Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-12 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Johann H. Addicks wrote:

 Ich sehe nicht ganz, wie das Mapping von angebotenen Speiseeis-Typen die 
 beklagte Stadt/Land-Schere schließen könnte.
 Auch wenn es natürlich auch an vielen touristischen Magneten in der 
 Regel auch einen Speiseeisverkauf (gleich welcher Art) gibt: Das Problem 
 der fehlenden Anliegerstraßen in den Dörfern wird dadurch nicht kleiner.
   

Weißt Du, bei Mailinglisten oder Diskussionsgruppen ist das so eine 
Sache: Manchmal entfernt sich das aktuelle Thema vom ursprünglichen 
Thema. Wenn Dich das nun ganz besonders stört, dann lege bitte 
Beschwerde bei der zuständigen Behörde ein.

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-10 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 10.05.2010 01:35, schrieb Ulf Lamping:
 In Erlangen gibt es am Neuen Markt einen Ableger des Eishaus. Sieht aus

 Gibt es da richtiges Eis, oder nur Steckerleis?

 Nee, da gibt es schon richtiges Eis, so mit der Kugel in die Waffel


Ich sehe nicht ganz, wie das Mapping von angebotenen Speiseeis-Typen die 
beklagte Stadt/Land-Schere schließen könnte.
Auch wenn es natürlich auch an vielen touristischen Magneten in der 
Regel auch einen Speiseeisverkauf (gleich welcher Art) gibt: Das Problem 
der fehlenden Anliegerstraßen in den Dörfern wird dadurch nicht kleiner.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-09 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 09.05.2010 05:51, schrieb Rainer Knaepper:
 ulf.lamp...@googlemail.com (Ulf Lamping)  am 09.05.10:
 Eine Stadt mit 45000 Einwohnern sollte man in ca. 4 Wochen
 intensiven Mappens auf einen Stand bringen können, der weit über das
 hinausgeht was man vom Mitbewerb bekommen kann. Schwierig ist was
 anderes ;-)

 Ich bin berufstätig und habe auch noch andere Verpflichtungen. Sogar
 weitere, andere Interessen als OSM. Mit solchen Ansprüchen wirst du
 keinen neuen Mapper gewinnen, der noch vor elementaren Einstiegshürden
 steht.

Das waren keine Ansprüche an jemand anders - zumindest war es nicht so 
gemeint. Wenn die eigene Freizeit begrenzt ist und man nur 1-2 Stunden 
hier und da spendieren kann dauert es halt entsprechend länger. Das 
schaff ich nicht in 100 Jahren ist aber aus meiner Erfahrung die 
falsche Denkrichtung, man kann da mehr schaffen als man zuerst denkt.

 Jammern alleine hilft nicht weiter, auch wenn es vielfach wiederholt
 wird.

 Ehm schnell nen eigenen Editor schreiben?Oder wie soll das verstanden
 werden? Oder reicht ein Hinweis auf die Mickeysoftschen design guides?
 Es gibt übrigens auch herstellerunabhängige usability studien und
 guides.

Leider geht das auch schon wieder ziemlich OT ...

Es gibt meines Wissens bislang keine fundierte Untersuchung, was z.B. 
bei der JOSM Usability alles so falsch gemacht wird - und da findet man 
bestimmt (immer noch) so einiges, auch wenn sich vieles mit der Zeit 
schon verbessert hat.

Sowas sollte nicht von den JOSM Entwicklern gemacht werden, da diese von 
Haus aus mit der Zeit betriebsblind werden.

Nun könnte sich jemand hinsetzen, und die verschiedenen Guidelines: 
Gnome HIG [1], JAVA LAF [2], Windows UEIG [3] mal mit JOSM vergleichen 
und zusammen zu schreiben was denn so alles nicht paßt.

Nur wenn man keinen findet der sowas machen will, der es auch kann und - 
ganz wichtig - der es auch tut, bleibt auch diese Idee wieder mal ein 
wäre schön gewesen.

Jammern alleine hilft nicht weiter, auch wenn es vielfach wiederholt 
wird ;-)

Gruß, ULFL

[1] http://library.gnome.org/devel/hig-book/stable/
[2] http://java.sun.com/products/jlf/ed2/book/
[3] http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa511258.aspx

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-09 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 09.05.2010 03:09, schrieb Thomas Ineichen:
 Hallo Daniela,

 Shop ist definitiv was anderes, aber unter amenity=cafe firmieren
 doch imho auch Bistros, also was gegen den kleinen Hunger. Da
 würde ich eine Eisdiele jetzt nicht mit einordnen. Und cuisine hat
 für mich was mit Stilrichtung der Küche zu tun, da paßt Eiscreme jetzt auch 
 nicht so ganz.

 A propos 'normative Kraft des Faktischen':

 cuisine=ice_cream gewinnt gegen amenity=ice_cream mit 314:149

In Erlangen gibt es am Neuen Markt einen Ableger des Eishaus. Sieht aus 
wie ein sehr kleiner Kiosk, ist nicht das ganze Jahr über offen und 
verkauft *nur* Eis - und auch nur ein paar Sorten. Dann aber bilden sich 
bei gutem Wetter lange Schlangen, das Eis ist sehr gut und günstig.

Klar, ist ne ziemliche Ausnahme. Hier hätte ich aber schon etwas 
Bauchschmerzen, sowas als amenity=cafe einzutragen, weil das paßt 
irgendwie nicht.


Für ein normales Eiscafe, also ein paar Stühle zum hinsetzen, außer 
Eis auch Cafe, Soft-Drinks und ähnliches, vielleicht nur eine geringe 
oder keine Auswahl an Kuchen, tendiere ich inzwischen auch eher zu 
amenity=cafe, cuisine=ice_cream. Ganz einfach weil es den Hauptzweck 
eines Cafes erfüllt: Hinsetzen und Pause machen, Cafe trinken, 
vielleicht mit Freunden was bequatschen.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-09 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 09.05.10 03:09, Thomas Ineichen wrote:
 A propos 'normative Kraft des Faktischen':

 cuisine=ice_cream gewinnt gegen amenity=ice_cream mit 314:149

   ;-)
   

Naja, das ist IMO mehr die normative Kraft des Mapnik... amenity=cafe
wird gerendert. Und Espressomaschine gibt's dort in aller Regel auch... ;)

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-09 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Thomas Ineichen wrote:
 A propos 'normative Kraft des Faktischen':

 cuisine=ice_cream gewinnt gegen amenity=ice_cream mit 314:149
   

Das hat der Federico, der amenity=ice_cream vorschlug, auch bemerkt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Ice_cream

Als Italiener ist er aber Eiscreme-Experte und daher ist 
amenity=ice_cream richtiger ... (Das war der Versuch eines 
Autoritätsbeweises) ;-)))

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-09 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Ulf Lamping wrote:
 In Erlangen gibt es am Neuen Markt einen Ableger des Eishaus. Sieht aus 
 wie ein sehr kleiner Kiosk, ist nicht das ganze Jahr über offen und 
 verkauft *nur* Eis - und auch nur ein paar Sorten. Dann aber bilden sich 
 bei gutem Wetter lange Schlangen, das Eis ist sehr gut und günstig.

 Klar, ist ne ziemliche Ausnahme. Hier hätte ich aber schon etwas 
 Bauchschmerzen, sowas als amenity=cafe einzutragen, weil das paßt 
 irgendwie nicht.
   

Gibt es da richtiges Eis, oder nur Steckerleis? Im letzteren Fall 
ist es einfach ein Kiosk, oder?

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-09 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Rainer Knaepper wrote:
 Nuja, hier gibt es Cafés, die halt nur Kuchen zu Tee oder Kaffee
 anbieten, mindestens eine Kneipe, die neben Schnitzel und Bockwurst
 auch Eis mit Heißen Kirschen nicht nur als Nachtisch anbietet und
 mindestens ein Eiscafé, wo man auch Waffeln und anderes Gebäck essen
 kann.

 Wenn man nicht die ganze Speisenkarte erfassen möchte, wird man um
 Kompromisse nicht drumrumkommen.
   
Ja klar. In einem Eiscafe gibt es normalerweise immer auch Kaffee, manchmal 
auch Kuchen, aber eine richtige Eisdiele, die dann imho mit dem Eis-Icon 
gerendert werden solte, hat viele verschiedene Sorten Eis.
Sowas: http://www.sarcletti.de/
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-09 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 10.05.2010 01:18, schrieb Daniela Duerbeck:
 Ulf Lamping wrote:
 In Erlangen gibt es am Neuen Markt einen Ableger des Eishaus. Sieht aus
 wie ein sehr kleiner Kiosk, ist nicht das ganze Jahr über offen und
 verkauft *nur* Eis - und auch nur ein paar Sorten. Dann aber bilden sich
 bei gutem Wetter lange Schlangen, das Eis ist sehr gut und günstig.

 Klar, ist ne ziemliche Ausnahme. Hier hätte ich aber schon etwas
 Bauchschmerzen, sowas als amenity=cafe einzutragen, weil das paßt
 irgendwie nicht.


 Gibt es da richtiges Eis, oder nur Steckerleis? Im letzteren Fall
 ist es einfach ein Kiosk, oder?

Nee, da gibt es schon richtiges Eis, so mit der Kugel in die Waffel 
rein und so ;-) Ist letztlich der ganz kleine Ableger (Verkaufsstelle) 
einer sehr bekannten Eisdiele am anderen Ende der Stadt.

Wenn es da nur abgepacktes Eis geben würde, wäre das für mich auch eher 
ein Kiosk.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 08.05.2010, at 10:56, Florian Gross wrote:

 Daniela Duerbeck glaubte zu wissen:
 Johannes Huesing wrote:
 Genau. Pfingstferien sind wir an der kleinen Mecklenburger Seenplatte,
 Sommerferien im Zentralmassiv. Ein Schelm, der mir Eigennutz bei der 
 Auswahl der Ziele unterstellt. Das ist wie eine leere Leinwand und eine
 Staffelei.
 
 Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber genau das ist es, was mich an 
 osm stört:
 Jeder will was Neues eintragen. Um den bisherigen Datenbestand, die Pflege 
 und die Verbesserung desselben kümmern sich zuwenig Leute.
 Wenn irgendwas schon eingetragen ist, dann paßt das wohl. Ich bin natürlich 
 auch für für die Eintragung noch nicht erfaßter Gebiete, aber viele Mapper 
 übersehen wohl, dass vieles in ihrer Gegend falsch, doppelt oder gar nicht 
 eingetragen wurde. Und da sollte auch ein Augenmerk auf die Pflege der Daten 
 gelegt werden.
 
 Also einfach mal in der Nachbarschaft schauen, ob denn da alles stimmt. :-)))
 
 Du bemängelst, daß noch viele Apotheken, Ärzte usw. nicht eingetragen
 sind.

 Stellenweise ist auf dem Land im Umkreis von mehreren Kilometern nicht
 mal die Existenz der Ortschaft und Straßen zur Ortschaft erfaßt.
 Dort ist es herzlich sinnlos eine Apotheke einzutragen, weil die dann
 mitten im Wald weitab von jeder verzeichneten Straße und Ortschaft ist.

mein gott die rede war von listen abarbeiten und da war dies nur ein _beispiel_ 
um zu verdeutlichen was es für listen gibt und das man die mal nutzen könnte.
und wo bitte ist das problem?
wenn in der liste ne apotheke oder kiosk in hinterpuffingen in der milchstraße 
14 auftaucht, und die straße ist nicht da.. dann setzt man den node mit nen 
fixme und jemand der da urlaub macht kann nochmal genauer nachschauen wo die 
straße in dem kaff liegt. gut wenn das dorf nicht da ist... dann setzt man nen 
fixme-node und weist drauf hin das ein ganzes dorf fehlt. idealerweise mit nen 
vermerk auf ne wiki seite wo man quellen auflistet (oder direkt adressen) mit 
dingen die in den dorf bekannt sind, mangels exsistenz aber nicht eingetragen 
werden können.

so ein vorgehen hat den vorteil das mapper vor ort schonmal weiß das es da mehr 
gibt als ne autobahn in der nähe. und mapper die nicht vorort sind können 
schonmal weiterführende infos zu den ort (oder einzelnen objekten) suchen.

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Ulrich Grothaus

 Auch dort wohnen Menschen, und auch der PC und das Indernett haben
 auffem Dorf mittlerweile Einzug gehalten. OSM ist aber trotz aller
 erfreulichen Entwicklungen immer noch etwas für Nerds - insbesondere
 ist der Einstieg für Gelegenheitsmapper ausgesprochen hakelig.



Ich wohne hier in einer 45000 Einwohnerstadt und trotz vieler 
Internetanschlüsse sind hier praktisch kaum Mapper unterwegs ;-). Es 
fehlen nicht nur die oben genannten Apotheken sondern viele Straßen - 
auch schon uralte. Ich arbeite dran, aber allein ist das schwierig.

Wir müssen also mehr Mapper gewinnen oder zumindest mehr GPX Uploader. 
Ich wäre in der Lage, wesentlich mehr Wege - auch Waldwege  aus dem 
Gegend zu klassifizieren, wenn ich mehr Tracks hätte. Viele Tracktypes 
usw. habe ich im Kopf, aber eben nicht den Trackverlauf ;-).

Deshalb finde ich auch die Idee mit den Wandervereinen gut. Ähnliches 
habe ich gemeint, also ich auf eine Kooperation mit Tracksammlern wie 
GPS Tours verwiesen habe. Ich kann dort zwar auch selbst runterladen und 
importieren, aber ein Massenupload wäre sehr hilfreich.

gut auch:
 Da ist einmal die sehr verstreute, teils widersprüchliche
 Dokumentation im Wiki. Da ist die, vorsichtig ausgedrückt,
 gewöhnungsbedürftige Bedienung der Editoren.

Uli


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Ulrich Grothaus

 wie du selber schon gesagt hast ist das problem bei anderen 
 plattformen auch das deren kartenmaterial veraltet ist.
 ein großer GPX import alleine würde also nur bedingt etwas helfen. es 
 müssten auch leute da sein die sich lokal auskennen um sagen zu können 
 ob da wirklich legale wege genutzt wurden, oder eine private wiese 
 zertrampelt wurde oder halt ob die wege überhaupt noch exsistieren.

Dieses lokale Wissen wäre bei mir vorhanden. Ich betreibe hier vor Ort 
eine Outdoorseite und kenne mich wirklich recht gut aus. Ein 
Massenupload von Tracks würde mir sehr helfen. Es gibt hier riesige 
zusammenhängende Waldgebiete, die von Wirtschaftswegen durchzogen sind. 
Yahoo Luftbilder sind hier in der Gegend katastrophal schlecht 
aufgelöst. Unmöglich, diese Wege alle alleine zu bereisen, aber alle 
haben den gleichen Tracktyp.

Je bekannter OSM wird, desto mehr Anhänger, desto besser das Wegenetz. 
Und die Pflege können nur Locals leisten. Ich hoffe also auf mehr 
Anhänger und mache so lange, was ich leisten kann.

Uli


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Ulrich Grothaus
Am 08.05.2010 02:15, schrieb Daniela Duerbeck:
 Ulrich Grothaus wrote:

 Wer von euch
 braucht schon in seiner Heimatstadt in der er tagged *wirklich* selbst
 OSM.
  
 Also ich schon. Erstmal zum Routen und dann um Sachen zu finden.
 Deshalb bemühe ich mich, die Qualität der Infos in München zu verbessern.


München zählt ;-), da brauchst du auch als Einheimische Karten. Am Land 
(und ich spreche hier von einer 45000 Einwohner Stadt) fehlen noch 
reihenweise Straßen. Von highway=track mal ganz abgesehen. Das wären 
aber genau die Wege, die hier von Interesse sind. In der Stadt findet 
sich hier jeder zurecht. Ich werde mich etwas gedulden müssen und drauf 
hoffen, dass OSM auch hier mehr Anhänger gewinnt.
Uli

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
AssetBurned wrote:
 wobei mich beim eisladen nun doch interessieren würde, hast du das als 
 amenity=ice_cream oder als amenity=cafe + cuisine=ice_cream getaggt oder gar 
 shop=ice_cream ?
   

Nein, ich hab das noch gar nicht getagged. Ich denke, eine 
driving_school ist eine amenity, die Gelateria ist für mich auch eine 
amenity. Also direkt amenity=ice_cream.

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Rainer Knaepper wrote:
 Ich habe mich für amenity=cafe + cuisine=ice_cream entschieden. Bei
 solchen, bei denen man sich auch reinsetzen und einen cappu bestellen
 kann. Bei reinem Straßenverkauf wäre wohl auch die erste Variante
 denkbar. Shop ist für mich was anderes.
   
Shop ist definitiv was anderes, aber unter amenity=cafe firmieren doch imho 
auch Bistros, also was gegen den kleinen Hunger. Da würde ich eine Eisdiele 
jetzt nicht mit einordnen. Und cuisine hat für mich was mit Stilrichtung der 
Küche zu tun, da paßt Eiscreme jetzt auch nicht so ganz.

Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Ulrich Grothaus wrote:
 München zählt ;-), da brauchst du auch als Einheimische Karten. Am Land 
 (und ich spreche hier von einer 45000 Einwohner Stadt) fehlen noch 
 reihenweise Straßen. Von highway=track mal ganz abgesehen. Das wären 
 aber genau die Wege, die hier von Interesse sind. In der Stadt findet 
 sich hier jeder zurecht. Ich werde mich etwas gedulden müssen und drauf 
 hoffen, dass OSM auch hier mehr Anhänger gewinnt.
   
Die Idee aktiv Werbung bei Wandervereinen zu machen, finde ich überhaupt 
nicht doof. Osm ist ja ein schönes Ding, mehrere Sachen zu verbinden: 
Wandern, Technikspielerei und eben kreativ an einem großen Projekt 
mitzuarbeiten.

Vor Jahren traf ich mal bei einem Schulfest für Ehemalige meinen alten 
Direktor wieder, der mir damals begeistert erzählte, wie er Karten 
scannte, und die dann für sein GPS-Gerät nutzbar machte. Damals war der 
Gute schon über 80. Wenn das erst vor kurzem gewesen wäre, hätte ich ihm 
vom OSM erzählt und er hätte bestimmt begeistert mitgemacht. Nur die 
Anarchie hier hätte ihm vermutlich mißfallen.

 
Viele Grüße von Dani

P.S: Wo reihenweise Straßen fehlen, kannst Du doch aber auch mal in der 
nächsten Stadt mit vielen Mappern bekannt machen. Viele freuen sich ja, die 
weiße Karte zu bemalen und sind da mit Feuereifer dabei.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 09.05.2010 00:34, schrieb Ulrich Grothaus:

 Ich wohne hier in einer 45000 Einwohnerstadt und trotz vieler
 Internetanschlüsse sind hier praktisch kaum Mapper unterwegs ;-). Es
 fehlen nicht nur die oben genannten Apotheken sondern viele Straßen -
 auch schon uralte. Ich arbeite dran, aber allein ist das schwierig.

Eine Stadt mit 45000 Einwohnern sollte man in ca. 4 Wochen intensiven 
Mappens auf einen Stand bringen können, der weit über das hinausgeht was 
man vom Mitbewerb bekommen kann. Schwierig ist was anderes ;-)

 Wir müssen also mehr Mapper gewinnen oder zumindest mehr GPX Uploader.
 Ich wäre in der Lage, wesentlich mehr Wege - auch Waldwege  aus dem
 Gegend zu klassifizieren, wenn ich mehr Tracks hätte. Viele Tracktypes
 usw. habe ich im Kopf, aber eben nicht den Trackverlauf ;-).

Das ist aber eher die klare Ausnahme bei den OSM Mappern. Deswegen 
helfen uns Tracks ohne weitere Informationen im großen und ganzen nur 
begrenzt weiter.

 Deshalb finde ich auch die Idee mit den Wandervereinen gut. Ähnliches
 habe ich gemeint, also ich auf eine Kooperation mit Tracksammlern wie
 GPS Tours verwiesen habe. Ich kann dort zwar auch selbst runterladen und
 importieren, aber ein Massenupload wäre sehr hilfreich.

Man möge vorher einen Blick auf deren Nutzungsbedingungen werfen.

 gut auch:
 Da ist einmal die sehr verstreute, teils widersprüchliche
 Dokumentation im Wiki. Da ist die, vorsichtig ausgedrückt,
 gewöhnungsbedürftige Bedienung der Editoren.

Jammern alleine hilft nicht weiter, auch wenn es vielfach wiederholt wird.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
AssetBurned wrote:
 die idee wer braucht seine tags schon selber nun... schauen wir uns 
 doch mal an wohin die mapper so primär reisen. ich persönlich mache 
 eher selten urlaub auf dem land. häufiger fahre ich in großstädte. in 
 soweit finde ich es natürlich gut das mapper in berlin zum beispiel 
 massiv gemappt haben.

Jo, so sehe ich das auch.

 kombiniere ich das mal miteinander und schließe nen bissel von mich 
 auf andere... dann würde ich mal sagen Mapper mappen da wo sie selbst 
 leben/arbeiten/wohnen aber kein geld/zeit/lust woanders zu mappen, 
 außnahme hiervon ist natürlich wenn sie im urlaub sind.
Stimmt auch.
 wie du selber schon gesagt hast ist das problem bei anderen 
 plattformen auch das deren kartenmaterial veraltet ist.
 ein großer GPX import alleine würde also nur bedingt etwas helfen. es 
 müssten auch leute da sein die sich lokal auskennen um sagen zu können 
 ob da wirklich legale wege genutzt wurden, oder eine private wiese 
 zertrampelt wurde oder halt ob die wege überhaupt noch exsistieren.
Auf Teneriffa hatte ich mit OSM teils bessere Karten, als ein Freund mit 
tomtom. Seine Karte wußte bei einer Straße nicht, dass sie keine 
Einbahnstraße ist und routete uns großräumig drumrum.
Und bei POIs war osm auch fast durchweg besser. Selbst große Supermärkte 
in der größten Stadt auf Teneriffa kannte der tomtom nicht.Als 
beispielsweise einmal das Baby wegen Hunger schrie, seine Mutter meinte, 
wir müßten jetzt einen Brei kaufen und ich meinte, direkt etwa 100m vor 
uns läge ein Carrefour, war der tomtom-Besitzer dann doch etwas genervt, 
weil der tomton diesen wirklich großen Supermarkt nicht kannte. :-)))

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Daniela,

 Shop ist definitiv was anderes, aber unter amenity=cafe firmieren
 doch imho auch Bistros, also was gegen den kleinen Hunger. Da
 würde ich eine Eisdiele jetzt nicht mit einordnen. Und cuisine hat
 für mich was mit Stilrichtung der Küche zu tun, da paßt Eiscreme jetzt auch 
 nicht so ganz.

A propos 'normative Kraft des Faktischen':

cuisine=ice_cream gewinnt gegen amenity=ice_cream mit 314:149

  ;-)


http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/ignored_cuisine.html
http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/ignored_amenity.html

Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
daniela.duerb...@gmx.de (Daniela Duerbeck)  am 09.05.10:
Rainer Knaepper wrote:
 Ich habe mich für amenity=cafe + cuisine=ice_cream entschieden.
 Bei solchen, bei denen man sich auch reinsetzen und einen cappu
 bestellen kann. Bei reinem Straßenverkauf wäre wohl auch die erste
 Variante denkbar. Shop ist für mich was anderes.

Shop ist definitiv was anderes, aber unter amenity=cafe firmieren
doch imho auch Bistros, also was gegen den kleinen Hunger. Da
würde ich eine Eisdiele jetzt nicht mit einordnen.

Nuja, hier gibt es Cafés, die halt nur Kuchen zu Tee oder Kaffee
anbieten, mindestens eine Kneipe, die neben Schnitzel und Bockwurst
auch Eis mit Heißen Kirschen nicht nur als Nachtisch anbietet und
mindestens ein Eiscafé, wo man auch Waffeln und anderes Gebäck essen
kann.

Wenn man nicht die ganze Speisenkarte erfassen möchte, wird man um
Kompromisse nicht drumrumkommen.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-08 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
ulf.lamp...@googlemail.com (Ulf Lamping)  am 09.05.10:
Am 09.05.2010 00:34, schrieb Ulrich Grothaus:

 Ich wohne hier in einer 45000 Einwohnerstadt und trotz vieler
 Internetanschlüsse sind hier praktisch kaum Mapper unterwegs ;-).
 Es fehlen nicht nur die oben genannten Apotheken sondern viele
 Straßen - auch schon uralte. Ich arbeite dran, aber allein ist das
 schwierig.

Eine Stadt mit 45000 Einwohnern sollte man in ca. 4 Wochen
intensiven Mappens auf einen Stand bringen können, der weit über das
hinausgeht was man vom Mitbewerb bekommen kann. Schwierig ist was
anderes ;-)

Ich bin berufstätig und habe auch noch andere Verpflichtungen. Sogar
weitere, andere Interessen als OSM. Mit solchen Ansprüchen wirst du
keinen neuen Mapper gewinnen, der noch vor elementaren Einstiegshürden
steht.

Das ist aber eher die klare Ausnahme bei den OSM Mappern. Deswegen
helfen uns Tracks ohne weitere Informationen im großen und ganzen
nur begrenzt weiter.

Aber sie helfen weiter. Jeder einzelne hilft, und sei es auch nur, um   
zusätzliche Meßdaten in Bereichen zu haben, wo man nur seine eigene
einsame Spur gezogen hat und weiß, daß wegen ungünstiger Umgebung bei
seinem Logger mit größeren Abweichungen zu rechnen ist.

Man möge vorher einen Blick auf deren Nutzungsbedingungen werfen.

Sischer datt. Ich hoffe, alle Kartenmapper halten sich auch dran.

 gut auch:
 Da ist einmal die sehr verstreute, teils widersprüchliche
 Dokumentation im Wiki. Da ist die, vorsichtig ausgedrückt,
 gewöhnungsbedürftige Bedienung der Editoren.

Jammern alleine hilft nicht weiter, auch wenn es vielfach wiederholt
wird.

Ehm schnell nen eigenen Editor schreiben? Oder wie soll das verstanden
werden? Oder reicht ein Hinweis auf die Mickeysoftschen design guides?
Es gibt übrigens auch herstellerunabhängige usability studien und
guides.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Uli.

Am Donnerstag 06 Mai 2010 23:59:30 schrieb Ulrich Grothaus:
 Zusammengefasst: Meine zwei persönlichen  Strategien für eine 
 Positionierung von OSM sind (1) mehr Ressource von Stadt auf Land (2) 
 Ausbau eines Alleinstellungsmerkmals in Form von nicht asphaltierten 
 Navi-Wegen in der Natur.
 
 Das als Denkanstoß von jemanden der erst kurz dabei ist. Als 
 Communityprojekt ohne echte Entscheidungsstruktur kann es auch nicht 
 mehr sein...

Hey, willkommen bei OSM. :)

Du hast in diesem Artikel die beiden Themen angesprochen, die fast jedem 
Neuling in den Sinn kommen. Allerdings verläuft die Dikussion immer (seit 
Jahren) gleich: 

OSM sollte mehr auf dem Land machen = Nein, denn bei OSM trägt jeder das 
ein, was einem wichtig ist. Niemand bekommt dafür Geld, niemand unterliegt 
einem Arbeitsvertrag und niemand fährt mit dem Auto eine lange Strecke ins 
Nichts nur um dort zu mappen. Bei OSM wird das gemapped, was den Leuten 
wichtig ist. Die meisten Mapper werden bei einem Ausflug oder einer längeren 
Fahrt vorher mal schauen ob sich ohne wesentlichen Umweg noch etwas 
mitnehmen lässt. Aber die ländlichen Gebiete liegen meist nicht so, dass das 
möglich ist. Sonst wären es keine ländlichen Gebiete.

OSM braucht eine Entscheidungsstruktur = OSM braucht keine feste 
Entscheidungsstruktur. OSM ist zwar ein Haufen Chaos, aber aus dem Chaos 
entstehen nützliche, vorher nicht vorstellbare, geniale Werke die der Qualität 
von anderen Daten (je nach Region) nicht nachstehen. 
OSM hat eine Entscheidungsstruktur: Die Macher, die aus den Daten irgendwas 
erzeugen. Wenn der eine sagt: Hundekottütenspender werden so und so getagged 
und ich mache daraus eine coole Hundekottütenspenderübersichtskarte, dann bin 
ich sicher, dass allen Hundekottütenspendermappern klar ist, wie man 
Hundekottütenspender künftig einträgt.
Kleine Missverständnisse und auch mittelmäßige Meinungsverschiedenheiten sind 
zwar an der Tagesordnung, aber der Qualität des Gesamtprojekts schadet das 
nicht. OSM entwickelt sich prächtig.


Dennoch: Herzlich willkommen bei OSM. Trage auch du das ein, was dir wichtig 
ist und halte du dich an die Empfehlungen, die du für sinnvoll erachtest.

Gruß, Bernd

-- 
Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann,
warum seine Prognose nicht gestimmt hat.
  -  Winston Churchill (brit. Politiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 07.05.2010 08:52, schrieb Bernd Wurst:
 Hallo Uli.

 Am Donnerstag 06 Mai 2010 23:59:30 schrieb Ulrich Grothaus:
 Zusammengefasst: Meine zwei persönlichen  Strategien für eine
 Positionierung von OSM sind (1) mehr Ressource von Stadt auf Land (2)
 Ausbau eines Alleinstellungsmerkmals in Form von nicht asphaltierten
 Navi-Wegen in der Natur.

 Das als Denkanstoß von jemanden der erst kurz dabei ist. Als
 Communityprojekt ohne echte Entscheidungsstruktur kann es auch nicht
 mehr sein...

 Hey, willkommen bei OSM. :)

 Du hast in diesem Artikel die beiden Themen angesprochen, die fast jedem
 Neuling in den Sinn kommen. Allerdings verläuft die Dikussion immer (seit
 Jahren) gleich:

 OSM sollte mehr auf dem Land machen =  Nein, denn bei OSM trägt jeder das
 ein, was einem wichtig ist. Niemand bekommt dafür Geld, niemand unterliegt
 einem Arbeitsvertrag und niemand fährt mit dem Auto eine lange Strecke ins
 Nichts nur um dort zu mappen. Bei OSM wird das gemapped, was den Leuten
 wichtig ist. Die meisten Mapper werden bei einem Ausflug oder einer längeren
 Fahrt vorher mal schauen ob sich ohne wesentlichen Umweg noch etwas
 mitnehmen lässt. Aber die ländlichen Gebiete liegen meist nicht so, dass das
 möglich ist. Sonst wären es keine ländlichen Gebiete.

 OSM braucht eine Entscheidungsstruktur =  OSM braucht keine feste
 Entscheidungsstruktur. OSM ist zwar ein Haufen Chaos, aber aus dem Chaos
 entstehen nützliche, vorher nicht vorstellbare, geniale Werke die der Qualität
 von anderen Daten (je nach Region) nicht nachstehen.
 OSM hat eine Entscheidungsstruktur: Die Macher, die aus den Daten irgendwas
 erzeugen. Wenn der eine sagt: Hundekottütenspender werden so und so getagged
 und ich mache daraus eine coole Hundekottütenspenderübersichtskarte, dann bin
 ich sicher, dass allen Hundekottütenspendermappern klar ist, wie man
 Hundekottütenspender künftig einträgt.
 Kleine Missverständnisse und auch mittelmäßige Meinungsverschiedenheiten sind
 zwar an der Tagesordnung, aber der Qualität des Gesamtprojekts schadet das
 nicht. OSM entwickelt sich prächtig.


 Dennoch: Herzlich willkommen bei OSM. Trage auch du das ein, was dir wichtig
 ist und halte du dich an die Empfehlungen, die du für sinnvoll erachtest.

 Gruß, Bernd




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Hi !

auch wenn mich die Hundekottütenspender immer sehr interessieren möchte 
ich noch etwas vom gestrigen Stammtisch in Lübeck einbringen.

Da haben wir über den Weg der Proposed feature gesprochen und das 
oftmals diese angeschoben werden - dann sich aber nur wenige oder keine 
dazu äußern.

Die Praxis zeigt dann aber das es ganz anders geht - das Beispiel war 
der Relationstype SITE [1]. Auf der Seite tut sich gar nichts - aber in 
der Praxis zig-tausendfach eingesetzt.

Gruß Jan :-)

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Site


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag 07 Mai 2010 03:46:00 schrieb Rainer Knaepper:

 Trotzdem ist es manchmal etwas frustrierend, wenn man in manchen
 Gegenden quasi ganz alleine unterwegs ist. Und wenn man nachher
 feststellt, daß man ein paar Abzweige übersehen oder Straßennamen
 nicht notiert hat und auch nach Monaten niemand vor Ort was daran
 korrigiert hat - nun, die Motivation, dann nochmal 50km dorthin zu
 gurken, nur um ein paar Kleinigkeiten nachtragen zu können, ist dann
 auch nicht s groß.
 
 Da schaut man tatsächlich etwas neidvoll auf städtische Regionen und
 fragt sich, warum das Gefälle so groß sein muß.

Das geht mir manchmal genau anders herum. Ich finde es viel spannender, dort 
zu mappen, wo noch nichts ist, und man eine Linie in eine leere Karte malt. 
Leider sind diese Gegenden rar geworden.

Über Kleinigkeiten, die fehlen, darf man sich keine Gedanken machen. Die 
kommen schon noch. Im Übrigen kann man ja auch einfach mal einen Ausflug am WE 
mit der Familie nach KaumGemapptDorf machen, sich einfach mal die Gegend 
ansehen. Irgendwo wird schon eine interessante Kirche oder so ähnliches 
stehen. Die Kinder finden einen neuen Spielplatz, die Frau einen neuen 
Schuhladen und schon ist eine weitere Lücke kleiner geworden.

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Ulrich Grothaus schrieb:
 Was mir fehlt ist eine homogene Weiterentwicklungsstrategie. 
osm ist seit jahren ein ungeplantes chaos, auch du wirst das nicht ändern...

 Klar, da wohnt eben niemand, der OSM aktiv unterstützt.
aus diesem grund sind z.B. 3 der letzten 4 münchner mapping-paries von 
münchen hinaus gegeangen, teilweise auf das flache land um dort die 
lücken zu füllen,
sozusagen mapping-expeditionen.

grüsse,
michael..


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 06.05.2010, at 23:59, Ulrich Grothaus wrote:
 
 Was mir fehlt ist eine homogene Weiterentwicklungsstrategie. Während in 
 den Großstädten jeder Hundehaufen getagged wird ;-) sind bei uns am Land 
 ganze Dörfchen nicht mal als POI geschweige denn mit Straßennetz 
 enthalten. Klar, da wohnt eben niemand, der OSM aktiv unterstützt. 
 Problematisch ist aber, dass letztlich die Nutzung wenn man an Skobller 
 usw. denkt vom schwächsten Glied der Karten bestimmt wird. 10kim um die 
 Speckgürtel sieht es leider mau aus mit der Datenquali . Wer von euch 
 braucht schon in seiner Heimatstadt in der er tagged *wirklich* selbst 
 OSM. Und die Touristen nehmen einen Faltplan aus der Tourinfo... Und 
 dann sind da noch die Freaks wie wir.

naja da es hier keine sonder einsatz kommandos gibt die auf befehl irgendwo hin 
fahren und mappen wird es wohl auch so bleiben. da wo mehr leute sind, wird 
mehr gemappt.
natürlich könnte man sowas auch den geschickten einsatz von geldmitteln lösen, 
nur wer will investiert hier schon massiv in mapping maßnahmen?
eine variane wäre wenn sich mal ein freundlicher großspender bereit erklären 
würde, personal zu spenden die professionell das mappen anfangen.
oder ne alternative wäre das man mapping parties macht auf dem platten land. 
wenn man das geschickt macht würden auch leute von außerhalb ankommen... nur 
wie gesagt das kostet alles.

die idee wer braucht seine tags schon selber nun... schauen wir uns doch mal 
an wohin die mapper so primär reisen. ich persönlich mache eher selten urlaub 
auf dem land. häufiger fahre ich in großstädte. in soweit finde ich es 
natürlich gut das mapper in berlin zum beispiel massiv gemappt haben.

kombiniere ich das mal miteinander und schließe nen bissel von mich auf 
andere... dann würde ich mal sagen Mapper mappen da wo sie selbst 
leben/arbeiten/wohnen aber kein geld/zeit/lust woanders zu mappen, außnahme 
hiervon ist natürlich wenn sie im urlaub sind.

 Ich weiß, OSM ist ein Gruppenprojekt und wo die Gruppe kein Mitglied 
 hat, da gibt es keinen Input. Ich sehe auch keine einfache Lösung. Das 
 Dilemma ist, dass wir den Drive von OSM raustragen müssen aus 
 übergenauen Zentren in die Region um LANDESweit gute und akzeptierte 
 Karten zu bekommen. Die dann auch leichter Nutzer finden, von denen 
 jeder Hunderdste dann auch Input liefert.

die alternative könnte auch sein das man die behörden einfach dazu bewegt OSM 
ihre karten zur verfügung zu stellen.
persönlich würde ich keine probleme haben im umfeld von hinterpuffingen zu 
mappen wenn ich das von luftbildern aus machen kann aber dahin fahren? 
nene, nicht wenn ich da nicht auch was anderes machen will.

und da denke ich mal geht es anderen ähnlich.
mal flink 15 minuten in nem editor nen paar straßen nachzutragen oder so ist 
halt was anderes als irgendwohin ne stunde zu fahren und dann da nen halben tag 
zu verbringen.

 Ein bisschen habe ich sonst die Befürchtung, dass Google und sei es noch 
 so wenig lizenzfrei mit Android und kostenloser Navisoftware/Karten samt 
 guter POI Sammlung und mobiler Datenflat uns einfach auf Dauer doch den 
 Elan abnimmt und OSM ein extremes Nischendasein fristet. Der Mehrwert 
 von OSM liegt deshalb meiner Ansicht nach gerade nicht im Navibereich. 
 Eher schon bei Outdoor-Tracks. Als Mountainbiker in der Region und 
 Transalper bin ich hier immer wieder angenehm überrascht, um wie viel 
 besser hier die OSM Netze im Vergleich zu Top50 (viele Wege längst nicht 
 mehr existent) oder Google (viel zu unvollständig) ist. Man sollte 
 diesen Mehrwert gezielter ausbauen. In meiner Region bemühe ich mich 
 darum. Ein Trackimport von einem der großen GPS Outdoorforen wäre hier 
 hilfreich (gpsies.com, gps-tour.info).

wie du selber schon gesagt hast ist das problem bei anderen plattformen auch 
das deren kartenmaterial veraltet ist.
ein großer GPX import alleine würde also nur bedingt etwas helfen. es müssten 
auch leute da sein die sich lokal auskennen um sagen zu können ob da wirklich 
legale wege genutzt wurden, oder eine private wiese zertrampelt wurde oder halt 
ob die wege überhaupt noch exsistieren.

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 07.05.2010, at 09:45, Sven Geggus wrote:

 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 
 Die Praxis zeigt dann aber das es ganz anders geht - das Beispiel war 
 der Relationstype SITE [1]. Auf der Seite tut sich gar nichts - aber in 
 der Praxis zig-tausendfach eingesetzt.
 
 So funktioniert das halt auch faktisch schon immer. Neue Tags setzen sich
 durch benutzen durch und ganz wichtig, wenn sie irgendwo dargestellt werden
 nicht durch Abstimmungen oder sowas.

naja stellt sich dann doch die frage ob man solche tags nicht irgendwann als 
offizielle tags bezeichnet und nicht mehr als proposed.
also wenn ich mir mal die verschiedenen seiten anschaut die tags beobachten, 
dann denk ich mir schon häufiger warum nen tag mit 200 oder mehr nutzungen und 
ohne häufiger verwendeter alternative nicht als offiziell gilt. 

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
o...@kahl-hinsch.de (Wolfgang)  am 07.05.10:
Am Freitag 07 Mai 2010 03:46:00 schrieb Rainer Knaepper:

 Trotzdem ist es manchmal etwas frustrierend, wenn man in manchen
 Gegenden quasi ganz alleine unterwegs ist. Und wenn man nachher
 feststellt, daß man ein paar Abzweige übersehen oder Straßennamen
 nicht notiert hat und auch nach Monaten niemand vor Ort was daran
 korrigiert hat - nun, die Motivation, dann nochmal 50km dorthin zu
 gurken, nur um ein paar Kleinigkeiten nachtragen zu können, ist
 dann auch nicht s groß.

 Da schaut man tatsächlich etwas neidvoll auf städtische Regionen
 und fragt sich, warum das Gefälle so groß sein muß.

Das geht mir manchmal genau anders herum. Ich finde es viel
spannender, dort zu mappen, wo noch nichts ist, und man eine Linie
in eine leere Karte malt. Leider sind diese Gegenden rar geworden.

Oh, da habe ich mich vll. mißverständlich ausgedrückt. Ich fahre an
sich auch am liebsten durch Gegenden, wo noch nix oder gerade mal die
durchgehende Bundesstraße gemapt ist. Man kommt sich dann immer ein
bisken wie ein Pionier vor, insbesondere dann, wenn das Navi mich mal
wieder durch eine Reihe Poller oder quer über einen Acker schicken
will :-)

Es ist wirklich erstaunlich, wieviele Fehler so eine kommerzielle
Datenbasis hat, sobald es um Wege abseits der Hauptstrecken geht.

Über Kleinigkeiten, die fehlen, darf man sich keine Gedanken machen.
Die kommen schon noch. Im Übrigen kann man ja auch einfach mal einen
Ausflug am WE mit der Familie nach KaumGemapptDorf machen,

Nun, ich verbinde seit geraumer Zeit meine Knipserei für Wikipedia mit
OSM, was dann u.a. einige neu eingezeichnete Kirchen in der Wallachei
zur Folge hatte :-), anfangs sogar in eigentlich schon ganz gut
gemappten Gegenden.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
be...@bwurst.org (Bernd Wurst)  am 07.05.10:
Hallo Uli.

Am Donnerstag 06 Mai 2010 23:59:30 schrieb Ulrich Grothaus:
 Zusammengefasst: Meine zwei persönlichen  Strategien für eine
 Positionierung von OSM sind (1) mehr Ressource von Stadt auf Land
 (2) Ausbau eines Alleinstellungsmerkmals in Form von nicht
 asphaltierten Navi-Wegen in der Natur.

 Das als Denkanstoß von jemanden der erst kurz dabei ist. Als
 Communityprojekt ohne echte Entscheidungsstruktur kann es auch
 nicht mehr sein...

Hey, willkommen bei OSM. :)

Du hast in diesem Artikel die beiden Themen angesprochen, die fast
jedem Neuling in den Sinn kommen. Allerdings verläuft die
Dikussion immer (seit Jahren) gleich:

OSM sollte mehr auf dem Land machen = Nein, denn bei OSM trägt
jeder das ein, was einem wichtig ist. Niemand bekommt dafür Geld,
niemand unterliegt einem Arbeitsvertrag und niemand fährt mit dem
Auto eine lange Strecke ins Nichts nur um dort zu mappen.

Aber sicherlich bin ich schon oft eine längere Strecke ins Nichts
gefahren, um dort zu mappen. Oft nach Feierabend nochmal 2-3 Stunden
durch die Wallachei gegurkt. Mit der Zeit wurden die Wege freilich
immer länger.

Aber die ländlichen Gebiete liegen meist nicht so, dass das
möglich ist.

Unmöglich gibt es nicht.

Sonst wären es keine ländlichen Gebiete.

Auch dort wohnen Menschen, und auch der PC und das Indernett haben
auffem Dorf mittlerweile Einzug gehalten. OSM ist aber trotz aller
erfreulichen Entwicklungen immer noch etwas für Nerds - insbesondere
ist der Einstieg für Gelegenheitsmapper ausgesprochen hakelig.

Da ist einmal die sehr verstreute, teils widersprüchliche
Dokumentation im Wiki. Da ist die, vorsichtig ausgedrückt,
gewöhnungsbedürftige Bedienung der Editoren. Da ist die nicht völlig
unbegründete Sorge, mit ein paar Mausklicks etwas gründlich
kaputtzumachen, ohne zu wissen, wie man das mit ein paar Mausklicks
wieder rückgängig machen kann. Dann gibt es zahlreiche Tools, die
einem die Arbeit und Fehlersuche erleichtern sollen - aber die muß man
auch erstmal finden.

In der Wikipedia gibt es seit geraumer Zeit das sog. Mentorenprogramm,
bei dem sich erfahrene Wikipedianer als direkter Ansprechpartner für
Neulinge zur Verfügung stellen. Läuft recht erfolgreich. Sowas
bräuchten wir auch.


Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Ulrich Grothaus wrote:
 Wer von euch 
 braucht schon in seiner Heimatstadt in der er tagged *wirklich* selbst 
 OSM.
Also ich schon. Erstmal zum Routen und dann um Sachen zu finden.
Deshalb bemühe ich mich, die Qualität der Infos in München zu verbessern.
Ich muß dazu oft nicht mal irgendwohin, es genügt oft, die vorhandene Info zu 
googeln, zu verifizieren und zu erweitern.

Und ich hoffe halt, dass es in anderen Städten auch solche Leute gibt, so dass 
ich dann gute Infos bekomme, wenn ich woanders bin.
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Wolfgang wrote:

 Über Kleinigkeiten, die fehlen, darf man sich keine Gedanken machen.
Ich finde die auch wichtig.
Ich würde es begrüßen, wenn z.B. mal wirklich alle Apotheken gemappt werden, 
weil das POIs sind, die vielleicht lebensrettend sein können. Krankenhäuser mit 
erste Hilfe auch und so ...
Aber ich mehr pragmatisch veranlagt.

Viele Grüße von Dani, die vorschlägt, mal Listen abzuarbeiten

Z.B: Die Liste aller Apotheken im näheren Umkreis, meist gibt es so eine im 
Internet.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
AssetBurned wrote:
 naja stellt sich dann doch die frage ob man solche tags nicht irgendwann als 
 offizielle tags bezeichnet und nicht mehr als proposed.
 also wenn ich mir mal die verschiedenen seiten anschaut die tags beobachten, 
 dann denk ich mir schon häufiger warum nen tag mit 200 oder mehr nutzungen 
 und ohne häufiger verwendeter alternative nicht als offiziell gilt. 
   
Vor allem, wenn es proposed features sind, es nix sonst gibt und sich keiner 
dafür interessiert.
driving_school und ice_cream fällt mir da grade ein. Fehlt, gibt's bisher 
nicht, also was solls? Ich hab jetzt auch einen Fischladen mit fish getagged. 
Sollte irgendwann mal ein Konsens herrschen, dass man das fishmonger oder 
seafood nennt, kann man es ja umbenennen.

Viele Grüße von Dani

P.S: Das bisherige procedere nennt man wohl Die normative Kraft des 
Faktischen, oder?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden AssetBurned
moin

On 08.05.2010, at 02:50, Daniela Duerbeck wrote:

 AssetBurned wrote:
 naja stellt sich dann doch die frage ob man solche tags nicht irgendwann als 
 offizielle tags bezeichnet und nicht mehr als proposed.
 also wenn ich mir mal die verschiedenen seiten anschaut die tags beobachten, 
 dann denk ich mir schon häufiger warum nen tag mit 200 oder mehr nutzungen 
 und ohne häufiger verwendeter alternative nicht als offiziell gilt. 
 
 Vor allem, wenn es proposed features sind, es nix sonst gibt und sich keiner 
 dafür interessiert.
 driving_school und ice_cream fällt mir da grade ein. Fehlt, gibt's bisher 
 nicht, also was solls? Ich hab jetzt auch einen Fischladen mit fish getagged. 
 Sollte irgendwann mal ein Konsens herrschen, dass man das fishmonger oder 
 seafood nennt, kann man es ja umbenennen.

ja es ist schon seltsam was für selbstverständliche dinge da fehlen.
also für strumleitungen, kraftwerke und selbst für telefonzellen gibt es 
haufenweise tags und untergruppierungen. irgendwer fing sogar an die einzelnen 
telefonhaus sorten zu taggen. oder die diskussionen über was soll man noch zu 
den stopersteinen schreiben ? und dann fehlen solche dinge des (mehr oder 
minder) täglichen bedarfes.

wobei mich beim eisladen nun doch interessieren würde, hast du das als 
amenity=ice_cream oder als amenity=cafe + cuisine=ice_cream getaggt oder gar 
shop=ice_cream ?

 
 Viele Grüße von Dani
 
 P.S: Das bisherige procedere nennt man wohl Die normative Kraft des 
 Faktischen, oder?

demokratie in reihnkultur könnte man auch sagen :-)

cu assetburned

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
johan...@huesing.name (Johannes Huesing)  am 07.05.10:
Wolfgang o...@kahl-hinsch.de [Fri, May 07, 2010 at 10:36:50AM
CEST]: [...]

 Das geht mir manchmal genau anders herum. Ich finde es viel
 spannender, dort zu mappen, wo noch nichts ist, und man eine Linie
 in eine leere Karte malt. Leider sind diese Gegenden rar geworden.

Genau. Pfingstferien sind wir an der kleinen Mecklenburger
Seenplatte, Sommerferien im Zentralmassiv. Ein Schelm, der mir
Eigennutz bei der Auswahl der Ziele unterstellt. Das ist wie eine
leere Leinwand und eine Staffelei.

Warum habe ich jetzt das Bild eines OSM-Flashmobs vor Augen? Ein
Dutzend Leute mit merkwürdigen Gerätschaften fallen freitag abends in
einem abgelegenen Dorfgasthof (Übernachtung und Frühstück 9 EUR) ein,
verschwinden morgens mit Autos und Rädern in alle Himmelsrichtungen,
um nachmittags wieder einzutrudeln und nach WLAN zu fragen. Dasselbe
wiederholt sich dann am Folgetag, darnach wardt die Truppe nie wieder
dort gesehen.

Man sollte dem Wirt wohl fairerweise mitteilen, daß das jetzt nicht
unbedingt der Beginn eines Tourismus-Booms ist und er den Anbau einer
30-Betten-Pension besser noch einmal überdenken sollte.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
daniela.duerb...@gmx.de (Daniela Duerbeck)  am 08.05.10:
Johannes Huesing wrote:
 Genau. Pfingstferien sind wir an der kleinen Mecklenburger
 Seenplatte, Sommerferien im Zentralmassiv. Ein Schelm, der mir
 Eigennutz bei der Auswahl der Ziele unterstellt. Das ist wie eine
 leere Leinwand und eine Staffelei.

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber genau das ist es, was
mich an osm stört: Jeder will was Neues eintragen. Um den
bisherigen Datenbestand, die Pflege und die Verbesserung desselben
kümmern sich zuwenig Leute.

Das macht man doch an seinem Wohnort sowieso nebenbei?!!??

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
daniela.duerb...@gmx.de (Daniela Duerbeck)  am 08.05.10:
Wolfgang wrote:

 Über Kleinigkeiten, die fehlen, darf man sich keine Gedanken
 machen.
Ich finde die auch wichtig.
Ich würde es begrüßen, wenn z.B. mal wirklich alle Apotheken gemappt
werden, weil das POIs sind, die vielleicht lebensrettend sein
können. Krankenhäuser mit erste Hilfe auch und so ... Aber ich mehr
pragmatisch veranlagt.

Viele Grüße von Dani, die vorschlägt, mal Listen abzuarbeiten

Z.B: Die Liste aller Apotheken im näheren Umkreis, meist gibt es so
eine im Internet.

Gaststätten finde ich wichtich! :-)

Rainer (der aber auch die hier am Ort angebotene Babyklappe
eingetragen hat. Wird leider weder von mapnik noch von osmarender
angezeigt. Vll, hat aber einer eine Idee, ob ich da was falsch gemacht
habe: http://www.openstreetmap.org/browse/node/392667026 )

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen , Alleinstellungsmerkmal

2010-05-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
openstreet...@assetburned.de (AssetBurned)  am 08.05.10:

wobei mich beim eisladen nun doch interessieren würde, hast du das
als amenity=ice_cream oder als amenity=cafe + cuisine=ice_cream
getaggt oder gar shop=ice_cream ?

Ich habe mich für amenity=cafe + cuisine=ice_cream entschieden. Bei
solchen, bei denen man sich auch reinsetzen und einen cappu bestellen
kann. Bei reinem Straßenverkauf wäre wohl auch die erste Variante
denkbar. Shop ist für mich was anderes.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-06 Diskussionsfäden Ulrich Grothaus
Ich bin vor einigen Monaten als Oudoorfreak und langjähriger 
TTQV/Top50/Kompass-Nutzer  auf OSM gestoßen und habe die Daten in meiner 
Region Amberg, Nürnberg, Regensburg unter die Lupe genommen und auch 
fleißig selbst meine recht umfangreiche Tracksammlung eingebracht und 
mich in Potlatch und jetzt auch JOSM eingarbeitet.

Was mir fehlt ist eine homogene Weiterentwicklungsstrategie. Während in 
den Großstädten jeder Hundehaufen getagged wird ;-) sind bei uns am Land 
ganze Dörfchen nicht mal als POI geschweige denn mit Straßennetz 
enthalten. Klar, da wohnt eben niemand, der OSM aktiv unterstützt. 
Problematisch ist aber, dass letztlich die Nutzung wenn man an Skobller 
usw. denkt vom schwächsten Glied der Karten bestimmt wird. 10kim um die 
Speckgürtel sieht es leider mau aus mit der Datenquali . Wer von euch 
braucht schon in seiner Heimatstadt in der er tagged *wirklich* selbst 
OSM. Und die Touristen nehmen einen Faltplan aus der Tourinfo... Und 
dann sind da noch die Freaks wie wir.

Ich weiß, OSM ist ein Gruppenprojekt und wo die Gruppe kein Mitglied 
hat, da gibt es keinen Input. Ich sehe auch keine einfache Lösung. Das 
Dilemma ist, dass wir den Drive von OSM raustragen müssen aus 
übergenauen Zentren in die Region um LANDESweit gute und akzeptierte 
Karten zu bekommen. Die dann auch leichter Nutzer finden, von denen 
jeder Hunderdste dann auch Input liefert.

Ein bisschen habe ich sonst die Befürchtung, dass Google und sei es noch 
so wenig lizenzfrei mit Android und kostenloser Navisoftware/Karten samt 
guter POI Sammlung und mobiler Datenflat uns einfach auf Dauer doch den 
Elan abnimmt und OSM ein extremes Nischendasein fristet. Der Mehrwert 
von OSM liegt deshalb meiner Ansicht nach gerade nicht im Navibereich. 
Eher schon bei Outdoor-Tracks. Als Mountainbiker in der Region und 
Transalper bin ich hier immer wieder angenehm überrascht, um wie viel 
besser hier die OSM Netze im Vergleich zu Top50 (viele Wege längst nicht 
mehr existent) oder Google (viel zu unvollständig) ist. Man sollte 
diesen Mehrwert gezielter ausbauen. In meiner Region bemühe ich mich 
darum. Ein Trackimport von einem der großen GPS Outdoorforen wäre hier 
hilfreich (gpsies.com, gps-tour.info).

Zusammengefasst: Meine zwei persönlichen  Strategien für eine 
Positionierung von OSM sind (1) mehr Ressource von Stadt auf Land (2) 
Ausbau eines Alleinstellungsmerkmals in Form von nicht asphaltierten 
Navi-Wegen in der Natur.

Das als Denkanstoß von jemanden der erst kurz dabei ist. Als 
Communityprojekt ohne echte Entscheidungsstruktur kann es auch nicht 
mehr sein...

Uli

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Stadt/Land: Schere schließen, Alleinstellungsmerkmal

2010-05-06 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
li...@fuchsschwanzdomain.de (Sven Geggus)  am 06.05.10:
Ulrich Grothaus ulrich.groth...@gmx.de wrote:

 Was mir fehlt ist eine homogene Weiterentwicklungsstrategie.

Och OSM ist in den letzten Jahren auch ohne Strategie recht gut
geworden :)

Weil Du schreibst Stadt/Land probleme, das sehe ich halb so wild,
auf dem Land schließen sich die Lücken halt langsamer, aber sie
werden geschlossen.

Trotzdem ist es manchmal etwas frustrierend, wenn man in manchen
Gegenden quasi ganz alleine unterwegs ist. Und wenn man nachher
feststellt, daß man ein paar Abzweige übersehen oder Straßennamen
nicht notiert hat und auch nach Monaten niemand vor Ort was daran
korrigiert hat - nun, die Motivation, dann nochmal 50km dorthin zu
gurken, nur um ein paar Kleinigkeiten nachtragen zu können, ist dann
auch nicht s groß.

Da schaut man tatsächlich etwas neidvoll auf städtische Regionen und
fragt sich, warum das Gefälle so groß sein muß.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de