Re: [Talk-de] Serverneueinrichtung

2013-08-02 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo Walter,

danke für Deine Angaben.

Dann will ich mal hoffen das 2 TB für 1 Jahr ausreichen.


Gruß und schönes Wochenende.

Jörg


Am Montag, den 29.07.2013, 14:56 -0700 schrieb Walter Nordmann:
 Jörg Frings-Fürst wrote
  Hat das in letzter Zeit schon mal jemand gemacht und
  kann mir Angaben zum erforderlichen Platz machen?
 
 Klaro :)
 
 Ich fahre einen Planet im Snapshot-Schema mit minütlichen diffs. 
 Meine DB ist derzeit ca 780GB groß und *wird kontinuierlich grösser*
 .
 http://gis.19327.n5.nabble.com/file/n5771930/postgres_size_planet-month.png 
 
 http://gis.19327.n5.nabble.com/file/n5771930/postgres_size_planet-year.png 
 
 Diese Größe setzt sich einerseits aus den Datentabellen aber auch den
 ebenfalls riesigen Indices zusammen.
 Zudem sollte man eine Reserve von mindestens der 4-Fachen Größe der größten
 Tabelle haben, damit man Vacuums fahren kann.
 
 nodes: 194GB
 ways: 138 GB
 way_nodes 114 GB
 relations 13 GB (habe eine sehr große geom-Spalte, die sonst nicht vorhanden
 ist)
 relation_members 1.6 GB
 
 Indices sind ähnlich groß.
 
 Real fahre ich die DB auf einem Raild-5 aus 3x2TB, also mit *4TB*
 verfügbarem Platz. Kosta Quanta 3x120€ waren mir als Privatmann die Sache
 wert.
 Drunter würde ich es bei den heutigen Plattenpreisen auch nicht machen.
 
 Gruß
 walter
 
 p.s. der Spike im 2. Bild war mal eine intensive Auswertung mit temporären
 Tabellen. 
 

-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
http://cacert.org


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Serverneueinrichtung

2013-07-29 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hi,

im Augenblick verwende ich zum Erzeugen von Navit-Karten ein ständig
aktualisiertes Planetfile im pbf-Format.

Der Server erreicht bald das Ende seines Lebens und wird ersetzt.

Dabei soll das ganze dann auch über eine Datenbank (postgresql mit 
 pg_snapsnot schema) laufen.

Angedacht ist der Ersatz entweder durch einen großen oder getrennt DB
und Anwendungen auf jeweils einem kleineren. 

Bei der initialen Übernahme der Daten dürfte der erforderliche
Festplattenplatz das Problem sein.
  
Meine Frage dazu: Hat das in letzter Zeit schon mal jemand gemacht und
kann mir Angaben zum erforderlichen Platz machen?


Danke im Voraus!


Gruß Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Serverneueinrichtung

2013-07-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Jörg Frings-Fürst wrote
 Hat das in letzter Zeit schon mal jemand gemacht und
 kann mir Angaben zum erforderlichen Platz machen?

Klaro :)

Ich fahre einen Planet im Snapshot-Schema mit minütlichen diffs. 
Meine DB ist derzeit ca 780GB groß und *wird kontinuierlich grösser*
.
http://gis.19327.n5.nabble.com/file/n5771930/postgres_size_planet-month.png 

http://gis.19327.n5.nabble.com/file/n5771930/postgres_size_planet-year.png 

Diese Größe setzt sich einerseits aus den Datentabellen aber auch den
ebenfalls riesigen Indices zusammen.
Zudem sollte man eine Reserve von mindestens der 4-Fachen Größe der größten
Tabelle haben, damit man Vacuums fahren kann.

nodes: 194GB
ways: 138 GB
way_nodes 114 GB
relations 13 GB (habe eine sehr große geom-Spalte, die sonst nicht vorhanden
ist)
relation_members 1.6 GB

Indices sind ähnlich groß.

Real fahre ich die DB auf einem Raild-5 aus 3x2TB, also mit *4TB*
verfügbarem Platz. Kosta Quanta 3x120€ waren mir als Privatmann die Sache
wert.
Drunter würde ich es bei den heutigen Plattenpreisen auch nicht machen.

Gruß
walter

p.s. der Spike im 2. Bild war mal eine intensive Auswertung mit temporären
Tabellen. 




-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Serverneueinrichtung-tp5771916p5771930.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de