Re: [Talk-de] Open Kataster Map, war Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Donnerstag, 1. April 2010 10:11:24 schrieb qbert biker:
  Original-Nachricht 
 
  Datum: Thu, 01 Apr 2010 02:59:54 +0200
  Von: André Reichelt andr...@online.de
  An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
  Betreff: Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund
 
 Hallo,
 
  Das einfache Modell funktioniert bei der Navigation und bei groben
  Stadtplänen wunderbar, das habe ich schon gesagt. Spätestens wenn ich
  aber in die Straßenperspektive wechsle wird dir das Ding um die Ohren
  fliegen -- und zwar ganz massiv.
 
 Das ist mir jetzt zu pauschal und entspricht auch nicht
 meinen Erfahrungen.
 
 Mit ein paar zusaetzlichen Vereinbarungen kann man
 eine Darstellung bauen, der die Masse der staedtischen
 Strassen gut abbildet.
 
  Es gibt Anwendungen, da interessiert
  mich, wo genau in der Kreuzung eine Insel liegt und wie groß die ist. Du
  kannst Dir das vielleicht nicht vorstellen, da Du selbst keine
  Anwendungen in diese Richtung entwickelst, aber grundsätzlich müssen wir
  so detailiert wir möglich mappen. Wir dürfen uns nicht auf die Falle
  einlassen, etwas wegzulassen nur weil wir glauben, dass es gegenwärtig
  nicht sinnvoll nutzbar ist.
 
 Du verwechselst den Detaillierungsgrad mit der Abbildung.
 Nur weil man derzeit fast nichts aus dem aktuellen Modell
 rauskitzelt, bedeutet das nicht, dass das nicht geht. Da
 ist noch sehr viel drin, ohne dass man den ganzen aktuellen
 Datenbestand auf den Kopf stellt. Leider ist die
 Ueberhoehung der Breiten bei den OSM-Renderern der Stand
 der Technik und sie uebernehmen diese Darstellung damit
 (leider) vom grossen Vorbild Google Maps.
 
 Ich spreche mich nicht dagegen aus, dass man moeglichst
 jedes Detail mappt, aber ich spreche mich dafuer aus, dass
 man nicht alles mit der Brachialmethode 'dann setze ich
 eben eine Node mehr rein' loest.
 
  Das war auch genau der Grund, weswegen man das bis heute nicht macht.
  Jetzt stehen allerdings die Luftbilder zur Verfügung, die uns auf ein
  paar Zentimeter genau erlauben, genau diese Daten zu erfassen.
 
 Ist doch OK, dann werden eben endlich mal Breiten und
 Abrundungsradien konkret erfassbar und koennen interaktiv
 ermittelt werden.
 
  Wir mappen nicht für heute sondern für morgen.
Ich täte sagen: Wir mappen auch für morgen, aber es ist wichtig das etwas 
heute für das was man kennt und häufig braucht möglichst gut nutzbar ist!
Vielleicht muß man dann ganz einfach eine Datenbank für die heute greifbaren 
Vewendungen haben, sozusagen eine Stabile oder Mehrere für die entsprechenden 
Anwendungen.

Und Eine mit Blick auf zukünftig Mögliches.

Es wäre doch durchaus möglich das parallel existiert und bei Bedarf in 
beliebiger Weise auch wieder zusammengesetzt wird!
 
 Und morgen haben wir dann die OpenKatasterMap :)
 
 Gruesse Hubert
 
Grüße Sven


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Kataster Map, war Details mappen in Dortmund

2010-04-01 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Thu, 01 Apr 2010 02:59:54 +0200
 Von: André Reichelt andr...@online.de
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

Hallo,
 
 Das einfache Modell funktioniert bei der Navigation und bei groben
 Stadtplänen wunderbar, das habe ich schon gesagt. Spätestens wenn ich
 aber in die Straßenperspektive wechsle wird dir das Ding um die Ohren
 fliegen -- und zwar ganz massiv. 

Das ist mir jetzt zu pauschal und entspricht auch nicht
meinen Erfahrungen. 

Mit ein paar zusaetzlichen Vereinbarungen kann man
eine Darstellung bauen, der die Masse der staedtischen
Strassen gut abbildet. 

 Es gibt Anwendungen, da interessiert
 mich, wo genau in der Kreuzung eine Insel liegt und wie groß die ist. Du
 kannst Dir das vielleicht nicht vorstellen, da Du selbst keine
 Anwendungen in diese Richtung entwickelst, aber grundsätzlich müssen wir
 so detailiert wir möglich mappen. Wir dürfen uns nicht auf die Falle
 einlassen, etwas wegzulassen nur weil wir glauben, dass es gegenwärtig
 nicht sinnvoll nutzbar ist.

Du verwechselst den Detaillierungsgrad mit der Abbildung.
Nur weil man derzeit fast nichts aus dem aktuellen Modell
rauskitzelt, bedeutet das nicht, dass das nicht geht. Da
ist noch sehr viel drin, ohne dass man den ganzen aktuellen
Datenbestand auf den Kopf stellt. Leider ist die 
Ueberhoehung der Breiten bei den OSM-Renderern der Stand
der Technik und sie uebernehmen diese Darstellung damit
(leider) vom grossen Vorbild Google Maps.
 
Ich spreche mich nicht dagegen aus, dass man moeglichst
jedes Detail mappt, aber ich spreche mich dafuer aus, dass
man nicht alles mit der Brachialmethode 'dann setze ich
eben eine Node mehr rein' loest.  

 Das war auch genau der Grund, weswegen man das bis heute nicht macht.
 Jetzt stehen allerdings die Luftbilder zur Verfügung, die uns auf ein
 paar Zentimeter genau erlauben, genau diese Daten zu erfassen. 

Ist doch OK, dann werden eben endlich mal Breiten und 
Abrundungsradien konkret erfassbar und koennen interaktiv
ermittelt werden. 
 
 Wir mappen nicht für heute sondern für morgen. 

Und morgen haben wir dann die OpenKatasterMap :)

Gruesse Hubert
-- 
Sicherer, schneller und einfacher. Die aktuellen Internet-Browser -
jetzt kostenlos herunterladen! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de