Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-06-01 Diskussionsfäden Frank Wein
Karl Eichwalder wrote:
 Sven Geggus schrieb:
 Johannes Lempp [EMAIL PROTECTED] wrote:

 das Landesvermessungsamt Baden-Württemberg hat ja auch einen offenen
 WMS-Server mit Orthofotos. Möchte jemand sich mit denen mal in
 Verbindung setzen?
 Diese Fotos haben eine furchtbar lausige Auflösung, sind nur in SW und man
 muss sie selber umprojizieren um sie in josm brauchbar zu verwenden, weil
 der Server (ESRI!) unfähig ist epsg:4326 zu liefern.
 
 Was ist denn nun daran falsch, wenn man dies als WMS URL verwendet
 (ich bin für jeden konkreten Tip dankbar; denn ich kenne mich mit
 diesen Geo-Sachen nicht aus!):
 
 http://www.geodaten.bayern.de/ogc/getogc.cgi?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1LAYERS=DOPsrs=EPSG:4326format=image/pngrequest=GetMap
 
 Ich finde, das passt.  Gemappte Straßen und Sat-Bilder scheinen
 übereinzustimmen.  Die Auflösung könnte besser sein, aber zur
 Orientierung durchaus brauchbar, wenn nicht besseres zur Verfügung
 steht.
[...]

Ich glaube, dass Sven von den Fotos für BaWü geredet hat :-). Die Fotos
für Bayern sind tatsächlich ganz gut brauchbar. Der BayernViewer liefert
zwar Bilder mit einer besseren Auflösung, aber die Bilder vom WMS Server
sind auch in Ordnung (und in vielen Gegenden weit besser als das was
Yahoo zu bieten hat).

Gruß
Frank



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-06-01 Diskussionsfäden Oscar Knapp
Sven Geggus schrieb:

 Nichts ist daran falsch, der WMS Server vom LV Baden-Württemberg
 liefert nur leider kein korrektes epsg:4326.

Im Grenzgebiet (Bayern/BaWü) hab ich gestern mal die Daten vom 
Bayerischen WMS-Server und dem aus BaWü übereinandergelegt.

Bei beiden habe ich in der WMS-Url srs=EPSG:4326 definiert.

Das Ergebnis sieht eigentlich ganz gut aus - hier mal ein Beispiel:
http://files.soly.org/bayern_bawue.jpg

Der BaWü-WMS Server beschwert sich auf jeden Fall nicht, dass er keine 
EPSG4326 projezierten Bilder liefern könne.
Vielleicht kann das noch jemand verifizieren - wenn man diese Fotos denn 
dann als Grundlage für OSM nutzen darf.

LG,

  Oscar

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-06-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frank Wein [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich glaube, dass Sven von den Fotos für BaWü geredet hat :-).

eben!

Sven

-- 
Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself,
exhausts and murders itself. There never was a democracy yet
that did not commit suicide. (John Quincy Adams)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des?Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-06-01 Diskussionsfäden André Reichelt

Sven Geggus schrieb:

Zum Thema Quatsch wäre dann anzumerken, dass die Google Bilder in
eine 8 mal bessere Auflösung haben!


Ich weiss nicht, wie es in Stuttgart und anderen größeren Staäten 
aussieht, aber hier in Crailsheim sind die Bilder völlig identisch, wenn 
man von SW absieht. Ich gehe sogar davon aus, dass es sich um exakt die 
selben Bilder handelt.


Btw: In jedem Fall sind die Bilder DEUTLICH BESSER als die 
Landsat-Bilder. Ich kann darauf sehr deutlich mein Haus erkennen, auf 
Landsat ist es sogar schwer, die Jagst ansatzweise zu erkennen. Und wenn 
nicht alles vermatscht ist, wird  es von Wolken oder deren Schatten 
verdeckt.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-06-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Was ist denn nun daran falsch, wenn man dies als WMS URL verwendet
 (ich bin für jeden konkreten Tip dankbar; denn ich kenne mich mit
 diesen Geo-Sachen nicht aus!)

Nichts ist daran falsch, der WMS Server vom LV Baden-Württemberg
liefert nur leider kein korrektes epsg:4326.

Wie gesagt, ich habe ein mapfile, dass passend umprojizieren kann.

Gruss

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des?Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-06-01 Diskussionsfäden Sven Geggus
Oscar Knapp [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Der BaWü-WMS Server beschwert sich auf jeden Fall nicht, dass er keine 
 EPSG4326 projezierten Bilder liefern könne.

Das war schon immer so, aber die Bilder kamen trotzdem in Gauss-Krüger
rüber.

Kann durchaus sein, dass die das inzwischen repariert haben.

Ist schon ein paar Monate her, dass ich mich damit befasst habe.

Gruss

Sven

-- 
TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners
 (Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-06-01 Diskussionsfäden Holger Blum
André Reichelt schrieb:

 Ich fliege! Melde mich, sobald was kommt.

Viel Glück!
Ich habe am 13.5. an die Poststelle des bayerischen Innenministeriums
geschrieben und wegen der Nutzung der Abschnittsnummernkarten angefragt.
Bisher keine Antwort. :-(

Vielleicht sind die Baden-Württemberger etwas kooperativer...

Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-05-31 Diskussionsfäden Johannes Lempp
 Das sind ja super Nachrichten, da werde ich wohl noch mal auf das
 Sächsische Landesvermessungsamt zugehen. Ich hatte da nämlich eine
 Absage der Nutzung erhalten.


Hi,

das Landesvermessungsamt Baden-Württemberg hat ja auch einen offenen  
WMS-Server mit Orthofotos. Möchte jemand sich mit denen mal in  
Verbindung setzen?
Ich hab Anfang März mal gemailt (an [EMAIL PROTECTED]),  
aber keine Antwort erhalten. Vielleicht rühren sie sich ja mal, wenn  
sie Anfragen von mehreren Leuten kriegen.



-- 
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Lempp



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-05-31 Diskussionsfäden André Reichelt

Johannes Lempp schrieb:
Möchte jemand sich mit denen mal in  
Verbindung setzen?


Ich fliege! Melde mich, sobald was kommt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-05-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
Johannes Lempp [EMAIL PROTECTED] wrote:

 das Landesvermessungsamt Baden-Württemberg hat ja auch einen offenen  
 WMS-Server mit Orthofotos. Möchte jemand sich mit denen mal in  
 Verbindung setzen?

Diese Fotos haben eine furchtbar lausige Auflösung, sind nur in SW und man
muss sie selber umprojizieren um sie in josm brauchbar zu verwenden, weil
der Server (ESRI!) unfähig ist epsg:4326 zu liefern.

Lohnt IMO den Aufwand nicht. Ich habe im Falle eines Falles jedoch eine
funktionierende Mapdatei für den UMN Mapserver als Proxyserver um die benötigten
umrechnungen zu machen.

Gruss

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-05-31 Diskussionsfäden André Reichelt

Sven Geggus schrieb:

Diese Fotos haben eine furchtbar lausige Auflösung, sind nur in SW


Zweiteres stimmt zwar, aber ersteres ist einfach nur quatsch. Die Bilder 
sind kaum schlechter als die von Google und man kann sehr genau auch 
Straßenzüge usw. erkennen.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des?Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-05-31 Diskussionsfäden Sven Geggus
André Reichelt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Zweiteres stimmt zwar, aber ersteres ist einfach nur quatsch. Die Bilder 
 sind kaum schlechter als die von Google und man kann sehr genau auch 
 Straßenzüge usw. erkennen.

Zum Thema Quatsch wäre dann anzumerken, dass die Google Bilder in
eine 8 mal bessere Auflösung haben!

2m Auflösung bei LV BW, 25cm bei Google.

Sven

-- 
If we want hardware to work to its full potential, we need to claim to
be a recent version of Windows. (Matthew Garrett)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen?Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-05-31 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

Sven Geggus schrieb:
 Johannes Lempp [EMAIL PROTECTED] wrote:

 das Landesvermessungsamt Baden-Württemberg hat ja auch einen offenen
 WMS-Server mit Orthofotos. Möchte jemand sich mit denen mal in
 Verbindung setzen?

 Diese Fotos haben eine furchtbar lausige Auflösung, sind nur in SW und man
 muss sie selber umprojizieren um sie in josm brauchbar zu verwenden, weil
 der Server (ESRI!) unfähig ist epsg:4326 zu liefern.

Was ist denn nun daran falsch, wenn man dies als WMS URL verwendet
(ich bin für jeden konkreten Tip dankbar; denn ich kenne mich mit
diesen Geo-Sachen nicht aus!):

http://www.geodaten.bayern.de/ogc/getogc.cgi?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1LAYERS=DOPsrs=EPSG:4326format=image/pngrequest=GetMap

Ich finde, das passt.  Gemappte Straßen und Sat-Bilder scheinen
übereinzustimmen.  Die Auflösung könnte besser sein, aber zur
Orientierung durchaus brauchbar, wenn nicht besseres zur Verfügung
steht.

 Lohnt IMO den Aufwand nicht. Ich habe im Falle eines Falles jedoch eine
 funktionierende Mapdatei für den UMN Mapserver als Proxyserver um die
 benötigten umrechnungen zu machen.

Nur her damit, wenn sich damit für den Großraum Nürnberg etwas
besseres ergibt.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in?OpenStreetMap

2008-05-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Hubel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Jetzt brauchen wir nur noch jemand der ein einfach zu bedienendes Plugin 
 für JOSM schreibt.

Cool! Technisch geht das schon jetzt mit dem WMS Plugin vergleichsweise einfach:

Einfach das hier als zusätzlichen WMS-Server eintragen:

http://www.geodaten.bayern.de/ogc/getogc.cgi?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1LAYERS=DOPsrs=EPSG:4326format=image/pngrequest=GetMap

Gruss

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-05-29 Diskussionsfäden Stefan Seifert
Das sind ja super Nachrichten, da werde ich wohl noch mal auf das 
Sächsische Landesvermessungsamt zugehen. Ich hatte da nämlich eine 
Absage der Nutzung erhalten.
Wenn du die Adresse des WMS Servers hast, kannst Du einfach seine 
Schnittstelle abrufen. In der xml-Datei findest Du die nötigen 
Informationen. Dann kannst Du den WMS-Server in Josm einbinden, genau 
wie Landsat o.ä., es ist kein Plugin nötig.

Gruß
Stefan

Andreas Hubel schrieb:
 Hi,
 
 anbei einen Auzug aus der Korrespondenz meinerseits mit den Bayrischen 
 Vermessungsamt, oder wie das auch immer heißt.
 
 Jetzt brauchen wir nur noch jemand der ein einfach zu bedienendes Plugin 
 für JOSM schreibt.
 
 MfG Andi
 
 Von: Gigl, Claudia (LVG) Gesendet: Montag, 26. Mai 2008 12:13 An:
 'Andreas Hubel' Betreff: AW: AW: Nutzung von Luftbildern in
 OpenStreetMap

 Sehr geehrter Herr Hubel,

 der frei zugängliche WMS-Server der GDI-Bayern bietet zwar nicht
 alle, aber einige Daten, die auch über den BayernViewer abgerufen
 werden können. Sämtliche Kartenwerke der Bayerischen
 Vermessungsverwaltung (z.B. die Digitalen Topographischen Karten)
 sind urheberrechtlich geschützt. Das Abdigitalisieren von Karten und
 die Veröffentlichung dieser Daten ist (auch von Daten, die über die
 GDI abgerufen werden) nicht erlaubt. Die Digitale Orthophotos (DOPs),
 die kostenfrei von der GDI angeboten werden, haben eine
 Bodenauflösung von bis zu 2m. Diesen Dienst dürfen Sie zum
 Einzeichnen von Details (wie in Ihrer Mail vom 17.5.2008 beschrieben)
 verwenden. Die DOPs dürfen aber nicht in OpenStreetMap eingestellt
 oder in irgendeiner Art und Weise veröffentlicht werden (lediglich
 die Veränderungen, die Sie erfasst haben). Die Veröffentlichung von
 DOPs bedarf einer kostenpflichtigen Genehmigung.

 Die GDI-Bayern ist nicht der Bayerischen Vermessungsverwaltung
 unterstellt. Das Angebot der verschiedenen Dienste, wie lange und wie
 diese genutzt werden können, liegt folglich nicht in unserer Hand.
 Wir können Ihnen deshalb nicht garantieren, dass der Dienst
 aufrechterhalten wird.

 Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 
 Claudia Gigl

 On 21.05.2008, at 10:47, Gigl, Claudia (LVG) wrote: Hierzu Folgendes:
 Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt innerhalb ihres
 Internetauftritts (www.geodaten.bayern.de) unter anderem DOPs bis zu
 einer Bodenauflösung von 40 cm kostenfrei in dem so genannten
 „BayerViewer“ (http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi)
 zur Verfügung.

 Sehr geehrte Frau Gigl,

 sie bieten ja unter anderem auch einen frei zugänglichen WMS Server,
 der die selben Daten ausliefert wie der BayernViewer. Wie würde es
 bei diesem Dienst aussehen, denn die Bilder des WMS Service könnten
 wir in unserem Editor evtl. mit anzeigen.

 Sehr geehrter Herr Hubel,

 vielen Dank für Ihr Interesse an den Daten der Bayerischen
 Vermessungsverwaltung. Unsere aktuellen Luftbilder wären sicherlich
 eine Erleichterung für die von Ihnen geschilderte Anwendung. Ihrer
 Mail entnehme ich, dass Sie nach einer kostenfreien bzw.
 kostengünstigen Möglichkeit suchen, unsere Digitalen Orthophotos
 (DOPs) als Hilfe zum Einzeichnen von Details bei der Erfassung von
 Daten für OSM zu verwenden.



 Hierzu Folgendes: Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt
 innerhalb ihres Internetauftritts (www.geodaten.bayern.de) unter
 anderem DOPs bis zu einer Bodenauflösung von 40 cm kostenfrei in
 dem so genannten „BayerViewer“
 (http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi) zur
 Verfügung. Bei dieser Applikation ist es nicht möglich, irgendetwas
 einzuzeichnen. Die Fertigung von Ausdrucken zu internen Zwecken ist
 jedoch gestattet. D.h., wenn Sie sich einen Ausschnitt ausdrucken,
 darauf Ihre Änderungen/Anmerkungen eintragen und diese dann zuhause
 in OSM einarbeiten, ist das (zwar umständlich, aber) erlaubt. Nicht
 gestattet ist die Weitergabe dieses Ausdrucks oder die
 Veröffentlichung (z.B. Einstellen ins Internet). Die
 Nutzungsbedingungen (falls noch nicht bekannt) finden Sie unter:
 http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/pdf/Bayernviewer_Nutzungsbedingungen.pdf.


 Eine andere kostenfreie Möglichkeit sehe ich nicht. Für alle
 anderen Anwendungen müssten Sie die DOPs käuflich erwerben: DOP mit
 einer Auflösung von 40 cm (DOP 0,4) kosten 6€ pro km²; DOP 0,2m
 kosten 9€/km². Nähere Einzelheiten zu den Preisen (Staffelung nach
 km²) entnehmen Sie bitte der Preisliste im Internet (unter:
 „Fachanwender und Download/ Service und Download/Preise“). Falls
 Sie sich für eine geringere Auflösung (z.B. 2m) interessieren,
 machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Diese Preise sind als
 Datenkosten für die interne Nutzung zu verstehen (bei der einige
 wenige externe Nutzungen erlaubt sind). Wenn die Daten nicht intern
 genutzt werden, sondern ausschließlich für die Erstellung der OSM,
 gewähren wir einen Rabatt auf die Datenkosten, aber es kommt noch
 ein Verwertungsentgelt hinzu, das sich nach der Verwendung der
 Daten bemisst. Wenn Sie hierüber ein 

Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-05-29 Diskussionsfäden musarati
Wenn jemand weis wies geht -- bitte mail!


On Thu, 29 May 2008 21:56:26 +0200
Andreas Hubel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Bitte keine Vollzittate, vor allem bei ner so langen Mail.
 
 Stefan Seifert schrieb:
  Wenn du die Adresse des WMS Servers hast, kannst Du einfach seine 
  Schnittstelle abrufen. In der xml-Datei findest Du die nötigen 
  Informationen. Dann kannst Du den WMS-Server in Josm einbinden, genau 
  wie Landsat o.ä., es ist kein Plugin nötig.
 
 Nein, leider ist das ganze nicht so einfach, weil der WMS Server nur ein 
 paar Abarten der GK Projektion kann, womit JOSM (momentan noch) nicht 
 umgehen kann. Man muss sich eben noch was dazwischen bauen, das die 
 Bilder in die richtige Projektion bringt, bzw. JOSM dazu bringen die OSM 
 Daten in GK Projekttion anzuzeigen.
 
 MfG ah
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


-- 
musarati [EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-05-29 Diskussionsfäden John07
Weiter weg zoomen sollte helfen.
Gruß
Jonas

FreeWorld schrieb:
 Christian Maurer schrieb:
   
 Hallo,

 der Server kann alles mögliche
 http://www.gdi.bayern.de/Geowebdienste/geowebdienste.htm (verschiedene 
 GK, ETRS und auch WGS 84)

 habs grad ausprobiert, hier der link zu den 2m DOP

 http://www.geodaten.bayern.de/ogc/getogc.cgi?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1LAYERS=DOPsrs=EPSG:4326format=image/pngrequest=GetMap

 

 Irgendwie kommt da bei mir in JOSM einfach nur n weißes Bild, wo aber
 oben Landesvermessungsamt Bayern steht.
 Noch jemand das Problem?

   
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-05-29 Diskussionsfäden FreeWorld
Also hiermit bekommt man die Capabilities vom Bayrischen Vermessungsserver:
http://www.geodaten.bayern.de/ogc/getogc.cgi?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1request=GetCapabilities


Seh ich das richtig, dass der bei den Orthofotos nur EPSG:31468 kann?



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-05-29 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Donnerstag, 29. Mai 2008 22:37:24 schrieb FreeWorld:

 Irgendwie kommt da bei mir in JOSM einfach nur n weißes Bild, wo aber
 oben Landesvermessungsamt Bayern steht.
 Noch jemand das Problem?

Du hast aber schon versucht irgendwo im bayrischern Gebiet Daten zu laden? Ich 
hab's gerade einmal probiert, und ein paar Bilder von Nürnberg geladen und es 
funktioniert.

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Vermessungsamts in OpenStreetMap

2008-05-29 Diskussionsfäden John07
Bei mir gehts auch super, die Bilder stimmen sehr gut mit unseren Daten 
überein. Super Sache, sehr nützlich, auch für größere Gebäude.
Gruß
Jonas

Andreas Jacob schrieb:
 Am Donnerstag, 29. Mai 2008 22:37:24 schrieb FreeWorld:

   
 Irgendwie kommt da bei mir in JOSM einfach nur n weißes Bild, wo aber
 oben Landesvermessungsamt Bayern steht.
 Noch jemand das Problem?
 

 Du hast aber schon versucht irgendwo im bayrischern Gebiet Daten zu laden? 
 Ich 
 hab's gerade einmal probiert, und ein paar Bilder von Nürnberg geladen und es 
 funktioniert.

 Gruß Andreas

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de