Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-10 Diskussionsfäden Chris66
Am 08.11.2012 21:06, schrieb Eckhart Wörner:

 Aber das Problem mit falschen Turn Restrictions hat m.E. nichts 
 mit dem Wiki zu tun, sondern mit der Darstellung von JOSM, die 
 zu solchen Fehlern geradezu einlädt.

Ja. Das Symbölchen sollte z.B. rot sein, wenn bei einer *_left_turn
Restriction der Winkel vom 'from' zum 'to'-way eine Rechtskurve ist.

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-10 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Chris,

Am Samstag, 10. November 2012, 14:41:21 schrieb Chris66:
 Ja. Das Symbölchen sollte z.B. rot sein, wenn bei einer *_left_turn
 Restriction der Winkel vom 'from' zum 'to'-way eine Rechtskurve ist.

generell sollte das Symbol berechnet werden, dann sind solche Fehler sofort 
ersichtlich.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-10 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Wobei der Router nur only oder no auszuwerten braucht, die Richtung
dahinter ist unwichtig.

Wenn jemand no_right_turn eingibt, obwohl er meint Linksabbiegen verboten,
und die Rolle der links abbiegende Straße als to nimmt, dann müsste das
Routing trotzdem richtig funktionieren. JOSM (u. a.) zeigen dann aber das
falsche Symbol an.

Deshalb ist auch unkritisch, ob man einen schrägen Abzweig noch als
geradeaus oder als Abbiegen bezeichnet.

Bernhard

 -Original Message-
 From: Eckhart Wörner [mailto:ewoer...@kde.org]
 Sent: Saturday, November 10, 2012 5:27 PM
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] Routingprobleme
 
 Hallo Chris,
 
 Am Samstag, 10. November 2012, 14:41:21 schrieb Chris66:
  Ja. Das Symbölchen sollte z.B. rot sein, wenn bei einer *_left_turn
  Restriction der Winkel vom 'from' zum 'to'-way eine Rechtskurve ist.
 
 generell sollte das Symbol berechnet werden, dann sind solche Fehler
 sofort ersichtlich.
 
 Eckhart
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-10 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Bernd,

Am Samstag, 10. November 2012, 20:49:19 schrieb Bernhard Weiskopf:
 Wenn jemand no_right_turn eingibt, obwohl er meint Linksabbiegen verboten,
 und die Rolle der links abbiegende Straße als to nimmt, dann müsste das
 Routing trotzdem richtig funktionieren. JOSM (u. a.) zeigen dann aber das
 falsche Symbol an.
 
 Deshalb ist auch unkritisch, ob man einen schrägen Abzweig noch als
 geradeaus oder als Abbiegen bezeichnet.

Das ist mir durchaus bewusst, aber auch nicht der Kern meiner Aussage.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-10 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hall Eckhart,

dann habe ich dich falsch verstanden.

Ich benutze inzwischen übrigens Potlach 2, um Abbiegerelationen anzuschauen
und einzutragen. Potlach 2 zeigt die Straße from in rot und to in blau.
Gerade für komplizierte Kreuzungen finde ich das gut gelöst.

Bernhard


 -Original Message-
 From: Eckhart Wörner [mailto:ewoer...@kde.org]
 Sent: Saturday, November 10, 2012 10:52 PM
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] Routingprobleme
 
 Hallo Bernd,
 
 Am Samstag, 10. November 2012, 20:49:19 schrieb Bernhard Weiskopf:
  Wenn jemand no_right_turn eingibt, obwohl er meint Linksabbiegen
 verboten,
  und die Rolle der links abbiegende Straße als to nimmt, dann müsste
 das
  Routing trotzdem richtig funktionieren. JOSM (u. a.) zeigen dann aber
 das
  falsche Symbol an.
 
  Deshalb ist auch unkritisch, ob man einen schrägen Abzweig noch als
  geradeaus oder als Abbiegen bezeichnet.
 
 Das ist mir durchaus bewusst, aber auch nicht der Kern meiner Aussage.
 
 Eckhart
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-08 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 07.11.2012 12:58, schrieb Chris66:

Hi,


Leider war es (auf die schnelle) in der Darstellung von JOSM nicht zu
erkennen, die Pfeile haben vorher und nachher in die Richtige Richtung
gezeigt.

Ist mir auch schon aufgefallen.


Gibt es bei JOSM ein Plugin, dass die turnrestriction nicht
nur als Icon darstellt? Wenn der Verlauf einer solchen Relation direkt
auf dem way dargestellt würde (z.B. durch Pfeile) -- dann könnte man
Fehler leichter erkennen.

Wenn man die Relation doppeltklickt werden die beteiligten Ways und
Nodes hervorgehoben/selektiert.
In josm gibts auch noch das PlugIn graphview, mit dem man sich den 
Routinggraph visualisieren kann.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-08 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 8. November 2012 17:17 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:

 In josm gibts auch noch das PlugIn graphview, mit dem man sich den
 Routinggraph visualisieren kann.


Danke für den Hinweis, genau was ich gesucht habe!

Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-08 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Peter,

Am Mittwoch, 7. November 2012, 14:24:29 schrieb Peter Maiwald:
 Es gab eine nicht abgesprochene Änderung im Wiki zu turn restrictions. Dort
 wurden alle no entfernt und durch sich überlagernde only ersetzt. Müsste
 in der History im Wiki einsehbar sein. Mittlerweile ist das Wiki reverted.

ich weiß, ich war derjenige, der das reverted hat. ;-)

Aber das Problem mit falschen Turn Restrictions hat m.E. nichts mit dem Wiki zu 
tun, sondern mit der Darstellung von JOSM, die zu solchen Fehlern geradezu 
einlädt.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routingprobleme die Zweite

2012-11-08 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Warum berechnet der Router die Strecke hier durch die Ortschaft und
nicht auf der Umgehungsstraße? osrm.at/1G7 Wenn man die Strecke
umkehrt wird richtig berechnet. Ich finde das Attribut nicht, dass die
Probleme in einer Richtung verursacht :-/

Seht ihr den Fehler?

Danke  Gruß,
Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme die Zweite

2012-11-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi falk,
ich auch noch nicht. es liegt aber an dem Abzweig der K80 Richtung
Rapperath. da kommt er nicht weiter. http://osrm.at/1G8

gruss
walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Routingprobleme-die-Zweite-tp5734978p5734981.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme die Zweite

2012-11-08 Diskussionsfäden Martin Siegel
könnte es sein, dass diese[1] only_straight_on Relation das falsche
to-Element hat?

[1] http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2332863


2012/11/8 Walter Nordmann pil...@hotmail.com

 hi falk,
 ich auch noch nicht. es liegt aber an dem Abzweig der K80 Richtung
 Rapperath. da kommt er nicht weiter. http://osrm.at/1G8

 gruss
 walter



 --
 View this message in context:
 http://gis.19327.n5.nabble.com/Routingprobleme-die-Zweite-tp5734978p5734981.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme die Zweite

2012-11-08 Diskussionsfäden Henning Scholland

Sollte behoben sein.

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Moin,

kann mir jemand sagen, wo im vorliegenden Fall das Problem liegt? Ist
es ein Problem des Routers oder in den Daten? Ich sehe in den Daten
keinen Fehler ...

Bis kurz vor die Einmündung  funktioniert das Routing noch: osrm.at/1Fe

aber kurz dahinter nicht mehr: osrm.at/1Ff

Danke  Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden aighes

Hallo Falk,
bei den beiden turn-restrictions only_straight_on waren jeweils die 
to-Member falsch gesetzt. Hab ich soeben behoben.


Viele Grüße
Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Hallo Henning,

Am 7. November 2012 11:50 schrieb aighes o...@aighes.de

 bei den beiden turn-restrictions only_straight_on waren jeweils die
 to-Member falsch gesetzt. Hab ich soeben behoben.


konnte es jetzt nachvollziehen. Vielen Dank!

Leider war es (auf die schnelle) in der Darstellung von JOSM nicht zu
erkennen, die Pfeile haben vorher und nachher in die Richtige Richtung
gezeigt.  Gibt es bei JOSM ein Plugin, dass die turnrestriction nicht
nur als Icon darstellt? Wenn der Verlauf einer solchen Relation direkt
auf dem way dargestellt würde (z.B. durch Pfeile) -- dann könnte man
Fehler leichter erkennen.

Viele Grüße, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden Chris66
Hi,

 Leider war es (auf die schnelle) in der Darstellung von JOSM nicht zu
 erkennen, die Pfeile haben vorher und nachher in die Richtige Richtung
 gezeigt.  

Ist mir auch schon aufgefallen.

 Gibt es bei JOSM ein Plugin, dass die turnrestriction nicht
 nur als Icon darstellt? Wenn der Verlauf einer solchen Relation direkt
 auf dem way dargestellt würde (z.B. durch Pfeile) -- dann könnte man
 Fehler leichter erkennen.

Wenn man die Relation doppeltklickt werden die beteiligten Ways und
Nodes hervorgehoben/selektiert.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden aighes

Am 07.11.2012 12:58, schrieb Chris66:

Hi,


Leider war es (auf die schnelle) in der Darstellung von JOSM nicht zu
erkennen, die Pfeile haben vorher und nachher in die Richtige Richtung
gezeigt.

Ist mir auch schon aufgefallen.
Der Renderer schaut nach der Richtung des from-ways und malt dann in 
diese Blickrichtung das Symbol, dass man mit restriction=* getaggt hat. 
Klar wird es erst, wenn man die Relation auswählt.


Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Am Mittwoch, 7. November 2012, 11:50:16 schrieb aighes:
 bei den beiden turn-restrictions only_straight_on waren jeweils die 
 to-Member falsch gesetzt. Hab ich soeben behoben.

Inzwischen ist das leider eine der häufigsten Ursachen für Routing-Probleme.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 07.11.2012 15:18, schrieb Eckhart Wörner:
 Am Mittwoch, 7. November 2012, 11:50:16 schrieb aighes:
 bei den beiden turn-restrictions only_straight_on waren jeweils die 
 to-Member falsch gesetzt. Hab ich soeben behoben.
 Inzwischen ist das leider eine der häufigsten Ursachen für Routing-Probleme.

Was? Datenfehler? Ist zu erwarten, ja. *scnr*

Gruß, Bernd

-- 
Wenn man bedenkt, dass die Leute vor 150 Jahren ihre E-Mails
noch bei Kerzenlicht geschrieben haben...
  -  Marianne Kestler, de.admin.net-abuse.mail, 6.5.2000



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden Eckhart Wörner
Hallo Bernd,

Am Mittwoch, 7. November 2012, 17:25:31 schrieb Bernd Wurst:
 Am 07.11.2012 15:18, schrieb Eckhart Wörner:
  Am Mittwoch, 7. November 2012, 11:50:16 schrieb aighes:
  bei den beiden turn-restrictions only_straight_on waren jeweils die 
  to-Member falsch gesetzt. Hab ich soeben behoben.
  Inzwischen ist das leider eine der häufigsten Ursachen für Routing-Probleme.
 
 Was? Datenfehler? Ist zu erwarten, ja. *scnr*

Falsche to-Member bei Abbiegerelationen.

Eckhart

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden Henning Scholland

Am 07.11.2012 19:27, schrieb Eckhart Wörner:

Falsche to-Member bei Abbiegerelationen.
In diesem Fall lag es daran, dass restriction=no_left_turn auf 
restriction=only_straight_on bzw. only_right_turn geändert wurde ohne 
den to-Weg anzupassen.


Gibt es Anwendungen, die mit restriction=no_* nicht klar kommen? Das 
taggt man ja in der Regel nicht einfach um.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme

2012-11-07 Diskussionsfäden Peter Maiwald
Es gab eine nicht abgesprochene Änderung im Wiki zu turn restrictions. Dort
wurden alle no entfernt und durch sich überlagernde only ersetzt. Müsste
in der History im Wiki einsehbar sein. Mittlerweile ist das Wiki reverted.
Siehe
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=18775
und
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2012-October/011573.html



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Routingprobleme-tp5734604p5734760.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routingprobleme mit der all-in-one Map am Garmin etrex Legend Cx in West-Mittelfranken...]

2009-07-05 Diskussionsfäden UMAX974



 Original-Nachricht 
Betreff: 	Routingprobleme mit der all-in-one Map am Garmin etrex Legend 
Cx in West-Mittelfranken...

Datum:  Sat, 04 Jul 2009 21:15:39 +0200
Von:UMAX974 umax...@googlemail.com
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org



Hallo,
Als Programierlaie, aber begeistertem Mapper hab ich da ein Problem...
ich komme gerade von einer Tour mit dem PKW von Schweinfurt nach
Mittelfranken (Bad Windsheim) mit der neuen Deutschlandkarte (Fr
03.07.09) zurück und bin kurz vor Mark Bibart auf der B8 ins
Karten-Routing-Bermudadreieck geraten...
- Ab Mark Bibart (B8) ging über Suggenheim das Routig überhaupt nicht,
ständig stürzte das Garmin ab (es wird berechnet und bleibt dann bei
100% hängen - nur über Neustart ist eine Betrieb wieder möglich)
Auf dem Rückweg über Landstraßen via Uffenheim - Marktbreit - Kitzingen
- Volkach: Die Berechnung nach Schweinfurt funktioniert, aber: Nun
versucht mich das Garmin an fast jeder Abzweigung von der bekannt
kürzesten Route vorallem bei Marktsteft/Main auf Nebenstrecken, ja sogar
Feldwege zu lotsen (War da heute Weinfest?)
Ich würde solche Fahrten ja gerne mal zuhause an meinem MAC simulieren
um den Fehlern in OSM beim Routing auf die Schliche zu kommen. In JOSM
kann ich an den Stellen jedenfalls auf den ersten Blick keine Fehler
entdecken.
Gibt es da Tipps?
Gruß
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routingprobleme mit der all-in-one Map am Garmin etrex Legend Cx in West-Mittelfranken...

2009-07-04 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo,
Als Programierlaie, aber begeistertem Mapper hab ich da ein Problem...
ich komme gerade von einer Tour mit dem PKW von Schweinfurt nach 
Mittelfranken (Bad Windsheim) mit der neuen Deutschlandkarte (Fr 
03.07.09) zurück und bin kurz vor Mark Bibart auf der B8 ins 
Karten-Routing-Bermudadreieck geraten...
- Ab Mark Bibart (B8) ging über Suggenheim das Routig überhaupt nicht, 
ständig stürzte das Garmin ab (es wird berechnet und bleibt dann bei 
100% hängen - nur über Neustart ist eine Betrieb wieder möglich)
Auf dem Rückweg über Landstraßen via Uffenheim - Marktbreit - Kitzingen 
- Volkach: Die Berechnung nach Schweinfurt funktioniert, aber: Nun 
versucht mich das Garmin an fast jeder Abzweigung von der bekannt 
kürzesten Route vorallem bei Marktsteft/Main auf Nebenstrecken, ja sogar 
Feldwege zu lotsen (War da heute Weinfest?)
Ich würde solche Fahrten ja gerne mal zuhause an meinem MAC simulieren 
um den Fehlern in OSM beim Routing auf die Schliche zu kommen. In JOSM 
kann ich an den Stellen jedenfalls auf den ersten Blick keine Fehler 
entdecken.
Gibt es da Tipps?
Gruß
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme mit der all-in-one Map am Garmin etrex Legend Cx in West-Mittelfranken...

2009-07-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
UMAX974 schrieb:

 um den Fehlern in OSM beim Routing auf die Schliche zu kommen. In JOSM 
 kann ich an den Stellen jedenfalls auf den ersten Blick keine Fehler 
 entdecken.
 Gibt es da Tipps?

Routet OpenRouteService an den Strecken vernünftig?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Apr 18, 2009 at 02:16:26AM +0200, Marcus Wolschon wrote:
  - guter erfassungsgrad braucht derzeit 0.8sek auf meinem notebook. Ich habe
  Deutschland von gestern als Datenbasis.
 
 Also 0,8sec gegen geratene 1sec halte ich jetzt für nicht soo viel besser.
 Zumal es nicht direkt aus der .osm arbeiten kann sonder erstmal eine
 konvertierte
 Karte  braucht.

Das konvertieren mache ich einmal am tag und das braucht 2-3 Minuten. 

Die 0.8sek haben noch eine menge optimierungspotential meiner meinung nach.
Denn das ist der klumpatsch mit karte oeffnen indexe lese etc fuer nur eine
route. Das eigentlich berechnen ist ja schneller. Kleinen batch job im C code
implementiert der die karte nur einmal oeffnet und schon duerfte
das ganze nochmal gewinnen. Stichwort: Working set und cache size.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-17 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Apr 15, 2009 at 11:24:07AM +0200, Gary G: wrote:
 Hi.
 
 Bei deinem Verfahren findest du aber nur zufällig Verschlechterungen.
 Proaktiv - wie man so schön sagt - ist das nicht. Vollständig ist es auch
 nicht. Der Test gibt auch nicht aus, ob heute das Optimum erreicht ist.
 
 Und was ist mit der Performance? 1000x1000 nodes macht etwa 1.000.000 Routen,
 oder? Nehmen wir mal an, eine Route dauert 1 sec. Da kommen wir pro Stadt
 dann auf - JA, 278 STUNDEN. Aber wir können auch 1/10sec. annehmen. Dann hast
 du in 28 Std. einen unvollständigen Test - für eine Stadt.

Erster test - routing engine von navit - eine route ~30km durch 3 Orte
- guter erfassungsgrad braucht derzeit 0.8sek auf meinem notebook. Ich habe
Deutschland von gestern als Datenbasis.

f...@touch:~/projects/navit/navit-svn-20090416/navit$ time ./sroute l

real0m0.874s
user0m0.832s
sys 0m0.044s

Das ganze nen bischen optimieren und nicht das programm jedesmal pro route
aufrufen sondern im batch routen durchnudeln dann laesst sich da noch nen
bischen gewinnen.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-17 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/4/17 Florian Lohoff f...@rfc822.org:
 Und was ist mit der Performance? 1000x1000 nodes macht etwa 1.000.000 Routen,
 oder? Nehmen wir mal an, eine Route dauert 1 sec. Da kommen wir pro Stadt
 dann auf - JA, 278 STUNDEN. Aber wir können auch 1/10sec. annehmen. Dann hast
 du in 28 Std. einen unvollständigen Test - für eine Stadt.

 Erster test - routing engine von navit - eine route ~30km durch 3 Orte
 - guter erfassungsgrad braucht derzeit 0.8sek auf meinem notebook. Ich habe
 Deutschland von gestern als Datenbasis.

Also 0,8sec gegen geratene 1sec halte ich jetzt für nicht soo viel besser.
Zumal es nicht direkt aus der .osm arbeiten kann sonder erstmal eine
konvertierte
Karte  braucht.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Matthias Versen
Gary G: wrote:

 - Wie ist denn das Interesse an so einem Tool?
 - Verbesserungsvorschläge?
 - Für welche Städte oder Gegenden wird das gewünscht?

Man muss bei dem Problem erstmal die Ursache bekämpfen bevor man die 
Flüchtigkeitsfehler der User später anzeigt und repariert.

Mir scheitn es so das es meistens Potlach User sind und ich wünsche mir 
einen einfachen Validator wie bei JOSM um solche Fehler an der Wurzel zu 
packen un dem User bei zeichnen klar zu melden das hier ein mögliches 
Problem virliegt.

Ich habe im Rahmen des Area Check z.b. Gotha gefunden und schon 140 (!) 
lose Straßenenden gefixt, da ist aber noch viel mehr zu tun denn alle 
habe ich noch nicht erwischt. Außerdem hat der User Fahrradrouten als 
Linie neben den Fahrradweg gezeichnet anstatt eine Relation zu nehmen.
Daneben hat er auch noch an die 10 Areas gezeichnet als Viereck mit 3 
Linien.

Und bis jetzt hat der User auf meine freundliche Anfrage auch noch nicht 
reagiert...


Das ist allerdings nur ein Beispiel von vielen.
Es kostet sehr viel Arbeit die Fehler auszumerzen und solange sich bei 
den Editoren da nichts bessert sehe ich da fast keinen Sinn drin.
Alle Editoren sollten nahe Wege, doppelte Nodes und offene Flächen 
melden beim übertagen und das per default.

Die Erfassung wird mit der Zeit immer unwichtiger, die Qualität ist bald 
das Problem.

Matthias





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 16 Apr 2009 03:09:12 +0200, Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de
wrote:
 Hallo,
 
Lose Enden können auch im Singular auftreten. Und sie müssen nicht
zwangsläufig ein Problem sein, da es natürlich Straßen gibt, die
einfach
irgendwo enden.
 
 Es gibt ja ein Sackgassen-Tag, ist dies gesetzt sollte es natürlich
nicht 
 als Fehler markiert werden. 

So ein Tag hab ich bisher noch nie gesehen.
Weder in der Karte noch im Wiki.
Hast du mal den Wiki-Link dazu?

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Raphael Studer
Hi,

 Es gibt ja ein Sackgassen-Tag, ist dies gesetzt sollte es natürlich
 nicht
 als Fehler markiert werden.

 So ein Tag hab ich bisher noch nie gesehen.
 Weder in der Karte noch im Wiki.
 Hast du mal den Wiki-Link dazu?

Such mal nach noexit au fder Map Features Seite.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 16 Apr 2009 09:15:28 +0200, Raphael Studer stude...@gmail.com
wrote:
 Hi,
 
 Es gibt ja ein Sackgassen-Tag, ist dies gesetzt sollte es natürlich
 nicht
 als Fehler markiert werden.

 So ein Tag hab ich bisher noch nie gesehen.
 Weder in der Karte noch im Wiki.
 Hast du mal den Wiki-Link dazu?
 
 Such mal nach noexit au fder Map Features Seite.

Danke. Ist anscheinend auf
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:noexit
dokumentiert.

Wird anscheinend wenig genutzt.
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass es
in Europa nur 39000 Sackgassen gibt:
http://tagwatch.stoecker.eu/Europe/En/keystats_noexit.html

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Gary68
noexit=yes

On Thu, 2009-04-16 at 08:28 +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 On Thu, 16 Apr 2009 03:09:12 +0200, Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de
 wrote:
  Hallo,
  
 Lose Enden können auch im Singular auftreten. Und sie müssen nicht
 zwangsläufig ein Problem sein, da es natürlich Straßen gibt, die
 einfach
 irgendwo enden.
  
  Es gibt ja ein Sackgassen-Tag, ist dies gesetzt sollte es natürlich
 nicht 
  als Fehler markiert werden. 
 
 So ein Tag hab ich bisher noch nie gesehen.
 Weder in der Karte noch im Wiki.
 Hast du mal den Wiki-Link dazu?
 
 Marcus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Dimitri Junker schrieb:
 Hallo,
 
 was auch gut wäre wäre eine Möglichkeit Fehler zu melden, also für User die 
 nicht selber mappen. Ich stelle mir das so vor, daß man die Stelle markiert, 
 einen Fehlerbericht schreibt un der automatisch z.B. an die Mapper geschickt 
 werden die im Umkreis sind, bzw. an Mapper die in letzter Zeit in der Gegend 
 gemappt haben. Man könnte auch in den Usereinstellungen angeben ob man 
 solche Fehlermeldungen erhalten will oder nicht und wenn ja für welchen 
 Bereich.

Du kennst: http://openstreetbugs.appspot.com/ ?

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Ulf Lamping schrieb:
 Dimitri Junker schrieb:
   
 Hallo,

 was auch gut wäre wäre eine Möglichkeit Fehler zu melden, also für User die 
 nicht selber mappen. Ich stelle mir das so vor, daß man die Stelle markiert, 
 einen Fehlerbericht schreibt un der automatisch z.B. an die Mapper geschickt 
 werden die im Umkreis sind, bzw. an Mapper die in letzter Zeit in der Gegend 
 gemappt haben. Man könnte auch in den Usereinstellungen angeben ob man 
 solche Fehlermeldungen erhalten will oder nicht und wenn ja für welchen 
 Bereich.
 

 Du kennst: http://openstreetbugs.appspot.com/ ?

   

... mit der zusätzlichen Möglichkeit, sich seine eigene Umgebung als RSS 
zu abonnieren.
Damit hat man eigentlich eine Menge der nachgefragten Funktion.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 16 Apr 2009 10:05:09 +0200, Ulf Lamping
ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Du kennst: http://openstreetbugs.appspot.com/ ?

Hat jemand Ahnung wer das betreibt?
Die Seite hat keinerlei Impressum oder
Kontakt-Infos und ich würde gerne wissen
ob es technisch möglich ist mir eine API
für einen [Fehler melden] -Knopf im Navi
zu geben.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 Hat jemand Ahnung wer das betreibt?
 Die Seite hat keinerlei Impressum oder
 Kontakt-Infos und ich würde gerne wissen
 ob es technisch möglich ist mir eine API
 für einen [Fehler melden] -Knopf im Navi
 zu geben.

Der Autor ist recht unkommunikativ und das ganze irgendwie ziemlich 
verschlossen, aber es gibt ein JOSM-Plugin, fuer das jemand ein bisschen 
reverse engineered hat, das kannst Du als API benutzen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden jorkh
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb:
 On Thu, 16 Apr 2009 10:05:09 +0200, Ulf Lamping
 ulf.lamp...@googlemail.com wrote:
 
 Du kennst: http://openstreetbugs.appspot.com/ ?
 
 Hat jemand Ahnung wer das betreibt?
 Die Seite hat keinerlei Impressum oder
 Kontakt-Infos und ich würde gerne wissen
 ob es technisch möglich ist mir eine API
 für einen [Fehler melden] -Knopf im Navi
 zu geben.
 
 Marcus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

hallo,

laut whois google

http://whois.domaintools.com/74.125.43.141

VG

Jörk


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden marcus.wolschon

Die nötigen Erweiterungen der Komandozeile von
Traveling Salesman sind gemacht:
http://apps.sourceforge.net/mediawiki/travelingsales/index.php?title=Traveling_Salesman#End-Users

Muss noch getestet werden aber sollte laufen.
Damit kann man TS mit Auszügen einzelner Ortschaften
per Script laufen lassen und bekommt die resultierenden
Routen als CSV  (Zeilen: nodeID, wayID, nodeID, Länge in Km).
Wer also bestimmte Routen automatisiert testen will,
viel Spass.

Die neue Version wird heute abend in SVN und als unstable-webstart
hochgeladen.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Wird anscheinend wenig genutzt.

Klar, Wenn die Karte vollständig wäre wäre es unnötig weil Software selber 
erkennen kann, daß ein Way nur an einem Punkt mit dem Rest der Welt 
verbunden ist, wenn Du aber so einen Checker schreibst und dort z.B. die 
Möglichkeit einen Button Ist wirklich eine Sackgasse einbaust einbaust der 
dies setzt wird sich das sicher ändern. Du kannst natürlich umgekehrt auch 
noch einen Button  da fehlt wirklich was einfügen der dann ein 
note=FIXME:Missing Connection o.ä. setzt. Dein Checker könnte dann 
zwischen 3 Sackgassen unterscheiden:
Wirkliche Sackgassen
Straßen bei denen ein Mapper bestätigt hat daß die Verbindung noch 
eingetragen werden muß 

und unbestätigte Bugs

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Du kennst: http://openstreetbugs.appspot.com/ ?


Und wie soll das der Normaluser finden wenn es von den Kartenseiten keinen 
Link gibt?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 16 Apr 2009 12:20:24 +0200, Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de
wrote:
 Hallo,
 
 
Wird anscheinend wenig genutzt.
 
 Klar, Wenn die Karte vollständig wäre wäre es unnötig weil Software
 selber 
 erkennen kann, daß ein Way nur an einem Punkt mit dem Rest der Welt 
 verbunden ist, wenn Du aber so einen Checker schreibst und dort z.B. die 
 Möglichkeit einen Button Ist wirklich eine Sackgasse einbaust einbaust
 der 
 dies setzt wird sich das sicher ändern. Du kannst natürlich umgekehrt
 auch 
 noch einen Button  da fehlt wirklich was einfügen der dann ein 
 note=FIXME:Missing Connection o.ä. setzt. Dein Checker könnte dann 
 zwischen 3 Sackgassen unterscheiden:

Du missverstehst da was. Ich schreibe keine Checker sondern stelle
nur eine Routing-Engine für einen Checker bereit.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Ich schreibe keine Checker sondern stelle nur eine Routing-Engine für
einen Checker bereit.


OK, kommt aber im Endeffekt auf das gleiche raus, Nur das Du nicht die 
Buttons anzeigst sondern irgendeinen Wert lieferst damit der Checker dann 
die Buttons anzeigen kann.

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. April 2009 08:11 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de:

 ...Außerdem hat der User Fahrradrouten als
 Linie neben den Fahrradweg gezeichnet anstatt eine Relation zu nehmen.
 Daneben hat er auch noch an die 10 Areas gezeichnet als Viereck mit 3
 Linien.


das ist allerdings ein Punkt, der nicht vollständig eindeutig ist. In
vielen Fällen macht es durchaus Sinn, den Fahrradweg getrennt zu
erfassen. (Siehe 87 Diskussionen zu diesem Thema in den letzten 20
Monaten).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 16 Apr 2009 14:25:18 +0200, Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de
wrote:
 Hallo,
 
Ich schreibe keine Checker sondern stelle nur eine Routing-Engine für
einen Checker bereit.
 
 
 OK, kommt aber im Endeffekt auf das gleiche raus, Nur das Du nicht die 
 Buttons anzeigst sondern irgendeinen Wert lieferst damit der Checker dann

 die Buttons anzeigen kann.

Was ich liefere ist eine Router von A nach B über C,D und E
für einen gegebenen Fahrzeug-Typ und eine gegebene Metrik
als Liste on NodeID, WayID, NodeID, Segment-Länge in Metern.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Apr 16, 2009 at 02:25:18PM +0200, Dimitri Junker wrote:
 
 OK, kommt aber im Endeffekt auf das gleiche raus, Nur das Du nicht die 
 Buttons anzeigst sondern irgendeinen Wert lieferst damit der Checker dann 
 die Buttons anzeigen kann.
 

Es geht nicht um buttons sondern um relative veraenderung. 

Wenn jemand eine Straße disconnected oder sonstwie kaputt macht (poempel setze,
einbahnstraße, sperrungen, loeschen) dann werden sich routen die diese benutzen
verlaengern.

Also ist die idee einfach regelmaessig ein paar tausend routen
automatisiert zu berechnen.  Das kann mit ein bischen glueck jeder der
einen unix shell account und ein wenig software hat. Danach wuerde jeden
tag automatisch fuer irgendeinen bereich eine art automatisierte QA laufen.
Verlaengern oder verkuerzen sich strecken um  mehr  als 10% oder 300m 
dann hat sich etwas signifikant geaendert. Also roter klicker auf einer
webseite der dann die beiden (alt und neu) als overlay visualisiert.
Dazu noch eine mail fuer denjenigen der diese route subscribed hat
d.h. bereit ist fehler auf dieser route zu reparieren oder validieren.

So stell ich mir das vor ... Ich mag Java nicht deshalb habe ich mir
das zeugs von Marcus noch nicht angesehen sondern wuehle mich durch
den navit code. Vielleicht werde ich das navit zeugs aber auch aufgeben.

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Diskussionsfäden Matthias Versen
Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 16. April 2009 08:11 schrieb Matthias Versens...@mversen.de:

  ...Außerdem hat der User Fahrradrouten als
  Linie neben den Fahrradweg gezeichnet anstatt eine Relation zu nehmen.
  Daneben hat er auch noch an die 10 Areas gezeichnet als Viereck mit 3
  Linien.


 das ist allerdings ein Punkt, der nicht vollständig eindeutig ist. In
 vielen Fällen macht es durchaus Sinn, den Fahrradweg getrennt zu
 erfassen. (Siehe 87 Diskussionen zu diesem Thema in den letzten 20
 Monaten).

Nein, er hat nicht die Fahrradweg getrennt erfasst (hat er auch aber das 
meine ich nicht) sondern es wurden Routen angelegt indem er neben dem 
Wegen eine zusätzliche Linie gezeichnet hat und die als Route getaggt 
hat anstatt die eingezeichneten Fahrradwege als Relation anzulegen.

Ein Beispiel (ich stehe als letzter Edit drin weil ich die an einer 
Stelle etwas zur Seite verschoben habe um einen nicht verbundenen Weg zu 
fixen) :
http://www.openstreetmap.org/browse/way/32690391/history


Ich will den User hier nicht verunglimpfen, es soll nur zeigen das es 
viele User gibt die sich anscheinend wenig einlesen und man mit einem 
einfachen Check den Editoren mit entsprechenden link zur Hilfe viel mehr 
rausholen kann als man es nachträglich mit Checks wieder richten kann. 
Der Arbeitsaufwand das alles zu richten ist nämlich extrem hoch.

Es gibt genügend andere Fälle wie z.b. einer der 500 (!) Häuser 
eingezeichnet hat und alle (!) waren nicht geschlossen.
Die waren mit dem JOSM Validator zum Glück schnell zu beheben.


Matthias







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Apr 15, 2009 at 10:45:38AM +0200, Gary G: wrote:
 wieder und wieder liest man ja von Routing-Problemen, die aufgrund fehlender
 Verbindungen auftreten. Mit meinen Check-Programmen kommt man ja vielen
 solcher Probleme bei.
 
 Es wurde schon einige Male vorgeschlagen, brute force online
 zu prüfen. Nicht sehr effektiv und wahrscheinlich meist nicht
 vollständig...

Ich bin einer der diese idee geaeussert hatte - D.h. ich habe eine
liste von clustern von osm node ids.  D.h. 1000 node ids in Hamburg,
1000 node ids in Muenchen.

Dann einfach in Hamburg any2any alle nodes durchrechnen und selbiges in
Muenchen. Danach hat man 1000 Strecken mit einer laenge. Diese laenge
einfach morgen wieder mit der laenge von heute vergleichen. Aendert diese
sich signifikant (+-10% bzw 200m) roten baepperl auf einer webseite der
dann anbietet die Strecke als overlay zu visualisieren. So kann jeder
in seinem Ort die wichtigen verbindungsnodes selber definieren die auf
erreichbarkeit getestet werden sollen und kann vor allem aenderungen
auch qualifizieren und evtl die daten korrigieren. Das ganze mit einer
moeglichkeit das user ihre OSMid nodelist selber pflegen koennen und
entsprechenden fail benachrichtigung via mail (nicht holschuld einbauen
- wollen ja kein webphorum)

Dafuer braeuchte man eine routingengine die sich unter linux command line
technisch ansprechen lassen muesste und am besten sowas wie laenge, osm wayids,
osm nodeids und einen gpx track rauswirft. 

Das beste an routingengine ist im moment navit - das habe ich mal
angefangen zu vergewaltigen aber bin noch nicht fertig. Bis man die
interne API verstanden habe kann es mal 2-3 Wochen dauern ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Gary G:
Hi.

Lose Enden können auch im Singular auftreten. Und sie müssen nicht zwangsläufig 
ein Problem sein, da es natürlich Straßen gibt, die einfach irgendwo enden. 
Aber wenn solche losen Enden auf großen Kreuzungen auftreten, liegt wohl was im 
Argen.

Ich dachte jetzt auch weniger an Auto-Routing - aber auch. Ich denke beim 
Autorouting sind wir gut unterwegs, nicht zuletzt wegen meiner checks. Aber 
Rad- und Fuß-Routing z.B. wird da noch nicht gut geprüft.

Vorhin kam glaube ich ein schönes Beispiel. Radweg kreuzt Straße, Überweg ist 
aber vergessen worden. Also existieren auf beiden Seiten der Straße lose Enden 
der zwei Radwege. (Zwei rote Kringel nah beieinander auf meiner Karte.) Da 
hätte man einen Anhaltspunkt, was zu verbessern.

Durch Parametrisierung - wie beim Routing - können verschiedenen Szenarien 
geprüft werden.

Ciao

Gerhard

- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?
Gesendet: Mi, 15. Apr 2009
Von: marcus.wolsc...@googlemail.com

 On Wed, 15 Apr 2009 10:45:38 +0200 (MEST), Gary G: g...@gary68.de
 wrote:
  Der Relation Check zeigt ja für Relationen lose Enden an. Und genau
 das
  ist bei Wegen und Routing ja das Problem!
  
  Es wäre möglich, z.B. einen Stadtplan zu zeichnen, der nur bestimmte
  Elemente der OSM Daten enthält (die also zum Routing verwendet werden
  dürfen). Weiterhin würden in der Karte alle losen Enden markiert
 (roter
  Kreis, Node-Id). Man könnte also schnell sehen, wo es tote Enden gibt
 und
  das Routing nicht weiterkommt. In einer begleitenden HTML-Datei könnten
  JOSM / OSM Links zu den offenen Nodes gelistet werden, sodass man schnell
  an diesen Stellen editieren kann.
  
  - Wie ist denn das Interesse an so einem Tool?
  - Verbesserungsvorschläge?
  - Für welche Städte oder Gegenden wird das gewünscht?
 
 Was genau meinst du mit lose Enden?
 
 Befahrbare Strassen welche auf keiner Seite mit etwas verbunden sind?
 
 Ich halte eher Schreibfehler in highway-tags, fehlende Abbiege-Verbote
 und schlichtweg fehlende Strassen für ein Problem. Andere sind mir
 bisher nicht unter gekommen (womit ich sie erstmal als unerheblich ansehe,
 dir aber natürlich nicht im Weg stehen will da was zu machen).
 
 Marcus
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

--- original Nachricht Ende 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 15. April 2009 10:45 schrieb Gary G: g...@gary68.de:
 Hi,

 wieder und wieder liest man ja von Routing-Problemen, die aufgrund fehlender 
 Verbindungen auftreten. Mit meinen Check-Programmen kommt man ja vielen 
 solcher Probleme bei.

 Es wurde schon einige Male vorgeschlagen, brute force online zu prüfen. Nicht 
 sehr effektiv und wahrscheinlich meist nicht vollständig...

 Jetzt ist mir aber im Zusammenhang mit jüngsten Emails und meinem Relation 
 Check eine Idee gekommen, die das Testen der Routingfähigkeit stark 
 vereinfachen würde bzw. wie man diese sogar visualisieren könnte.

 Der Relation Check zeigt ja für Relationen lose Enden an. Und genau das ist 
 bei Wegen und Routing ja das Problem!

 Es wäre möglich, z.B. einen Stadtplan zu zeichnen, der nur bestimmte Elemente 
 der OSM Daten enthält (die also zum Routing verwendet werden dürfen). 
 Weiterhin würden in der Karte alle losen Enden markiert (roter Kreis, 
 Node-Id). Man könnte also schnell sehen, wo es tote Enden gibt und das 
 Routing nicht weiterkommt. In einer begleitenden HTML-Datei könnten JOSM / 
 OSM Links zu den offenen Nodes gelistet werden, sodass man schnell an diesen 
 Stellen editieren kann.

 - Wie ist denn das Interesse an so einem Tool?
 - Verbesserungsvorschläge?
 - Für welche Städte oder Gegenden wird das gewünscht?

Hi!

Wie wäre es damit, einfach einen layer zu rendern, der nur folgendes anzeigt:

-die Anfangs- und Endpunkte aller highway=*
-alle highway=* unter Benutzung nur dieser Punkte als dünne rote Linien

Das ganze zum überlagern der Mapnik- oder Osmarender-Karten

Dann könnte man recht gut visuell erkennen, wo unverbundene Wege sind, Ausnahme:
2 oder mehr unverbundene Endpunkte, da müsste man nochmal auf Entfernung prüfen

Grüße,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 15 Apr 2009 11:13:55 +0200, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote:
 On Wed, Apr 15, 2009 at 10:45:38AM +0200, Gary G: wrote:
 Dann einfach in Hamburg any2any alle nodes durchrechnen und selbiges in
 Muenchen. Danach hat man 1000 Strecken mit einer laenge. Diese laenge
 einfach morgen wieder mit der laenge von heute vergleichen. Aendert diese
 sich signifikant (+-10% bzw 200m) roten baepperl auf einer webseite der
 dann anbietet die Strecke als overlay zu visualisieren. So kann jeder
 in seinem Ort die wichtigen verbindungsnodes selber definieren die auf
 erreichbarkeit getestet werden sollen und kann vor allem aenderungen
 auch qualifizieren und evtl die daten korrigieren. Das ganze mit einer
 moeglichkeit das user ihre OSMid nodelist selber pflegen koennen und
 entsprechenden fail benachrichtigung via mail (nicht holschuld einbauen
 - wollen ja kein webphorum)
 
 Dafuer braeuchte man eine routingengine die sich unter linux command line
 technisch ansprechen lassen muesste und am besten sowas wie laenge, osm
 wayids,
 osm nodeids und einen gpx track rauswirft. 


Für jemand anderen (Planung von neuen Bus-Routen) hatte ich Traveling
Salesman
bereits vor einer Weile eine Komandozeile gegeben.
Du kannst dem eine Liste von NodeIDs übergeben und er spuckt dir die
Route im CSV-Format aus.

Ich kann dem auch eine zusätzliche Komandozeilen-Option geben,
dass du ihm einfach eine .osm/osm.bz2/osm.gz -Datei gibst und er
läd die in den Ram und routet da drauf. Damit wäre das ganze in wenigen
Zeilen Shell-Code abzufackeln.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Apr 15, 2009 at 11:02:10AM +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote:
 Befahrbare Strassen welche auf keiner Seite mit etwas verbunden sind?
 
 Ich halte eher Schreibfehler in highway-tags, fehlende Abbiege-Verbote
 und schlichtweg fehlende Strassen für ein Problem. Andere sind mir
 bisher nicht unter gekommen (womit ich sie erstmal als unerheblich ansehe,
 dir aber natürlich nicht im Weg stehen will da was zu machen).

Ich habe von navit schonmal 100km umweg angeboten bekommen weil jemand
auf der A1 eine Bruecke eingefuegt hatte und den brueckenabschnitt umgedreht.
Doof wenn dann 3 oneways entstehen von dem der mittlere in die falsche richtung
zeigt ... (Ist so nen bischen wie nen transistor mit unterschiedlich
dotiertem Silizium)

Das problem ist also nicht das initial/einmal da ein fehler eingebaut wurde
sondern unbeabsichtigt daten zerstoert wurden ... Das will ich ASAP
finden bevor die ganzen leute mit ComputerTeddys Garmin karten losfahren :)

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Gary G:
der motorwaycheck zeigt solche fehler auf!

- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?
Gesendet: Mi, 15. Apr 2009
Von: Florian Lohofff...@rfc822.org

 On Wed, Apr 15, 2009 at 11:02:10AM +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com
 wrote:
  Befahrbare Strassen welche auf keiner Seite mit etwas verbunden sind?
  
  Ich halte eher Schreibfehler in highway-tags, fehlende Abbiege-Verbote
  und schlichtweg fehlende Strassen für ein Problem. Andere sind mir
  bisher nicht unter gekommen (womit ich sie erstmal als unerheblich
 ansehe,
  dir aber natürlich nicht im Weg stehen will da was zu machen).
 
 Ich habe von navit schonmal 100km umweg angeboten bekommen weil jemand
 auf der A1 eine Bruecke eingefuegt hatte und den brueckenabschnitt
 umgedreht.
 Doof wenn dann 3 oneways entstehen von dem der mittlere in die falsche
 richtung
 zeigt ... (Ist so nen bischen wie nen transistor mit unterschiedlich
 dotiertem Silizium)
 
 Das problem ist also nicht das initial/einmal da ein fehler eingebaut wurde
 sondern unbeabsichtigt daten zerstoert wurden ... Das will ich ASAP
 finden bevor die ganzen leute mit ComputerTeddys Garmin karten losfahren :)
 
 Flo
 -- 
 Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
   Those who would give up a little freedom to get a little 
   security shall soon have neither - Benjamin Franklin
 

--- original Nachricht Ende 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Florian Lohoff schrieb:
 Ich habe von navit schonmal 100km umweg angeboten bekommen weil jemand
 auf der A1 eine Bruecke eingefuegt hatte und den brueckenabschnitt umgedreht.
 Doof wenn dann 3 oneways entstehen von dem der mittlere in die falsche 
 richtung
 zeigt ... (Ist so nen bischen wie nen transistor mit unterschiedlich
 dotiertem Silizium)

Du meinst, wenn man ein wenig Spannung an die Autobahnbrücke anlegt, 
fließt der Verkehr wieder?

SCNR ;-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Gary G:
Hi.

Bei deinem Verfahren findest du aber nur zufällig Verschlechterungen. Proaktiv 
- wie man so schön sagt - ist das nicht. Vollständig ist es auch nicht. Der 
Test gibt auch nicht aus, ob heute das Optimum erreicht ist.

Und was ist mit der Performance? 1000x1000 nodes macht etwa 1.000.000 Routen, 
oder? Nehmen wir mal an, eine Route dauert 1 sec. Da kommen wir pro Stadt dann 
auf - JA, 278 STUNDEN. Aber wir können auch 1/10sec. annehmen. Dann hast du in 
28 Std. einen unvollständigen Test - für eine Stadt.

Ciao

Gerhard

- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?
Gesendet: Mi, 15. Apr 2009
Von: Florian Lohofff...@rfc822.org

 On Wed, Apr 15, 2009 at 10:45:38AM +0200, Gary G: wrote:
  wieder und wieder liest man ja von Routing-Problemen, die aufgrund
 fehlender
  Verbindungen auftreten. Mit meinen Check-Programmen kommt man ja vielen
  solcher Probleme bei.
  
  Es wurde schon einige Male vorgeschlagen, brute force online
  zu prüfen. Nicht sehr effektiv und wahrscheinlich meist nicht
  vollständig...
 
 Ich bin einer der diese idee geaeussert hatte - D.h. ich habe eine
 liste von clustern von osm node ids.  D.h. 1000 node ids in Hamburg,
 1000 node ids in Muenchen.
 
 Dann einfach in Hamburg any2any alle nodes durchrechnen und selbiges in
 Muenchen. Danach hat man 1000 Strecken mit einer laenge. Diese laenge
 einfach morgen wieder mit der laenge von heute vergleichen. Aendert diese
 sich signifikant (+-10% bzw 200m) roten baepperl auf einer webseite der
 dann anbietet die Strecke als overlay zu visualisieren. So kann jeder
 in seinem Ort die wichtigen verbindungsnodes selber definieren die auf
 erreichbarkeit getestet werden sollen und kann vor allem aenderungen
 auch qualifizieren und evtl die daten korrigieren. Das ganze mit einer
 moeglichkeit das user ihre OSMid nodelist selber pflegen koennen und
 entsprechenden fail benachrichtigung via mail (nicht holschuld einbauen
 - wollen ja kein webphorum)
 
 Dafuer braeuchte man eine routingengine die sich unter linux command line
 technisch ansprechen lassen muesste und am besten sowas wie laenge, osm
 wayids,
 osm nodeids und einen gpx track rauswirft. 
 
 Das beste an routingengine ist im moment navit - das habe ich mal
 angefangen zu vergewaltigen aber bin noch nicht fertig. Bis man die
 interne API verstanden habe kann es mal 2-3 Wochen dauern ;)
 
 Flo
 -- 
 Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
   Those who would give up a little freedom to get a little 
   security shall soon have neither - Benjamin Franklin
 

--- original Nachricht Ende 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Claudius
Am 15.04.2009 11:16, Florian Lohoff:
 On Wed, Apr 15, 2009 at 11:02:10AM +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com 
 wrote:
 Befahrbare Strassen welche auf keiner Seite mit etwas verbunden sind?

 Ich halte eher Schreibfehler in highway-tags, fehlende Abbiege-Verbote
 und schlichtweg fehlende Strassen für ein Problem. Andere sind mir
 bisher nicht unter gekommen (womit ich sie erstmal als unerheblich ansehe,
 dir aber natürlich nicht im Weg stehen will da was zu machen).

 Ich habe von navit schonmal 100km umweg angeboten bekommen weil jemand
 auf der A1 eine Bruecke eingefuegt hatte und den brueckenabschnitt umgedreht.
 Doof wenn dann 3 oneways entstehen von dem der mittlere in die falsche 
 richtung
 zeigt ...

Dafür gibt's ja schon den http://wiki.openstreetmap.org/wiki/MotorwayCheck

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 15 Apr 2009 10:45:38 +0200 (MEST), Gary G: g...@gary68.de
wrote:
 Der Relation Check zeigt ja für Relationen lose Enden an. Und genau
das
 ist bei Wegen und Routing ja das Problem!
 
 Es wäre möglich, z.B. einen Stadtplan zu zeichnen, der nur bestimmte
 Elemente der OSM Daten enthält (die also zum Routing verwendet werden
 dürfen). Weiterhin würden in der Karte alle losen Enden markiert
(roter
 Kreis, Node-Id). Man könnte also schnell sehen, wo es tote Enden gibt
und
 das Routing nicht weiterkommt. In einer begleitenden HTML-Datei könnten
 JOSM / OSM Links zu den offenen Nodes gelistet werden, sodass man schnell
 an diesen Stellen editieren kann.
 
 - Wie ist denn das Interesse an so einem Tool?
 - Verbesserungsvorschläge?
 - Für welche Städte oder Gegenden wird das gewünscht?

Was genau meinst du mit lose Enden?

Befahrbare Strassen welche auf keiner Seite mit etwas verbunden sind?

Ich halte eher Schreibfehler in highway-tags, fehlende Abbiege-Verbote
und schlichtweg fehlende Strassen für ein Problem. Andere sind mir
bisher nicht unter gekommen (womit ich sie erstmal als unerheblich ansehe,
dir aber natürlich nicht im Weg stehen will da was zu machen).

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Apr 15, 2009 at 11:24:07AM +0200, Gary G: wrote:
 Hi.
 
 Bei deinem Verfahren findest du aber nur zufällig
 Verschlechterungen. Proaktiv - wie man so schön sagt - ist das
 nicht. Vollständig ist es auch nicht. Der Test gibt auch nicht aus,
 ob heute das Optimum erreicht ist.

Ich finde es wichtiger die verschlechterung zu finden als drauf zu hoffen
das die mapper nach dem edit mal auf irgendwelche vielleicht monatlich 
geupdateten
karten gucken ob wohl noch alle enden nicht lose sind 

 Und was ist mit der Performance? 1000x1000 nodes macht etwa 1.000.000
 Routen, oder? Nehmen wir mal an, eine Route dauert 1 sec. Da kommen
 wir pro Stadt dann auf - JA, 278 STUNDEN. Aber wir können auch
 1/10sec. annehmen. Dann hast du in 28 Std. einen unvollständigen
 Test - für eine Stadt.

Und? Dafuer laeufts automatisch und ist nicht der lust einzelner mapper
unterlegen ob sie mal eine karte pollen.

Ich finde diese ganze holshuld nummer einfach scheisse - Ich will
eine mail bekommen und getriggert werden wenn etwas kaputt gegangen ist
und nicht vielleicht naechstes Wochenende mal 100km^2 in z17 auf der
slippymap nach losen enden absuchen.

Ich kann mich auch taeglich auf meinen 450 Maschinen hier in der Firma
einloggen und nachgucken ob was kaputt ist - mache ich aber nicht -
die schicken mir eine mail wenn etwas kaputt gegangen ist. Dadurch habe
ich a) weniger arbeit und b) eine wesentlich schnellere reaktionszeit ..

Flo
-- 
Florian Lohoff  f...@rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Gary G: schrieb:

 Jetzt ist mir aber im Zusammenhang mit jüngsten Emails und meinem Relation 
 Check 
 eine Idee gekommen, die das Testen der Routingfähigkeit stark vereinfachen 
 würde 
 bzw. wie man diese sogar visualisieren könnte.

Hi,

ich nutze dazu den almost junction test von keepright.

http://keepright.ipax.at/report_map.php?zoom=14lat=51.97419lon=7.42008


Grüße,
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Gary G: schrieb:
 Es wäre möglich, z.B. einen Stadtplan zu zeichnen, der nur bestimmte Elemente 
 der OSM Daten enthält (die also zum Routing verwendet werden dürfen). 
 Weiterhin würden in der Karte alle losen Enden markiert (roter Kreis, 
 Node-Id). Man könnte also schnell sehen, wo es tote Enden gibt und das 
 Routing nicht weiterkommt. In einer begleitenden HTML-Datei könnten JOSM / 
 OSM Links zu den offenen Nodes gelistet werden, sodass man schnell an diesen 
 Stellen editieren kann.

Prinzipiell halte ich eine Visualisierung von Routing-Information als
Debugging-Werkzeug für eine gute Idee, da manche Dinge (Relationen,
bedingtes Access-Tagging, falls es sich mal durchsetzt, ...) ja doch
etwas komplexer und vor allem im Renderer unsichtbar sind. Ausprobieren
einzelner Routen ist zwar ganz nett, aber etwas umständlich. Deshalb
schreibe ich auch derzeit an einem JOSM-Plugin, das eine derartige
Visualisierung im Editor vornimmt.

Was meine Lösung tut, ist, einen Routinggraphen zu erstellen und den
dann unter Hervorhebungen von Dingen wie losen Enden, maxspeeds oder
anderen Attributen über den Daten im Editor anzuzeigen. Das ist auch
parametrisierbar, so dass ich mir anschauen kann, welche Strecken für
ein hgv mit 4.5 t Gewicht und 3 m Höhe um 10:00 Uhr verfügbar sind --
und es mir auf den ersten Blick auffällt, wenn eine solche Strecke durch
ein Wohngebiet führt, das in der Realität für LKW-Verkehr gesperrt ist.

Im Editor finde ich deshalb eine gute Idee, weil
* man vor dem Hochladen schon prüfen kann
* man nach einer Korrektur nicht auf Updates warten muss
* die genannte Parametrisierung möglich ist
* die Visualisierung individuell anpassbar ist
* keine zentrale Infrastruktur geschaffen werden muss

Nachteil ist halt, dass es nicht nur einen Editor gibt.

Wie hast du dir denn eine Umsetzung deiner Web-basierten Lösung gedacht?
Mit vorgerenderten Kacheln nehme ich an?

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Gary G:
wenn ich mich recht entsinne, schaut der aber nur nach, ob zwei nodes nahe 
beieinander sind. einen tangentialien punkt an einem weg, wo zufällig kein 
anderer node ist, findet der nicht. 

- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?
Gesendet: Mi, 15. Apr 2009
Von: Chris-Hein Lunkhusenchris66...@gmx.de

 Gary G: schrieb:
 
  Jetzt ist mir aber im Zusammenhang mit jüngsten Emails und meinem Relation
 Check 
  eine Idee gekommen, die das Testen der Routingfähigkeit stark vereinfachen
 würde 
  bzw. wie man diese sogar visualisieren könnte.
 
 Hi,
 
 ich nutze dazu den almost junction test von keepright.
 
 http://keepright.ipax.at/report_map.php?zoom=14lat=51.97419lon=7.42008
 
 
 Grüße,
 Chris
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

--- original Nachricht Ende 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Gary G:
Ja also im Editor und mit den Eigenschaften die du aufzählst finde ich auch 
gut. Man muss dazu halt nur immer den Bereich und das Plugin laden und 
kontrollieren. Aber nachsehen müsste man bei mir ja auch. Ich würde das wenn so 
machen, wie mit allen meinen checks. Laufen einmal die Woche und dann gibt es 
HTML und Maps als PNG (z.B. für eine ganze Stadt). Durch Verwendung von OSM 
files könnte ich halt größere Bereiche abdecken. Aber ich möchte die Arbeit, 
die du vorhast nicht doppelt machen. Anscheinend hast du dir ja schon mehr 
Gedanken gemacht!

- original Nachricht 

Betreff: Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?
Gesendet: Mi, 15. Apr 2009
Von: Tobias Knerro...@tobias-knerr.de

 Gary G: schrieb:
  Es wäre möglich, z.B. einen Stadtplan zu zeichnen, der nur bestimmte
 Elemente der OSM Daten enthält (die also zum Routing verwendet werden
 dürfen). Weiterhin würden in der Karte alle losen Enden markiert (roter
 Kreis, Node-Id). Man könnte also schnell sehen, wo es tote Enden gibt und
 das Routing nicht weiterkommt. In einer begleitenden HTML-Datei könnten JOSM
 / OSM Links zu den offenen Nodes gelistet werden, sodass man schnell an
 diesen Stellen editieren kann.
 
 Prinzipiell halte ich eine Visualisierung von Routing-Information als
 Debugging-Werkzeug für eine gute Idee, da manche Dinge (Relationen,
 bedingtes Access-Tagging, falls es sich mal durchsetzt, ...) ja doch
 etwas komplexer und vor allem im Renderer unsichtbar sind. Ausprobieren
 einzelner Routen ist zwar ganz nett, aber etwas umständlich. Deshalb
 schreibe ich auch derzeit an einem JOSM-Plugin, das eine derartige
 Visualisierung im Editor vornimmt.
 
 Was meine Lösung tut, ist, einen Routinggraphen zu erstellen und den
 dann unter Hervorhebungen von Dingen wie losen Enden, maxspeeds oder
 anderen Attributen über den Daten im Editor anzuzeigen. Das ist auch
 parametrisierbar, so dass ich mir anschauen kann, welche Strecken für
 ein hgv mit 4.5 t Gewicht und 3 m Höhe um 10:00 Uhr verfügbar sind --
 und es mir auf den ersten Blick auffällt, wenn eine solche Strecke durch
 ein Wohngebiet führt, das in der Realität für LKW-Verkehr gesperrt ist.
 
 Im Editor finde ich deshalb eine gute Idee, weil
 * man vor dem Hochladen schon prüfen kann
 * man nach einer Korrektur nicht auf Updates warten muss
 * die genannte Parametrisierung möglich ist
 * die Visualisierung individuell anpassbar ist
 * keine zentrale Infrastruktur geschaffen werden muss
 
 Nachteil ist halt, dass es nicht nur einen Editor gibt.
 
 Wie hast du dir denn eine Umsetzung deiner Web-basierten Lösung gedacht?
 Mit vorgerenderten Kacheln nehme ich an?
 
 Tobias Knerr
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

--- original Nachricht Ende 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

Lose Enden können auch im Singular auftreten. Und sie müssen nicht
zwangsläufig ein Problem sein, da es natürlich Straßen gibt, die einfach
irgendwo enden.

Es gibt ja ein Sackgassen-Tag, ist dies gesetzt sollte es natürlich nicht 
als Fehler markiert werden. 

Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-15 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,

was auch gut wäre wäre eine Möglichkeit Fehler zu melden, also für User die 
nicht selber mappen. Ich stelle mir das so vor, daß man die Stelle markiert, 
einen Fehlerbericht schreibt un der automatisch z.B. an die Mapper geschickt 
werden die im Umkreis sind, bzw. an Mapper die in letzter Zeit in der Gegend 
gemappt haben. Man könnte auch in den Usereinstellungen angeben ob man 
solche Fehlermeldungen erhalten will oder nicht und wenn ja für welchen 
Bereich.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de