Re: [Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-12-08 Diskussionsfäden Jürgen Fleckenstein

 Hallo,
 ich versuche eine größere Waldfläche zu mappen mit Flächen die nicht vom 
 Wald bedecktt sind.
 Dafür benutze ich eine Relation Multipolygon. Das funktioniert 
 größtenteils aber nicht  überall. Hat der Renderer (Osmrender) eventuell 
 ein Problem damit? Mapnik zeigt die Flächen korrekt an.

 http://www.informationfreeway.org/?lat=49.975lon=9.44zoom=12

   
Ich habe immer noch keine Lösung für das Problem. En welchen Entwickler 
des Rendrs muss ich mich wenden?
Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-12-08 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Jürgen Fleckenstein schrieb:
 Hallo,
 ich versuche eine größere Waldfläche zu mappen mit Flächen die nicht vom 
 Wald bedecktt sind.
 Dafür benutze ich eine Relation Multipolygon. Das funktioniert 
 größtenteils aber nicht  überall. Hat der Renderer (Osmrender) eventuell 
 ein Problem damit? Mapnik zeigt die Flächen korrekt an.

 http://www.informationfreeway.org/?lat=49.975lon=9.44zoom=12

 
Hallo Jürgen,

das ist ein bekanntes Problem, schau mal unter

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tiles%40home/Problems#Rendering_Large_Areas

nach. Die pragmatische Lösung, wäre es den Wald in kleinere Parzellen 
aufzuteilen, so dass jede Kachel ein Stück Waldrand abbekommt. Wenn Du 
mit den Entwicklern diskutieren willst, wäre sicherlich die Mailingliste 
zu [EMAIL PROTECTED] der richtige Platz 
(http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/tilesathome).

Viele Grüße

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-11-18 Diskussionsfäden Jürgen Fleckenstein
Hallo,
ich versuche eine größere Waldfläche zu mappen mit Flächen die nicht vom 
Wald bedecktt sind.
Dafür benutze ich eine Relation Multipolygon. Das funktioniert 
größtenteils aber nicht  überall. Hat der Renderer (Osmrender) eventuell 
ein Problem damit? Mapnik zeigt die Flächen korrekt an.

http://www.informationfreeway.org/?lat=49.975lon=9.44zoom=12




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-11-18 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Hallo!

Am 18.11.07 schrieb Jürgen Fleckenstein [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,
 ich versuche eine größere Waldfläche zu mappen mit Flächen die nicht vom
 Wald bedecktt sind.
 Dafür benutze ich eine Relation Multipolygon. Das funktioniert
 größtenteils aber nicht  überall. Hat der Renderer (Osmrender) eventuell
 ein Problem damit? Mapnik zeigt die Flächen korrekt an.

Das Problem ist, dass Du da eine Kachel hast, die komplett Wald ist,
also ohne dass der äußere Waldrand durch sie hindurchgeht. Da der
Renderer immer nur eine Kachel betrachtet, weiß er nicht, dass das
Wald ist und stellt Wald und Lichtungen genau anders rum dar.

Eine Lösung wäre, den Wald in kleinere Stücke zu zerteilen, so dass
jede Kachel ein Stück Waldrand hat.

Viele Grüße

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-11-18 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Das Problem ist, dass Du da eine Kachel hast, die komplett Wald ist,
also ohne dass der äußere Waldrand durch sie hindurchgeht. Da der
Renderer immer nur eine Kachel betrachtet, weiß er nicht, dass das Wald
ist und stellt Wald und Lichtungen genau anders rum dar.


Das wäre doch sehr einfach zu lösen, mit layer. Der Wald bekommt layer=0, 
die Lichtungen layer=1. Wenn das die Renderer noch nicht verstehen wäre es 
einfach es ihnen beizubringen. Oder überseh ich da was.
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-11-18 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Am Sonntag 18 November 2007 12:52:34 schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,

 Das Problem ist, dass Du da eine Kachel hast, die komplett Wald ist,
 also ohne dass der äußere Waldrand durch sie hindurchgeht. Da der
 Renderer immer nur eine Kachel betrachtet, weiß er nicht, dass das Wald
 ist und stellt Wald und Lichtungen genau anders rum dar.

 Das wäre doch sehr einfach zu lösen, mit layer. Der Wald bekommt layer=0,
 die Lichtungen layer=1. Wenn das die Renderer noch nicht verstehen wäre es
 einfach es ihnen beizubringen. Oder überseh ich da was.

Na ja, noch einfacher, und nicht so verdeckt: Immer wenn es Teil einer 
Multipolygon-Relation in der Rolle inner ist, ist es eine Lichtung

Das hilft aber auch nichts, wenn es wirklich eine Kachel komplett mit Wald 
ist. Derzeit gibt es nach meiner Beobachtung das Problem im Spessart und im 
Harz ...

Viele Grüße

Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-11-18 Diskussionsfäden Nils Reuter


Juergen Buchner schrieb:
 Das Problem ist, dass Du da eine Kachel hast, die komplett Wald ist,
 also ohne dass der äußere Waldrand durch sie hindurchgeht. Da der
 Renderer immer nur eine Kachel betrachtet, weiß er nicht, dass das Wald
 ist und stellt Wald und Lichtungen genau anders rum dar.
 Das wäre doch sehr einfach zu lösen, mit layer. Der Wald bekommt layer=0,
 die Lichtungen layer=1. Wenn das die Renderer noch nicht verstehen wäre es
 einfach es ihnen beizubringen. Oder überseh ich da was.
 
 Na ja, noch einfacher, und nicht so verdeckt: Immer wenn es Teil einer 
 Multipolygon-Relation in der Rolle inner ist, ist es eine Lichtung
 
 Das hilft aber auch nichts, wenn es wirklich eine Kachel komplett mit Wald 
 ist. Derzeit gibt es nach meiner Beobachtung das Problem im Spessart und im 
 Harz ...

Wenn man landuse=forest bzw. natural=wood nicht (nur) an den
outer-way, sondern (auch) an die relation taggt, dann müsste es
hinzukriegen sein, auch wenn der outer-way weit außerhalb der Kachel
liegt. Denn die relation wird ja über den inner-way geholt.

Grüsse

Nils

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-11-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Wenn man landuse=forest bzw. natural=wood nicht (nur) an den
 outer-way, sondern (auch) an die relation taggt, dann müsste es
 hinzukriegen sein, auch wenn der outer-way weit außerhalb der Kachel
 liegt. Denn die relation wird ja über den inner-way geholt.

Das Problem Flaechen, die deutlich groesser als ein Level-12-Tile sind hat 
nichts mit dem Thema Flaechen mit Loechern zu tun.

Es kann auch bei einem ganz primitiven, lochlosen Waldstueck von 50x50km 
Groesse auftreten.

Daher muss dieses Problem auch unabhaengig von Multipolygonen geloest werden. 
Es gab hier schon einen guten Vorschlag dazu, auch mit einer speziellen Art von 
Relation.

Bye
Frederik

(gerade Island mappend)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relations/Multipolygon

2007-11-18 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Das hilft aber auch nichts, wenn es wirklich eine Kachel komplett mit
Wald ist.


Stimmt, ich hatte das Problem falsch verstanden. Ist also ein Problem des 
Renderer. Was der also machen müßte wäre so etwas: Wenn beim rendern einer 
Kachel eine der 4 Seiten komplett zu einer Area gehört müßte dies der 
benachbarten Kachel mitgeteilt werden. Hat eine Kachel dann bei allen 4 
Seiten diesen Eintrag gehört sie ganz zur area.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de