[Talk-de] Mapnik/Osmarender: Gebäuderenderung /Layer=1

2009-02-07 Diskussionsfäden Johannes Haller
Ich habe im Bereich eines Krankenhauses einen Schwebegang, der zwei 
Gebäude des Krankenhauses miteinander verbindet, als layer=1 getaggt. 
Darunter führt eine Straße her, fürs richtige Rendern ist der 
Brückencharakter des Gebäudeteils also wichtig. In Mapnik wird das 
Krankenhaus auch hübsch mit dünner Linie umzeichnet beige gerendert, 
aber der Schwebegang läuft rendermäßig unter der Straße her statt 
darüber, trotz layer=1. Das ändert sich, wenn ich zusätzlich 
building=yes tagge, dann erscheint der Gang zwar über der Straße, aber 
im Gebäude-Einheitsbraun von Mapnik, im Gegensatz zum übrigen 
Krankenhaus, das beige bleibt. Ich dachte bisher, daß in Mapnik 
verschiedene Einrichtungsarten z. T. auch farblich unterschieden werden; 
durch building=yes scheinen sie die braune Einheitsfarbe zu bekommen. 
Osmarender stellt das ganze Krankenhausgebäude ohne den building=yes-Tag 
überhaupt nicht dar, im Gegensatz zu einer Schule.

Muß ich denn zu amenity=hospital immer zusätzlich auch building=yes 
taggen? Das Wiki sagt das eigentlich nicht so.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik/Osmarender: Gebäuderenderung /Layer=1

2009-02-07 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 07.02.2009 22:18, schrieb Johannes Haller:
 Ich habe im Bereich eines Krankenhauses einen Schwebegang, der zwei
 Gebäude des Krankenhauses miteinander verbindet, als layer=1 getaggt.
 Darunter führt eine Straße her, fürs richtige Rendern ist der
 Brückencharakter des Gebäudeteils also wichtig. In Mapnik wird das
 Krankenhaus auch hübsch mit dünner Linie umzeichnet beige gerendert,
 aber der Schwebegang läuft rendermäßig unter der Straße her statt
 darüber, trotz layer=1. Das ändert sich, wenn ich zusätzlich
 building=yes tagge, dann erscheint der Gang zwar über der Straße, aber
 im Gebäude-Einheitsbraun von Mapnik, im Gegensatz zum übrigen
 Krankenhaus, das beige bleibt. (...)

 Muß ich denn zu amenity=hospital immer zusätzlich auch building=yes
 taggen? Das Wiki sagt das eigentlich nicht so.

Nein. Tagge bitte so, wie es faktisch richtig ist und melde die 
Schwächen des Renderers auf dieser Seite: http://trac.openstreetmap.org/ 
(Anmeldung mit deinen OSM-Daten)

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
 Osmarender ist auch gar nicht schlecht, in manchen Bereichen sogar
 besser als Mapnik, was dort am meisten stört sind die Beschriftungen
 (zuviele und überlagert, oder zumindest seltsam reingequetscht) und
 die zu dicken Straßen. Vorfahrtspfeile sollten evtl. Vorrang vor einer
 reingequetschten Beschriftung bekommen und zu den
 Mehrfachbeschriftungen könnte man sich vielleicht bei Mapnik
 erkundigen, wie die das machen (ich nehme an, da gibts schon
 Austausch, und das Problem ist hinreichend bekannt). Alle Wegtypen in
 allen Zoomstufen ne Runde dünner würde schon viel ausmachen, und
 vielleicht ne andere Schrifttype, die nicht so breit ist.

Was mich an Osmarender noch stört sind die abgerundeten Wälder, die zusammen
mit den Flächen, die nicht ganz unten sondern zwischendrin (gemäß layer=)
gerendert werden, dafür sorgen, dass tiefergelegte Wege einfach verschwinden
(z.B. ein Weg durch einen Tunnel erscheint dann einfach als Lücke zwischen den
Straßen.)

Siehe (und vergleiche mit mapnik)

http://www.informationfreeway.org/?lat=51.74778056090144lon=7.162142079072107zoom=17layers=B000F000F

und

http://www.informationfreeway.org/?lat=51.73329098352073lon=7.159781735650237zoom=17layers=B000F000F

und

http://www.informationfreeway.org/?lat=51.73903820820438lon=7.187998568375315zoom=17layers=B000F000F

Grüßle, Berni

-- 
-- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle rein. (www.croco-puzzle.com) 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-17 Diskussionsfäden Daniel Schmidt
 [...] Flächen, die nicht ganz unten sondern zwischendrin (gemäß layer=)
 gerendert werden, dafür sorgen, dass tiefergelegte Wege einfach
 verschwinden
 (z.B. ein Weg durch einen Tunnel erscheint dann einfach als Lücke zwischen
 den
 Straßen.)



Hi,

hierzu habe erst vorgestern einen Bug-Report eingetragen.
http://trac.openstreetmap.org/ticket/833

Gruß,

Daniel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
wegen mir auch Recyclingtonnen im Zoom 17, wenn ein feature in D
verbreitet ist, entspricht dies ja auch einem großen Teil von OSM ;-)

Historische Stätten, Türme, etc. bitte ja , Türme ruhig bereits ab
Zoom 12/13 (je nachdem, in diesen Zooms nur mit einem kleinen Symbol).

Martin

Am 17.04.08 schrieb Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]:

  Martin Koppenhoefer schrieb:

   das habe ich ja dann nochmal ein bisschen ausgeführt, verbreitet
   entspricht übrigens sehr gut dem, was ich sagen wollte. Gerade die
   verbreiteten Features wäre i.d.R. schön, wenn sie auch zu sehen wären
   :)

  Wobei man auf die in D omnipräenten recycling-tonne durchaus erstmal
  wieder verzichten könnte.  Gaststätten auf dem lande und historische
  objekte wäre jedoch schön.

  --

 Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-17 Diskussionsfäden John07
Hi,
das was hier wieder diskutiert wird ist imho ein schwer lösbares 
Problem. Ich denke die einzige für alle zufriedenstellende und 
zukunftsfähige Lösung ist die bereits entwickelte Karte, bei der man die 
einzelnen POIs manuell anwählen kann. Damit hat jeder die Freiheit, die 
für ihn wichtigen POIs darzustellen und trotzdem eine Übersichtlichkeit 
zu erhalten. Diese Auswahl-Karte von Paul Lenz müsste nur prominenter 
zu sehen sein, kann mir jemand mal erklären, wo dabei noch Probleme liegen?
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-17 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 17 April 2008 schrieb John07:
 Hi,
 das was hier wieder diskutiert wird ist imho ein schwer lösbares
 Problem. Ich denke die einzige für alle zufriedenstellende und
 zukunftsfähige Lösung ist die bereits entwickelte Karte, bei der man die
 einzelnen POIs manuell anwählen kann. Damit hat jeder die Freiheit, die
 für ihn wichtigen POIs darzustellen und trotzdem eine Übersichtlichkeit
 zu erhalten. Diese Auswahl-Karte von Paul Lenz müsste nur prominenter
 zu sehen sein, kann mir jemand mal erklären, wo dabei noch Probleme liegen?
 Gruß
 Jonas

dem kann ich nur zustimmen.
die auswahl, was zu sehen ist, sollte wie z.B. bei gpsdrive oder auch der 
genannten karte dem user ueberlassen bleiben, denn jeder hat seine eigenen 
vorlieben.
auf der allerhoechsten zoomstufe alles rendern zu wollen, lasse ich mir grade 
noch eingehen, aber selbst da wirds in ballungsgebieten schon ganz schoen 
voll - und die daten werden immer mehr...

sinnvoll ist es, sich fuer die standardkarte auf ein kleines subset zu 
einigen, dass auch auf niedrigeren zoomstufen angezeigt wird, damit sich fuer 
das projekt interessierende user generell mal sehen, dass sowas geht, aber 
nicht von icons erschlagen werden.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
ich gebe Dir vollkommen Recht, diese Auswahlkarte (dynamische POIs)
ist schön einsetzbar. Am Besten auf der ersten Seite. :)

Ich finde die Seite gerade nicht ;-), aber soweit ich mich erinnere
gab es noch ein Problem beim Verschieben / skalieren, oder war das
schon gelöst?

Martin

Am 17.04.08 schrieb John07 [EMAIL PROTECTED]:
 Hi,
  das was hier wieder diskutiert wird ist imho ein schwer lösbares Problem.
 Ich denke die einzige für alle zufriedenstellende und zukunftsfähige Lösung
 ist die bereits entwickelte Karte, bei der man die einzelnen POIs manuell
 anwählen kann. Damit hat jeder die Freiheit, die für ihn wichtigen POIs
 darzustellen und trotzdem eine Übersichtlichkeit zu erhalten. Diese
 Auswahl-Karte von Paul Lenz müsste nur prominenter zu sehen sein, kann mir
 jemand mal erklären, wo dabei noch Probleme liegen?
  Gruß
  Jonas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik/Osmarender

2008-04-17 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Features, die von den Leuten eingebaut werden. ;-)

 Kleiner Tip: Erw?hne in Gegenwart von Frederik nicht die 
 folgenden Worte: approved, rejected, deprecated und voting.


Anarchie ist machbar. Ich habe sie eben mal implementiert. :)


Kleine Demo gefällig? 
- gehe zu http://www.lenz-online.de/osm
- zoome zu lat=61.1 lon=21.5 Zoom=13 (finnische Westküste)
- klicke auf POI control
- wähle tourism
- markiere zumindest attraction ...
und es erscheint ein Icon, das die dort vorhandene
hölzerne Wasserpumpe abbildet!


Dieser Node hat u.a. einen Tag, den ich gerade erfunden habe
und den sowohl Potlatch als auch JOSM ohne zu murren verarbeiten:
iconurl = http://www.lenz-online.de/osm/myicons/wwpdemo.png


Auf diese Weise kann man also beliebige Icons entwerfen,
auf einen beliebigen Webspace hochladen und mit beliebigen
Nodes verlinken. Viel Spaß!


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-16 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Martin Koppenhoefer schrieb:
  Es gibt keine approved Features.
 

 Du weisst schon, was ich meine, features, die von mind. 15 Menschen
 gut gefunden wurden und weniger Gegenstimmen hatten, sozusagen die
 Minimalvariante der Qualitätskontrolle. Offizielle features, deren
 Benutzung unser Wiki für die jeweiligen definierten Anwendungsfälle
 empfielt. Features, die von den Leuten eingebaut werden.
 ;-)
   
Hi!

Kleiner Tip: Erwähne in Gegenwart von Frederik nicht die folgenden 
Worte: approved, rejected, deprecated und voting.

Pack es am besten in ganze Sätze, wie: Es gab da vor einiger Zeit mal 
ein paar Leute, die meinten das Feature wäre nicht schlecht, aber das 
darf jetzt auf gar keinen Fall irgendwie als Idee für irgend jemanden 
verstanden werden, daß es auch nur im entferntesten als Regel, 
Vorschrift, Norm, Anregung, Guideline, etc. verstanden werden sollte, 
darf oder müßte.

Ich meine, das steht zwar so ähnlich sowieso auf den entsprechenden 
Wikiseiten nochmal explizit drauf, und es verlangsamt ein wenig die 
Kommunikation, aber Frederik fühlt sich dann einfach besser ;-)

SCNR ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Du weisst schon, was ich meine, features, die von mind. 15 Menschen
  gut gefunden wurden und weniger Gegenstimmen hatten, sozusagen die
  Minimalvariante der Qualitätskontrolle. Offizielle features, deren
  Benutzung unser Wiki für die jeweiligen definierten Anwendungsfälle
  empfielt. Features, die von den Leuten eingebaut werden.
  ;-)

 Kleiner Tip: Erwähne in Gegenwart von Frederik nicht die folgenden 
 Worte: approved, rejected, deprecated und voting.

Er haette ja etabliert sagen koennen, oder verbreitet. Solche Tags
gibt es ja zweifelsohne ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
schlaft ihr denn gar nie?


 Er haette ja etabliert sagen koennen, oder verbreitet. Solche Tags
  gibt es ja zweifelsohne ;-)


  Bye
  Frederik

  --
  Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


das habe ich ja dann nochmal ein bisschen ausgeführt, verbreitet
entspricht übrigens sehr gut dem, was ich sagen wollte. Gerade die
verbreiteten Features wäre i.d.R. schön, wenn sie auch zu sehen wären
:)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de