[Talk-de] Radverkehrsnetz NRW

2009-04-21 Diskussionsfäden Philipp
Hi,

ich bin neu bei OSM und sehe sein Potential für mich vor allem in der
Möglichkeit, an Geodaten zu kommen, die in Standardkarten nicht
verzeichnet sind bzw deren Erfassung zu kostenintensiv wäre.

Dazu gehören z.B. auch die Fahrradwege.

Im Zuge meiner ersten Touren habe ich erfahren, dass Straßen.NRW die
Radfahrwege modernisiert und auf ein einheitliches System umgestellt hat:

http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/

Besteht schon eine Initiative, dort mal nach einem Komplettverzeichnis
anzufragen?

Dann könnte man die Wege als Routen definieren und einfügen.

Vor Ort sieht man leider nur die kleinen quadratischen Schilder
http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/grafik/Zwischenwegweiser.gif
die nicht allzu viele Informationen beinhalten.

Ich würde anfragen, wenn es bisher noch keiner getan hat...

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsnetz NRW

2009-04-21 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Philipp schrieb:
 Vor Ort sieht man leider nur die kleinen quadratischen Schilder
 http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/grafik/Zwischenwegweiser.gif
 die nicht allzu viele Informationen beinhalten.

Am Masten selbst hängt ein Aufkleber und auf dem steht eine
genauere Information :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsnetz NRW

2009-04-21 Diskussionsfäden Philipp
Tobias Wendorff schrieb:
 Philipp schrieb:
 Vor Ort sieht man leider nur die kleinen quadratischen Schilder
 http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/grafik/Zwischenwegweiser.gif
 die nicht allzu viele Informationen beinhalten.
 
 Am Masten selbst hängt ein Aufkleber und auf dem steht eine
 genauere Information :-)

Aber nicht, um welche Route es sich genau handelt...

Sonst wäre es ja kein Problem die Routen nach und nach zusammen zu bauen.

Grüße
Philipp

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsnetz NRW

2009-04-21 Diskussionsfäden Willi Rehfeld
Hallo Philipp,

als Anfang bei OSM das Radverkehrsnetz NRW auszusuchen, ist schon eine 
starke Herausforderung. Da ist noch einiges zu mappen. Als vorab Info, 
kannst du schon mal hier 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Radverkehrsnetz_NRW nachsehen, was 
andere OSMler schon erstellt haben.
Bei Fragen ist dir sicher jeder behilflich.

Grüsse
Willi




Philipp schrieb:
 Hi,

 ich bin neu bei OSM und sehe sein Potential für mich vor allem in der
 Möglichkeit, an Geodaten zu kommen, die in Standardkarten nicht
 verzeichnet sind bzw deren Erfassung zu kostenintensiv wäre.

 Dazu gehören z.B. auch die Fahrradwege.

 Im Zuge meiner ersten Touren habe ich erfahren, dass Straßen.NRW die
 Radfahrwege modernisiert und auf ein einheitliches System umgestellt hat:

 http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/

 Besteht schon eine Initiative, dort mal nach einem Komplettverzeichnis
 anzufragen?

 Dann könnte man die Wege als Routen definieren und einfügen.

 Vor Ort sieht man leider nur die kleinen quadratischen Schilder
 http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/grafik/Zwischenwegweiser.gif
 die nicht allzu viele Informationen beinhalten.

 Ich würde anfragen, wenn es bisher noch keiner getan hat...

 Grüße
 Philipp

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radverkehrsnetz NRW

2008-02-18 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Ich musste die Mail leider aussem Archiv raus kopieren, da ich gerade erst in 
der ML Gejoined bin, aber ich wollte nur mal sagen, das der Regionalverband 
Ruhr hier http://www.rvr-online.de/publikationen/geodaten/gps.php?p=4,5,7 
fertige GPX tracks anbietet, ich weiß nur leider nicht, wie es dort 
lizenzmäßig aussieht.. 

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Mon Feb 11 11:41:59 GMT 2008
Hallo!

Da ich in den letzten Tagen mal einige Radwege meiner Umgebung (Bonn) 
ausgebaut und korrigiert habe, machte ich mir auch Gedanken über die 
Erfassung des Radverkehrsnetzes NRW, um es auf der OSM-Fahrradkarte 
(www.gravitystorm.co.uk/osm) erscheinen zu lassen.

Die entsprechenden Wege würde Ich mit rcn=yes taggen.

Nun gibt es hier ja inzwischen überall diese Fahrrad-Wegweiser des 
Radwegenetzes mit Ziel- und Kilometerangaben und die kleineren Schilder mit 
Richtungspfeilen, an denen man sich orientieren könnte.
Diese bilden hier ein recht dichtes Netz, das einen quasi von jedem Dorf ins 
nächste leiten kann und auch weiter entfernte Ziele angibt.

Ein kurzer Blick auf die offizielle Seite des 
Radwegenetzes(http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/ nein, ich habe nicht vor, 
Informationen von dort zu verwenden!) zeigt aber ein sehr viel dünneres Netz.

Weiß jemand, was da los ist?
Gibt es ein Hauptnetz und Nebenstrecken?

Oder ist deren Karte einfach total veraltet und unvollständig?

Meint ihr, es lohnt sich, beim Landesministerium anzufragen, ob die Daten 
bereitstellen würden?
Oder setzen wir uns damit nur deren argwöhnischer Beobachtung aus?
Die Copyright-Hinweise der Karte/des 
Radroutenplaners(http://www.radroutenplaner.nrw.de/RRP_impress_02.html#nutzbed)
 
sind ja deutlich - andererseits interessieren uns ja auch nur harte 
Fakten(Zugehörigkeit zum RVN ja/nein).


Wenn sich aufgrund des schönen Wetters nun auch andere Rheinländer und 
Westfalen motiviert sehen, auf ihren Touren Notizen über das RVN NRW zu 
machen und die entsprechenden Strecken zu taggen, würde ich eine Wiki-Seite 
dazu eröffnen - wie sieht's aus? :-)

-Martin




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Radverkehrsnetz NRW

2008-02-11 Diskussionsfäden Martin Simon
Hallo!

Da ich in den letzten Tagen mal einige Radwege meiner Umgebung (Bonn) 
ausgebaut und korrigiert habe, machte ich mir auch Gedanken über die 
Erfassung des Radverkehrsnetzes NRW, um es auf der OSM-Fahrradkarte 
(www.gravitystorm.co.uk/osm) erscheinen zu lassen.

Die entsprechenden Wege würde Ich mit rcn=yes taggen.

Nun gibt es hier ja inzwischen überall diese Fahrrad-Wegweiser des 
Radwegenetzes mit Ziel- und Kilometerangaben und die kleineren Schilder mit 
Richtungspfeilen, an denen man sich orientieren könnte.
Diese bilden hier ein recht dichtes Netz, das einen quasi von jedem Dorf ins 
nächste leiten kann und auch weiter entfernte Ziele angibt.

Ein kurzer Blick auf die offizielle Seite des 
Radwegenetzes(http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/ nein, ich habe nicht vor, 
Informationen von dort zu verwenden!) zeigt aber ein sehr viel dünneres Netz.

Weiß jemand, was da los ist?
Gibt es ein Hauptnetz und Nebenstrecken?

Oder ist deren Karte einfach total veraltet und unvollständig?

Meint ihr, es lohnt sich, beim Landesministerium anzufragen, ob die Daten 
bereitstellen würden?
Oder setzen wir uns damit nur deren argwöhnischer Beobachtung aus?
Die Copyright-Hinweise der Karte/des 
Radroutenplaners(http://www.radroutenplaner.nrw.de/RRP_impress_02.html#nutzbed) 
sind ja deutlich - andererseits interessieren uns ja auch nur harte 
Fakten(Zugehörigkeit zum RVN ja/nein).


Wenn sich aufgrund des schönen Wetters nun auch andere Rheinländer und 
Westfalen motiviert sehen, auf ihren Touren Notizen über das RVN NRW zu 
machen und die entsprechenden Strecken zu taggen, würde ich eine Wiki-Seite 
dazu eröffnen - wie sieht's aus? :-)

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de