Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-07 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt

Henry Loenwind schrieb:

Hi,

prinzipiell gut, ABER erst wenn es einen Standard gibt, wie man 
richtungsabhängige Tags so gestalten kann, dass Editoren sie auch 
umdrehen können, ohne die einzelnen Tags zu kennen.


  
In der regel ist bei allen highway=residential parken erlaubt außer 
explizit verboden.


So gesehen wäre es sinnvoller die Parkverbote zu speichern und das 
parken als default zu lassen.


Gruß
  Gerhard
begin:vcard
fn:Gerhard Schmidt
n:Schmidt;Gerhard
org:;WWW  Online Services
adr;quoted-printable;dom:;;Arcisstr. 21;M=C3=BCnchen;;80333
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+498928925279
tel;fax:+498928925257
url:http://portal.mytum.de/
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 11:57 +0200 schrieb Gerhard Schmidt:
 In der regel ist bei allen highway=residential parken erlaubt außer 
 explizit verboden.

Wobei so eine ausgweisene Parkspur eben doch etwas anderes ist als
Parken am Straßenrand.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-07 Diskussionsfäden John07
André Reichelt schrieb:
 Am Mittwoch, den 07.05.2008, 11:57 +0200 schrieb Gerhard Schmidt:
   
 In der regel ist bei allen highway=residential parken erlaubt außer 
 explizit verboden.
 

 Wobei so eine ausgweisene Parkspur eben doch etwas anderes ist als
 Parken am Straßenrand.
   
+1
Gruß
Jonas

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Parkspuren

2008-05-03 Diskussionsfäden André Reichelt
Wie sollte man eigentlich seitlich von der Straße liegende Parkspuren
taggen? Bei uns hier ist das so, dass rechts von der Fahrbahn auf einer
Straßenseite eine erhöhte Spur ist, die zum Parken gedacht ist. Die
einzelnen Parkbuchten sind nicht abgetrennt.

Danke schonmal.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-03 Diskussionsfäden Sven Grüner
André Reichelt schrieb:
 Wie sollte man eigentlich seitlich von der Straße liegende Parkspuren
 taggen? Bei uns hier ist das so, dass rechts von der Fahrbahn auf einer
 Straßenseite eine erhöhte Spur ist, die zum Parken gedacht ist. Die
 einzelnen Parkbuchten sind nicht abgetrennt.

Da fände ich generell einen Zusatztag gut, um zu signalisieren, das an 
einer Straße geparkt werden kann. Da kommen ja oft mehr Stellplätze 
zusammen als auf manchen dedizierten Parkplätzen. Ob man da an den Weg 
einfach ein amenity=parking hängen sollte?

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-03 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Samstag, den 03.05.2008, 18:55 +0200 schrieb Sven Grüner:
 Da fände ich generell einen Zusatztag gut, um zu signalisieren, das an 
 einer Straße geparkt werden kann. Da kommen ja oft mehr Stellplätze 
 zusammen als auf manchen dedizierten Parkplätzen. Ob man da an den Weg 
 einfach ein amenity=parking hängen sollte?
Ein Zusatztag fände ich auch sinnvoll. Jedoch sollte man das irgendwie
von der Straßenseite abhängig machen. Das könnte man ja mit der
Node-Richtung realisieren, dass man macht:

parking=none/left/right/both (relativ zur Richtung)

Rendern könnte man das als Blauen Streifen neben der Straße oder sowas.

Was haltet Ihr davon?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-03 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Hi,

prinzipiell gut, ABER erst wenn es einen Standard gibt, wie man 
richtungsabhängige Tags so gestalten kann, dass Editoren sie auch 
umdrehen können, ohne die einzelnen Tags zu kennen.

Und dann ein Tag an Nodes für Editoren, das sie dazu bringt, diese Nodes 
immer auf der geraden Linie zwischen den nächsten Nodes der 2 ways mit 
denmselben name:*, die an ihnen enden zu halten haben. Oder eine 
Möglichkeit ways zu unterteilen, die nicht gleich einen node mit 
Position einbaut und den way zerschneidet...

Zur Ursprungsfrage: Ich modelliere im Moment Parkstreifen nur, wenn sie 
eine wesentlich höhere Kapazität haben als normales 
an-der-Straßenseite-Parken. Und dann als Parkfläche.

cu
Henry

André Reichelt wrote:
 Am Samstag, den 03.05.2008, 18:55 +0200 schrieb Sven Grüner: Da fände ich 
 generell einen Zusatztag gut, um zu signalisieren, das an  einer Straße 
 geparkt werden kann. Da kommen ja oft mehr Stellplätze  zusammen als auf 
 manchen dedizierten Parkplätzen. Ob man da an den Weg  einfach ein 
 amenity=parking hängen sollte?Ein Zusatztag fände ich auch sinnvoll. Jedoch 
 sollte man das irgendwievon der Straßenseite abhängig machen. Das könnte man 
 ja mit derNode-Richtung realisieren, dass man macht:
 parking=none/left/right/both (relativ zur Richtung)
 Rendern könnte man das als Blauen Streifen neben der Straße oder sowas.
 Was haltet Ihr davon?
 
 ___Talk-de mailing [EMAIL 
 PROTECTED]://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de