Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-22 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Freitag 21 Mai 2010 11:59:22 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Servus Christian
Hallo Bernhard,

 Danke für die super Bugreports
Völlig Eigennützig :D

  Gefällt mir gut. Vorallem der feinere Zoom. Das Nachschieben (wenn ich
  während des Schiebens die Maustaste loslasse) ist ein nettes Gimmick und
  möchte es auch gar nicht schlecht reden - Design gehört ja schließlich
  auch dazu. Aber das Schieben ist dadurch teilweise schwerer, da es
  ungewollt weiter scrollt.

 Das hatte mit Design wenig zu tun, das war einfach Fehlerhaft ;-)
lol - wie genial :) Huch!? Hatte *ich* das Feature eingebaut? :)

 Ich hab das jetzt geändert und das Nachschieben erfolgt nur noch
 aber einer gewissen Geschwindigkeit.

  Bei Coordinates stehen die aktuellen Parameter, durch Komma getrennt.
  Ist bei meinem firefox 3.0.19 nicht vom Punkt zu unterscheiden - aber
  auch kein Beinbruch.

 Jetzt ist ein | drinnen. Schaut besser aus.
+1

  Beim Vollbild (klasse Idee) werden die Koordinaten nicht übernommen.

 Sollte jetzt funktionieren.
Ja, aber ich kann ihn nicht wieder verlassen (außer mit den Zurückbutton des 
Browsers). Und es gibt keinen Zoombalken mehr.

  Hast Du mal über die Einbindung und Anzeige von GPX- und anderen Files
  nachgedacht? Tracks, WP's...

 Ja klar. GPX, KML, OSM-XML werd ich alles einbauen.
 Eigentlich hab ich es schon gemacht - allerdings halt nur als Quickhack.
 KML ist natürlich ein gewaltiger Standard - da werde ich wohl nicht alles
 machen.
Schöön :)

 lg

 Bernhard
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-22 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Freitag 21 Mai 2010 11:59:22 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Servus Christian

 Danke für die super Bugreports
Noch was entdeckt: bei einem Doppelklick wird nur gezoomt, nicht zentriert.
Bug oder Feature? :P
Chris

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehen ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-22 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Donnerstag 20 Mai 2010 23:43:30 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Getestete Browser:

 o Firefox
Firefox 3.0.19 weiß nicht, was er beim Klick auf josm machen soll, da er das 
Protokoll osm:// nicht kennt. Kann ich es ihm beibringen? Ich kenn' das nur 
mit http://localhost:port (Port weiß ich gerade nicht). Klar, JOSM muss 
dazu laufen und das tut er auch.

 liebe Grüße

 Bernhard
Chris...

-- 
Mein kleiner, persönlicher OSM-Duden:
+1 - bin Deiner Meinung
-1 - sehen ich nicht so
AIO - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-22 Diskussionsfäden Matthias Versen
Christian Knorr wrote:

 o Firefox
 Firefox 3.0.19 weiß nicht, was er beim Klick auf josm machen soll, da er das
 Protokoll osm:// nicht kennt. Kann ich es ihm beibringen? Ich kenn' das nur
 mit http://localhost:port  (Port weiß ich gerade nicht). Klar, JOSM muss
 dazu laufen und das tut er auch.

Firefox fragt in der Regel das OS was es damit machen soll.
siehe http://kb.mozillazine.org/Register_protocol

Matthias
PS: Kenne aber auch nur die localhost Variante


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-22 Diskussionsfäden Alexander (AddisMap.com)
Hi Bernhard,

Bernhard Zwischenbrugger wrote:
 Wer auf der englischen Liste mitliest, kennt meine map library 
 wahrscheinlich schon.
 Jetzt funktioniert die Map auf den meisten Browsern und ich poste das 
 jetzt auch auf diese Liste.

gute Arbeit. Nach Kompression mit YUI und GZIP hat deine Library nur 
noch 9.1 KB. Die wohl kleinste Slippy Map API der Welt?

Viele Grüße aus Addis Ababa,
Alexander

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bodo Meissner
Hallo Bernhard,

die Beispielseiten gefallen mir.
Das Spiel ist eine gute Idee. Könnte man für Schüler gebrauchen in Geographie. 
Da müßte man eine eigene Liste von Orten definieren können.

Bei stufenlosen Zoom werden wohl die Kacheln mit der niedrigeren Auflösung 
vergrößert, bis die nächste Zoom-Stufe erreicht wird. Das sieht etwas pixelig 
aus. Hast Du mal probiert, ob es besser aussieht, wenn die Kacheln der höheren 
Auflösung verkleinert werden?

Ich bekomme auf der Seite mit den OSM-Änderungen ab und zu eine Warnung
  Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht 
mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das 
Skript fertig wird.
  Skript: http://www.khtml.org/osm/v0.52/khtml.js:1434
und manchmal wird das Firefox-Fenster für einige Zeit grau, d.h. es reagiert 
nicht mehr.

Die Warnung über das nicht reagierende Skript kam auch mehrmals hintereinander, 
d.h. nach dem Schließen des Fensters mit Weiter ausführen kam ein paar mal 
sofort ein neues.

Wenn Du mir sagst, was ich tun soll, helfe ich gern bei der Fehlersuche. (bin 
Softwareentwickler)

Ich habe mit Firefox unter Linux (Ubuntu 64bit) getestet.


Bodo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Donnerstag 20 Mai 2010 23:43:30 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Hallo liebe Mapper
Hallo Bernhard,

 Wer auf der englischen Liste mitliest, kennt meine map library
 wahrscheinlich schon.
 Jetzt funktioniert die Map auf den meisten Browsern und ich poste das
 jetzt auch auf diese Liste.
Nein, lese ich nicht, danke für die Info :)
Gefällt mir gut. Vorallem der feinere Zoom. Das Nachschieben (wenn ich während 
des Schiebens die Maustaste loslasse) ist ein nettes Gimmick und möchte es 
auch gar nicht schlecht reden - Design gehört ja schließlich auch dazu. Aber 
das Schieben ist dadurch teilweise schwerer, da es ungewollt weiter scrollt.

Bei Coordinates stehen die aktuellen Parameter, durch Komma getrennt. Ist 
bei meinem firefox 3.0.19 nicht vom Punkt zu unterscheiden - aber auch kein 
Beinbruch.

 Getestete Browser:

 o Firefox
firefox 3.0.19:
keine weiteren Fehler entdeckt.

 o Konqueror
Konqueror 3.5.10 (für mich aber vernachlässigbar :D ):
Aufruf funktioniert, auch mit Permalink. Aber kein schieben oder zoomen 
möglich, weder Maus, noch Mausrad. Wenn ich auf fly back klicke tut sich 
zwar logischer Weise nichts, dafür pappt die Grafik aber am Mauszeiger, als 
würde ich sie wegziehen wollen.

 Wo soll ich weitermachen?
 Was fehlt?
Die Ortsangabe in der Suche hat funktioniert. Allerdings wird nur der Ort, 
mit dem Land angezeigt. Da es den mehrfach gibt, steht das scheinbar Gleiche 
5 mal untereinander.
Vielleicht kannst du noch Bundesland, Kreis und ähnliches anzeigen lassen.

Beim Vollbild (klasse Idee) werden die Koordinaten nicht übernommen.

Hast Du mal über die Einbindung und Anzeige von GPX- und anderen Files 
nachgedacht? Tracks, WP's...

 Die Software die ich gemacht habe ist eine Map Library also sowas wie
 openlayers oder google maps api. Das einbinden der Karte sollte aber
 einmal so leicht sein wie mit google maps (oder einfacher).
Es gefällt mir sehr gut vom Design her (z.B. der Zoombalken sieht nach was 
aus) und auch die Browserunterstützung. injooosm hat z.B. große Probleme mit 
dem IE :( Ich werde mir das später mal näher ansehen und evtl. als Option 
integrieren.

 liebe Grüße

 Bernhard
MfG, Chris

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Bernhard,

Bernhard Zwischenbrugger wrote:
 Wer auf der englischen Liste mitliest, kennt meine map library 
 wahrscheinlich schon.
 Jetzt funktioniert die Map auf den meisten Browsern und ich poste das 
 jetzt auch auf diese Liste.

Kannst Du mal einen kurzen Sales Pitch fuer uns machen - warum sollte 
man Deine Library benutzen anstatt OpenLayers, was sind aus Deiner Sicht 
die Vorteile/Unterschiede - und wo hat OpenLayers Dir vielleicht noch 
Features voraus?

Welche grundsaetzlichen Maengel bei OpenLayers haben Dich dazu bewogen, 
etwas eigenes zu machen?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
On Fri, May 21, 2010 at 08:43:50AM +0200, Christian Knorr wrote:
  o Firefox
 firefox 3.0.19:
  o Konqueror
 Konqueror 3.5.10 (für mich aber vernachlässigbar :D ):

Du solltest mal über ein Update deiner Sofware nachdenken. :)
(Diese Versionen sehen nach Kubuntu 8.04 LTS aus. 10.04 LTS ist jetzt echt 
mal wieder ne brauchbare Version, probier's aus. :)


 Aufruf funktioniert, auch mit Permalink. Aber kein schieben oder zoomen 
 möglich, weder Maus, noch Mausrad. Wenn ich auf fly back klicke tut sich 
 zwar logischer Weise nichts, dafür pappt die Grafik aber am Mauszeiger, als 
 würde ich sie wegziehen wollen.

In einem aktuellen Konqueror konnte ich keine Fehler in der Bedienung
feststellen.


 Die Ortsangabe in der Suche hat funktioniert. Allerdings wird nur der Ort, 
 mit dem Land angezeigt. Da es den mehrfach gibt, steht das scheinbar Gleiche 
 5 mal untereinander.
 Vielleicht kannst du noch Bundesland, Kreis und ähnliches anzeigen lassen.

Vielleicht einfach Nominatim einbinden? Dann ist auch Hausnummerngenaue
Suche möglich.


Wie schon gesagt wurde, wäre es vielleicht eine Option, z.B. ab der
Hälfte bis zur nächsten Zoomstufe das nächste Tile verkleinert
anzuzeigen. Bei Zoom 17.9 sieht es einfach nicht besonders gut aus.

Gruß,
Bernd


pgpACiVSNEOzn.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Freitag 21 Mai 2010 09:03:21 schrieb Bernd Wurst:

  Konqueror 3.5.10 (für mich aber vernachlässigbar :D ):

 Du solltest mal über ein Update deiner Sofware nachdenken. :)
 (Diese Versionen sehen nach Kubuntu 8.04 LTS aus. 10.04 LTS ist jetzt echt
 mal wieder ne brauchbare Version, probier's aus. :)
Du willst mir ernsthaft KDE4 empfehlen? :)
Ein Update auf ubuntu 10.04 ist geplant (gnome), kein KDE mehr. Aber ich hab 
Angst um meinen 2 Schirm-Betrieb :( das wird wieder eine Gaudi...
Aber 8.04 wird noch bis April 2013 supportet, zwar, wenn ich mich recht 
erinnere nicht für KDE, aber laufen tut es ja immer noch. Außerdem, wer surft 
schon mit dem Konqueror? Das Ding hat doch ohne ende Darstellungsfehler. Ist 
zumindest meine Erfahrung mit 8.04.

 In einem aktuellen Konqueror konnte ich keine Fehler in der Bedienung
 feststellen.
Hast Du es nur getestet, oder nutzt Du den rege?

 Gruß,
 Bernd
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
On Fri, May 21, 2010 at 09:24:46AM +0200, Christian Knorr wrote:
   Konqueror 3.5.10 (für mich aber vernachlässigbar :D ):
  Du solltest mal über ein Update deiner Sofware nachdenken. :)
  (Diese Versionen sehen nach Kubuntu 8.04 LTS aus. 10.04 LTS ist jetzt echt
  mal wieder ne brauchbare Version, probier's aus. :)
 Du willst mir ernsthaft KDE4 empfehlen? :)

Ich sage es ist mal wieder ne benutzbare Version. :)
Nachdem es die Zwischenversionen geschafft haben, den Ruf von Kubuntu in
Grund und Boden zu zerstören, ist das eben mal wieder etwas das in die
richtige Richtung geht.


 Ein Update auf ubuntu 10.04 ist geplant (gnome), kein KDE mehr. Aber ich hab 
 Angst um meinen 2 Schirm-Betrieb :( das wird wieder eine Gaudi...
 Aber 8.04 wird noch bis April 2013 supportet, zwar, wenn ich mich recht 
 erinnere nicht für KDE, aber laufen tut es ja immer noch. Außerdem, wer surft 
 schon mit dem Konqueror? Das Ding hat doch ohne ende Darstellungsfehler. Ist 
 zumindest meine Erfahrung mit 8.04.

Ich kenne den Gedankengang. Aber ein KDE-Nutzer wird Gnome nicht mögen.
Ich habe es auch probiert. Da ist KDE4 wirklich immer noch besser. :)

Ich glaube es wird OT. Probier's einfach mal aus. Am besten ist es, wenn
man KDE4 vorher noch nie gesehen hat und die ganze Katastrophe um die
bisherigen Releases einfach mal links liegen lässt.

 
  In einem aktuellen Konqueror konnte ich keine Fehler in der Bedienung
  feststellen.
 Hast Du es nur getestet, oder nutzt Du den rege?

Ich hab grade mal Konqueror gestartet und die Karte dort laufen
gelassen. Dabei konnte ich zoomen, verschieben und was man halt so mal
eben mit einer slippymap macht.

Nein, regulär nutzen will man Konqueror natürlich nicht, das
ist mal klar. :)

Gruß,
Bernd


pgpjcamOswnfY.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger
Hi Bodo
 die Beispielseiten gefallen mir.
 Das Spiel ist eine gute Idee. Könnte man für Schüler gebrauchen in 
 Geographie. Da müßte man eine eigene Liste von Orten definieren können.

Ich habe die Liste der Hauptstädte aus der Wikipedia geparst:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_national_capital_cities_by_population

So eine Liste händisch zu erstellen ist glaub sehr mühsam.
Wenn es aber möglich wäre solche Listen direkt aus der OSM Datenbank zu 
erstellen,
dann wäre das schon ein Hit.
Ich werde mal osmxapi genauer anschauen - vielleicht geht es da.

Ein richtiges Spiel ist es halt leider auch noch nicht. Nach 10 
Hauptstädten ist es einfach
nicht mehr interessant. Der Spielwitz fehlt. Vielleicht muss ich noch 
ein paar Monster zum
abknallen einbauen ;-)

 Bei stufenlosen Zoom werden wohl die Kacheln mit der niedrigeren Auflösung 
 vergrößert, bis die nächste Zoom-Stufe erreicht wird. Das sieht etwas pixelig 
 aus. Hast Du mal probiert, ob es besser aussieht, wenn die Kacheln der 
 höheren Auflösung verkleinert werden?

Ich bin selbst Ubuntu Benutzer. Der Firefox verwendet beim Bilder Zoomen 
die nearest neighbor Methode. Der Firefox unter Windows verwendet da 
bereits eine andere Methode.

Mit dem chromium wird das nicht pixelig aber dafür ein bisschen 
verschwommen.

Es ist leicht möglich die Kacheln der höheren Auflösung zu verwenden. 
Einfach den Zoomfaktor im Browser ändern STRG-. Das Ergebnis ist aber 
nicht wirklich gut. Die Beschriftung wird  zu klein und ist nicht mehr 
lesbar.

Für Menschen mit schlechten Augen ist die Karte jetzt schon nicht 
verwendbar (sagt zumindest eine Freundin von mir die nicht mehr ganz gut 
sieht).

Mit doppelclick kommt man übrigens immer auf einen richtigen (integer) 
Zoomlevel.
 Ich bekomme auf der Seite mit den OSM-Änderungen ab und zu eine Warnung
Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet 
 nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, 
 ob das Skript fertig wird.
Skript: http://www.khtml.org/osm/v0.52/khtml.js:1434
 und manchmal wird das Firefox-Fenster für einige Zeit grau, d.h. es reagiert 
 nicht mehr.

 Die Warnung über das nicht reagierende Skript kam auch mehrmals 
 hintereinander, d.h. nach dem Schließen des Fensters mit Weiter ausführen 
 kam ein paar mal sofort ein neues.

 Wenn Du mir sagst, was ich tun soll, helfe ich gern bei der Fehlersuche. (bin 
 Softwareentwickler)

Da kommt das ganze System an die Grenzen.
Ein Problem das ich nicht lösen kann ist, dass die Datenbank einfach zu 
langsam ist.
Im Moment geht das auf die OSM Hauptdatenbank und wenn das viele 
verwenden, dann
werden das die Admins wahrscheinlich auch sperren weil die ganze DB in 
die Knie geht.

Bei osmxapi gibt es die changesets nicht - das ist also auch keine 
Alternative.

Hier ist ein Beispiel für eine langsame Abfrage:
www.openstreetmap.org/api/0.6/changesets?bbox=104.838,11.536,105.010,11.577

Wenn viele Daten geladen werden, dann bekommen auch die Browser Probleme 
- das
könnte ich aber vielleicht lösen. Eventuell löst sich das aber auch 
selbst wenn die
Browser schneller werden (Firefox 3.7 bringt Hardwarebeschleunigung)


liebe Grüße

Bernhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 21. Mai 2010 09:24 schrieb Christian Knorr os...@gmx.de:
 Du willst mir ernsthaft KDE4 empfehlen? :)
 Ein Update auf ubuntu 10.04 ist geplant (gnome), kein KDE mehr.

Wir haben 2010... das pauschale KDE4 ist untauglich ist schon bei
4.3 reichlich dünn gewesen, bei 4.4 meines Erachtens einfach nur noch
peinlich.

Wenn du ein aktuelles KDE willst, nimm KDE4, wenn du GNOME lieber
magst, nimm GNOME, aber was zwingt jemanden, der eigentlich lieber KDE
nutzen würde, im Jahre 2010 noch zu GNOME?

Gruß,

Martin (seit 4.2 umgestiegen und zwischendurch auch durchaus genervt,
jetzt ziemlich glücklich mit 4.4)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 20. Mai 2010 23:43 schrieb Bernhard Zwischenbrugger b...@datenkueche.com:
 Hallo liebe Mapper

 o iPhone/iPad mit multitouch zoom

 o Multitouch auf dem iPhone/iPad

 Da brauch ich jetzt aber Hilfe weil ich schon ein bisschen Betriebsblind
 bin ;-)
 Wo soll ich weitermachen?
 Was fehlt?


 o http://www.khtml.org/osm/v0.52/3d.html (perspekte für iPhone, iPad,
 Safari Mac)

 Wo soll ich weitermachen?

 liebe Grüße

 Bernhard


Hi Bernard

Tolle Sache. Prima gemacht!

Auf dem IPod Touch ist diese Slippymap echt gut benutzbar (Im
Gegensatz zu OpenLayers). Wünche ich mir für die Hauptseite.

In der 3D Perspektive finde ich den Zoom etwas seltsam. Irgendwie
verschiebt sich dabei der (gefühlte, also perspektivische)
Mittelpunkt, oder irre ich mich?

Netten Dank
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger
Servus Christian

Danke für die super Bugreports
 Gefällt mir gut. Vorallem der feinere Zoom. Das Nachschieben (wenn ich während
 des Schiebens die Maustaste loslasse) ist ein nettes Gimmick und möchte es
 auch gar nicht schlecht reden - Design gehört ja schließlich auch dazu. Aber
 das Schieben ist dadurch teilweise schwerer, da es ungewollt weiter scrollt.

Das hatte mit Design wenig zu tun, das war einfach Fehlerhaft ;-)
Ich hab das jetzt geändert und das Nachschieben erfolgt nur noch
aber einer gewissen Geschwindigkeit.
 Bei Coordinates stehen die aktuellen Parameter, durch Komma getrennt. Ist
 bei meinem firefox 3.0.19 nicht vom Punkt zu unterscheiden - aber auch kein
 Beinbruch.

Jetzt ist ein | drinnen. Schaut besser aus.
 Die Ortsangabe in der Suche hat funktioniert. Allerdings wird nur der Ort,
 mit dem Land angezeigt. Da es den mehrfach gibt, steht das scheinbar Gleiche
 5 mal untereinander.
 Vielleicht kannst du noch Bundesland, Kreis und ähnliches anzeigen lassen.

Sodala, jetzt ist nominative drinnen. Mit dem alten namefinder war 
ich nicht
zufrieden weil er einfach zu langsam war. Deshalb habe ich geonames 
verwendet.

Nominative scheint jetzt aber gut zu funktionieren.

 Beim Vollbild (klasse Idee) werden die Koordinaten nicht übernommen.

Sollte jetzt funktionieren.
 Hast Du mal über die Einbindung und Anzeige von GPX- und anderen Files
 nachgedacht? Tracks, WP's...

Ja klar. GPX, KML, OSM-XML werd ich alles einbauen.
Eigentlich hab ich es schon gemacht - allerdings halt nur als Quickhack.
KML ist natürlich ein gewaltiger Standard - da werde ich wohl nicht alles
machen.


 Die Software die ich gemacht habe ist eine Map Library also sowas wie
 openlayers oder google maps api. Das einbinden der Karte sollte aber
 einmal so leicht sein wie mit google maps (oder einfacher).
  
 Es gefällt mir sehr gut vom Design her (z.B. der Zoombalken sieht nach was
 aus) und auch die Browserunterstützung. injooosm hat z.B. große Probleme mit
 dem IE :( Ich werde mir das später mal näher ansehen und evtl. als Option
 integrieren.

Der IE ist natürlich ein eigenes Thema. Viel getestet hab ich nicht mit
dem IE - sollte aber funktionieren.
Der Android Browser ist auch so ein Schmudelkind - das mögen
aber die Android Handy Besitzer aber gar nicht hören ;-)

lg

Bernhard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bodo Meissner
Am 21.05.2010 10:35, schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Ich habe die Liste der Hauptstädte aus der Wikipedia geparst:
 http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_national_capital_cities_by_population
 
 So eine Liste händisch zu erstellen ist glaub sehr mühsam.
 Wenn es aber möglich wäre solche Listen direkt aus der OSM Datenbank zu 
 erstellen, dann wäre das schon ein Hit.


Hallo Bernhard,

meine Idee für Schüler wäre die Erstellung von Listen passend zum gewünschten 
Thema, beispielsweise europäische Hauptstädte, Hauptstädte der deutschen 
Bundesländer, Kreisstädte, Berge, Flüsse usw.
Die Liste der zu findenden Orte könnte man manuell erstellen oder wenn eine 
passende Quelle (Wikipedia) vorhanden ist, auch automatisch extrahieren. Es 
sollte eine Möglichkeit zum automatischen Ermitteln der Zielkoordinaten geben.
Vielleicht kann man eine Datei mit den erforderlichen Daten irgendwo hochladen 
und in der Spiel-URL einen Verweis auf die Datei angeben. So könnte man eine 
eigene Spielversion mit individueller Auswahl benutzen.

Weitere Idee: Ziele zufällig sortieren

 Es ist leicht möglich die Kacheln der höheren Auflösung zu verwenden.
 Einfach den Zoomfaktor im Browser ändern STRG-. Das Ergebnis ist aber
 nicht wirklich gut. Die Beschriftung wird  zu klein und ist nicht mehr
 lesbar.

Der Zoonfaktor im Browser hat bei mir nur die Wirkung, daß generell alles 
skaliert wird und dadurch unscharf aussieht. Das ändert aber nichts am 
grundsätzlichen Verhalten.

Ich meine die Umschaltung der Kacheln beim stufenlosen Zoom der Karte:
Wenn ich beispielsweise den Zoom von 14 aus langsam hochstelle, werden die 
Grafiken immer weiter vergrößert und damit bei mir pixelig. Geht dann der Zoom 
von 14,9 auf 15, werden die Kacheln im nächsten Zoom-Level verwendet und sehen 
wieder gut aus.
Auch mit geändertem Browser-Zoom wird es von 15 zu 14,9 pixelig.

Wie sieht es aus, wenn bei 14,1 bis 14,9 nicht die Bilder von Zoomlevel 14 
vergrößert werden, sondern die Bilder von 15 verkleinert?
Oder den Sprung in die Mitte legen, beispielsweise im Bereich von 14,6 bis 15,5 
die Kacheln in Zoom 15 verwenden?


Viele Grüße

Bodo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden aighes

Hallo,
als Nutzer der Karten wäre es mir wichtig, dass diese einfach eingebunden
werden können. Ich übergebe ihm im funktionsaufruf die BoundingBox und bspw.
eine gpx-Datei und den Rest macht dann dein Skript.
Das Zoomverhalten an sich finde ich super, allerdings durch die Unschärfe
ist die Karte kaum zu gebrauchen.

Viele Grüße,
aighes
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Neue-Slippy-Map-khtmlib-tp5081762p5083733.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger

Servus Frederik

Kannst Du mal einen kurzen Sales Pitch fuer uns machen - warum sollte
man Deine Library benutzen anstatt OpenLayers, was sind aus Deiner Sicht
die Vorteile/Unterschiede - und wo hat OpenLayers Dir vielleicht noch
Features voraus?

Welche grundsaetzlichen Maengel bei OpenLayers haben Dich dazu bewogen,
etwas eigenes zu machen?
   


Die großen Unterschiede:

o Zoom Speed
o nicht integer Zoomlevel
o Multitouch am iPhone/iPod


Angefangen hab ich mit einer Karte für das iPhone.
Multitouch macht nur Sinn wenn man fliessende Zoomlevel zulässt.

Für die webkit Desktop Browser war das dann leicht zu adaptieren.

Am Firefox auf Linux schaut das natürlich beschissen aus, weil die Bilder
mit der nearest neighbour Methode gezoomt werden.
Mit chromium funktioniert das aber schon ganz fein.
Wenn man ein klares Bild will, dann kann man doppelklick auf den nächsten
Zoomlevel scharfstellen.


Wirklich interessant ist die map mit Chromium 5 (beta) und einem 
schnellen TileServer.

Es kommt eine dritte Dimension dazu.

Ich hoffe Google verklagt mich jetzt nicht gleich aber hier hab ich mal
den Google Tileserver in Verwendung:
http://www.khtml.org/osm/v0.57/google.html
(das ist illegal und ich werde es wieder entfernen)


OpenLayers kenn nur Integer Zoom Level.
Das rein optische Navigieren finde ich bei OL eher schwierig.
Bei einem doppelklick wird bei OL die Karte neu aufgebaut und
ich verirre mich immer.

Rauszoomen und an einer anderen Stelle wieder reinzoomen macht bei OL nicht
wirklich spass.

OpenLayers kann natürlich viel mehr. Ich kenne OL nicht wirklich, aber 
mir fallen jetzt folgende Dinge ein:

o Layers
o GPX
o KML
o andere Koordinaten Systeme (nicht WGS84)
o ...

Eventuell wäre es möglich meine Map in OL zu integrieren - dürfte aber 
doch eher schwierig sein.
Andererseits denke ich, dass es recht einfach sein sollte, diese Dinge 
in meine Karte einzubauen.

Schwierig ist aber aber wiederum die Geschwindigkeit nicht zu verlieren.

Im Moment probiere ich die API richtig zu machen. Ich möchte die Dinge 
die für Geschwindigkeit zuständig sind klar vom Rest Trennen. Wenn Dinge 
nur auf Geschwindigkeit optimiert sind, dann wird der Programm Code 
einfach nicht schön und nicht leicht wartbar.

Eine low level API ist daher wichtig.


lg

Bernhard











___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Das Zoomverhalten an sich finde ich super, allerdings durch die Unschärfe
 ist die Karte kaum zu gebrauchen.

Ja leider. Man muss schon die ganzen Zoomstufen exakt treffen, damit man  
sich nicht die Augen reiben muss ob der Unschärfe.

- Wenn die Animation so toll gefällt, dann kann man sie ja trotzdem  
drinlassen, aber eben nur auf ganzen Zoomstufen einrasten lassen.

- Koordinateneingabe (im Suchfeld) funktioniert nicht, zumindest nicht mit  
den Notationen die google-maps versteht.
 (für osm.org gibt's da ein greasemonkey-script, was das nachrüstet.)

- Wenn man über die Suche den dargestellten Bereich wechselt, dann bleiben  
die zuvor gesetzten Entfernungs-Marker drin, selbst wenn die Entfernung auf  
Grund der Projektion (andere Äquatordistanz) hier überhaupt nicht mehr passen  
kann.

- Wenn ich im Firefox (3.6) den Zoom-Wert umschalte, verrutscht der  
Kartenausschnitt spontan irgendwo ins Wasser bei Grönland


-jha-

P.S. Was dieser Linux-Flameware unter diesem Topic auf dieser Liste soll  
bleibt mir ein Rätsel.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Markus
Hallo Bernhard,

die Idee von Bodo finde ich gut:

 Sprung in die Mitte legen, beispielsweise im Bereich von 14,6 bis 15,5 die 
 Kacheln in Zoom 15 verwenden?

Vielleicht legt man den Sprung bei #,3?
14,0..14,3 von z=14 vergrössern
14,4..14,9 von z=15 verkleinern
(oder so)

Gruss, Markus


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Jonas Krückel

Am 20.05.2010 um 23:43 schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 
 Features:
 
 o Schnelles stufenloses zoomen mit dem Mausrad
 o Multitouch auf dem iPhone/iPad
 o Vektor Graphik
 

Wie wäre es mit Multitouch für die normalen Browser? Bei MacBooks hat man mit 
dem wunderbaren Glastrackpad die gleichen Zoomgesten wie auf dem iPhone/iPad. 
Bei deiner Webseite zoomt man damit aber leider nicht die Karte sondern die 
ganze Webseite. Falls man das umstellen kann auf nur die Karte wäre das super 
und viel besser nutzbar.

-Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger

hi

Sprung in die Mitte legen, beispielsweise im Bereich von 14,6 bis 15,5 die 
Kacheln in Zoom 15 verwenden?


Vielleicht legt man den Sprung bei #,3?
14,0..14,3 von z=14 vergrössern
14,4..14,9 von z=15 verkleinern
(oder so)

   

Jetzt hab ich mal den Sprung bei 0.5 gemacht:
http://www.khtml.org/osm/v0.57.5/

Das Problem ist jetzt, dass die Schrift verdammt klein wird.
Zudem muss der Browser viel mehr Kacheln laden und alles wird langsamer.

Für den Firefox mit Linux hilft das aber alles nichts, das ist ein 
anderes Problem.

Mit Doppelklick kommt man aber immer auf einen scharfen Zoomlevel.

Es wäre natürlich möglich immer automatisch auf einen ganzzahligen 
Zoomwert zu kommen.

Also so wie bei google oder bing maps.
Ich werde einen Parameter einbauen der das ermöglicht.

lg

Bernhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
On Fri, May 21, 2010 at 02:43:22PM +0200, Bernhard Zwischenbrugger wrote:
 Jetzt hab ich mal den Sprung bei 0.5 gemacht:
 http://www.khtml.org/osm/v0.57.5/
 
 Das Problem ist jetzt, dass die Schrift verdammt klein wird.

Optisch ist das IMHO viel besser.


 Zudem muss der Browser viel mehr Kacheln laden und alles wird langsamer.

Das mit den mehr Kacheln ist natürlich ein schwer zu lösendes aber
valides Problem.


 Für den Firefox mit Linux hilft das aber alles nichts, das ist ein
 anderes Problem.

Ich versteh das gar nicht. Wird das definitiv in 3.7 gefixed oder muss
man irgendwo für einen Bugreport voten? ;-)
Ist ja nicht so, dass Linux irgendwie per se keine normalen Skalierungen 
unterstützen würde...


 Mit Doppelklick kommt man aber immer auf einen scharfen Zoomlevel.

Gut zu wissen. :)

 
 Es wäre natürlich möglich immer automatisch auf einen ganzzahligen
 Zoomwert zu kommen.
 Also so wie bei google oder bing maps.
 Ich werde einen Parameter einbauen der das ermöglicht.

Das wäre vermutlich für einen Großteil der Benutzer der bevorzugte Weg,
denn skalierte Pixelgrafiken sind halt immer nich ganz das gelbe vom Ei.


Wäre die Frage, ob du dich hier als eierlegende Wollmichsau aufstellen
willst und alle Anwendungsgebiete optimal abbilden möchtest oder ob du
sagst, dir ist eine Alternative zu OpenLayers wichtig, die eben eine
andere Zielgruppe hat. Ich denke mal smooth-zooming sollte sich auch
in OpenLayers irgendwie einbauen lassen.
Wenn jetzt also die Linux-Firefox-User nicht wirklich in deine
Zielgruppe passen, weil die eher OpenLayers-Seiten anschauen solltest,
dann musst du natürlich auch nicht einbauen was nur die wollen. :)

Gruß,
Bernd


pgpX4DV40A9Y1.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Bernd Wurst wrote:
 Wäre die Frage, ob du dich hier als eierlegende Wollmichsau aufstellen
 willst und alle Anwendungsgebiete optimal abbilden möchtest oder ob du
 sagst, dir ist eine Alternative zu OpenLayers wichtig, die eben eine
 andere Zielgruppe hat.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es darum, dass das sanfte 
Zoomen halt besser in die iWhatever-Welt mit der Fingerbedienung passt. 
Vielleicht waere es ein guter Kompromiss, wenn das Standardverhalten der 
Library vom User Agent abhinge?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernhard Zwischenbrugger b...@datenkueche.com wrote:

 Am Firefox auf Linux schaut das natürlich beschissen aus, weil die Bilder
 mit der nearest neighbour Methode gezoomt werden.

Rasterbilder dieser Art mit wenig Details und wenig verscheidenen Farben.
Typische Kartenkacheln halt will man eigentlich nicht skalieren da finde ich
ehrlich gesagt die Idee das überhaupt zu tun broken. Was man eigentlich
haben will, was aber derzeit nur mit high end OpenGL Hadrware halbwegs
performant geht ist on the fly rendern :)

 Ich hoffe Google verklagt mich jetzt nicht gleich aber hier hab ich mal
 den Google Tileserver in Verwendung:
 http://www.khtml.org/osm/v0.57/google.html
 (das ist illegal und ich werde es wieder entfernen)

Das ist nicht vergleichbar, weil Du hier Sattelitenbilder und Luftbilder
hast. Da gibt es _erhblich_ weniger Skalierungsartefakte. Wenn Du die
Kartentiles von Google nimmst statt der Bilder sieht das sicher genauso
besch** aus, weil eben Rasterbilder skaliert werden müssen.

 OpenLayers kenn nur Integer Zoom Level.

Its not a bug, ... siehe oben :)

Sven

-- 
Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly
(Henry Spencer)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger
hi
 Ich versteh das gar nicht. Wird das definitiv in 3.7 gefixed oder muss
 man irgendwo für einen Bugreport voten? ;-)

Das Voten ist heutzutage ganz einfach: chromium verwenden
 Ist ja nicht so, dass Linux irgendwie per se keine normalen Skalierungen
 unterstützen würde...

Ich hab jetzt mit dem FF 3.7 alpha getestet. Da ändert sich leider nichts.
In der Windows Version wird Direct 2D eingebaut was das zoomen von 
Bildern sehr verbessert.
Die Linux Version ist da aber ein bisschen hinten.
 Es wäre natürlich möglich immer automatisch auf einen ganzzahligen
 Zoomwert zu kommen.
 Also so wie bei google oder bing maps.
 Ich werde einen Parameter einbauen der das ermöglicht.
  
 Das wäre vermutlich für einen Großteil der Benutzer der bevorzugte Weg,
 denn skalierte Pixelgrafiken sind halt immer nich ganz das gelbe vom Ei.


 Wäre die Frage, ob du dich hier als eierlegende Wollmichsau aufstellen
 willst und alle Anwendungsgebiete optimal abbilden möchtest oder ob du
 sagst, dir ist eine Alternative zu OpenLayers wichtig, die eben eine
 andere Zielgruppe hat. Ich denke mal smooth-zooming sollte sich auch
 in OpenLayers irgendwie einbauen lassen.

Die Variante die immer auf einen ganzzahligen Zoomwert snappt ist
mit openLayers sicher leicht machbar. Man müsste nur wärend der
Zoomanimation die Vektor Daten ausblenden um eine flüssige
Animation zu bekommen.

 Wenn jetzt also die Linux-Firefox-User nicht wirklich in deine
 Zielgruppe passen, weil die eher OpenLayers-Seiten anschauen solltest,
 dann musst du natürlich auch nicht einbauen was nur die wollen. :)

Ich bin ja selbst Firefox Linux User.
Es geht mir nicht darum OpenLayers zu verdrängen.
Viel interessanter wäre es die User von Bing und Google zu gewinnen.


lg

Bernhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.05.2010 14:43, schrieb Bernhard Zwischenbrugger:

 Jetzt hab ich mal den Sprung bei 0.5 gemacht:
 http://www.khtml.org/osm/v0.57.5/
 
 Das Problem ist jetzt, dass die Schrift verdammt klein wird.
 Zudem muss der Browser viel mehr Kacheln laden und alles wird langsamer.

Ich persönlich finde es so schöner.
 
 Für den Firefox mit Linux hilft das aber alles nichts, das ist ein
 anderes Problem.

Ich meine, es hilft doch. Die verkleinerten Kacheln sehen jedenfalls besser aus 
als die vergrößerten.


Viele Grüße

Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAkv2lJoACgkQnMz9fgzDSqeU2ACfbpcC4uj4z7GhL0BbREw92rvu
BKYAoID6B5oQ0IDbQM5vyVvDRLcNPTA5
=SobZ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Lars Lingner
On 21.05.2010 13:35, Bernhard Zwischenbrugger wrote:
 Servus Frederik
 Kannst Du mal einen kurzen Sales Pitch fuer uns machen - warum sollte
 man Deine Library benutzen anstatt OpenLayers, was sind aus Deiner Sicht
 die Vorteile/Unterschiede - und wo hat OpenLayers Dir vielleicht noch
 Features voraus?

 Welche grundsaetzlichen Maengel bei OpenLayers haben Dich dazu bewogen,
 etwas eigenes zu machen?

 
 Die großen Unterschiede:
 
 o Zoom Speed
 o nicht integer Zoomlevel
 o Multitouch am iPhone/iPod
 

Das sieht gut aus und fühlt sich auch gut an.

Das mit dem integer-Zoom bei OL stimmt aber nicht, siehe:
http://openlayers.org/dev/examples/fractional-zoom.html


Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
On Fri, May 21, 2010 at 03:55:20PM +0200, Bernhard Zwischenbrugger wrote:
  Ich versteh das gar nicht. Wird das definitiv in 3.7 gefixed oder muss
  man irgendwo für einen Bugreport voten? ;-)
 Das Voten ist heutzutage ganz einfach: chromium verwenden

Hm. Nein. :)


  Ist ja nicht so, dass Linux irgendwie per se keine normalen Skalierungen
  unterstützen würde...
 Ich hab jetzt mit dem FF 3.7 alpha getestet. Da ändert sich leider nichts.
 In der Windows Version wird Direct 2D eingebaut was das zoomen von 
 Bildern sehr verbessert.
 Die Linux Version ist da aber ein bisschen hinten.

Okay, Direct2D ist natürlich wenig Plattformübergreifend aber hat wohl
keine direkte Konkurrenz als High-Level-2D-API.

Andererseits sollte der verwendete Algorithmus ja auch locker in
Software möglich sein, wir reden hier ja noch nichtmal von
Gechwindigkeit.


Mit freundlichen Grüßen,
Bernd Wurst

--
Bernd Wurst, Administration
E-Mail/Jabber: be...@schokokeks.org

schokokeks.org GbR, Bernd Wurst, Johannes Böck
Köchersberg 25, 71540 Murrhardt

http://schokokeks.org


pgp4IOKpvRaX4.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Rasterbilder dieser Art mit wenig Details und wenig verscheidenen Farben.
 Typische Kartenkacheln halt will man eigentlich nicht skalieren da finde ich
 ehrlich gesagt die Idee das überhaupt zu tun broken.

Als Überblend-Effekt finde ich das schon nett. Wenn die Leistung des  
Clients das hergibt, ist das einfach schöner als nur schöne die eingeblendete  
Kacheln auszutauschen.

Aber das war's dann auch schon.
Benutzen möchte man den Pixelmatsch nicht...

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Johann H. Addicks wrote:
 Aber das war's dann auch schon.
 Benutzen möchte man den Pixelmatsch nicht...

Naja, ich kann mich (trotz Apple-Abstinenz) da schon reinversetzen. Wenn 
ich auf einer Europakarte den Zeigefinger auf Karlsruhe und den Daumen 
auf Muenchen lege und das beides nun scherenmaessig auseinanderschiebe, 
will ich ja, dass nach Ende der Bewegung immer noch der Zeigefinger auf 
Karlsruhe und der Daumen auf Muenchen ist - und solange man kein Force 
Feedback hat, um vom Geraet aus die Finger an die richtige Stelle zu 
schieben, muss man halt Zoomzwischenstufen benutzen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neue Slippy Map (khtmlib)

2010-05-20 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger
Hallo liebe Mapper

Wer auf der englischen Liste mitliest, kennt meine map library 
wahrscheinlich schon.
Jetzt funktioniert die Map auf den meisten Browsern und ich poste das 
jetzt auch auf diese Liste.


Getestete Browser:

o Firefox
o Internet Explorer
o Chrome (super schnell)
o Safari (super schnell)
o iPhone/iPad mit multitouch zoom
o Android - ein bisschen buggy
o Konqueror

Das ganze ist open source (LGPL) und wer will, kann das auf der eigenen 
Website einbauen.


Features:

o Schnelles stufenloses zoomen mit dem Mausrad
o Multitouch auf dem iPhone/iPad
o Vektor Graphik


Die hardcode Programmiererei habe ich jetzt glaub hinter mir und nun 
möchte ich
das so aufbereiten, dass die map auf vielen Webseiten verwendet werden kann.

Da brauch ich jetzt aber Hilfe weil ich schon ein bisschen Betriebsblind 
bin ;-)
Wo soll ich weitermachen?
Was fehlt?

Die Software die ich gemacht habe ist eine Map Library also sowas wie 
openlayers oder google maps api. Das einbinden der Karte sollte aber 
einmal so leicht sein wie mit google maps (oder einfacher).

Die Projektseite ist hier zu finden:
http://github.com/robotnic/khtmlib

Ich habe bereits einige Beispielseiten zusammengebastelt:

o http://khtml.org   (automatisches Redirect)
o http://www.khtml.org/osm/v0.52/quiz/ (ein Spiel)
o http://www.khtml.org/osm/v0.52/extended.html (zeigt die letzten 
Änderungen auf OSM)
o http://www.khtml.org/osm/v0.52/3d.html (perspekte für iPhone, iPad, 
Safari Mac)

Wo soll ich weitermachen?

liebe Grüße

Bernhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de