Re: [Talk-de] Packstationen

2010-01-21 Diskussionsfäden Dominik Schulz
Am Donnerstag 21 Januar 2010 06:16:33 schrieb Karl Eichwalder:
 Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de writes:
  Da ich eine Weile nicht mitlas, wollte ich wissen, ob DHL eigentlich
  inzwischen mal eine offizielle Liste der Packstationen rüberwachsen
  lassen hat.
 
 Eine solche liste ist ein geschäftsgeheimnis (oder so ähnlich) und
 deshalb bekommen wir keine, IIRC.
 
Diese Einstellung klingt für mich ziemlich kurzsichtig. Aber nun gut ...
-- 
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Dominik


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Packstationen

2010-01-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Karl Eichwalder wrote:
 Eine solche liste ist ein geschäftsgeheimnis (oder so ähnlich) und
 deshalb bekommen wir keine, IIRC.

Tobias Wendorff hatte bei denen angefragt und seine Ergebnisse hier 
dokumentiert:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation/DPAG

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Packstationen

2010-01-21 Diskussionsfäden steffen

 Hallo,

 Karl Eichwalder wrote:

 Eine solche liste ist ein geschäftsgeheimnis (oder so ähnlich) und
 deshalb bekommen wir keine, IIRC.
  
 Tobias Wendorff hatte bei denen angefragt und seine Ergebnisse hier
 dokumentiert:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation/DPAG

Kann ich die Seite nutzen, um fehlende Angaben (Leerungszeiten) 
einzutragen? Briefkasten ist in OSM schon eingetragen.

Gruß Steffen

p.s. Die Briefkästen würde ich nach der Karte eh nicht eintragen, da die 
Standorte nicht 100% stimmen. z.B. [1]. Hier ist der Briefkasten nummer 
zwei auf der falschen Straßenseite.

[1] 
http://standorte.deutschepost.de/Standortsuche?standorttyp=briefkaestenlang=deoriginal_entered_city=Kornwestheimpostleitzahl=70806ort=Kornwestheimstrasse=Bolzstr.pmtype=0



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Packstationen

2010-01-20 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi!

Da ich eine Weile nicht mitlas, wollte ich wissen, ob DHL eigentlich 
inzwischen mal eine offizielle Liste der Packstationen rüberwachsen 
lassen hat.
Ich bekam auf meine Fragen nämlich niemals eine Antwort.

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Packstationen

2010-01-20 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Daniela Duerbeck daniela.duerb...@gmx.de writes:

 Da ich eine Weile nicht mitlas, wollte ich wissen, ob DHL eigentlich 
 inzwischen mal eine offizielle Liste der Packstationen rüberwachsen 
 lassen hat.

Eine solche liste ist ein geschäftsgeheimnis (oder so ähnlich) und
deshalb bekommen wir keine, IIRC.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Packstationen. War: Feedback: Deutsche Post AG - Briefkasten

2008-07-31 Diskussionsfäden Stefan Neufeind
Daniela Duerbeck wrote:
 Tobias Wendorff wrote:
 habe Rückantwort der Deutschen Post AG bekommen und gleich mal einen
 Artikel raus gemacht:
   
 Zu einem ähnlichen Thema hätte ich noch eine Frage:
 dhl hat mir bezüglich der Packstationen und Paketboxen leider immer noch 
 nicht geantwortet.
 Nun sind aber eigentlich alle Informationen übers Web abrufbar, nur ohne Hack 
 halt leider nur manuell.
 
 Jetzt würde mich interessieren, ob man, wenn man sich alle Infos holt, 
 manuell, oder per Skript, man die dann eintragen darf?
 
 Man müßte wohl ein perlskript schreiben, das mit dem Client bei Yellowmap 
 redet und sich von woanders zu den Adressen die Koordinaten holen.
 Theoretisch müßte das gehen, aber darf man das?
 Oder darf ich zumindest, wenn ich mir die Adressen ganz normal (manuell) 
 hole, dann mittels Adress-zu-Koordinatentransfer die Koordinaten eintragen?

Hi,

Imho nein. Du erstellst ein abgeleitetes Werk von etwas mit (afaik) 
ungeklärten Rechten. Wenn du das zum überprüfen deiner händisch 
abgefahrenen Packstationen o.ä. verwendest, wäre es meienr persönlichen 
Auffassung nach okay, da du die eigentliche Erfassung ja selbst 
durchgeführt hast. Einfaches übernehmen (ggf. inkl. Fehlern oder 
absichtlichen Stolperfallen) ist aber keine gute Idee.


Grüße,
  Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Packstationen. War: Feedback: Deutsche Post AG - Briefkasten

2008-07-26 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Tobias Wendorff wrote:
 habe Rückantwort der Deutschen Post AG bekommen und gleich mal einen
 Artikel raus gemacht:
   
Zu einem ähnlichen Thema hätte ich noch eine Frage:
dhl hat mir bezüglich der Packstationen und Paketboxen leider immer noch nicht 
geantwortet.
Nun sind aber eigentlich alle Informationen übers Web abrufbar, nur ohne Hack 
halt leider nur manuell.

Jetzt würde mich interessieren, ob man, wenn man sich alle Infos holt, manuell, 
oder per Skript, man die dann eintragen darf?

Man müßte wohl ein perlskript schreiben, das mit dem Client bei Yellowmap redet 
und sich von woanders zu den Adressen die Koordinaten holen.
Theoretisch müßte das gehen, aber darf man das?
Oder darf ich zumindest, wenn ich mir die Adressen ganz normal (manuell) hole, 
dann mittels Adress-zu-Koordinatentransfer die Koordinaten eintragen?
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Packstationen

2008-04-01 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hi,

ich hab hier schon ein bißchen gepostet, möchte mal eben die 
Vorstellung nachholen.

Ich heiße Annette, bin GeoCaherin und hab hier natürlich als
Erstes mal meinen Heimatort Letter (Ortsteil von Seelze, westlich
von Hannover) erfasst.

Autostraßen sollten alle drin sein, ich bin
beim Erfassen der Radwege.
Es wäre nett, wenn mal jemand drüber schaut und mir Tipps gibt,
was noch so zu tun wäre.
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.39944lon=9.6402zoom=15layers=B0FT

Ich hab im Wiki nichts gefunden zu Packstationen.
Gibt es schon Vorschläge, wie man sie erfassen kann?

Gruß
Annette
-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Packstationen

2008-04-01 Diskussionsfäden Matthias Merz
Hallo Annette,

[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Es wäre nett, wenn mal jemand drüber schaut und mir Tipps gibt,
 was noch so zu tun wäre.
 http://www.openstreetmap.org/?lat=52.39944lon=9.6402zoom=15layers=B0FT

Sieht doch schonmal prima aus! Ich hab eben mal kurz im josm das
validator-Plugin angeworfen, der findet ein paar Sachen zu meckern,
die man so beim Draufschauen einfach nicht sehen kann (tut der
validator aber meistens *g*)

Was mit schon so aufgefallen war, ist der sich selbst überkreuzende
Fußweg im Nordwesten, aber da hast Du ja auch drangeschrieben, dass
den nochmal jemand anschauen sollte - vmtl. ist da eine Brücke /
Unterführung oder sowas drin, oder? (Du könntest in solchen Fällen
btw.  noch source:extrapolation drankleben, dann ist auch syntaktisch
klar, dass das nur abgeschätzt ist)

Außerdem scheint es da beim Editieren mit Potlatch passiert zu sein,
dass Knoten innerhalb eines Wegs mehrfach vorkommen; das ist der Fall
bei Im Sande, Magdeburger Straße, Engelkestraße und
Schäferweg. Ein paar Wege haben auch keinerlei Tags abbekommen, da
wird dann natürlich auch nichts gerendert.

Ansonsten motzt der Validator noch über crossing ways; das sind
Wege, die sich in der selben Ebene überschneiden, keinen gemeinsamen
Kreuzungs-Node haben und auch keine Brücke/Tunnel sind.


Selbst anschauen kannst Du Dir solche Fehler, indem Du mit den Knopf
rechts oben die Maplint-Ebene anschaust. Nicht alles, was da
angemeckert wird, muss wirklich falsch sein, aber nochmal
drüberschauen schadet vermutlich nicht.


So, ich hoffe mal, ich hab Dich nicht allzu sehr abgeschreckt,
schöne Grüße,
Matthias

-- 
Ringwalds Gesetz der Haushaltsgeometrie:
  Alle horizontalen Flächen werden in kurzer Zeit mit Gerümpel bedeckt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de