Re: [Talk-de] Neu: Karte für Android und iPhone Brow ser

2010-10-25 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger

Hi Stefan

Das sind ja gleich ganz viele Fragen ;-)


Sehr schöne Website - auch auf Android! Witzig gemacht der OSM-Hinweis
links unten. Interessant die schlanke khtml lib.
Hab's mit Firefox 3.6.11 und Nexus One (Google/HTC) getestet.
Folgende Fragen und Hinweise dazu:

1. Du schreibst oben Ich hab eine neue simple Karte mit GPS und
Nominatim für iPhone und Android gemacht.
* In der Doku. findet man dann aber kaum Hinweise zu Unterschieden
zwischen PC-Browser und Mobile. =  Doku. ergänzen?
* Tatsächlich habe ich nach oberflächlichem Code-Browsen nichts
gefunden, wo geprüft wird, welcher Browser (user-agent) da die
html-Seite aufruft (auch kein type=text/css media=handheld).
* Android fehlt mind. in der Doku. praktisch ganz (Multitouch?).
   

Die Doku ist wohl ein bisschen veraltet, beschäftigt sich allgemein mit der
Library und richtet sich an Programmierer.

Hier gibt es die API Doc: http://www.khtml.org/osm/v0.79/doc/

Die Browserweiche wird mit PHP erledigt und es wird auf
http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php (desktop)
http://www.khtml.org/osm/v0.79/examples/mobile/ (mobile)
umgeleitet

Die aktuelle Beta Version gibt es auf
http://www.khtml.org/osm/v0.83/index.php
Das ist aber mit dem IE nicht getestet und hat noch kleine Geometrie
Fehler.

Die Library passt sich selbst an den jeweiligen Browser an.
Auf iPhone, Chrome und Safari wird z.B. auf eine Hardwarebeschleunigte
Variante (3d css) umgeschalten.
Die Vektor Darstellung unterstützt drei Backends:
Standard: SVG
Android: Canvas (google hat das SVG ausgebaut)
IE: VML
Die Vektor API ist aber noch nicht stabil.

Auf Mobilen Geräten werden die Touch-Events ausgewertet. Auf dem iPhone
gibt der Browser die Koordinaten mehrerer Finger an das Javascript
und dadurch ist Multitouch möglich. Der Android Browser ermöglicht das 
leider
nicht. Android Geräte haben nur eine Pitch to Zoom Geste die aber im 
Javascript

nicht vorhanden ist.

Die Mobile Version hat auch ein anderes Caching Verhalten als die 
Desktop Version und sollte

dank cache.manifest sehr schnell laden. Die WebPage lädt auch ohne
Internet Verbindung - allerdings sind die Tiles nicht cacheable
da der eTag immer ausgewertet wird.



2. Zu http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php generell:
* Window Title World Map with Route planning würde ich khtml World
Map nennen, um sich sichtbar abzugrenzen. Dann World Map with Route
planningbody  nochmals erwähnen. Route planning, ticker etc. dann
im Text.
   

An der Page könnte man noch einiges feilen.

3. Zu http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php mit dem Nexus One-Browser
* Da sieht man einen rosa Schleier während Zoom/Pan/(Re-)Load-Operationen.
   
Am Milestone ist das Gelb. Ich bin aber leider noch nicht draufgekommen 
woher das kommt.
Bei den Events hab ich ein perventDefault drinnen und das Selektieren 
von Text ist dekativiert.

Ich probiere aber den Fehler zu finden.

* Nach More... gibt es Permalink: Erhalte da eine weisse Seite (wenn
ich dann im Browser Aktualisieren klicke, siehr man wieder etwas).
   

Ist in der neuesten Version repariert.
http://www.khtml.org/osm/v0.83/examples/mobile/ 
http://www.khtml.org/osm/v0.79/examples/mobile/

Der Permalink wird mit eiem Hash gemacht.
Wien:
http://www.khtml.org/osm/v0.83/examples/mobile/index.html#48.2:16.5:12
Da die URL Zeile in den Mobilen Browsern sehr kurz ist, sieht man den 
Hashwert aber nicht.

Es kapiert also niemand wie das geht.
Auch QR Codes haben mit langen URLs Probleme.

* Die + / - Icons würde ich noch schlichter halten und den Griff
der Lupe weglassen.

   

Wenn ich besser Icons finde, dann bau ich diese ein.

Beste Grüsse - und vielleicht sehen wir uns ja an der nächsten AGIT
(www.agit.at)?
   
Ich würde mein library gerne auf der AGIT vorstellen - bis Dezember bin 
ich aber

ausgelastet und werde mich da wohl eher nicht bewerben.

Stefan (alias Geonick)

P.S. Live Changes:Enduser-Tauglich
http://www.khtml.org/osm/v0.63/examples/changes.html New beta: Lädt
bei mir auf Firefox ewig - obschon ich 'reingezoomt bin.
   

Das gibt es auch in einer neueren Version:
http://www.khtml.org/osm/v0.83/examples/changes.html

Die Changes Page ist nicht wirklich für die Allgemeinheit bestimmt.
Das UI ist recht kompliziert und nicht erklärt.

Die changesets API wurde umgebaut und reinzoomen ist nicht mehr nötig.
Zumindest funktioniert das bei sehr grossen und sehr kleinen Bereichen
sehr gut. Bei mittelgrossen Bereichen ist die DB aber leider noch sehr 
beschäftigt.

(Kombination timestamp und geoindex)

Das Laden der einzelnen Changesets dauert recht lange, da die Changesets
nicht alle Informationen enthalten die gebraucht werden.
(Mehrere AJAX Requests)

Sobald ich einen Weg finde die nötigen Informationen in einer 
vernünftigen Zeit

aus der API auszulesen, bau ich da ein besseres UI.


P.P.S. See the last changes in your area =  Deaktiviert. Was war der
Grund?

Das wurde im Forum diskutiert. Die API Requests können die DB sehr belasten
und das hat jemanden furchtbar aufgeregt. Die Konsequenz 

Re: [Talk-de] Neu: Karte für Android und iPhone Brow ser

2010-10-25 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Bernhard,

A. Android:
 Android Geräte haben nur eine Pitch to Zoom Geste die aber im
 Javascript nicht vorhanden ist.

Ja, leider; da soll es offenbar Zusatzprogramme für Pintch to Zoom
geben, vgl. http://pockethacks.com/igo8-true-pitch-to-zoom-for-htc-hd2/
und auf dem kommenden Opera for Android soll's auch unterstützt sein.

B. Permalinks:
 Der Permalink wird mit eiem Hash gemacht.
 Wien:
 http://www.khtml.org/osm/v0.83/examples/mobile/index.html#48.2:16.5:12
 Da die URL Zeile in den Mobilen Browsern sehr kurz ist, sieht man den
 Hashwert aber nicht.
 Es kapiert also niemand wie das geht.
 Auch QR Codes haben mit langen URLs Probleme.

QR Codes kenne ich (habe da mal aus Spass Midi-Töne reingepackt; vgl.
SoundTags). Und für Webkarten mit Permalinks (ich nannte sie
Geobookmarks) habe ich eine extra Seite gemacht: vgl.
http://directory.geometa.info/search.php/all/khtml%20Wien (sollte Wien
als Koordinaten geokodieren, so geonames will).

Jetzt ahne ich, was du mir Permalink meinst: URL anzeigen, damit man
sie kopieren kann? Wenn ja, hätte ich immer noch die Anzeige des alten
Kartenausschnitts erwartet.

Kapiere dann aber immer noch nicht, was in der PC-Browser-Version
geschieht, wenn ich Permalink klicke: Da wird z.B. folgendes
angezeigt:
http://www.khtml.org/osm/v0.83/index.php#47.250848:8.763571:16:mapnik:http%3A//a.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png
Da interessiert doch nur der erste Teil?
http://www.khtml.org/osm/v0.83/index.php#47.250848:8.763571:16


C. Live Changes
Jetzt funktionierts bei mir. Du hast zwar gesagt, das sei nicht für
die Allgemeinheit... Falls ich nicht zur Allgemeinheit gehöre, diese
Fragen noch:

Sehe ich das richtig, dass du hier das meiste in JavaScript machst und
PHP nur der Proxy zum openstreetmap.org/api/0.6/changesets?bbox=...
macht?

 Das UI ist recht kompliziert und nicht erklärt.

Das WAIT FOR GREEN verstehe ich vor allem nicht. Und wie man von der
User View (mit allen Changes dieses Users) zurück zu Changeset kommt,
ist auch unklar.

VG, Stefan


Am 25. Oktober 2010 12:21 schrieb Bernhard Zwischenbrugger 
b...@datenkueche.com:
 Hi Stefan

 Das sind ja gleich ganz viele Fragen ;-)

 Sehr schöne Website - auch auf Android! Witzig gemacht der OSM-Hinweis
 links unten. Interessant die schlanke khtml lib.
 Hab's mit Firefox 3.6.11 und Nexus One (Google/HTC) getestet.
 Folgende Fragen und Hinweise dazu:

 1. Du schreibst oben Ich hab eine neue simple Karte mit GPS und
 Nominatim für iPhone und Android gemacht.
 * In der Doku. findet man dann aber kaum Hinweise zu Unterschieden
 zwischen PC-Browser und Mobile. =  Doku. ergänzen?
 * Tatsächlich habe ich nach oberflächlichem Code-Browsen nichts
 gefunden, wo geprüft wird, welcher Browser (user-agent) da die
 html-Seite aufruft (auch kein type=text/css media=handheld).
 * Android fehlt mind. in der Doku. praktisch ganz (Multitouch?).


 Die Doku ist wohl ein bisschen veraltet, beschäftigt sich allgemein mit der
 Library und richtet sich an Programmierer.

 Hier gibt es die API Doc: http://www.khtml.org/osm/v0.79/doc/

 Die Browserweiche wird mit PHP erledigt und es wird auf
 http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php (desktop)
 http://www.khtml.org/osm/v0.79/examples/mobile/ (mobile)
 umgeleitet

 Die aktuelle Beta Version gibt es auf
 http://www.khtml.org/osm/v0.83/index.php
 Das ist aber mit dem IE nicht getestet und hat noch kleine Geometrie
 Fehler.

 Die Library passt sich selbst an den jeweiligen Browser an.
 Auf iPhone, Chrome und Safari wird z.B. auf eine Hardwarebeschleunigte
 Variante (3d css) umgeschalten.
 Die Vektor Darstellung unterstützt drei Backends:
 Standard: SVG
 Android: Canvas (google hat das SVG ausgebaut)
 IE: VML
 Die Vektor API ist aber noch nicht stabil.

 Auf Mobilen Geräten werden die Touch-Events ausgewertet. Auf dem iPhone
 gibt der Browser die Koordinaten mehrerer Finger an das Javascript
 und dadurch ist Multitouch möglich. Der Android Browser ermöglicht das
 leider
 nicht. Android Geräte haben nur eine Pitch to Zoom Geste die aber im
 Javascript
 nicht vorhanden ist.

 Die Mobile Version hat auch ein anderes Caching Verhalten als die Desktop
 Version und sollte
 dank cache.manifest sehr schnell laden. Die WebPage lädt auch ohne
 Internet Verbindung - allerdings sind die Tiles nicht cacheable
 da der eTag immer ausgewertet wird.


 2. Zu http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php generell:
 * Window Title World Map with Route planning würde ich khtml World
 Map nennen, um sich sichtbar abzugrenzen. Dann World Map with Route
 planningbody  nochmals erwähnen. Route planning, ticker etc. dann
 im Text.


 An der Page könnte man noch einiges feilen.

 3. Zu http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php mit dem Nexus One-Browser
 * Da sieht man einen rosa Schleier während Zoom/Pan/(Re-)Load-Operationen.


 Am Milestone ist das Gelb. Ich bin aber leider noch nicht draufgekommen
 woher das kommt.
 Bei den Events hab ich ein perventDefault drinnen und das Selektieren von
 Text ist dekativiert.
 Ich 

Re: [Talk-de] Neu: Karte für Android und iPhone Brow ser

2010-10-25 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger

Hoi


Jetzt ahne ich, was du mir Permalink meinst: URL anzeigen, damit man
sie kopieren kann? Wenn ja, hätte ich immer noch die Anzeige des alten
Kartenausschnitts erwartet.
   

Permalink ist zum Kopieren und Bookmarken.
Wenn nichts angezeigt wird, dann ist das einfach ein Fehler.

Kapiere dann aber immer noch nicht, was in der PC-Browser-Version
geschieht, wenn ich Permalink klicke: Da wird z.B. folgendes
angezeigt:
http://www.khtml.org/osm/v0.83/index.php#47.250848:8.763571:16:mapnik:http%3A//a.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png
Da interessiert doch nur der erste Teil?
http://www.khtml.org/osm/v0.83/index.php#47.250848:8.763571:16
   

Zum Permalink gehört auch der Karten Typ. In diesem Fall wäre das mapnik.
Mit dem 2. Teil
http%3A//a.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png
Probiere ich ein allgemeines Schema für Map Typen.
Google wäre z.B.:
http://khm1.google.com/kh/v=65x={x}s=y={y}z={z}s=Gal

Aber es funktioniert noch nicht.

Bei den Layers denke ich auch an Gigabit Photos die mit Tiles 
dargestellt werden wie unsere Karten.





C. Live Changes
Jetzt funktionierts bei mir. Du hast zwar gesagt, das sei nicht für
die Allgemeinheit... Falls ich nicht zur Allgemeinheit gehöre, diese
Fragen noch:
   

Bei einem großen Changeset gibt es schon mal 100 Requests auf die API.
Wenn das viele verwenden würden, wäre die API bald tot und mein Server 
gesperrt.

Bisher hat sich aber noch niemand beklagt. Bei jedem Request schicke ich
übrigens einen OSM username mit und wenn etwas die DB zu stark belasten
sollte kann man mich kontaktieren.
Wenn etwas träge reagiert, dann bitte bedenken, dass es das die 
Hauptdatenbank ist

die hier nicht schnell genug antwortet.
Die Belastung für meinen eigenen Server ist recht gering.


Sehe ich das richtig, dass du hier das meiste in JavaScript machst und
PHP nur der Proxy zum openstreetmap.org/api/0.6/changesets?bbox=...
macht?
   
Ja, das geht direkt durch. Ein xmlHttpRequest ist nur auf die Domain 
möglich von

der das HTML File geladen wird.
   

Das UI ist recht kompliziert und nicht erklärt.
 

Das WAIT FOR GREEN verstehe ich vor allem nicht. Und wie man von der
User View (mit allen Changes dieses Users) zurück zu Changeset kommt,
ist auch unklar.
   

Hier gibt es mehrere Versionen.
Bei:
http://www.khtml.org/osm/v0.63/examples/changes.html
werden alle Changesets geladen.
Wenn die Links einen grünen Background bekommen, kann man sie anklicken.
Als User bekommt man nicht mit was passiert - ausser man hat den Firebug 
offen.


Bei:
http://www.khtml.org/osm/v0.83/examples/changes.html
Muss man anklicken was geladen werden soll.

Ein Klick auf die erste Spalte der Tabelle lädt die Liste der Changesets 
des Users.

Ein Klick auf die dritte Spalte lädt das Changeset wirklich in die Karte.

Bei diesen Sachen vergesse ich aber selbst wie das funktioniert.
Das sind experimentelle Dinge bei denen ich das Timing ausprobiere.
Wenn etwas zu langsam reagiert, dann verwerfe ich das wieder.

Woher kommt eigentlich das Interesse an den Beta Versionen?
Welche Slippy map wird eigentlich hier
http://map.hsr.ch/BSLA/
verwendet?


lg, bernhard


VG, Stefan


Am 25. Oktober 2010 12:21 schrieb Bernhard 
Zwischenbruggerb...@datenkueche.com:
   

Hi Stefan

Das sind ja gleich ganz viele Fragen ;-)
 

Sehr schöne Website - auch auf Android! Witzig gemacht der OSM-Hinweis
links unten. Interessant die schlanke khtml lib.
Hab's mit Firefox 3.6.11 und Nexus One (Google/HTC) getestet.
Folgende Fragen und Hinweise dazu:

1. Du schreibst oben Ich hab eine neue simple Karte mit GPS und
Nominatim für iPhone und Android gemacht.
* In der Doku. findet man dann aber kaum Hinweise zu Unterschieden
zwischen PC-Browser und Mobile. =   Doku. ergänzen?
* Tatsächlich habe ich nach oberflächlichem Code-Browsen nichts
gefunden, wo geprüft wird, welcher Browser (user-agent) da die
html-Seite aufruft (auch kein type=text/css media=handheld).
* Android fehlt mind. in der Doku. praktisch ganz (Multitouch?).

   

Die Doku ist wohl ein bisschen veraltet, beschäftigt sich allgemein mit der
Library und richtet sich an Programmierer.

Hier gibt es die API Doc: http://www.khtml.org/osm/v0.79/doc/

Die Browserweiche wird mit PHP erledigt und es wird auf
http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php (desktop)
http://www.khtml.org/osm/v0.79/examples/mobile/ (mobile)
umgeleitet

Die aktuelle Beta Version gibt es auf
http://www.khtml.org/osm/v0.83/index.php
Das ist aber mit dem IE nicht getestet und hat noch kleine Geometrie
Fehler.

Die Library passt sich selbst an den jeweiligen Browser an.
Auf iPhone, Chrome und Safari wird z.B. auf eine Hardwarebeschleunigte
Variante (3d css) umgeschalten.
Die Vektor Darstellung unterstützt drei Backends:
Standard: SVG
Android: Canvas (google hat das SVG ausgebaut)
IE: VML
Die Vektor API ist aber noch nicht stabil.

Auf Mobilen Geräten werden die Touch-Events ausgewertet. Auf dem iPhone
gibt der Browser die Koordinaten mehrerer Finger an das Javascript
und dadurch ist Multitouch 

Re: [Talk-de] Neu: Karte für Android und iPhone Brow ser

2010-10-24 Diskussionsfäden Stefan Keller
Servus Bernhard

Sehr schöne Website - auch auf Android! Witzig gemacht der OSM-Hinweis
links unten. Interessant die schlanke khtml lib.
Hab's mit Firefox 3.6.11 und Nexus One (Google/HTC) getestet.
Folgende Fragen und Hinweise dazu:

1. Du schreibst oben Ich hab eine neue simple Karte mit GPS und
Nominatim für iPhone und Android gemacht.
* In der Doku. findet man dann aber kaum Hinweise zu Unterschieden
zwischen PC-Browser und Mobile. = Doku. ergänzen?
* Tatsächlich habe ich nach oberflächlichem Code-Browsen nichts
gefunden, wo geprüft wird, welcher Browser (user-agent) da die
html-Seite aufruft (auch kein type=text/css media=handheld).
* Android fehlt mind. in der Doku. praktisch ganz (Multitouch?).

2. Zu http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php generell:
* Window Title World Map with Route planning würde ich khtml World
Map nennen, um sich sichtbar abzugrenzen. Dann World Map with Route
planning body nochmals erwähnen. Route planning, ticker etc. dann
im Text.

3. Zu http://www.khtml.org/osm/v0.78/index.php mit dem Nexus One-Browser
* Da sieht man einen rosa Schleier während Zoom/Pan/(Re-)Load-Operationen.
* Nach More... gibt es Permalink: Erhalte da eine weisse Seite (wenn
ich dann im Browser Aktualisieren klicke, siehr man wieder etwas).
* Die + / - Icons würde ich noch schlichter halten und den Griff
der Lupe weglassen.

Beste Grüsse - und vielleicht sehen wir uns ja an der nächsten AGIT
(www.agit.at)?
Stefan (alias Geonick)

P.S. Live Changes:
http://www.khtml.org/osm/v0.63/examples/changes.html New beta: Lädt
bei mir auf Firefox ewig - obschon ich 'reingezoomt bin.

P.P.S. See the last changes in your area = Deaktiviert. Was war der
Grund? Gibt's da Ersatz/Alternativen (neben OSM Aware und
LiveMapViewer)?



Prof. Stefan Keller, Dozent für Informationssysteme,
Abt. Informatik HSR Institut für Software und GISpunkt,
www.ifs.hsr.ch und www.gis.hsr.ch
Oberseestr. 10 Pf.1475, CH-8640 Rapperswil, HSR Hochschule für Technik

Am 19. Oktober 2010 10:53 schrieb Bernhard Zwischenbrugger 
b...@datenkueche.com:
 Hallo ihr lieben

 Ich hab eine neue simple Karte mit GPS und Nominatim für iPhone und Android
 gemacht.

 Beim iPhone hat man das beste Ergebnis, wenn man auf + und Zum
 Home-Bildschirm verwendet.

 Die Karte ist eine Browser Applikation und muss nicht installiert werden.

 URL:
 http://khtml.org

 lg, Bernhard

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neu: Karte für Android und iPhone Brow ser

2010-10-23 Diskussionsfäden Elchtreiber
Hi,

Am 23.10.2010 um 10:48 schrieb Joerg Fischer o...@jfis.de:

 Bernhard Zwischenbrugger wrote:
 
 Ich habe hier im Moment ein Motorola Milestone. Da gibt es keine
 hardward-buttons für zoom.
 
 Doofe Frage die gar nichts mehr mit OSM zu tun hat: Wie stellt man an so
 einem Handy dann laut und leise?

Dafür haben die iGeräte extra Tasten. Diese stellen die Lautstärke ein. Aber 
auch nur die Lautstärke. 
Sonst gibt es nur eine Home Taste, die das aktuelle Programm verlässt und zum 
Homescreen führt. 

Gruß
Kai 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neu: Karte für Android und iPhone Brow ser

2010-10-22 Diskussionsfäden Elchtreiber


Am 21.10.2010 um 22:31 schrieb Joerg Fischer o...@jfis.de:

 Bernhard Zwischenbrugger wrote:
 
 http://khtml.org
 Kannst Du die Zoombuttons alternativ in Hardware realisieren?  + und -
 Tasten dürften an jedem Handy dran sein?  

Davon kann man leider nicht ausgehen. Die Androiden mögen größtenteils die 
Tasten haben, alles was mit i anfängt hat aber definitiv keine Zoomtasten. 

Dafür kann man mit einfachklick reinzoomen und ein Klick mit 2Fingern zoomt 
wieder raus. Da braucht's eigentlich keine Tasten ;-)

Der GPS-Button ist auch bei mir funktionslos unter iOS4.

Gruß
Kai
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neu: Karte für Android und iPhone Brow ser

2010-10-22 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger

hi

Davon kann man leider nicht ausgehen. Die Androiden mögen größtenteils die 
Tasten haben, alles was mit i anfängt hat aber definitiv keine Zoomtasten.
   

Alles was mit i anfängt hat dafür Multitouch.

Dafür kann man mit einfachklick reinzoomen und ein Klick mit 2Fingern zoomt 
wieder raus. Da braucht's eigentlich keine Tasten ;-)
   

Das werde ich noch einbauen. Im Moment gibt es das noch nicht.

Der GPS-Button ist auch bei mir funktionslos unter iOS4.
   

Was passiert da?

Ich unterichte das geolocation Zeug gerade und 20 Studenten sind mit dem 
GPS beschäftigt.
Bei einem iPhone war das GPS kaputt, die Position wurde aber mit den 
Wifi Signalen gefunden.


Beim iPhone darf das aber nicht deaktiviert sein.
Unter:
Einstellungen - Allgemein - Ortungsdienst gibt es den Schalter.

Jetzt die Frage:
Was passiert wenn man auf den Button klickt?
Die Schaltfläche sollte ein bisschen heller werden.

Danach erscheint in der linken oberen Ecke ein kleines loading Symbol 
(drehend).
Wenn die Position gefunden wurde erscheint ein Fadenkreuz bzw. beim 
echten GPS erscheint ein

ein 20x20 Pixel Foto eines Satelliten.

In der Karte sollte ein Kreis erscheinen der die Genauigkeit der Ortung 
angibt.


lg, Bernhard





Gruß
Kai
   
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neu: Karte für Android und iPhone Brow ser

2010-10-22 Diskussionsfäden Elchtreiber


Am 22.10.2010 um 20:57 schrieb Bernhard Zwischenbrugger b...@datenkueche.com:

 
 Der GPS-Button ist auch bei mir funktionslos unter iOS4.
   
 Was passiert da?
 
 Ich unterichte das geolocation Zeug gerade und 20 Studenten sind mit dem GPS 
 beschäftigt.
 Bei einem iPhone war das GPS kaputt, die Position wurde aber mit den Wifi 
 Signalen gefunden.
 
 Beim iPhone darf das aber nicht deaktiviert sein.
 Unter:
 Einstellungen - Allgemein - Ortungsdienst gibt es den Schalter.
 
 Jetzt die Frage:
 Was passiert wenn man auf den Button klickt?
 Die Schaltfläche sollte ein bisschen heller werden.
 
 Danach erscheint in der linken oberen Ecke ein kleines loading Symbol 
 (drehend).
 Wenn die Position gefunden wurde erscheint ein Fadenkreuz bzw. beim echten 
 GPS erscheint ein
 ein 20x20 Pixel Foto eines Satelliten.
 
 In der Karte sollte ein Kreis erscheinen der die Genauigkeit der Ortung 
 angibt.
 

Hab es gerade nochmals probiert. Nun kommen 2 Abfragen ob der Ort abgefragt 
werden darf, und dann wird auf die aktuelle Position gezoomt. 
Beim letzten Versuch kam schon keine Abfrage. 
Also auf nem iPhone unter iOS4 geht's nun. 

Danke, tolle Seite um mal schnell was nachzuschauen!!

Gruß
Kai
 
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de