Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer H�henmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-04 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi Torsten,

Sicher, dass die staendig nachkalibrieren? Woran erkennen die denn, ob
nun der barometrische oder der GPS-Wert fehlerhaft ist?

Das Zauberwort hier ist Statistik: Das Gerät kann nicht wissen was
richtig ist. Sehr wohl kann es aber davon ausgehen, daß man
normalerweise keine größeren Höhensprünge auf/abwärts macht, weder am
Barometer noch am GPS. Kurzfristige Sprünge aus einer Quelle die so
nicht aus der anderen Quelle stammen können damit eliminiert werden.
Genauso kann man davon ausgehen daß die Ergebnisse der beiden Quellen
nicht auseinanderlaufen dürfen, und es ist weiter bekannt daß ein
Barometer wegdriften kann. 

Also wird man den Barometer-Mittelwert über Zeit auf den
GPS-Mittelwert angleichen, und die kurzfristigen Schwankungen vom
Barometer nehmen. 

Das scheitert genau dann wenn der Barometer auch grob nicht mehr mit
dem GPS zusammenpasst: im Flugzeug mit künstlich erhöhtem Luftdruck in
der Kabine.

Was ich an Versuchsreihen von verschiedenen Leuten im Internet gelesen
habe, laesst eigentlich nicht darauf schliessen, dass da waehrend des
Betriebs grossartig nachkalibriert wird. Wozu auch. Ein vorher
kalibrierter, barometrischer Hoehenmesser ist fuer unsere Zwecke bei den
meisten Wetterlagen mehr als genau genug.

Ich kann vom Vergleich Pulsuhren mit Map76s sicher sagen, daß über den
Verlauf von 4h (Fahrradrundtour) der rein Barometrische Höhenmesser
bei insgesamt 400m Aufstieg um 50-70m mehr Aufstieg als Abstieg
gezeigt hat. Dies war beim 76 nicht so - da waren es nur 5-10m
Differenz. 
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nachteil barometrischer H�henmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Diskussionsfäden Holger Issle
On Wed, 03 Dec 2008 22:22:44 +0100, Tobias Wendorff wrote:

Ein Höhenmesser ist nichts anderes als ein Barometer. Er ist nur mit
einer Höhenskala statt mit einer Druckskala versehen und kann auch
zur Wettervorhersage dienen.

Ei klar, aber das gilt ja nur für rein barometrische Höhenmesser,
nicht für die in Garmin-Geräten verbauten. Die Garmins kalibrieren den
Höhenmesser anhand der GPS-Höhe ständig nach und sind deshalb recht
genau. Da gleichen sich die Fehler beider Systeme gegenseitig aus. 
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de