Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-22 Diskussionsfäden Alex Pleiner
* Markus [EMAIL PROTECTED] [2008-09-20 14:46]:
 Hallo Alex,

  Online-Version PDF wenn man eine Bounding-Box übergibt

  http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

 Kannst Du in der Onlineversion einen Link zur Beschreibung im de:Wiki
 machen? (und natürlich eine deutsche Beschreibung schreiben?!)

Hallo Markus,

den Link habe ich eingesetzt. Was eine Beschreibung betrifft: ich habe
ja nur Rotbarschs Code in ein Webform gewickelt und muss jetzt erst
mal die Zusammenhänge klar bekommen. Ich habe für meine Test-Karte
locker 10 Anläufe gebraucht, bis ich die Parameter sinnvoll aufeinander
abgestimmt hatte. Cool wäre sicher auch das Einblenden der aktuellen
Bounding Box als Kartenbild (PNG). Ich bin dran.

Viele Grüße
Alex

-- 
Alex Pleiner [EMAIL PROTECTED]  zeitform Internet Dienste OHG
Tel./Fax: +49 (0) 6151 155-635 / -634   Fraunhoferstraße 5
PGP S/MIME: http://key.zeitform.de/ap   64283 Darmstadt, Germany
Reg: HRA 6898 (Amtsgericht Darmstadt)   http://www.zeitform.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Alex,

 Online-Version PDF wenn man eine Bounding-Box übergibt
 
 http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

Kannst Du in der Onlineversion einen Link zur Beschreibung im de:Wiki
machen? (und natürlich eine deutsche Beschreibung schreiben?!)

Im Wiki habe ich die Onlineversion bereits verlinkt:



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias,

 Seit wann dokumentieren wir solchen Code im Wiki?
 Dazu noch im (neuerdings?) deutschsprachigem Teil?!
 
 Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
 Wiki nur einen Link darauf.

Siehe auch den Thrad hier in der Liste:
*Code im Wiki dokumentieren*

Das hat mehrere Gründe:

1. Das Wiki ist die zentrale Anlaufstelle für Hilfe und Fragen.
Bisher die OSM-Wissensdatenbank

2. Die meisten OSM-iananer sind deutschsprachig
(zumindest wenn man die Frequenzen der Mailinglisten/Foren vergleicht)

3. Code können nur wenige lesen

4. Code ist meist nicht, rudimentär oder unverständlich dokumentiert.

Grundsätzlich ware sinnvoll:

_Baukasten_
Code so in Code-Schnipsel zerlegen, dass er von jedem der mit einem 
Texteditor umgehen kann, in einem Baukastensystem angewenden kann:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/WikiProject_Germany/Workshops/Baukasten_Webanwendungen

_Webinterface_
Häufige Anwendung sollen direkt über ein Webinterface möglich sein:
- Höhen umrechnen
- Koordinaten umrechnen
- Geo-Formate umrechnen, im- und exportieren
- Distanzen und Winkel berechnen
- Daten selektieren
- selektierte Daten als Layer anzeigen
- Wege berechnen (routing)
- ...
Oder eben:
- grosse Karten drucken: http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

Und sowohl Webanwendungen, als auch Code und Coce-Doku, bzw Baukasten 
müssen prominent im Wiki verlinkt werden: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/de:OSM-Anwendungen

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hallo!

Nur damit der Code nicht verstaubt: Im folgenden Mini-Perl-Script  
werden nach Eingabe von Blattanzahl in W-O- und in N-S-Richtung, sowie  
einer äußeren Bounding-Box und dem gewünschten Maßstab im Wiki  
ablegbare Links auf PDFs erzeugt, die man sich dann alle ausdrucken  
und zusammenkleben kann.

Der so erstellte Stadtplan von Essen macht schon viel her und ist  
sicherlich auch ein Blickfang für allerlei Veranstaltungen.

Achtung: Es gibt keine Fehlerbehandlung oder Plausibilisierung  
(insbesondere bspw. nicht, ob der Maßstab noch angenommen wird.

Ein Beispiel (Essen) kann man auf meiner Wiki-User-Seite anschauen.

 cat show.pl
my ($nrof_sheets_we, $nrof_sheets_sn, $xw, $ys, $xe, $yn, $scale,  
$overlap_percentage) = @ARGV;
$x_total_width=$xe-$xw;
$x_sheet_width=$x_total_width/$nrof_sheets_we;
$y_total_width=$yn-$ys;
$y_sheet_width=$y_total_width/$nrof_sheets_sn;
if ($overlap_percentage == 0){$overlap_percentage=5} # Default
$y_overlap=$y_sheet_width*$overlap_percentage/100;
$x_overlap=$x_sheet_width*$overlap_percentage/100;
for ($x=1;$x=$nrof_sheets_we;$x++) {
for ($y=1;$y=$nrof_sheets_sn;$y++) {
 $cur_xw=$xw+(($x-1)*$x_sheet_width);
 $cur_xe=$xw+($x*$x_sheet_width);
 $cur_ys=$ys+(($y-1)*$y_sheet_width);
 $cur_yn=$ys+($y*$y_sheet_width);
 printf (*  
[http://tile.openstreetmap.org/cgi-bin/export?bbox=%.3f,%3.3f,%3.3f,%3.3fscale=%sformat=pdf
  
x%dy%d]\n,
 $cur_xw-$x_overlap, $cur_ys-$y_overlap,  
$cur_xe+$x_overlap, $cur_yn+$y_overlap, $scale, $x, $y);
}
}

P.S.: Das die äußeren Sheets auch einen Kleberand bekommen ist  
gewollt, da sie sonst vom Druckertreiber auf einen anderen Maßstab  
aufgezogen würden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Markus
 Nur damit der Code nicht verstaubt: 

Super!

Kannst Du dass bitte im Wiki dokumentieren?
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/de:PDF-Export-zusammengeklebte_Poster
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/de:Code_im_Wiki_darstellen
(damit es nicht in der Liste verstaubt)

Danke, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Markus schrieb:
 Kannst Du dass bitte im Wiki dokumentieren?

Seit wann dokumentieren wir solchen Code im Wiki?
Dazu noch im (neuerdings?) deutschsprachigem Teil?!

Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
Wiki nur einen Link darauf.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Alex Pleiner
* Rotbarsch [EMAIL PROTECTED] [2008-09-19 10:06]:
 Hallo!

Hallo Rotbarsch,

 Nur damit der Code nicht verstaubt: Im folgenden Mini-Perl-Script  
 werden nach Eingabe von Blattanzahl in W-O- und in N-S-Richtung, sowie  
 einer äußeren Bounding-Box und dem gewünschten Maßstab im Wiki  
 ablegbare Links auf PDFs erzeugt, die man sich dann alle ausdrucken  
 und zusammenkleben kann.

sehr cool, die Karte von DA hängt schon an der Wand.

Allerdings hatte ich zuerst Probleme mit der Anzahl der Nachkommastellen
(manche PDFs waren leicht gestreckt). Daher habe ich das Format geändert
auf (4 Nachkommastellen):

?bbox=%.4f,%3.4f,%3.4f,%3.4fscale=%sformat=pdf

Damit gab es dann keine Probleme mehr.

Beispiel:
($nrof_sheets_we, $nrof_sheets_sn, $xw, $ys, $xe, $yn,
$scale,$overlap_percentage)=
(4, 4, 8.5952, 49.824, 8.711, 49.9286, 17500, 5);

Viele Grüße
Alex

-- 
Alex Pleiner [EMAIL PROTECTED]  zeitform Internet Dienste OHG
Tel./Fax: +49 (0) 6151 155-635 / -634   Fraunhoferstraße 5
PGP S/MIME: http://key.zeitform.de/ap   64283 Darmstadt, Germany
Reg: HRA 6898 (Amtsgericht Darmstadt)   http://www.zeitform.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 sehr cool, die Karte von DA hängt schon an der Wand.

Hat das jemand von Euch als Online-Version zu laufen, so dass man auch  
als Nicht-Scripting-Held zu einem PDF kommt wenn man eine Bounding-Box  
übergibt?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
 Wiki nur einen Link darauf.

Wo liegt denn das Original was es zu verlinken gilt?

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
 Wiki nur einen Link darauf.
 
 Wo liegt denn das Original was es zu verlinken gilt?

Ich hoffe doch, es liegt im SVN?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Alex Pleiner
* Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED] [2008-09-19 15:46]:
  sehr cool, die Karte von DA hängt schon an der Wand.

 Hat das jemand von Euch als Online-Version zu laufen, so dass man auch  
 als Nicht-Scripting-Held zu einem PDF kommt wenn man eine Bounding-Box  
 übergibt?

http://alex.zeitform.de/cgi-bin/map.pl

ist aber ausbaufähig..

Alex

-- 
Alex Pleiner [EMAIL PROTECTED]  zeitform Internet Dienste OHG
Tel./Fax: +49 (0) 6151 155-635 / -634   Fraunhoferstraße 5
PGP S/MIME: http://key.zeitform.de/ap   64283 Darmstadt, Germany
Reg: HRA 6898 (Amtsgericht Darmstadt)   http://www.zeitform.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Normalerweise dokumentiert man Code im Code und setzt im
 Wiki nur einen Link darauf.

 Wo liegt denn das Original was es zu verlinken gilt?

 Ich hoffe doch, es liegt im SVN?

Kann ich aus den Postings des bisherigen Threads nicht erkennen.
Von daher hielt ich die Speicherung im Wiki (für so kleine Scripts) für  
besser als wenn's nur in der Mailingliste im Archiv versandet.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb:
 Kann ich aus den Postings des bisherigen Threads nicht erkennen.
 Von daher hielt ich die Speicherung im Wiki (für so kleine Scripts) für  
 besser als wenn's nur in der Mailingliste im Archiv versandet.

Dann aber:
1. bitte Englisch + Deutsch
2. auf den Coding-Seiten publizieren

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Am Freitag, den 19.09.2008, 09:59 +0200 schrieb Rotbarsch:
 Hallo!
 
 Nur damit der Code nicht verstaubt: Im folgenden Mini-Perl-Script  
 werden nach Eingabe von Blattanzahl in W-O- und in N-S-Richtung, sowie  
 einer äußeren Bounding-Box und dem gewünschten Maßstab im Wiki  
 ablegbare Links auf PDFs erzeugt, die man sich dann alle ausdrucken  
 und zusammenkleben kann.

Sehr schön!

Was mir noch aufgefallen ist: dadurch, dass man sowohl den Maßstab wie
auch die Anzahl der Blätter angibt, können da ziemlich komische
Blattformate bei raus kommen.
Eine der beiden Varianten wäre schöner (idealerweise auswählbar):
A - Angabe von Koordinaten und einem Maßstab - und es werden so viele
Blätter, wie es nunmal sind.
B - Angabe der Koordinaten und einer Blattanzahl (Höhe oder Breite) -
Und es wird ein akzeptabler Maßstab ausgewählt

Aber schön, dass ich jetzt überhaupt in der Lage bin, selbst
großformatige Karten auszudrucken.

Tobias


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PDF-Export - zusammengeklebte Poster

2008-09-19 Diskussionsfäden Christian
Tobias Hägele schrieb:

 Was mir noch aufgefallen ist: dadurch, dass man sowohl den Maßstab wie
 auch die Anzahl der Blätter angibt, können da ziemlich komische
 Blattformate bei raus kommen.

Jo, hab da auch viel an den Zahlen geschraubt, bis ich 3:2 Format
hatte. ;-)

 Aber schön, dass ich jetzt überhaupt in der Lage bin, selbst
 großformatige Karten auszudrucken.

Irgendwie hat mein Foxit 2.2 (XP) Probleme, die PDFs auszudrucken.
Die Druckjobs sind Riesengroß (ca. 1 GB). :-(

Grüße,
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de