen und Fahrradläden

2010-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Würde mich nicht wundern, wenn dieser Schwachsinn erfunden worden wäre um
 lästige Radfahrer zu vertreiben.
 
 Wieso sollte das Fahrradfahrer in irgend einer Weise stören?

Du hast schon recht, wenn man kein Problem mit geplatzen Schläuchen
hat stört das nicht weiter %-/

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de