[Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal ausloten was derzeit die Optionen für Kartenrendering
mit hillshade und/oder Höhenlinien sind.

Ich kenne folgende Datenquellen:

Name:   Vorteile:   Nachteile:
SRTMPublic Domain   Löcher
fast ganze Welt vefügbar

CGIAR (SRTM)fast ganze Welt vefügbarNC nur mit ODBL Nutzbar

OpenDEM kompatibel zu OSM LizenzNur Deutschland

ASTER DEM   ?   ?

Kann jemand etwas bzgl. der Lizenz und Verfügbarkeit von ASTER DEM sagen?

Kennt ihr weitere Datenquellen?

Gruss

Sven

-- 
/* Fuck me gently with a chainsaw... */
(David S. Miller in /usr/src/linux/arch/sparc/kernel/ptrace.c)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Februar 2012 10:35 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Ich kenne folgende Datenquellen:
 Name:           Vorteile:                       Nachteile:
 SRTM            Public Domain                   Löcher
                fast ganze Welt vefügbar


neben den Löchern deckt SRTM auch nur mittlere Breiten und den Äquator
ab (-58 bis 60 Grad). Die Auflösung ist ca. 30 m in den USA und 90 m
im Rest der Welt.


 CGIAR (SRTM)    fast ganze Welt vefügbar        NC nur mit ODBL Nutzbar


das ist wie Du auch andeutest im Prinzip SRTM, jedoch ein bisschen
nachgebessert.


 ASTER DEM       ?                               ?
 Kann jemand etwas bzgl. der Lizenz und Verfügbarkeit von ASTER DEM sagen?


ASTER ist ein Gemeinschaftsprojekt der Japaner mit der NASA. Die
Lizenz ist wohl kostenlos, aber nur für Forschung, Lehre etc. (*1)
freigegeben (und man muss dann die beiden Agenturen als Urheber
zitieren). Die Daten gehen bis 83 Grad nördlicher Breite, die
Auflösung der vor kurzem veröffentlichten Daten ist 30 m. Dazu gab es
auf talk auch einen Post. Wer die Daten laden will, muss sich
registrieren.


 Kennt ihr weitere Datenquellen?


keine besseren, frei verfügbaren mit weltweiter Abdeckung, die DEMs
bieten. In den USA gibt es ziemlich hoch aufgelöste freie DEMs als PD.
Es gibt auch zig andere freie Datasets bei der NASA, die aber andere
Bereiche abdecken, z.B. MODIS (
http://de.wikipedia.org/wiki/Moderate-resolution_Imaging_Spectroradiometer
und http://modis.gsfc.nasa.gov/about/ ).

Gruß Martin


*1 Approved NASA supported researchers and their affiliates,
educational users, and federal partners may order ASTER data from the
LP DAAC. All approved affiliated users are required to create an Earth
Observing System (EOS) Clearinghouse (ECHO) account to search, order,
and browse LP DAAC ASTER data through the Warehouse Inventory Search
Tool (WIST) or Global Visualization Viewer (GloVis). If you do not
already have a registered ECHO account, create your user account here.
Please create your ECHO account here before continuing with the
application below.

Important: Approved users must use their registered account to order
ASTER data through WIST and use their approved e-mail address in the
shipping field when ordering through GloVis.

Applicants are advised that a decision on approval for ASTER
privileges may require approximately 30 days.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Diskussionsfäden Jochen

Einen alternativen Zugang zu ASTER gibt es hier:
http://www.gdem.aster.ersdac.or.jp/search.jsp
Es scheint, dass die Nutzungsbedingungen auch weniger restriktiv sind.
Was mit ASTER GDEM 2 so geht:
http://www.taurus-gebirge.de/taurus-mountain-project/freie-fernerkundungsdaten
http://www.ersdac.or.jp/GDEM/E/2.html
http://www.ipi.uni-hannover.de/uploads/tx_tkpublikationen/ASTERGDEM_KJ_DGPF.pdf

Gruss

Jochen




Am 10.02.2012 10:35, schrieb Sven Geggus:

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal ausloten was derzeit die Optionen für Kartenrendering
mit hillshade und/oder Höhenlinien sind.

Ich kenne folgende Datenquellen:

Name:   Vorteile:   Nachteile:
SRTMPublic Domain   Löcher
fast ganze Welt vefügbar

CGIAR (SRTM)fast ganze Welt vefügbarNC nur mit ODBL Nutzbar

OpenDEM kompatibel zu OSM LizenzNur Deutschland

ASTER DEM   ?   ?

Kann jemand etwas bzgl. der Lizenz und Verfügbarkeit von ASTER DEM sagen?

Kennt ihr weitere Datenquellen?

Gruss

Sven




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Februar 2012 13:58 schrieb Jochen dlf_dauerh...@yahoo.de:
 Einen alternativen Zugang zu ASTER gibt es hier:
 http://www.gdem.aster.ersdac.or.jp/search.jsp
 Es scheint, dass die Nutzungsbedingungen auch weniger restriktiv sind.


wo findest Du das? Ich sehe da nur: ASTER GDEM Copyright (c) 2009 -
2011 Earth Remote Sensing Data Analysis Center (ERSDAC) All rights
reserved. unter der Seite.

Wenn Ihr plant, das einzusetzen (ggf. mit den Lizenz-Angaben auf der
NASA-Seite möglich, müsstet Ihr aber selbst prüfen), dann unbedingt
die Version 2 und nicht 1 verwenden:
http://www.ersdac.or.jp/GDEM/E/4_1.html

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Diskussionsfäden Jochen

Am 10.02.2012 14:14, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 10. Februar 2012 13:58 schrieb Jochendlf_dauerh...@yahoo.de:

Einen alternativen Zugang zu ASTER gibt es hier:
http://www.gdem.aster.ersdac.or.jp/search.jsp
Es scheint, dass die Nutzungsbedingungen auch weniger restriktiv sind.


wo findest Du das? Ich sehe da nur: ASTER GDEM Copyright (c) 2009 -
2011 Earth Remote Sensing Data Analysis Center (ERSDAC) All rights
reserved. unter der Seite.
Ich habe erst die gewünschten Tiles ausgewählt und dann! den 
Registrierprozess durchlaufen. Dort wird der Verwendungszweck abgefragt, 
zwischen Organisation und Einzelperson gewählt und man muss versichern, 
dass man die Quelle zitiert. Vielleicht habe ich ja was übersehen.


Wenn Ihr plant, das einzusetzen (ggf. mit den Lizenz-Angaben auf der
NASA-Seite möglich, müsstet Ihr aber selbst prüfen), dann unbedingt
die Version 2 und nicht 1 verwenden:
http://www.ersdac.or.jp/GDEM/E/4_1.html

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jochen dlf_dauerh...@yahoo.de wrote:

 Ich habe erst die gewünschten Tiles ausgewählt und dann! den 
 Registrierprozess durchlaufen. Dort wird der Verwendungszweck abgefragt, 
 zwischen Organisation und Einzelperson gewählt und man muss versichern, 
 dass man die Quelle zitiert. Vielleicht habe ich ja was übersehen.

Attribution ist mir erst mal egal, die habe ich ja bei OSM auch. Allerdings
würde ich halt schon gerne Tiles rendern die OSM und diese Daten als Quelle
haben und diese in Netz stellen. Der Einfachheit halber nnehme ich jetzt mal
ODBL an, dann wäre Non-commercial ja auch noch OK.

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Optionen für Hillshade und Höhenlininien?

2012-02-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Februar 2012 16:04 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Jochen dlf_dauerh...@yahoo.de wrote:

 Ich habe erst die gewünschten Tiles ausgewählt und dann! den
 Registrierprozess durchlaufen. Dort wird der Verwendungszweck abgefragt,
 zwischen Organisation und Einzelperson gewählt und man muss versichern,
 dass man die Quelle zitiert. Vielleicht habe ich ja was übersehen.

 Attribution ist mir erst mal egal, die habe ich ja bei OSM auch. Allerdings
 würde ich halt schon gerne Tiles rendern die OSM und diese Daten als Quelle
 haben und diese in Netz stellen. Der Einfachheit halber nnehme ich jetzt mal
 ODBL an, dann wäre Non-commercial ja auch noch OK.


Du kannst Dich da kostenlos registrieren, und dann die tiles
runterladen. Für die Nutzung dann ASTER GDEM is a product of METI and
NASA. dazu schreiben. Gibt es über die üblichen NASA-Schnittstellen,
z.B. hier:
http://earthexplorer.usgs.gov/  dann datasets-DEM-Aster
https://lpdaac.usgs.gov/products/aster_products_table

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de