Re: [Talk-de] Rendering-Experimente // Radwege

2008-08-10 Diskussionsfäden Thomas1904
Tobias Wendorff schrieb:

 Die Frage ist halt, wieviel gerendert wird. Ich bin z.B. gerade
 dabei, ein vernünftiges Rendering für Buslinien einzubauen.

 Ich überlege, eine eigene Weboberfläche mit OpenLayers zu machen,
 wo man z.B. Radwege oder Buslinien über die Straßen ein- und
 ausblenden kann - Layers halt, wie bei professionellen GIS.
   
Hallo,

das hört sich interessant. Es wäre toll eine Seite zu haben, die
die in OSM getaggten Route-Relationen dynamisch anzeigen könnte.

Gruß 
Thomas Büdel



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering-Experimente // Radwege

2008-08-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 Gerrit Lammert [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Allein, das die Radwege angezeigt werden finde ich phantastisch!
 
 Hm, dürfte nicht so schwer sein, das auch in osmarender einzubaun ich
 schau mal bei Gelegenheit.

Ich weiß, Du weißt schon, wie es geht, aber für die anderen:
1. Überprüfen, ob Radweg auf Strecke vorhanden
2. Überprüfen, wie breit die Straße ist, auf dem der Radweg liegt
3. eine Linie um die Hälfte der Straßenbreite nach außen verschieben
(Offset)

 Nun was gerendert wird verwenden die Leute auch...

Die Frage ist halt, wieviel gerendert wird. Ich bin z.B. gerade
dabei, ein vernünftiges Rendering für Buslinien einzubauen.

Ich überlege, eine eigene Weboberfläche mit OpenLayers zu machen,
wo man z.B. Radwege oder Buslinien über die Straßen ein- und
ausblenden kann - Layers halt, wie bei professionellen GIS.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering-Experimente // Radwege

2008-08-08 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Tobias Wendorff wrote:
   Ich habe jetzt mal einige Radwege eingetragen und die Engine erweitern.
 Ich glaube, dass ich an den Schnittpunkten mit anderen Straßen die
 Überwege stricheln werde, wie es auch wirklich auf der Straße gemacht
 wird.
 
 Allerdings kann man derzeit noch nicht sagen, ob der Weg auf der
 Straße oder neben der Straße verläuft.
 
 http://raumplanung.tobwen.de/OSM/rendering/OSM_03.png

Allein, das die Radwege angezeigt werden finde ich phantastisch!
Gestrichelte Überwege wären wirklich gut.
Eine Unterscheidung auf/neben der Straße halte ich nicht für 
entscheidend, wenn Du es wichtig findest, nimm doch einen etwas 
abgewandelten Farbton.

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering-Experimente // Radwege

2008-08-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Gerrit Lammert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Allein, das die Radwege angezeigt werden finde ich phantastisch!

Hm, dürfte nicht so schwer sein, das auch in osmarender einzubaun ich
schau mal bei Gelegenheit.

Nun was gerendert wird verwenden die Leute auch...

Sven

-- 
If you continue running Windows, your system may become unstable.
(Windows 95 BSOD)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Rendering-Experimente

2008-08-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute,

nachdem mir Mapnik und Osmarender nicht so zugesagt haben (Straßennamen
sind hässlich etc.) habe ich angefangen, etwas eigenes zu entwickeln.
Basiert auf PHP ... steinigt mich, kann halt nix anderes.

Beispiele (ja ... testweise angelehnt an eine bekannte Suchmaschine):
http://raumplanung.tobwen.de/OSM/rendering/OSM_01.png
http://raumplanung.tobwen.de/OSM/rendering/OSM_02.png

Ansicht bei Google:
http://maps.google.de/maps?ll=51.526642,7.462935spn=0.004733,0.009656z=17

Ist noch viel zu tun, ich finde es aber ansehnlich :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering-Experimente

2008-08-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Claudius Henrichs schrieb:
 Schick. Wie performant ist das? Welche Bibliotheken nutzt du? Renderst 
 du direkt in das PNG-Tile?

Also für den Ausschnitt rechnet er 3-5 Sekunden.

Ich mag es nicht fremde Klassen zu verwenden. Auch wenn ich jedes Mal
das Rad neu erfinde, habe ich wenigstens die komplette Kontrolle
darüber :-)

Erst glätte ich die Linien, rendere dann in SVG und verarbeite das
dann weiter (hier Photoshop, weil Inkscape nicht aufging).

 ...und wie wir bei Skype immer sagen: Sharing is good. Wo bleibt der 
 Source? :P (Jetzt bitte nicht mit der Gegenfrage kontern ;) )

Leider kann ich noch nicht sagen, ob und wann ich es OpenSource
mache. Ich habe etwas mit den erzeugten Daten vor, wovon viele
Leute profitieren könnten.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering-Experimente

2008-08-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 7. August 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Claudius Henrichs schrieb:
  Schick. Wie performant ist das? Welche Bibliotheken nutzt du? Renderst
  du direkt in das PNG-Tile?
 Also für den Ausschnitt rechnet er 3-5 Sekunden.
 [...]
 Erst glätte ich die Linien, rendere dann in SVG und verarbeite das
 dann weiter (hier Photoshop, weil Inkscape nicht aufging).

Okay, du wandelst also nur nach SVG, das wirkliche rendering kommt ja erst 
danach. 
Das macht osmarender in ähnlicher Geschwindigkeit. Immerhin dauert das rendern 
des SVG danach noch ein mehrfaches der SVG-Erzeugungszeit.


Ein alternativer und performanter OSM-PNG-Renderer wäre mal ne sinnvolle 
Sache. :)


 Leider kann ich noch nicht sagen, ob und wann ich es OpenSource
 mache. Ich habe etwas mit den erzeugten Daten vor, wovon viele
 Leute profitieren könnten.

Ich glaube auf Kommentare dieser Art können wir getrost verzichten.

Mach es frei wenn du es so willst oder lass es proprietär wenn du es so 
willst.

Die Leute, die der Allgemeinheit irgendwann mal was gutes tun wollen 
und darum noch keinen sourceode veröffentlichen, gibt es einfach zu 
viele. Von den mir bekannten Fällen konnte bisher keiner ein Ergebnis 
abliefern, das die geschürten Erwartungen auch nur annähernd befriedigt 
hätte.

Ich habe mich ja verleiten lassen, mich auf OpenRouteService als erstes 
Gegenbeispiel zu freuen...

Gruß, Bernd

-- 
Lieber häßlich als blöd oder beides


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering-Experimente

2008-08-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Bernd Wurst schrieb:
 Okay, du wandelst also nur nach SVG, das wirkliche rendering kommt ja erst 
 danach. 

Ja, ich wandle nur - ich nenne es Rendering, weil die Striche da ein
Aussehen bekommen.

 Ein alternativer und performanter OSM-PNG-Renderer wäre mal ne sinnvolle 
 Sache. :)

Ich sehe PNG nicht als sinnvoll an, weil ich Vektordaten haben
will.

 Leider kann ich noch nicht sagen, ob und wann ich es OpenSource
 mache. Ich habe etwas mit den erzeugten Daten vor, wovon viele
 Leute profitieren könnten.
 
 Ich glaube auf Kommentare dieser Art können wir getrost verzichten.

Yeah! OSMotto: Wenn Du es nicht freigibst, kannst Du Dich verpissen.de

 Mach es frei wenn du es so willst oder lass es proprietär wenn du es so 
 willst.

Ganz einfacher Grund: Ich muss warten, bis die Professoren wieder da
sind. Ich will mir eine Diplomarbeitsthemenmöglichkeit nicht verbauen.

 Die Leute, die der Allgemeinheit irgendwann mal was gutes tun wollen 
 und darum noch keinen sourceode veröffentlichen, gibt es einfach zu 
 viele. Von den mir bekannten Fällen konnte bisher keiner ein Ergebnis 
 abliefern, das die geschürten Erwartungen auch nur annähernd befriedigt 
 hätte.

Bei mir hat das Programm-Schreiben momentan nicht so sehr Priorität,
sondern ich habe derzeit in größeres Mapping-Projekt. Daher kann ich
meinen Code nicht komplett bereinigen und will ihn derzeit halt einfach
noch nicht freigeben.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Rendering-Experimente

2008-08-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 7. August 2008 schrieb Tobias Wendorff:
  Leider kann ich noch nicht sagen, ob und wann ich es OpenSource
  mache. Ich habe etwas mit den erzeugten Daten vor, wovon viele
  Leute profitieren könnten.
  Ich glaube auf Kommentare dieser Art können wir getrost verzichten.
 Yeah! OSMotto: Wenn Du es nicht freigibst, kannst Du Dich verpissen.de

Nein, ich schaffe es nicht diese Schlussfolgerung in meine Aussage rein zu 
interpretieren.


Gib es frei oder nicht. Aber sag nicht sinngemäß Dinge wie ja, das wird mal 
was ganz, ganz großes und um die Spannung zu erhalten kann ich den sourcecode 
nicht freigeben.

Gruß, Bernd

-- 
Mit Hacken ist das wie mit dem Blues. Wer fragen muß, was Hacken ist,
wird es nie verstehen.  -  Felix von Leitner


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de