Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden FlaBot
 Gibt es eigentlich auch korrekte Turn-Restriktions?
 Der wirft ja tausende von Fehlern aus ;-) :


 SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 48370 lacks 'to'
 way ('fro
 m' way ends at 52,59278/12,34198)
 SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 55546 lacks
 'restriction'
 tag (e.g. no_left_turn)


Kann man das nicht in eine extra Log-Datei schreiben lassen und die
als Fehler-Liste wieder für die Community anbietene ?



-- 
OSM -- http://osm.flacus.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 10. März 2009 schrieb FlaBot:
 Kann man das nicht in eine extra Log-Datei schreiben lassen und die
 als Fehler-Liste wieder für die Community anbietene ?

http://bernd.schokokeks.org/files/osm/mkgmap-turnrestriction-errors.txt

Das kam heraus beim Bearbeiten von germany.osm.

Gruß, Bernd

-- 
Erst hat man kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu...


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb:

 Kann man das nicht in eine extra Log-Datei schreiben lassen und die
 als Fehler-Liste wieder für die Community anbietene ?
 
 http://bernd.schokokeks.org/files/osm/mkgmap-turnrestriction-errors.txt
 
 Das kam heraus beim Bearbeiten von germany.osm.

Wie ist das, wenn eine to oder from Straße gesplittet wird, dann
sind doch plötzlich 2 ways in der to/from Rolle, oder?
Wenn ja, wie kann man das vermeiden?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Dermot McNally
2009/3/10 Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:

 Wie ist das, wenn eine to oder from Straße gesplittet wird, dann
 sind doch plötzlich 2 ways in der to/from Rolle, oder?

Ja, das stimmt.

 Wenn ja, wie kann man das vermeiden?

JOSM warnt davor - vermeiden kann ich das also dann, indem man die
überflüssige Stücke sofort aus der Relation entfernt. Das Problem is
wohl eher, dass die meisten Mapper sich mit Relations nicht gut
auskennen, wenn überhaupt mit Restrictions.

Man kann aber beim anlegen des Restrictions davor schützen, dass dies
passiert. Man kann vermeiden, dass die to und from Wege so lang
sind, dass eine spätere Aufteilung wahrscheinlich ist.

Dermot

-- 
--
Iren sind menschlich

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Dermot McNally schrieb:

[Turn-Restrictions]

 Wie ist das, wenn eine to oder from Straße gesplittet wird, dann
 sind doch plötzlich 2 ways in der to/from Rolle, oder?

 JOSM warnt davor - vermeiden kann ich das also dann, indem man die
 überflüssige Stücke sofort aus der Relation entfernt. Das Problem is
 wohl eher, dass die meisten Mapper sich mit Relations nicht gut
 auskennen, wenn überhaupt mit Restrictions.

Tja, aber gerade für die Anwendung Routing wären exakte,
korrekte Daten hilfreich. Vielleicht sollte man ab und zu
einen Bot drüberlaufen lassen. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Chris-Hein Lunkhusen wrote:

 Dermot McNally schrieb:
 
 [Turn-Restrictions]
 
 Wie ist das, wenn eine to oder from Straße gesplittet wird, dann
 sind doch plötzlich 2 ways in der to/from Rolle, oder?
 
 JOSM warnt davor - vermeiden kann ich das also dann, indem man die
 überflüssige Stücke sofort aus der Relation entfernt. Das Problem is
 wohl eher, dass die meisten Mapper sich mit Relations nicht gut
 auskennen, wenn überhaupt mit Restrictions.
 
 Tja, aber gerade für die Anwendung Routing wären exakte,
 korrekte Daten hilfreich. Vielleicht sollte man ab und zu
 einen Bot drüberlaufen lassen. ;-)

Der Fehler, der durch dieses Splitten (einer vorher korrekten Restriction)
entsteht, ist für das Routing nicht relevant, falls der Routing-Algorithmus
halbwegs sinnvoll implementiert ist.

Gruß,
Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Dermot McNally
2009/3/10 Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de:

 Tja, aber gerade für die Anwendung Routing wären exakte,
 korrekte Daten hilfreich. Vielleicht sollte man ab und zu
 einen Bot drüberlaufen lassen. ;-)

Einen Bot, der alle to/from Wege ohne Anbindung zum via-Punkt aus der
Relation entfernen würde? Keine schlechte Idee. Altnernativ müssen wir
Mapper das selber machen. Auffallen werden die Probleme spätestens
beim erstellen einer Garminkarte.

In Irland haben wir das Problem nicht - beim ersten Mal musste ich 3
kaputten Restrictions fixen, alle (!) anderen waren OK.

Dermot

-- 
--
Iren sind menschlich

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-10 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 10 Mar 2009, Dermot McNally wrote:

 In Irland haben wir das Problem nicht - beim ersten Mal musste ich 3
 kaputten Restrictions fixen, alle (!) anderen waren OK.

Bei Euch stehen vielleicht nicht so viele sinnlose Schilder wie in 
Deutschland. Zumindest als ich in Irlaub Urlaub machte, ist mir die 
Schilderarmut positiv aufgefallen.

Ciao
-- 
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden DarkAngel
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
 
 Am Mittwoch, 4. März 2009 schrieb Carsten Schwede:
 Ich glaube da musst Du Steve fragen, ich habe auch keine weiteren
 Informationen. Mein Wissen hatte ich aus der alten Wikiseite zu mkgmap-nod.
 
 Hab grade eben noch das da gefunden:
 http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgmap-dev/2009q1/000709.html
 
 |  Is the nod branch fully merged to the branch and stopped, or should 
 |  development continue on the nod branch?
 |
 | Yes, it's fully merged - the nod branch is resting now!
 
 Also muss das mkgmap, das ich hier habe das schon können (r983 von gestern).
 
 
 Die Frage ist jetzt: Wie geht das denn? Gibt es dazu Doku?
 Carsten, du hast da ja ein umfangreicheres Setup, welche Parameter
 benutzt du für mkgmap? ;-)
 Ich nutze noch das alte mkgmap-nod -Release fürs Routing mit der
 Vorbereitung durch osm2mp.pl, mit der normalen mkgmap-Version habe ich
 es noch nicht probiert. Mein Aufruf wäre hier:

 I=Kachelschnipselname
 MKGMAP=mkgmap-nod.jar


 $JAVA -Xmx4096M -jar $BASE/$MKGMAP
 --map-features=$BASE/teddys_map-features. csv --latin1 --route --net
 --name-tag-list='name:de,name:en,name'
 --mapname=$I -
 -description='OSM-tile: '$I $BASE/de_mp/$I.mp

 (alles in eine Zeile natürlich)
 
 *durchlaufen lass*
 
 Waah.
 Okay, --net war ganz offensichtlich der Schlüssel. Ich hatte einfach 
 angenommen, dass --route das impliziert.
 
 So geht es, Vielen Dank für den kleinen aber entscheidenden Tipp!
 
 Btw, mit der neuen Version funktioniert jetzt wirklich auch Routing über 
 Kachelgrenzen hinweg! Ich konnte grade eine Route quer durch Ba-Wü erzeugen, 
 was ich in 3 Teile zerteilt hatte.

Ich habe auch mal probiert, eine routingfähige Karte von Berlin zu
erstellen. Dazu mkgmap r858 runtergeladen und die entsprechende berlin.osm

Dann verschiedene Versuche mit
 java -jar mkgmap.jar --net berlin.osm
 java -jar mkgmap.jar --net --route berlin.osm
 java -jar mkgmap.jar --latin1 --route --net berlin.osm
 java -jar mkgmap.jar --latin1 --country-name=Deutschland
--country-abbr=DE --route berlin.osm

gestartet und die Karten auf den PDA (mit Garmin XT) gepackt.

Karten hatte ich danach immer - nur routingfähig waren sie nicht.

Was fehlt denn noch beim Aufruf bzw. was ist falsch daran?


-- 
Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 6. März 2009 schrieb DarkAngel:
 Was fehlt denn noch beim Aufruf bzw. was ist falsch daran?

r858 ist vermutlich zu alt.

Gruß, Bernd

-- 
Columbus hatte in Wirklichkeit vier Schiffe -
das vierte segelte über die Kante


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

DarkAngel schrieb:
 Ich habe auch mal probiert, eine routingfähige Karte von Berlin zu
 erstellen. Dazu mkgmap r858 runtergeladen und die entsprechende berlin.osm
 
 Was fehlt denn noch beim Aufruf bzw. was ist falsch daran?

Die richtige Versin von mkgmap, die ist aktuell 971 (heute). Die kriegst
Du aus dem svn:

svn co http://svn.parabola.me.uk/mkgmap/trunk mkgmap

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
DarkAngel schrieb:
 Ich habe auch mal probiert, eine routingfähige Karte von Berlin zu
 erstellen. Dazu mkgmap r858 runtergeladen und die entsprechende berlin.osm

Wo hast Du denn die Uralt Version her, versuch mal:

http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/mkgmap-r967.zip

Grüße
Chris ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
 Ein kleines Problem habe ich mit meiner Routable-Germany:
 
 Wege, die ich vor 2 Tagen gemappt hatte[1] erscheinen nicht auf der
 Karte. Ich dachte die Auszüge auf geofabrik werden täglich aktualisiert?

Hat sich geklärt, der Download Server ist umgezogen und der DNS war
noch nicht aktualisiert, so dass ich wohl den alten Server erwischt habe.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden DarkAngel
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
 DarkAngel schrieb:
 Ich habe auch mal probiert, eine routingfähige Karte von Berlin zu
 erstellen. Dazu mkgmap r858 runtergeladen und die entsprechende berlin.osm
 
 Wo hast Du denn die Uralt Version her, versuch mal:
 
 http://www.mkgmap.org.uk/snapshots/mkgmap-r967.zip
 
 Grüße
 Chris ;-)
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

von da: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap

momentan läuft gerade die 971 und hat zumindest schon mal ein paar
Fehlermeldungen gebracht... ;-)

-- 
Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden DarkAngel
DarkAngel schrieb:
  java -jar mkgmap.jar --latin1 --country-name=Deutschland
 --country-abbr=DE --route berlin.osm
 
 gestartet und die Karten auf den PDA (mit Garmin XT) gepackt.
 
 Karten hatte ich danach immer - nur routingfähig waren sie nicht.
 
 Was fehlt denn noch beim Aufruf bzw. was ist falsch daran?
 
 

Ok, mit der 971 funktioniert es - fast -

Ich kann zwar von einem Punkt auf der Karte zu einem anderen Routen,
allerdings nicht nach Adressen suchen. Wenn ich als Zielpunkt eine
Adresse eingebe, bekomme ich eine Meldung Für diese Funktion sind
Deteilkarten erforderlich. Unter www.garmin.com finden Sie weitere
Informationen.
Da habe ich natürlich nicht wirklich irgendwelche Infos gefunden.

Ich kann mich aber dunkel entsinnen, schon mal die DE-Karte von Radomir
genutzt zu haben und da war die Adresse zumindest theoretisch möglich.

-- 
Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 6. März 2009 schrieb DarkAngel:
 Ich kann zwar von einem Punkt auf der Karte zu einem anderen Routen,
 allerdings nicht nach Adressen suchen. Wenn ich als Zielpunkt eine
 Adresse eingebe, bekomme ich eine Meldung Für diese Funktion sind
 Deteilkarten erforderlich. Unter www.garmin.com finden Sie weitere
 Informationen.
 Da habe ich natürlich nicht wirklich irgendwelche Infos gefunden.

Es ist aber an diversen Stellenzu finden, dass Adresssuche schlicht und 
einfach nicht nicht genügend gehacked ist. Keiner weiß so recht wie der 
Garmin die Daten haben will und daher kann mkgmap die Daten nicht eintragen.

Die Suche nach Orten sollte aber funktionieren.


 Ich kann mich aber dunkel entsinnen, schon mal die DE-Karte von Radomir
 genutzt zu haben und da war die Adresse zumindest theoretisch möglich.

Der hat auch cGPSmapper benutzt, nicht mkgmap.

Gruß, Bernd

-- 
Make something idiot proof and someone will make a better idiot.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden DarkAngel
Bernd Wurst schrieb:
 Es ist aber an diversen Stellenzu finden, dass Adresssuche schlicht und 
 einfach nicht nicht genügend gehacked ist. Keiner weiß so recht wie der 
 Garmin die Daten haben will und daher kann mkgmap die Daten nicht eintragen.
 
 Die Suche nach Orten sollte aber funktionieren.

:(

-- 
Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Der hat auch cGPSmapper benutzt, nicht mkgmap.

Das bedeutet ja, dass zumindest dieser Stanislaw Kozicki die Lösung kennt.

Gruss

Sven

-- 
If we want hardware to work to its full potential, we need to claim to
be a recent version of Windows. (Matthew Garrett)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 6. März 2009 schrieb Sven Geggus:
  Der hat auch cGPSmapper benutzt, nicht mkgmap.
 Das bedeutet ja, dass zumindest dieser Stanislaw Kozicki die Lösung
 kennt.

Wenn du dir jetzt anschaust, was der für eine Nutzungslizenz von cGPSmapper 
haben will, weißt du wie sehr in interessieren wird mit den mkgmap-devs zu 
kooperieren. :)

Bei den Preisen gehe ich sogar davon aus, dass der für die Unterstützung des 
Formats einen Deal mit Garmin hat.

Gruß, Bernd

-- 
__ __ __ __ __ __/|  Der Domino-Effekt bei der Arbeit.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Wenn du dir jetzt anschaust, was der für eine Nutzungslizenz von cGPSmapper 
 haben will, weißt du wie sehr in interessieren wird mit den mkgmap-devs zu 
 kooperieren. :)

Kooperation erwarte ich nicht!

Man kann OSM Daten die mit cGPSmapper (Webinterafce ist kostenlos)
konvertiert wurden analysieren um rauszufinden was der genau macht.

Gruss

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

es scheint ja einige zugeben die sich mit MKGMAP beschäftigen und alle 
finden die offizielle Hilfe für zu dürftig.

Wie wäre es denn wenn wir eine eigene Hilfeseite erstellen ?

Jeder kann dann neue gefundene Parameter und Erkenntnisse beisteuern ?

Gruß Jan :-)


Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
 
 Ich hab mir jetzt nach diversen Erniedrigenden Erkenntnissen bzgl. dem 
 aktuellen Navi-Markt endlich mal ein für mich hoffentlich passendes Gerät 
 zugelegt. Und zwar einen Garmin eTrex Legend HCx.
 
 Natürlich habe ich sofort versucht, mkt dem aktuellsten mkgmap-Snapshot 
 passende Karten von meiner Umgebung zu erstellen.
 Leider ist alles was ich selbst produziere nicht routingfähig.
 
 Carstens Karte funktioniert, ist routingfähig, aber leider nicht über 
 Kachelgrenzen hinweg (da wird dann auf der Basemap geroutet).
 
 Leider ist die Dokumentation zum neuen Feature in mkgmap sehr mangelhaft.
 Aus der Wiki-Seite 
   http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap
 entnehme ich
 
 | The main changes since 827 are:
 |   * The experimental routing option is integrated. 
 
 d.h. es sollte ein snapshot vom normalen mkgmap reichen, kein nod branch.
 
 Die Version r963 redet auch von fehlerhaften turn-restrictions, das sollte 
 also darauf hindeuten, dass die routing-Daten beachtet werden.
 
 
 So, auf 
   http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/routing
 steht das Kommando 
 | build a routable map: java -jar mkgmap.jar --route *.osm.gz
 
 Da ich es mit einem sehr kleinen lokale Ausschnitt probiert habe, benötige 
 ich 
 keinen Tile-Splitter (hab's aber dennoch mal mit dem Ba-Wü-Ausschnitt 
 versucht, mit dem mkgmap-splitter).
 
 Sobald ich eine solche Karte dann auf das Gerät lade, routet er nur noch per 
 Basemap.
 
 Mich stört etwas, dass die Option --route sonst überhaupt gar nicht erwähnt 
 wird. Also es gibt keine --help-Zeile dazu und auf der Website von mkgmap 
 steht auch nichts dazu. Scheinbar ignoriert mkgmap auch alle unbekannten 
 Optionen, denn --foobar bringt auch keinen Fehler. :)
 Karte ohne --route werden auch exakt gleich groß als mit diesem Parameter.
 
 Die Frage ist jetzt: Wie geht das denn? Gibt es dazu Doku?
 Carsten, du hast da ja ein umfangreicheres Setup, welche Parameter benutzt du 
 für mkgmap? ;-)
 
 Gruß, Bernd
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 5. März 2009 schrieb Jan Tappenbeck:
 es scheint ja einige zugeben die sich mit MKGMAP beschäftigen und alle
 finden die offizielle Hilfe für zu dürftig.
 Wie wäre es denn wenn wir eine eigene Hilfeseite erstellen ?
 Jeder kann dann neue gefundene Parameter und Erkenntnisse beisteuern ?

IMHO schlechte Idee.

Das mit dem --net habe ich umgehend im Wiki ergänzt, denn das stand echt 
nirgends.

Aber die meisten anderen Dinge (so man denn Doku dafür braucht) sind momentan 
noch sehr im Fluss und jede Doku die du schreibst kann ein paar Tage später 
schon wieder nicht mehr funktionieren.

Einfach nur Karten machen ist ja echt einfach, insbesondere seit man keine 
Polish-Files mehr braucht sondern schlicht und einfach mit mkgmap arbeiten 
kann.
Stolpersteine in der Dokumentation sind immer Dinge die sich seit der 
Dokumentation geändert haben.

Gruß, Bernd

-- 
Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die sie schon
hundertmal gehört haben, als eine Wahrheit, die ihnen völlig neu ist.
  -  Alfred Polgar


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Vielleicht könnte man den Programmierer von MKGMAP dazu bewegen die Doku 
selber auch im WIKI zu erstellen - dann wäre das ganze ein zentraler 
dynamischer Prozess !

Gruß Jan :-)

Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
 
 Am Donnerstag, 5. März 2009 schrieb Jan Tappenbeck:
 es scheint ja einige zugeben die sich mit MKGMAP beschäftigen und alle
 finden die offizielle Hilfe für zu dürftig.
 Wie wäre es denn wenn wir eine eigene Hilfeseite erstellen ?
 Jeder kann dann neue gefundene Parameter und Erkenntnisse beisteuern ?
 
 IMHO schlechte Idee.
 
 Das mit dem --net habe ich umgehend im Wiki ergänzt, denn das stand echt 
 nirgends.
 
 Aber die meisten anderen Dinge (so man denn Doku dafür braucht) sind momentan 
 noch sehr im Fluss und jede Doku die du schreibst kann ein paar Tage später 
 schon wieder nicht mehr funktionieren.
 
 Einfach nur Karten machen ist ja echt einfach, insbesondere seit man keine 
 Polish-Files mehr braucht sondern schlicht und einfach mit mkgmap arbeiten 
 kann.
 Stolpersteine in der Dokumentation sind immer Dinge die sich seit der 
 Dokumentation geändert haben.
 
 Gruß, Bernd
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 5. März 2009 schrieb Jan Tappenbeck:
 Vielleicht könnte man den Programmierer von MKGMAP dazu bewegen die Doku
 selber auch im WIKI zu erstellen - dann wäre das ganze ein zentraler
 dynamischer Prozess !

Ist das nicht momentan so?

Außerdem:
Nein, die sollten lieber die Software weiter entwickeln.

Die freiwilligen meisten Programmierer ziehen sich schnell zurück, wenn man 
sie zu sehr mit Dokumentationen nervt. Insbesondere hier wo alles auf 
Freizet-Basis läuft, ist es viel besser die Leute machen erst das Programm 
besser. Für die Dokumentation findet sich schon jemand der das macht.

Sieh es so: mkgmap kann erst seit einigen Tagen routingfähige Karten machen. 
Zudem wurden ebenfalls erst vor kurzem die Übersetzungsregeln so verändert, 
dass jetzt die Auswertung mehrerer Tags möglich ist.
Dass das alles spärlich dokumentiert ist, ist halt einfach so. Aber ich bin 
froh, dass es momentan überhaupt geht. Und ich schau mir auch gerne den 
Sourcecode an um zu verstehen was sich geändert hat bzw. wie es vielleicht 
funktionieren könnte.
Und das sogar bei Java-Sourcecode, wo ich das meiste nicht versteh! ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Hilf einem Freund in der Not,
und er wird sich an dich erinnern,
wenn er wieder in Not ist!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Bernd,

Und ich schau mir auch gerne den Sourcecode an 

das mag für Dich vielleicht der Fall sein - aber es gibt genügend 
interessierte Anwender die z.B. nichts mit JAVA-Code anfangen können.

Es sollte doch auch unser Ziel sein das OSM und sein Umfeld nicht nur 
etwas für eingefleischte EDV-Fachleute ist.

Es geht mir ja nicht um eine seitenlange Doku - es sollten zumindest 
alle Parameter gelistet sein und vielleicht ein oder zwei Sätze dazu.

Gruß Jan :-)

Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
 
 Am Donnerstag, 5. März 2009 schrieb Jan Tappenbeck:
 Vielleicht könnte man den Programmierer von MKGMAP dazu bewegen die Doku
 selber auch im WIKI zu erstellen - dann wäre das ganze ein zentraler
 dynamischer Prozess !
 
 Ist das nicht momentan so?
 
 Außerdem:
 Nein, die sollten lieber die Software weiter entwickeln.
 
 Die freiwilligen meisten Programmierer ziehen sich schnell zurück, wenn man 
 sie zu sehr mit Dokumentationen nervt. Insbesondere hier wo alles auf 
 Freizet-Basis läuft, ist es viel besser die Leute machen erst das Programm 
 besser. Für die Dokumentation findet sich schon jemand der das macht.
 
 Sieh es so: mkgmap kann erst seit einigen Tagen routingfähige Karten machen. 
 Zudem wurden ebenfalls erst vor kurzem die Übersetzungsregeln so verändert, 
 dass jetzt die Auswertung mehrerer Tags möglich ist.
 Dass das alles spärlich dokumentiert ist, ist halt einfach so. Aber ich bin 
 froh, dass es momentan überhaupt geht. Und ich schau mir auch gerne den 
 Sourcecode an um zu verstehen was sich geändert hat bzw. wie es vielleicht 
 funktionieren könnte.
 Und das sogar bei Java-Sourcecode, wo ich das meiste nicht versteh! ;-)
 
 Gruß, Bernd
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Donnerstag, 5. März 2009 schrieb Jan Tappenbeck:
 Und ich schau mir auch gerne den Sourcecode an 
 das mag für Dich vielleicht der Fall sein - aber es gibt genügend
 interessierte Anwender die z.B. nichts mit JAVA-Code anfangen können.

Ich kann mit Java-Code auch herzlich wenig anfangen, hab noch nie ernsthaft 
was mit Java gemacht.
Wetten dass du noch nichmal reingeschaut hast?


 Es sollte doch auch unser Ziel sein das OSM und sein Umfeld nicht nur
 etwas für eingefleischte EDV-Fachleute ist.

Wir reden von mkgmap. Das ist ein Programm um Karten zu erstellen, nicht um 
sie zu nutzen.
Es gibt viele verfügbaren Karten in diversen Schattierungen. Wer unbedingt 
eine eigene Karte machen will, kann sich auch mal ne Weile darüber 
informieren.

Gruß, Bernd

-- 
[Homer Simpson ist Kandidat für den Posten des
  Müllbeseitigungsreferenten]
Carl: Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor,
  aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen! 


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Bernd Wurst schrieb:
 verstehe ich das richtig, dass man nicht mehr den Umweg über
 osm2mp.pl gehen muss?
 
 Ja. 
 Einfach ggf. Splitten mit dem Splitter vom mkgmap-Projekt, mkgmap aufrufen 
 und 
 mit qlandkarte ein gmapsupp.img machen lassen.
 
 Mit dem von mkgmap erzeugten gmapsupp.img hatte ich jetzt manchmal probleme, 
 aber ich weiß nicht sicher ob es daran lag oder an was anderem.

Ok, ich werde auch mal testen, ob es noch mit sendmap20.exe geht.


Gibt es eigentlich auch korrekte Turn-Restriktions?
Der wirft ja tausende von Fehlern aus ;-) :


SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 48370 lacks 'to'
way ('fro
m' way ends at 52,59278/12,34198)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 55546 lacks
'restriction'
tag (e.g. no_left_turn)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 55545 lacks
'restriction'
tag (e.g. no_left_turn)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 55545 'from' way
doesn't s
tart or end at 'via' node (52,54832/13,45081)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 53781 'to' way
doesn't sta
rt or end at 'via' node (52,48761/13,32266)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 38858 has multiple
'from'
members - first 'from' member starts at 54,31551/10,11064
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 68684 'to' way
doesn't sta
rt or end at 'via' node (54,10258/13,37776)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 81928 'to' way
doesn't sta
rt or end at 'via' node (53,82558/10,72073)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 82756 'from' way
doesn't s
tart or end at 'via' node (53,88373/10,68959)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 73906 'to' way
doesn't sta
rt or end at 'via' node (53,87373/10,66581)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 79169 'to' way
doesn't sta
rt or end at 'via' node (54,41219/13,43703)
SCHWERWIEGEND (RestrictionRelation): Turn restriction 60680 has
unsupported type
 'only_turn_right'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 Einfach ggf. Splitten mit dem Splitter vom mkgmap-Projekt, mkgmap aufrufen 
 und 
 mit qlandkarte ein gmapsupp.img machen lassen.

 Mit dem von mkgmap erzeugten gmapsupp.img hatte ich jetzt manchmal probleme, 
 aber ich weiß nicht sicher ob es daran lag oder an was anderem.
 
 Ok, ich werde auch mal testen, ob es noch mit sendmap20.exe geht.

Yepp, sendmap20.exe geht auch (für die Windows Nutzer).

Ein kleines Problem habe ich mit meiner Routable-Germany:

Wege, die ich vor 2 Tagen gemappt hatte[1] erscheinen nicht auf der
Karte. Ich dachte die Auszüge auf geofabrik werden täglich aktualisiert?

[1]zB Ways 31746387 /85 /88.

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-05 Diskussionsfäden Sven Geggus
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote:

 Yepp, sendmap20.exe geht auch (für die Windows Nutzer).

Das läuft mit wine :)

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Ich hab mir jetzt nach diversen Erniedrigenden Erkenntnissen bzgl. dem 
aktuellen Navi-Markt endlich mal ein für mich hoffentlich passendes Gerät 
zugelegt. Und zwar einen Garmin eTrex Legend HCx.

Natürlich habe ich sofort versucht, mkt dem aktuellsten mkgmap-Snapshot 
passende Karten von meiner Umgebung zu erstellen.
Leider ist alles was ich selbst produziere nicht routingfähig.

Carstens Karte funktioniert, ist routingfähig, aber leider nicht über 
Kachelgrenzen hinweg (da wird dann auf der Basemap geroutet).

Leider ist die Dokumentation zum neuen Feature in mkgmap sehr mangelhaft.
Aus der Wiki-Seite 
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap
entnehme ich

| The main changes since 827 are:
|   * The experimental routing option is integrated. 

d.h. es sollte ein snapshot vom normalen mkgmap reichen, kein nod branch.

Die Version r963 redet auch von fehlerhaften turn-restrictions, das sollte 
also darauf hindeuten, dass die routing-Daten beachtet werden.


So, auf 
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/routing
steht das Kommando 
| build a routable map: java -jar mkgmap.jar --route *.osm.gz

Da ich es mit einem sehr kleinen lokale Ausschnitt probiert habe, benötige ich 
keinen Tile-Splitter (hab's aber dennoch mal mit dem Ba-Wü-Ausschnitt 
versucht, mit dem mkgmap-splitter).

Sobald ich eine solche Karte dann auf das Gerät lade, routet er nur noch per 
Basemap.

Mich stört etwas, dass die Option --route sonst überhaupt gar nicht erwähnt 
wird. Also es gibt keine --help-Zeile dazu und auf der Website von mkgmap 
steht auch nichts dazu. Scheinbar ignoriert mkgmap auch alle unbekannten 
Optionen, denn --foobar bringt auch keinen Fehler. :)
Karte ohne --route werden auch exakt gleich groß als mit diesem Parameter.

Die Frage ist jetzt: Wie geht das denn? Gibt es dazu Doku?
Carsten, du hast da ja ein umfangreicheres Setup, welche Parameter benutzt du 
für mkgmap? ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Der Wechsel von Rühe auf Scharping, das ist ungefähr so, als wenn man von 
Godzilla auf das Sandmännchen umschaltet.  -  Didi Hallervorden (Komiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Bernd,

Bernd Wurst schrieb:
 
 Mich stört etwas, dass die Option --route sonst überhaupt gar nicht erwähnt 
 wird. Also es gibt keine --help-Zeile dazu und auf der Website von mkgmap 
 steht auch nichts dazu. Scheinbar ignoriert mkgmap auch alle unbekannten 
 Optionen, denn --foobar bringt auch keinen Fehler. :)
 Karte ohne --route werden auch exakt gleich groß als mit diesem Parameter.

Ich glaube da musst Du Steve fragen, ich habe auch keine weiteren
Informationen. Mein Wissen hatte ich aus der alten Wikiseite zu mkgmap-nod.

 Die Frage ist jetzt: Wie geht das denn? Gibt es dazu Doku?
 Carsten, du hast da ja ein umfangreicheres Setup, welche Parameter benutzt du 
 für mkgmap? ;-)

Ich nutze noch das alte mkgmap-nod -Release fürs Routing mit der
Vorbereitung durch osm2mp.pl, mit der normalen mkgmap-Version habe ich
es noch nicht probiert. Mein Aufruf wäre hier:

I=Kachelschnipselname
MKGMAP=mkgmap-nod.jar


$JAVA -Xmx4096M -jar $BASE/$MKGMAP --map-features=$BASE/teddys_map-features.
csv --latin1 --route --net --name-tag-list='name:de,name:en,name'
--mapname=$I -
-description='OSM-tile: '$I $BASE/de_mp/$I.mp

(alles in eine Zeile natürlich)



-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 4. März 2009 schrieb Carsten Schwede:
 Ich glaube da musst Du Steve fragen, ich habe auch keine weiteren
 Informationen. Mein Wissen hatte ich aus der alten Wikiseite zu mkgmap-nod.

Hab grade eben noch das da gefunden:
http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgmap-dev/2009q1/000709.html

|  Is the nod branch fully merged to the branch and stopped, or should 
|  development continue on the nod branch?
|
| Yes, it's fully merged - the nod branch is resting now!

Also muss das mkgmap, das ich hier habe das schon können (r983 von gestern).


  Die Frage ist jetzt: Wie geht das denn? Gibt es dazu Doku?
  Carsten, du hast da ja ein umfangreicheres Setup, welche Parameter
  benutzt du für mkgmap? ;-)
 Ich nutze noch das alte mkgmap-nod -Release fürs Routing mit der
 Vorbereitung durch osm2mp.pl, mit der normalen mkgmap-Version habe ich
 es noch nicht probiert. Mein Aufruf wäre hier:

 I=Kachelschnipselname
 MKGMAP=mkgmap-nod.jar


 $JAVA -Xmx4096M -jar $BASE/$MKGMAP
 --map-features=$BASE/teddys_map-features. csv --latin1 --route --net
 --name-tag-list='name:de,name:en,name'
 --mapname=$I -
 -description='OSM-tile: '$I $BASE/de_mp/$I.mp

 (alles in eine Zeile natürlich)

*durchlaufen lass*

Waah.
Okay, --net war ganz offensichtlich der Schlüssel. Ich hatte einfach 
angenommen, dass --route das impliziert.

So geht es, Vielen Dank für den kleinen aber entscheidenden Tipp!

Btw, mit der neuen Version funktioniert jetzt wirklich auch Routing über 
Kachelgrenzen hinweg! Ich konnte grade eine Route quer durch Ba-Wü erzeugen, 
was ich in 3 Teile zerteilt hatte.

Dann besorg ich mir mal ne Europakarte und schau ob das nachher noch auf meine 
2GB-Speicherkarte passt. :)

Gruß, Bernd

-- 
Die Frauen ändern zwar manchmal ihre Ansichten,
aber nie ihre Absichten.  -  Curt Goetz (dt. Schriftsteller)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Bernd Wurst schrieb:
 Also muss das mkgmap, das ich hier habe das schon können (r983 von gestern).

Dann lasse ich das auch mal mit der neuen Version laufen.

 Okay, --net war ganz offensichtlich der Schlüssel. Ich hatte einfach 
 angenommen, dass --route das impliziert.

Ist wichtig, damit das Routing nicht gleich bei der ersten schlechten
Positionsbestimmung gleich neu berechnen will.

 Btw, mit der neuen Version funktioniert jetzt wirklich auch Routing über 
 Kachelgrenzen hinweg! Ich konnte grade eine Route quer durch Ba-Wü erzeugen, 
 was ich in 3 Teile zerteilt hatte.

Na mal sehen, wie das sich bei meinen Kacheln verhält.



-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Btw, mit der neuen Version funktioniert jetzt wirklich auch Routing über 
 Kachelgrenzen hinweg! Ich konnte grade eine Route quer durch Ba-Wü erzeugen, 
 was ich in 3 Teile zerteilt hatte.

Mit welchem Programm hast Du die Kacheln denn geschnitten?

Sven, der gerne ganz Europa in routingfähig für den Garmin hätte

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Martin Simon
2009/3/4 Carsten Schwede computerte...@gmx.de:
 Hallo,

 Bernd Wurst schrieb:
 Also muss das mkgmap, das ich hier habe das schon können (r983 von gestern).

 Dann lasse ich das auch mal mit der neuen Version laufen.

 Okay, --net war ganz offensichtlich der Schlüssel. Ich hatte einfach
 angenommen, dass --route das impliziert.


Hallo!

So sollte es eignetlich auch sein.

Ich produziere seit ein paar Tagen mit dem jeweils aktuellen Snapshot
von mkgmap eine routingfähige Deutschlandkarte.
Das funktioniert bei mir (zuletzt mit r963) mit

java -Xmx2048M -jar ../splitter.jar --max-nodes=100 *.osm
(max-nodes, weil beim default von 160 mkgmap später aussteigt)

und

java -Xmx2048M -jar mkgmap/mkgmap.jar
--style-file=/home/ms/osm/garmin-karte/martin/ --latin1
--country-name=Deutschland --country-abbr=DE --route --gmapsupp
quelle/*.osm.gz

völlig problemlos. :)

Lediglich den Kartenstil versuche ich noch anzupassen, um Wald und
Feld sinnvoll unterscheidbar zu machen und ein paar zusätzliche Dinge
anzuzeigen, Routing funktioniert aber.
Probleme habe ich noch mit einigen längeren Routen, so funktioniert
z.B. Köln - Wacken (Schleswig-Holstein), Köln - München und Köln -
Berlin jedoch nicht...


Grüße,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 4. März 2009 schrieb Sven Geggus:
 Mit welchem Programm hast Du die Kacheln denn geschnitten?
 Sven, der gerne ganz Europa in routingfähig für den Garmin hätte

Mit dem Split-Teil vom selben Projekt:
http://www.mkgmap.org.uk/page/tile-splitter

Der Autor schreibt selbst, dass er damit Europa in 30 Minuten auf einem 
Rechner mit  2 GB RAM scheiden kann und das dann in 10 Minuten mit mkgmap 
gerendert wird.
Ergo muss es jemand geben, der Europa in routingfähig erzeugt hat. :)

Ich werd jetzt mal deutschland machen und dann wenn das problemlos geht mal 
europe.osm runterladen. Hab hier leider nur DSL light, da will sowas 
wohlüberlegt sein. ;-)

Wenn das problemlos klappt könnte ich auch mal auf nem Server mit 8 GB RAM 
nachts etwas Rechenleistung abknabbern. Der hat mehr Anbindung... :)

Gruß, Bernd

-- 
To do is to be - Descartes
To be is to do - Sartre
Do be do be do - Frank Sinatra


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Simon grenzde...@gmail.com wrote:

 Lediglich den Kartenstil versuche ich noch anzupassen, um Wald und
 Feld sinnvoll unterscheidbar zu machen und ein paar zusätzliche Dinge
 anzuzeigen, Routing funktioniert aber.

Kann man da nicht einfach Carstens Typfile verwenden?

Sven

-- 
Kernel panic: I have no root and I want to scream
(Linux Kernel Error Message)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Simon schrieb:

 Ich produziere seit ein paar Tagen mit dem jeweils aktuellen Snapshot
 von mkgmap eine routingfähige Deutschlandkarte.
 Das funktioniert bei mir (zuletzt mit r963) mit

Hi,
verstehe ich das richtig, dass man nicht mehr den Umweg über
osm2mp.pl gehen muss?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 4. März 2009 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:
 Martin Simon schrieb:
  Ich produziere seit ein paar Tagen mit dem jeweils aktuellen Snapshot
  von mkgmap eine routingfähige Deutschlandkarte.
  Das funktioniert bei mir (zuletzt mit r963) mit
 verstehe ich das richtig, dass man nicht mehr den Umweg über
 osm2mp.pl gehen muss?

Ja. 
Einfach ggf. Splitten mit dem Splitter vom mkgmap-Projekt, mkgmap aufrufen und 
mit qlandkarte ein gmapsupp.img machen lassen.

Mit dem von mkgmap erzeugten gmapsupp.img hatte ich jetzt manchmal probleme, 
aber ich weiß nicht sicher ob es daran lag oder an was anderem.

Gruß, Bernd

-- 
Eine Unterschrift enthüllt immer den Charakter eines Menschen.
Und manchmal sogar seinen Namen...


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routable Garmin-Maps

2009-03-04 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.

 Am Mittwoch, 4. März 2009 schrieb Carsten Schwede:
   

 Die Frage ist jetzt: Wie geht das denn? Gibt es dazu Doku?
 Carsten, du hast da ja ein umfangreicheres Setup, welche Parameter
 benutzt du für mkgmap? ;-)
   
 Ich nutze noch das alte mkgmap-nod -Release fürs Routing mit der
 Vorbereitung durch osm2mp.pl, mit der normalen mkgmap-Version habe ich
 es noch nicht probiert. Mein Aufruf wäre hier:

 I=Kachelschnipselname
 MKGMAP=mkgmap-nod.jar


 $JAVA -Xmx4096M -jar $BASE/$MKGMAP
 --map-features=$BASE/teddys_map-features. csv --latin1 --route --net
 --name-tag-list='name:de,name:en,name'
 --mapname=$I -
 -description='OSM-tile: '$I $BASE/de_mp/$I.mp

 (alles in eine Zeile natürlich)
 

 *durchlaufen lass*

 Waah.
 Okay, --net war ganz offensichtlich der Schlüssel. Ich hatte einfach 
 angenommen, dass --route das impliziert.

 So geht es, Vielen Dank für den kleinen aber entscheidenden Tipp!

 Btw, mit der neuen Version funktioniert jetzt wirklich auch Routing über 
 Kachelgrenzen hinweg! Ich konnte grade eine Route quer durch Ba-Wü erzeugen, 
 was ich in 3 Teile zerteilt hatte.
   
Sehr schön. Wird wohl Zeit, dass ich mein Venture HC upgrade ;-)
Bitte dokumentiert den Befehl auch im Wiki.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de