Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-30 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann

Martin Simon schrieb:

Ließe sich nicht auf Basis von Openlayers eine Art Baukasten
basteln, mit dem Journalisten, Blogger, etc. in einem bestimmten
Kartenausschnitt Pfeile, Kreise, andere Marker und Polylinien setzen,
die Bildgröße, Kartendarstellung und ähnliches zurechtklicken können
und dann einen Permalink bekommen, der ein entsprechendes .png
zurückliefert?

Das könnte die Akzeptanz von OSM in diesen Kreisen evtl noch erhöhen,
weil die leute nicht alles in Photoshop selbst friemeln müßten.



Sowas in der Art gibt es ja schon:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Static_map_images

Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. Juni 2010 18:58 schrieb Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de:

 Sowas in der Art gibt es ja schon:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Static_map_images

Wow, cool! Danke!

Es gibt so viele tolle tools rund um OSM - leider verstecken sie sich
meist recht gut... ;-)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-27 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Jörk wrote:

die Lizenzlösung gefällt mir :-) Übrigens, wie haben die den Radius
gemacht?


Der Alt-Text der Karte zeigt auch auf die Lizenz, aber denen müsste 
dringend mal jemand den Vorschlag machen, das auch als title 
einzutragen. Nicht jeder Browser ist so kaputt wie der IE. Andere 
verweigern ganz bewusst diese Popup-Darstellung des alt-Tags um diesen 
Missbrauch dieses Tags zu verhindern. Das alt-Tag soll eine erklärende 
Alternative zum Bild sein und nicht der Text, der beim Drüberfahren mit 
der Maus angezeigt wird.


Jemand Lust die mal anzumailen, oder soll ich? Prinzipiell gefällt mir 
das, wie es gemacht wurde, sehr gut, aber ein freundlicher Hinweis auf 
einen kleinen Fehler im Webdesign (Popup-Text nur im IE) wird sicher 
gerne angenommen.


Nach den Links musste ich erstmal etwas suchen. Sie sind da (oben 
rechts) aber nicht auf dem ersten Blick als zur Karte zugehörig zu 
erkennen. Wenn die das mit dem alt-Tag fixen würden, dann wäre es 
etwas offensichtlicher.


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-27 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Martin Simon wrote:

Ließe sich nicht auf Basis von Openlayers eine Art Baukasten
basteln, mit dem Journalisten, Blogger, etc. in einem bestimmten
Kartenausschnitt Pfeile, Kreise, andere Marker und Polylinien setzen,
die Bildgröße, Kartendarstellung und ähnliches zurechtklicken können
und dann einen Permalink bekommen, der ein entsprechendes .png
zurückliefert?


PNG hätte den Vorteil, dass kein JS nötig ist, um die Karte zu sehen.

Nachteil ist aber, dass jemand die Ausgabe von Openlayers rendern muss 
und dafür wäre ein entsprechender Server nötig. Einfache Dinge wie Tiles 
holen, zusammenstecken, Marker drüberlegen, paar Linien malen wären mit 
imagemagick kein Problem.


Ein Permalink wäre eher nicht möglich. Ich würde das Endergebnis lieber 
rendern und zum Download anbieten.



Das könnte die Akzeptanz von OSM in diesen Kreisen evtl noch erhöhen,
weil die leute nicht alles in Photoshop selbst friemeln müßten.


Am besten dann gleich zwangsweise die Lizenz unten rechts ins PNG 
reinschreiben ;-)


Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-27 Diskussionsfäden Chris66
Am 27.06.2010 09:44, schrieb Manuel Reimer:

 Der Alt-Text der Karte zeigt auch auf die Lizenz, aber denen müsste
 dringend mal jemand den Vorschlag machen, das auch als title
 einzutragen. 

Ich dachte erst Du meinst den Fenstertitel, aber es geht wohl
um ein Attribut-Tag zum img-Tag.

Selfhtml:

Der Internet Explorer zeigt den Alternativtext als Tooltip an, wenn man
mit dem Mauszeiger länger über der Grafik verweilt. Dieses Verhalten ist
zwar nicht verboten, stört aber häufig den Seitenautor. Und es verleitet
zu der Annahme, das alt-Attribut wäre für diesen Tooltip grundsätzlich
zuständig, was aber vollkommen falsch ist. Wenn Sie ihre Grafiken mit
erklärenden Tooltips versehen wollen, nutzen Sie das Attribut title. Da
es ein Universalattribut  ist, können Sie title auch in fast jedem
anderen Tag verwenden und so beispielsweise auch einzelne Worte oder
Textabsätze mit Tooltips versehen.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM - Baukasten

2010-06-27 Diskussionsfäden Markus

Hallo Martin,


Ließe sich nicht auf Basis von Openlayers eine Art Baukasten
basteln, mit dem Journalisten, Blogger, etc. in einem bestimmten
Kartenausschnitt Pfeile, Kreise, andere Marker und Polylinien setzen,
die Bildgröße, Kartendarstellung und ähnliches zurechtklicken können
und dann einen Permalink bekommen, der ein entsprechendes .png
zurückliefert?

Das könnte die Akzeptanz von OSM in diesen Kreisen evtl noch erhöhen,
weil die leute nicht alles in Photoshop selbst friemeln müßten.


Das wäre ein wirklich hilfreiches Tool!
Und würde die Verbreitung von OSM sehr fördern.

Gruss, Markus

PS: der könnte von mir sein :-)

(Disclaimer: das ist keine Handlungsaufforderung, nur eine Idee.
Und nein, ich kann's nicht selbst umsetzen)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-26 Diskussionsfäden Jörk


moin,

gerade gesehen: 
http://www1.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/mountainbiker100.html


die Lizenzlösung gefällt mir :-)   Übrigens, wie haben die den Radius 
gemacht?


VG

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-26 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Wahrscheinlich mit Bildbearbeitung, Layer drüber, komplett füllen mit
20% Transparenz und weiß, dann Kreis ausschneiden, fertig.

Liebe Grüße
Benni

On Sa, 2010-06-26 at 13:31 +0200, Jörk wrote:
 moin,
 
 gerade gesehen: 
 http://www1.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/mountainbiker100.html
 
 die Lizenzlösung gefällt mir :-)   Übrigens, wie haben die den Radius 
 gemacht?
 
 VG
 
 Jörk
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Juni 2010 13:52 schrieb Benjamin Lebsanft benja...@lebsanft.org:
 Wahrscheinlich mit Bildbearbeitung, Layer drüber, komplett füllen mit
 20% Transparenz und weiß, dann Kreis ausschneiden, fertig.


ich vermute anders rum: Kreis selektiert, Kontrast/Sättigung o.ä. erhöht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,

kein kreis (mehr?) zu sehen; seite wurde aber heute 16:45 aktualisiert.

walter



-
Der Student muß es wissen. Der Assistent muß wissen, wo es steht. Der
Professor hat Assistenten.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/NDR-nutzt-OSM-tp5225015p5225473.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-26 Diskussionsfäden Norbert Kück



am 26.06.2010 17:24 schrieb Walter Nordmann:

hi,

kein kreis (mehr?) zu sehen; seite wurde aber heute 16:45 aktualisiert.


Hier ist er noch:
http://www1.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/mountainbiker102-magnifier_i-0_p-3.html
Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NDR nutzt OSM

2010-06-26 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 26. Juni 2010 18:27 schrieb Norbert Kück o...@nk-bre.net:


 am 26.06.2010 17:24 schrieb Walter Nordmann:

 hi,

 kein kreis (mehr?) zu sehen; seite wurde aber heute 16:45 aktualisiert.

 Hier ist er noch:
 http://www1.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/mountainbiker102-magnifier_i-0_p-3.html
 Gruß
 nk

Das ist ja auch eine völlig andere Grafik - in der alten ging es
darum, wo man ihn sucht, in der neuen wird (per Pfeil oben rechts) der
Ort gezeigt, an dem man ihn fand.

Ließe sich nicht auf Basis von Openlayers eine Art Baukasten
basteln, mit dem Journalisten, Blogger, etc. in einem bestimmten
Kartenausschnitt Pfeile, Kreise, andere Marker und Polylinien setzen,
die Bildgröße, Kartendarstellung und ähnliches zurechtklicken können
und dann einen Permalink bekommen, der ein entsprechendes .png
zurückliefert?

Das könnte die Akzeptanz von OSM in diesen Kreisen evtl noch erhöhen,
weil die leute nicht alles in Photoshop selbst friemeln müßten.

(Disclaimer: das ist keine Handlungsaufforderung, nur eine Idee. Und
nein, ich kann's nicht selbst umsetzen)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de