[Talk-de] Spammer

2011-03-06 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo,

hat sich gerade wohl ein Spammer angemeldet:

http://www.openstreetmap.org/user/bedava%20film%20izle/diary


Alex




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Spammer

2010-02-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Mal wieder einen Spammer gefunden:

http://www.openstreetmap.org/user/SEO%20Web%20Design23/diary/9637

Wer löscht eigentlich sowas? Dann könnte ich in Zukunft direkt denjenigen 
anschreiben.

Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spammer

2010-02-23 Diskussionsfäden C. Brause
Alexander Matheisen schrieb:
 Mal wieder einen Spammer gefunden:

 http://www.openstreetmap.org/user/SEO%20Web%20Design23/diary/9637

 Wer löscht eigentlich sowas? Dann könnte ich in Zukunft direkt denjenigen 
 anschreiben.
   
Keine Ahnung. Aber könnte man nicht in die Anmeldung sowas einbauen, 
dass bei bestimmten Inhalten im Benutzernamen an eben denjenigen eine 
Warnung geschickt wird? Der könnte dann kontrollieren ob es sich um 
einen normalen Benutzernamen handelt, oder sowas wie oben. Wörter für 
solch eine Blacklist wären dann z.B. search, engine, optimization oder 
ähnliches. Dann hätte man zwar nur Warnungen vor solchen platten Fällen, 
aber das ist ja schon was.
Bei bekannten Spammern oder Zerstörern kommts ja vor, dass sie ähnliche 
Namen wieder benutzen. Diese könnte man ebenfalls temporär aufnehmen.
 Alex

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   

Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spammer

2010-02-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Alexander Matheisen wrote:
 Mal wieder einen Spammer gefunden:
 http://www.openstreetmap.org/user/SEO%20Web%20Design23/diary/9637

Wir konnten leider keinen Benutzer mit dem Namen SEO Web Design23 
finden. Du hast dich möglicherweise vertippt oder du bist einem 
ungültigem Link gefolgt.

 Wer löscht eigentlich sowas? Dann könnte ich in Zukunft direkt denjenigen 
 anschreiben.

Wer immer es ist, er ist schnell ,-)

Meist kuemmert sich Tom Hughes (t...@compton.nu) um diese Sachen, er ist 
auch in aller Regel auf dem IRC zu erwischen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spammer

2010-02-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag 23 Februar 2010 21:14:29 schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,
 
 Alexander Matheisen wrote:
  Mal wieder einen Spammer gefunden:
  http://www.openstreetmap.org/user/SEO%20Web%20Design23/diary/9637
 
 Wir konnten leider keinen Benutzer mit dem Namen SEO Web Design23
 finden. Du hast dich möglicherweise vertippt oder du bist einem
 ungültigem Link gefolgt.

Scheinbar ist er schon entfernt, denn sein Posting ist auch nicht mehr in der 
Liste der Blogeinträge vorhanden. Da war wahrscheinlich jemand anderes 
schneller.

 
  Wer löscht eigentlich sowas? Dann könnte ich in Zukunft direkt denjenigen
  anschreiben.
 
 Wer immer es ist, er ist schnell ,-)
 
 Meist kuemmert sich Tom Hughes (t...@compton.nu) um diese Sachen, er ist
 auch in aller Regel auf dem IRC zu erwischen.

Gut zu wissen.
 
 Bye
 Frederik
 
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Spammer

2010-02-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Dienstag 23 Februar 2010 21:07:55 schrieb C. Brause:
 Alexander Matheisen schrieb:
  Mal wieder einen Spammer gefunden:
 
  http://www.openstreetmap.org/user/SEO%20Web%20Design23/diary/9637
 
  Wer löscht eigentlich sowas? Dann könnte ich in Zukunft direkt denjenigen
  anschreiben.
 
 Keine Ahnung. Aber könnte man nicht in die Anmeldung sowas einbauen,
 dass bei bestimmten Inhalten im Benutzernamen an eben denjenigen eine
 Warnung geschickt wird? Der könnte dann kontrollieren ob es sich um
 einen normalen Benutzernamen handelt, oder sowas wie oben. Wörter für
 solch eine Blacklist wären dann z.B. search, engine, optimization oder
 ähnliches. Dann hätte man zwar nur Warnungen vor solchen platten Fällen,
 aber das ist ja schon was.
 Bei bekannten Spammern oder Zerstörern kommts ja vor, dass sie ähnliche
 Namen wieder benutzen. Diese könnte man ebenfalls temporär aufnehmen.


Da bezweifle ich etwas die Wirksamkeit. Der/diejenige könnte einfach einen 
anderen Benutzernamen nehmen, und schon wäre diese Funktion umgangen.


Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de