Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-10 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

Am 04.04.2011 18:43, schrieb Alexander Matheisen:

* Die Positionen der Marker werden nun aus einer eigenen Datenbank
genommen, die nur die darzustellenden Punkte enthält,


Habe am 6.4. mal an zwei Objekten website=... drangehängt und vermutete,
dass die nach der Aktualisierung am 9.4. eigentlich eingekringelt sein
sollten für POI-Details, sind sie aber nicht ... Hmmm...
Die Suche findet sie aber und man kriegt dort dann ein Popup ...
Hängt der POI-Detail-Kringel noch an was anderem, tag-mäßig bzw.
aktualisierungsmäßig?

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-10 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 Habe am 6.4. mal an zwei Objekten website=... drangehängt und vermutete,
 dass die nach der Aktualisierung am 9.4. eigentlich eingekringelt sein
 sollten für POI-Details, sind sie aber nicht ... Hmmm...
 Die Suche findet sie aber und man kriegt dort dann ein Popup ...
 Hängt der POI-Detail-Kringel noch an was anderem, tag-mäßig bzw.
 aktualisierungsmäßig?

Ich habe gestern noch aktualisiert und eigentlich sollte das also drin
sein... Kannst du mir mal einen Link zu den Objekten geben?


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-09 Diskussionsfäden Peter

Am 08.04.2011 23:58, schrieb Alexander Matheisen:

* service_times=* wird ausgewertet


Bei 'offenem Ende' ist dann immer offen? Scheint im Moment so.
Ich denke man könnte bei 24:00 'zu' annehmen.


Das ist schon so.


Fein.
Kommt so noch nicht an da wohl ein zeitlicher Offset besteht.



* Verbesserungen Parsing Öffnungszeiten


Mir scheint das ginge noch etwas besser:-) Bezüglich 'gerade offen'.

Beispiel hab' ich gerade keins mehr zur Hand. Ach doch:

http://olm.openstreetmap.de/?lat=50.0011357lon=8.218091zoom=18id=261673775type=pointext=0
Der zeigt am Do 7.4. um 1:00 geöffnet an, wobei angezeigt wurde:
   (Ahh, 4 Minuten später ist es 'geschlossen')
---
Mo-Fr 11:30-14:30 und 17:30-23:00
Sa 18:00-23:00
---


Keine Ahnung wo der Fehler liegt. Der Code ist auch extrem fieß zu
debuggen, aber wenn jemand Lust hat, gerne...
Ich werde mal versuchen, den Fehler zu finden.


Ich wette es sind die 2h offset.
x Jahre Entwicklerbauchgefühl.


2h Offset? Sommerzeit? GMT?

Nimmst du die Zeitzone des POI? Das wäre das einzig Vernünftige.


Ich nehme die Zeitzone des Users, sonst ist das etwas schwierig zu


Möööp. Falsch.


ermitteln. Meist guckt man sich eh nur Sachen aus der eigenen Zeitzone
an,bei POIs in China interessiert man sich ja nicht wirklich hier
dafür, ob der Laden gerade auf hat. Bis man da wäre, hätte der
wahrscheinlich zu oder zwischenzeitlich wieder offen ;)
Außerdem stimmt es so auch insofern, dass man sieht, ob der Laden gerade
aufhat in deren Zeitzone, also z.B. anrufen könnte.


Öffnungszeiten beziehen sich *immer* auf die Zeitzone des POI.
Punkt. Basta:-)

Was denn sonst? Willst du bei Öffnungszeitenangaben eines Ladens
in China die Zeiten in meine (Users) Zeitzone umrechnen und
anzeigen? Fände ich seltsam. Aber gut, kann man auch mal brauchen.
Mach einen Knopf dafür:-)

Willst du wissen ob in China ein Laden gerade offen ist brauchst
du die Ortszeit dort da die Daten ja auch in deren Zeit erfasst sind.

Und das ist doch prima!
Du brauchst nur rausfinden in welcher Zeitzone der Poi ist,
dann muß dein Server auf korrekte Zeit eingestellt sein,
umrechnen, test ob offen, fertig.

Also POI - Land (+ Gegend wegen Zeitzone) - fettig.
Meist bist du mit Land schon fertig. Nur die großen
haben mehrere Zonen.

Hat nicht schon mal wer die Zeitzonen in osm erfasst,
als way, relation?

Könnte man beim Import in deine DB zum Poi hinzufügen,
oder, da nur selten gebraucht, bei Bedarf berechnen.

Berechnungsidee:
Dadurch das die Poi in der Karte liegen nur angezeigt werden
wenn man nahe ranzoomt dürfte in der meisten Fällen die
LanLot Box der Karte in einer Zeitzone liegen.

Da könnte man hingehen und sich bei Bestimmung der Zone
zu einem Poi grob angucken ob der Bereich x*y drumrum
noch in der Zone liegt. Wenn ja merken und man hat einen
Kasten mit bekannter Zone und alle pois um den ersten
liegen fast sicher in der Zonenbox (da in Karte mit zoom=14).

Oder vorberechnete boxen für die Welt, da fabulier ich
mal das sowas in dem GIS teil der DB schon quasi dabei ist.

Oder Code suchen der das fertig hat.
Dürfte bei OSM+Poi-info auch an anderen Stellen nötig sein.



Für meinen Geschmack könnten die POI und Gruppen auffälliger sein.
Rot etwa. (Vielleicht den Benutzer wählen lassen? Kann ja auch von
Kartenrendering/gegend abhängig sein. Grüne POI im Wald wären doof,
dito graue in grauer Gegend. Da kann der User umschalten.)
Ein Bildchen statt Farbkringel?


Die Schwarzen gefallen mir am Besten weil die auf jedem Untergrund
erkennbar sind. Grün sind Wälder, weiß Untergrund und Wohnstraßen, Braun
Äcker, Blau Wasser, Rot, gelb, orange, blau und grün die Hauptstraßen,
also bleibt nichts mehr übrig außer Schwarz...


Wird halt langsam wieder etwas düster, wie Olm5.

Zwischenzeitlich hattest du in einer Beta die roten Rautenmarker, die
fand ich auffällig. Kann man auch unterschiedlich groß machen. Und
oben wo der Punkt ist kann man Zahlen für die Cluster angeben, statt
des Punktes.

Aber wie geschrieben:
Mach paar Optionen für User. Solange Otto Normal sich was
unter den Einstellungen vorstellen kann ist das auch
ergonomisch.
Wirste eh' brauchen. Ort/Ansicht Speichern 'Meine Maps', ...

6 Farben zum aussuchen. Irgendwann halt.


Die Suchergebnisse sind auffälliger mit ihrem blau.



Man könnte die Infos in den Popups evtl. mehr Strukturieren.
Eine Trennlinie unter die Überschrift?
Wenn (wie andere vorschlugen und was ich auch gut fände) der
Poi-typ per Icon oder (eher: und) kurzem Text ('Tankstelle, Supermarkt')
beschrieben wird könnte man oben eine Region machen mit
'Name + Typ' drunter eine Trennlinie mit dem Rest.


Mir ist die Trennung etwas zu stark, ich mag das lieber etwas dezenter,
also mehr wie jetzt. Aber das Icon darin sieht gut aus, ich werde das so
ähnlich einbauen.


Ist halt Geschmackssache.
Ich find meins gut, hatte das selbst mal wo mit der Linie oben gemacht.

[...]


Das bei einem Klick in ein Multipopup-Link stark hineingezoomt
wird finde ich störend, evtl. will der Benutzer nur 

Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-09 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  Keine Ahnung wo der Fehler liegt. Der Code ist auch extrem fieß zu
  debuggen, aber wenn jemand Lust hat, gerne...
  Ich werde mal versuchen, den Fehler zu finden.
 
 Ich wette es sind die 2h offset.
 x Jahre Entwicklerbauchgefühl.

Richtig gelegen! Ich hatte vergessen, den Offset der Funktion zu
übergeben.

  2h Offset? Sommerzeit? GMT?
 
  Nimmst du die Zeitzone des POI? Das wäre das einzig Vernünftige.
 
  Ich nehme die Zeitzone des Users, sonst ist das etwas schwierig zu
 
 Möööp. Falsch.

Hatte das falsch in Erinnerung, ist viel simpler: Ich nehme als Quellzeit die 
Zeitzone des Users.

Wie man die Zeitzonen bestimmt, weiß ich nicht, werde es aber mal auf
die Todoliste setzen.

  Da hat nantürlich jeder Nutzer einen anderen Geschmack, wobei dein
  Vorschlag auch so seine Vorteile hat. Schwierig... ;)
 
 Option:-)
 
 Bzw.:
 Bei [Shift] click wird nicht gezoomt.
 Bei [Shift] hover wird Popup angezeigt.
 So kann man mit gedrückter Shift Taste schnell durchflitzen.
 Kleiner Hilfetext dazu.
 
 Da
 Bei [Shift] MausDrag auch was anderes passiert als
 nur mit der Maus ist die Taste als modifier bischen 'üblich'.

Mit Tastenkombinationen finde ich das zu umständlich, da muss man dann
erst wieder eine Anleitung schreiben und meine Philosophie ist eher
Software, die so intuitiv bedienbar ist, dass man keine Hilfe braucht.

  Du meinst scheinbar einen Offset zwischen Marker und Popupursprung?
  Hatte ich schon immer geplant, weiß aber nicht, wie es geht.
 
 http://dev.openlayers.org/releases/OpenLayers-2.10/doc/apidocs/files/OpenLayers/Popup/FramedCloud-js.html#OpenLayers.Popup.FramedCloud.OpenLayers.Popup.FramedCloud
 
 @parameter 'anchor'
 
 Ohne das es dokumentiert ist wird das popup an dessen Grenze
 'geanchord' also an den 4 ecken die der anchor definiert. Ein
 {size: new OpenLayers.Size(6,6),offset: new OpenLayers.Pixel(-3,-3)}
 oder so sollte einen Bereich 6x6px² um latLon freihalten. Bei
 Kreisen aber halt bischen ausserhalb, die sind ja meist rund.

Funktioniert!


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-09 Diskussionsfäden Peter

Am 09.04.2011 16:21, schrieb Alexander Matheisen:

[Öffnungszeiten offen/zu]

Ein Fehler:
http://olm.openstreetmap.de/?lat=50.0106124lon=8.2279731zoom=16id=261152400type=pointext=0

opening_hours = Mo-Fr 15:00-23:00; We off; Sa,Su 11:00-22:00

Macht (Sa 17:00):

Mo-Fr 15:00-23:00
Mi geschlossen
Sa und So 11:00-22:00
  Geschlossen


Nimmst du die Zeitzone des POI? Das wäre das einzig Vernünftige.


[...]


Hatte das falsch in Erinnerung, ist viel simpler: Ich nehme als Quellzeit die 
Zeitzone des Users.


Bei Umgebungssuche um Zuhause passt das schon.
Guckt man gerade mal was in Mexico an Pois rumfliegt nicht:-)


Wie man die Zeitzonen bestimmt, weiß ich nicht, werde es aber mal auf
die Todoliste setzen.


Vielleicht findet sich was fertiges.



Bzw.:
 Bei [Shift] click wird nicht gezoomt.
 Bei [Shift] hover wird Popup angezeigt.
So kann man mit gedrückter Shift Taste schnell durchflitzen.
Kleiner Hilfetext dazu.

Da
 Bei [Shift] MausDrag auch was anderes passiert als
nur mit der Maus ist die Taste als modifier bischen 'üblich'.


Mit Tastenkombinationen finde ich das zu umständlich, da muss man dann
erst wieder eine Anleitung schreiben und meine Philosophie ist eher
Software, die so intuitiv bedienbar ist, dass man keine Hilfe braucht.


Das intuitiv find ich in Ordnung.

Wäre doch aber im Normalfall intuitiv: einfach ohne [shift].

Wer es spezieller will guckt kurz in die Hilfe.
Ab einem gewissen Punkt geht es eh nicht mehr ohne
Hilfe/Beschreibung was das denn da alles ist.

Und das man per shift+Maus reinzoomen kann ist doch auch
schon was das beschrieben werden muß (Bei google geht das
schliesslich anders:-)

Die nominatim Suche ist auch was das komplett unintuitiv läuft,
was das alles ausspuckt, Google weis gleich was ich suche :-)

Und was ist überhaupt ein 'POI'? Nur weil du es weist und ein
kleiner Kreis weis DAU das überhaupt nicht. (Das taucht oben
rechts im Aufklapp [+] auf.



Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-09 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 [Öffnungszeiten offen/zu]
 
 Ein Fehler:
 http://olm.openstreetmap.de/?lat=50.0106124lon=8.2279731zoom=16id=261152400type=pointext=0
 
 opening_hours = Mo-Fr 15:00-23:00; We off; Sa,Su 11:00-22:00
 
 Macht (Sa 17:00):
 
 Mo-Fr 15:00-23:00
 Mi geschlossen
 Sa und So 11:00-22:00
Geschlossen

Ich habe noch etwas an dem Code gearbeitet. Die Bedingungen habe ich
etwas konkreter gemacht, spezieller auf verschiedene Varianten. Außerdem
war ein Fehler bei Einzeltagen drin, wahrscheinlich der Hauptgrund bei
diesem POI.

 Die nominatim Suche ist auch was das komplett unintuitiv läuft,
 was das alles ausspuckt, Google weis gleich was ich suche :-)

Ja ich weiß, Nominatim ist nur bedingt brauchbar, um es elegant
auszudrücken. Kurz gesagt: Schrott. ;)
Gerade wenn man Orte sucht, bei denen man die Schreibweise nicht genau
kennt, versagt er. Da wäre auch eine Begriffsvervollständigung sinnvoll.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-08 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
  * service_times=* wird ausgewertet
 
 Bei 'offenem Ende' ist dann immer offen? Scheint im Moment so.
 Ich denke man könnte bei 24:00 'zu' annehmen.

Das ist schon so.

  * Verbesserungen Parsing Öffnungszeiten
 
 Mir scheint das ginge noch etwas besser:-) Bezüglich 'gerade offen'.
 
 Beispiel hab' ich gerade keins mehr zur Hand. Ach doch:
  
 http://olm.openstreetmap.de/?lat=50.0011357lon=8.218091zoom=18id=261673775type=pointext=0
 Der zeigt am Do 7.4. um 1:00 geöffnet an, wobei angezeigt wurde:
   (Ahh, 4 Minuten später ist es 'geschlossen')
 ---
 Mo-Fr 11:30-14:30 und 17:30-23:00
 Sa 18:00-23:00
 ---

Keine Ahnung wo der Fehler liegt. Der Code ist auch extrem fieß zu
debuggen, aber wenn jemand Lust hat, gerne...
Ich werde mal versuchen, den Fehler zu finden.

 2h Offset? Sommerzeit? GMT?
 
 Nimmst du die Zeitzone des POI? Das wäre das einzig Vernünftige.

Ich nehme die Zeitzone des Users, sonst ist das etwas schwierig zu
ermitteln. Meist guckt man sich eh nur Sachen aus der eigenen Zeitzone
an, bei POIs in China interessiert man sich ja nicht wirklich hier
dafür, ob der Laden gerade auf hat. Bis man da wäre, hätte der
wahrscheinlich zu oder zwischenzeitlich wieder offen ;)
Außerdem stimmt es so auch insofern, dass man sieht, ob der Laden gerade
aufhat in deren Zeitzone, also z.B. anrufen könnte.

 Für meinen Geschmack könnten die POI und Gruppen auffälliger sein.
 Rot etwa. (Vielleicht den Benutzer wählen lassen? Kann ja auch von
 Kartenrendering/gegend abhängig sein. Grüne POI im Wald wären doof,
 dito graue in grauer Gegend. Da kann der User umschalten.)
 Ein Bildchen statt Farbkringel?

Die Schwarzen gefallen mir am Besten weil die auf jedem Untergrund
erkennbar sind. Grün sind Wälder, weiß Untergrund und Wohnstraßen, Braun
Äcker, Blau Wasser, Rot, gelb, orange, blau und grün die Hauptstraßen,
also bleibt nichts mehr übrig außer Schwarz...

 Man könnte die Infos in den Popups evtl. mehr Strukturieren.
 Eine Trennlinie unter die Überschrift?
 Wenn (wie andere vorschlugen und was ich auch gut fände) der
 Poi-typ per Icon oder (eher: und) kurzem Text ('Tankstelle, Supermarkt')
 beschrieben wird könnte man oben eine Region machen mit
 'Name + Typ' drunter eine Trennlinie mit dem Rest.

Mir ist die Trennung etwas zu stark, ich mag das lieber etwas dezenter,
also mehr wie jetzt. Aber das Icon darin sieht gut aus, ich werde das so
ähnlich einbauen.

 Klicke ich da auf einen Parkplatz (Bsp) wird auf die
 halbe Welt rausgezoomt, andere Links da tun das auch.

Funktioniert wieder, war ein kleiner Koordinatendreher.

 Das bei einem Klick in ein Multipopup-Link stark hineingezoomt
 wird finde ich störend, evtl. will der Benutzer nur rumgucken,
 'poi-surfen' und hinterher nicht immer wieder suchen wo er denn
 nun war. Zoomen kann er ja selbst einfachst.
 Da könnte man einfach das Popup austauschen, gleiche Stelle
 nur anderer Inhalt.

Da hat nantürlich jeder Nutzer einen anderen Geschmack, wobei dein
Vorschlag auch so seine Vorteile hat. Schwierig... ;)

 Da man bei OpenLayer die popup nicht zu kriegt wenn man
 (wieder) in den Poi Bereich klickt der dann schon von der
 Wolke überdeckt wird (den transparenten Teil mein' ich)
 könnte man: (ok dafür eigentlich zuviel Akt)
 Die OpenLayer Marker nehmen, diese Raute:
http://openlayers.org/api/img/marker.png
 oder was in der Richtung. Die Spitze zeigt auf die LonLat
 des Poi, das Popup zeigt oben in die Mitte des Markers.
 Hmm, dann müsste man einen extra OL-Anchor um den Poi zum klicken 
 angeben, (nicht das Icon, sonst ist das 'Problem' dasselbe).
 Dann kann man wieder auf den Poi klicken zum zumachen da
 das Popup mehr Abstand hat.
 Könnte häßlich sein. Ich guck's mir mal an.

Du meinst scheinbar einen Offset zwischen Marker und Popupursprung?
Hatte ich schon immer geplant, weiß aber nicht, wie es geht.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-07 Diskussionsfäden Peter

Hallo Alex

Am 04.04.2011 18:43, schrieb Alexander Matheisen:


ich habe soeben eine neue Version 6 meiner OpenLinkMap online gestellt:


Ist schön geworden.



Die Änderungen:



* service_times=* wird ausgewertet


Bei 'offenem Ende' ist dann immer offen? Scheint im Moment so.
Ich denke man könnte bei 24:00 'zu' annehmen. Wobei das
bei der Jugend nicht so ankommt die um 1:00 guckt ob man
sich nun mal langsam in die Disk^W Wie-auch-immer-das-heute-genannt-wird 
aufmachen könnte. Naja, die kennen ihr Zeug 'eh.


Wer bis nach Mitternacht auf hat kann das ja so eingeben.
17:00-0:00; 0:00-3:00;

OpenEnd bis in den frühen Morgen ... geht dann halt nicht.




* Verbesserungen Parsing Öffnungszeiten


Mir scheint das ginge noch etwas besser:-) Bezüglich 'gerade offen'.

Beispiel hab' ich gerade keins mehr zur Hand. Ach doch:

http://olm.openstreetmap.de/?lat=50.0011357lon=8.218091zoom=18id=261673775type=pointext=0
Der zeigt am Do 7.4. um 1:00 geöffnet an, wobei angezeigt wurde:
 (Ahh, 4 Minuten später ist es 'geschlossen')
---
Mo-Fr 11:30-14:30 und 17:30-23:00
Sa 18:00-23:00
---
2h Offset? Sommerzeit? GMT?

Nimmst du die Zeitzone des POI? Das wäre das einzig Vernünftige.


* noch ein Bug: beim Schließen eines Popups werden auch alle anderen
offenen Popups geschlossen, auch hier wäre ich für eine Lösung dankbar


Mal merken:-)
Ist aber nicht immer so.

  --

Für meinen Geschmack könnten die POI und Gruppen auffälliger sein.
Rot etwa. (Vielleicht den Benutzer wählen lassen? Kann ja auch von
Kartenrendering/gegend abhängig sein. Grüne POI im Wald wären doof,
dito graue in grauer Gegend. Da kann der User umschalten.)
Ein Bildchen statt Farbkringel?

Layout in Popups

Man könnte die Infos in den Popups evtl. mehr Strukturieren.
Eine Trennlinie unter die Überschrift?
Wenn (wie andere vorschlugen und was ich auch gut fände) der
Poi-typ per Icon oder (eher: und) kurzem Text ('Tankstelle, Supermarkt')
beschrieben wird könnte man oben eine Region machen mit
'Name + Typ' drunter eine Trennlinie mit dem Rest.

Ein Entwurf:
   http://666kb.com/i/bsfr8zhp2vxauc695.png
wobei das Beispiel den Nachteil hat das zwischen den Linien wenig
Info steht. Da neigen die Linien zum optischen Clutter. Man könnte
die heller machen, dann treten sie in den Hintergrund, oder einfach
so lassen, bei bevölkerten Popups geht das weg...
Hier mal ein (zusammengebasteltes):
   http://666kb.com/i/bsfrf872gqed800x5.png
Find ich schon gut.


Weiter layouten
...
Vielleicht auch noch mehr optisch tennen
(irgendwie gruppiert scheinen sie ja schon):
  Kontaktdaten (Tel, Website, ...)
  Metainfo (Wikipedia, Bilder, ...)
  Öffnungszeiten
... gut, das taucht so bei Klick auf 'Mehr Infos' auf.

Hier mal zum angucken was ich meine
   http://666kb.com/i/bsfrkquv759asfcfd.png
bin mir nicht sicher ob das besser ist, hat aber was.



Zu 'Mehr Infos'
---
Klicke ich da auf einen Parkplatz (Bsp) wird auf die
halbe Welt rausgezoomt, andere Links da tun das auch.

Das 'Dings' zu dem die 'Mehr Infos' angezeigt werden:
der Titel sollte ein Link sein (oder Icon dazu das 'Sync'
meint '-' oder sowas) der das 'Dings' wieder anzeigt,
ins Zentrum rückt. Wenn man die Umgebung erkundet ist
das besser zum Orientieren.


Idee: Hovert man über einem der Einträge in 'Mehr Infos'
wird der Punkt in der Karte hervorgehoben (ohne zoom/Scroll)
einfach nur aufleuchten lassen.
* Oder gar alle anzeigen mit Nummern (Ähnlich wie die Suche)
  halt in anderer Farbe.
* Oder alle mit Nummern, aber nur beim Hovern über die
  Liste links.



Multipopup
--
Das bei einem Klick in ein Multipopup-Link stark hineingezoomt
wird finde ich störend, evtl. will der Benutzer nur rumgucken,
'poi-surfen' und hinterher nicht immer wieder suchen wo er denn
nun war. Zoomen kann er ja selbst einfachst.
Da könnte man einfach das Popup austauschen, gleiche Stelle
nur anderer Inhalt.


Popup beim Hovern
-
Zum flotten durchgucken (Idee):
Wenn man mit der 'Shift' Taste hovert gehen die Popups direkt
auf (und wieder zu wenn man raushovert)
So stört das im Normalbetrieb nicht, man kann aber schnell mal
gucken was da so ist.
Dann aber auf gar keinen Fall automatisch zoomen!


Zum schnellen 'Poi-surfen' (mal dahingesagt)
--
Usecase: mal schnell in einer Gegend alle Poi angucken.
Klick auf Poi macht popup auf, 2ter Klick macht es wieder
zu. (Letzteres klappt nicht so recht)

Da man bei OpenLayer die popup nicht zu kriegt wenn man
(wieder) in den Poi Bereich klickt der dann schon von der
Wolke überdeckt wird (den transparenten Teil mein' ich)
könnte man: (ok dafür eigentlich zuviel Akt)
Die OpenLayer Marker nehmen, diese Raute:
  http://openlayers.org/api/img/marker.png
oder was in der Richtung. Die Spitze zeigt auf die LonLat
des Poi, das Popup zeigt oben in die Mitte des Markers.
Hmm, dann müsste man einen extra OL-Anchor um den Poi zum klicken 
angeben, (nicht das Icon, 

Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-07 Diskussionsfäden Alexander Matheisen

 Kannst du irgendwo die Routine veröffentlichen, mit der du die
 Öffnungszeiten berechnest? Würde es gerne in meiner Kostenlosmentaliät
 klauen und selber einsetzen :D.

Der Quellcode liegt unter 
 http://olm.openstreetmap.de/info/index.html

Dort im Ordner API in der Datei functions.php.
Die Funktion heißt isPoiOpen(), außerdem gibt es noch eine in
isInHoliday(). Die wird aufgerufen, wenn geschlossen ist und schaut
nach, ob der POI auch Ferien in den Öffnungszeiten angegeben hat und in
der Vermutung, heute könnte in den Ferien liegen, auch, ob die Uhrzeiten
passen. Wenn das der Fall ist, liefert die Funktion true zurück und in
den Popups wird eventuell offen angezeigt.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-07 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 ist zwar nicht die OLM, aber vermutlich was du willst:
 
 http://www.netzwolf.info/kartografie/osm/time_domain/


Der Code wird wahrscheinlich besser funktionieren...


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-06 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Hi,

Kannst du irgendwo die Routine veröffentlichen, mit der du die
Öffnungszeiten berechnest? Würde es gerne in meiner Kostenlosmentaliät
klauen und selber einsetzen :D.

MfG Andreas

-- 
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-06 Diskussionsfäden André Joost

Am 06.04.11 10:43, schrieb Andreas Neumann:

Hi,

Kannst du irgendwo die Routine veröffentlichen, mit der du die
Öffnungszeiten berechnest? Würde es gerne in meiner Kostenlosmentaliät
klauen und selber einsetzen :D.



Hi,
ist zwar nicht die OLM, aber vermutlich was du willst:

http://www.netzwolf.info/kartografie/osm/time_domain/

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-06 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Mittwoch, 6. April 2011 um 10:43 schrieb Andreas Neumann:

 Kannst du irgendwo die Routine veröffentlichen, mit der du die
 Öffnungszeiten berechnest? Würde es gerne in meiner Kostenlosmentaliät
 klauen und selber einsetzen :D.

Der ganze Quellcode ist unter [1] runterzuladen. Würde mich wundern,
wenn die Funktion NICHT dabei ist.

Christian

[1] http://olm.openstreetmap.de/info/index.html






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-05 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo,

 hierzu ein Vorschlag - kannst Du diese nicht mit einem eigenen Tag 
 Suchen  Ersetzen und dann danach filtern ??

Klingt gar nicht so schlecht...
Vielleicht mache ich sowas in der Richtung, Problem ist aber, dass ich
nicht mit xml, sondern mit pbf arbeite.

Ich werde an einer Lösung arbeiten.


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-05 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, den 04.04.2011, 22:53 +0200 schrieb Norbert Kück:
 Hallo,
 am 04.04.2011 18:43 schrieb Alexander Matheisen:
  * Bei der neuen Datenbank gibt es ein Problem: Da osmosis nicht nach
  wikipedia:**=* filtern kann, werden nur Objekte angezeigt, die
  mindestens auch über ein wikipedia oder sonstige Tags wie Webseite oder
  Telfonnummer verfügen;
 
 Das ist sehr bedauerlich und entwertet das ansonsten gefällige Produkt.

Ich arbeite daran, das Problem zu lösen.
Es könnte vielleicht schon bald wieder funktionieren...


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-05 Diskussionsfäden André Riedel
Am 4. April 2011 18:43 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de:
 * Die Positionen der Marker werden nun aus einer eigenen Datenbank
 genommen, die nur die darzustellenden Punkte enthält, außerdem sind z.B.
 bei Polygonen die Mittelpunkte schon vorberechnet, wodurch das Laden
 sehr schnell ist und ohne Caching auskommt

Gibt es eine Unterstützung von Relationen bspw. des types
multipolygone oder site?

 * Verbesserungen Parsing Öffnungszeiten

Bei meinen gestrigen Tests, war jeder Laden noch als geöffnet
dargestellt, obwohl er laut Daten schon längst geschlossen hatte.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-05 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 Gibt es eine Unterstützung von Relationen bspw. des types
 multipolygone oder site?

Relationen werden nicht unterstützt, aber wenn die Tags nicht an der
Relation sind, wird das ja auch dargestellt.

  * Verbesserungen Parsing Öffnungszeiten
 
 Bei meinen gestrigen Tests, war jeder Laden noch als geöffnet
 dargestellt, obwohl er laut Daten schon längst geschlossen hatte.

Beispiele?


Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-04 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 04.04.2011 18:43, schrieb Alexander Matheisen:

Hallo,

ich habe soeben eine neue Version 6 meiner OpenLinkMap online gestellt:

Die Änderungen:
* Das Projekt ist nun unter der Domain openlinkmap.org erreichbar
* Am auffälligsten dürfte das neue Design sein, nun hell, im Internet
Explorer besser unterstützt und besser lesbar
* Die Positionen der Marker werden nun aus einer eigenen Datenbank
genommen, die nur die darzustellenden Punkte enthält, außerdem sind z.B.
bei Polygonen die Mittelpunkte schon vorberechnet, wodurch das Laden
sehr schnell ist und ohne Caching auskommt
* Bei der neuen Datenbank gibt es ein Problem: Da osmosis nicht nach
wikipedia:**=* filtern kann, werden nur Objekte angezeigt, die


hi !

hierzu ein Vorschlag - kannst Du diese nicht mit einem eigenen Tag 
Suchen  Ersetzen und dann danach filtern ??


Gruß Jan :-)






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 6

2011-04-04 Diskussionsfäden Norbert Kück

Hallo,
am 04.04.2011 18:43 schrieb Alexander Matheisen:

* Bei der neuen Datenbank gibt es ein Problem: Da osmosis nicht nach
wikipedia:**=* filtern kann, werden nur Objekte angezeigt, die
mindestens auch über ein wikipedia oder sonstige Tags wie Webseite oder
Telfonnummer verfügen;


Das ist sehr bedauerlich und entwertet das ansonsten gefällige Produkt.

Gruß
nk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de