Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-02 Diskussionsfäden Garry
Holger Issle schrieb:

Statdtbahn ist 'ne Straßenbahn mit breiter Spur. In Stuttgart sind


In Karlsruhe fahren die Strassenbahnen schon seit ewigen Zweiten auf 
breiter Spur und es wird hier dennoch
zwischen Stadtbahnlinien und Strassenbahnlinien unterschieden.
Die Stadtbahnlinien zeichnen sich dadurch aus dass sie die Stadtgrenze 
verlassen.
Technisch gibt es kein eindeutiges Merkmal eine Unterscheidung zu 
treffen, die Fahrzeuge kommen aus einem
Pool und werden nach Bedarf so weit möglich auch ausgetauscht - ein 
reiner Gleichstromtriebwagen kann natürlich
nicht auf die 15kV DB-Bahnstrecken.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Ich habe grade in Stuttgart ein Stückchen Straße korrigiert. Es war mein 
erster Großstadt-Edit und ich stolpere dabei gleich über die 
Straßenbahnen. :)

Also die Situation stellt sich so dar:
An besagter Stelle ist ein Straßenbahngleich auf der Straße, ohne getrennte 
Gleiskörper. Die Bahn fährt genau dort wo die Autos auch fahren. Es gibt eine 
Spur pro Richtung, die sich Bahn und Autos teilen.

In den bisheirgen Daten war die Bahnlinie über 10 Meter neben der Straße 
eingetragen. Zwar schön akkurat parallel, aber halt daneben.

Das trifft es IMHO weder in der Realität noch bzgl. der Logik.

Daher habe ich jetzt dort wo ich mir sicher war, die Bahn über die selben 
Nodes geführt wie die Straße.

Da aber (warum eigentlich?) die Stuttgarter Straßenbahnen als light_rail und 
nicht als tram markiert sind, ist das für Osmarender eine Eisenbahn und bei 
jedem node, den Weg und Eisenbahn gemeinsam haben (== alle Nodes) wird ein 
Andreaskreuz gerendert.


Daher zwei Fragen (an die Stuttgarter Mapper):
1. Warum sind Stuttgarter Straßenbahnen light_rail und nicht tram?
2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu 
bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

Gruß, Bernd

-- 
Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind Sie dann aus Fleisch?
  -  Quelle: http://german-bash.org/action/show/id/106951


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2008 10:52 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo.

 Ich habe grade in Stuttgart ein Stückchen Straße korrigiert. Es war mein
 erster Großstadt-Edit und ich stolpere dabei gleich über die
 Straßenbahnen. :)

 Also die Situation stellt sich so dar:
 An besagter Stelle ist ein Straßenbahngleich auf der Straße, ohne getrennte
 Gleiskörper. Die Bahn fährt genau dort wo die Autos auch fahren. Es gibt eine
 Spur pro Richtung, die sich Bahn und Autos teilen.

 In den bisheirgen Daten war die Bahnlinie über 10 Meter neben der Straße
 eingetragen. Zwar schön akkurat parallel, aber halt daneben.

 Das trifft es IMHO weder in der Realität noch bzgl. der Logik.

 Daher habe ich jetzt dort wo ich mir sicher war, die Bahn über die selben
 Nodes geführt wie die Straße.

 Da aber (warum eigentlich?) die Stuttgarter Straßenbahnen als light_rail und
 nicht als tram markiert sind, ist das für Osmarender eine Eisenbahn und bei
 jedem node, den Weg und Eisenbahn gemeinsam haben (== alle Nodes) wird ein
 Andreaskreuz gerendert.


 Daher zwei Fragen (an die Stuttgarter Mapper):
 1. Warum sind Stuttgarter Straßenbahnen light_rail und nicht tram?
 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

 Gruß, Bernd

 --

zu 1:
aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
 zu 1:
 aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram

Ich mag ungern ne komplette Stadt umkrempeln ohne vorher Kontakt mit 
demjenigen oder der Gruppe zu haben, der/die das eingeführt hat.


Also für Ortsunkundige:
In Stuttgart sind die Stadtbahnen gleichzeitig Straßen- als auch U-Bahn. Es 
gibt dreierlei Ausprägungen:
1. U-Bahn, klar, komplett versenkt
2. Straßenbahn, aber abgetrennt neben der Straße oder zwischen den 
Fahrstreifen
3. normale Straßenbahn auf den Fahrstreifen


Die Wechsel der Bauformen sind auf nahezu jeder Linie mehrfach zu finden.

Eine abgetrennte Bahn bzw. U-Bahn finde ich als light_rail gar nicht so 
falsch. Daher die Zweifel. :)

Gruß, Bernd

-- 
Wenn es regnet und hagelt, dann liegt es meistens am Wetter.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 1. August 2008 11:01 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo.

 Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
 zu 1:
 aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram

 Ich mag ungern ne komplette Stadt umkrempeln ohne vorher Kontakt mit
 demjenigen oder der Gruppe zu haben, der/die das eingeführt hat.


 Also für Ortsunkundige:
 In Stuttgart sind die Stadtbahnen gleichzeitig Straßen- als auch U-Bahn. Es
 gibt dreierlei Ausprägungen:
 1. U-Bahn, klar, komplett versenkt

so klar ist das nicht. In Berlin fuehrt die U-Bahn beispielsweise oft
auch als Hochbahn ueber der Erde entlang. Als Kriterium dient nicht,
ob die Bahn unter der Erde langfuehrt. Eine kurze Befragung der
Wikipedia bringt uebrigens Interessantes zu Tage:

Nach deutschem Recht (§ 4 Personenbeförderungsgesetz) gilt eine
U-Bahn als Straßenbahn; sie wird demzufolge nach der Verordnung über
den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab) betrieben. In
Österreich gilt sinngemäß die Straßenbahnverordnung (StrabVO).

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) definiert eine U-Bahn
als schienengebundenes, vom Individualverkehr völlig getrennt
geführtes Massenverkehrsmittel, das ein geschlossenes System bildet.
Ihre Strecken können sowohl im Tunnel als auch auf Dämmen und
Hochstrecken oder im freien Gelände angelegt sein. Unabhängig bedeutet
in diesem Falle auch, dass sich eine U-Bahn mit keinem anderen
Verkehrsmittel niveaugleich kreuzen darf, also keine Bahnübergänge, ob
für Fußgänger oder Fahrzeuge, keine Verzweigungen zu anderen
Schienensystemen wie Eisenbahn, Straßenbahn usw. Die
Fahrstromzuführung erfolgt im Allgemeinen über eine seitlich am Gleis
angeordnete Stromschiene, was jedoch keine Bedingung ist.

„Echte U-Bahnnetze gibt es in Deutschland nur in den vier Städten
Berlin, Hamburg, München und Nürnberg.


 2. Straßenbahn, aber abgetrennt neben der Straße oder zwischen den
 Fahrstreifen
 3. normale Straßenbahn auf den Fahrstreifen


 Die Wechsel der Bauformen sind auf nahezu jeder Linie mehrfach zu finden.

 Eine abgetrennte Bahn bzw. U-Bahn finde ich als light_rail gar nicht so
 falsch. Daher die Zweifel. :)

light_rail ist m.E. eine S-Bahn. Hierzu schreibt die allwissende
Muellhalde: Die Abgrenzung zur S-Bahn ergibt sich vor allem aus deren
rechtlicher Stellung als Vollbahn bzw. Eisenbahn, die z. B. auch
niveaugleiche Kreuzungen mit anderen Verkehrsmitteln haben kann. Rein
technisch betrachtet besteht der Unterschied zur S-Bahn vor allem in
deren größerem Lichtraumprofil, da sie nicht vorrangig für
Tunnelbetriebe konzipiert ist.

also durch breiteren Schienenabstand abgrenzbar. Eine S-Bahn
(light-rail) ist demnach eine Eisenbahn (mit meist Stromzufuehrung
unten). Eine Tram hat die Stromzufuhr oben.


 Gruß, Bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Hi

 Daher zwei Fragen (an die Stuttgarter Mapper):
 1. Warum sind Stuttgarter Straßenbahnen light_rail und nicht tram?
 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

 
 zu 1:
 aendern in tram. Eine Tram ist auch in Stuttgart eine Tram
 

Nun mal ganz langsam  Stuttgart hat eine Stadtbahn das ist was 
vieeel besseres als eine Tram ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn

Und da würde dann light_rail durchaus passen. Das ist hier wohl eher 
eine Frage des Renderes.

Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Andreas Pothe:
 Ist das so? Ich habe (als nicht-Stuttgarter) in Erinnerung, dass die
 Stadtbahn normalspurig, die Straßenbahn aber schmalspurig sei. Und damit
 schon vollautomatisch nicht auf den gleichen Gleisen fahren kann.

Jein. :)

Es gibt bzw. gab eine ganz alte Straßenbahn-Linie, Linie 15. Die wurde (AFAIK, 
schlagt mich nicht) letztes Jahr abgeschafft. Momentan ist die SSB dabei, das 
Gleis für die normalen Stadtbahnen umzubauen.

D.h. die richtige, alte Straßenbahn gibt es in Stuttgart nicht mehr. Dafür 
U-Bahnen, die auf der Straße fahren. :)


 Oder hat man mittlerweile 3-Schienengleis/4-Schienengleis verlegt oder
 umgespurt?

Mit Spurbreiten und Eisenbahn-Bezeichnungen kenn ich nicht nicht aus. :)
Ganz viele Strecken sind als 3-Schienen-Gleise verlegt, aber wer welche 
braucht, weiß ich nicht.

Gruß, Bernd

-- 
Wohlstand ist, wenn die Menschen mehr Uhren haben als Zeit.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Andreas Pothe schrieb:
 Bernd Wurst wrote:
 In Stuttgart sind die Stadtbahnen gleichzeitig Straßen- als auch
 U-Bahn. Es
 
 Ist das so? Ich habe (als nicht-Stuttgarter) in Erinnerung, dass die
 Stadtbahn normalspurig, die Straßenbahn aber schmalspurig sei. Und damit
 schon vollautomatisch nicht auf den gleichen Gleisen fahren kann.
 
 Oder hat man mittlerweile 3-Schienengleis/4-Schienengleis verlegt oder
 umgespurt?

Die dritte Schiene ist fast überall inzwischen wieder fort. Meterspur 
ist nur als Museumsstraßenbahn da, sonst ist alles auf Stadtbahn ( == 
light_rail ) mit Normalspur umgebaut. Allerdings ist Stadtbahn nicht 
immer auf Normalspur, gibt es auch mit Meterspur (z.B. Bielefeld).

Allerdings ist der Unterschied zwischen Stadtbahn und Straßenbahn 
fließend und eher definitorischer Natur 
  Da sich die Stadtbahnen aus den Straßenbahnen entwickelt haben, ist 
die  Abgrenzung oft nicht ganz klar.

Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Stadtbahn ( == light_rail )

Dann ist das in unseren Map-Features aber falsch dargestellt. Da ist 
light_rail == S-Bahn. Oder ist bei dir S-Bahn == Stadtbahn?


Ich habe jetzt einige Wikipedia-Artikel dazu gelesen und denke nun 
folgendermaßen darüber:

Für die Eisenbahner mag das zwar nach Frevel klingen, aber mir als 
Otto-Normalverbraucher ist eigentlich ziemlich latte, ob die Straßenbahn 
auf einem Meter oder knapp anderhalb Meter breiten Schienen fährt. Für mich 
ist es ggf. wichtig zu wissen, ob ich als Autofahrer mit Straßenbahnen 
rechnen muss oder nicht. Und sei es nur als Orientierungshilfe.

Zudem ist mir wichtig, dass man die S-Bahnen, die auch in Stuttgart komplett 
getrennt von den Stadtbahnen unterwegs sind, deutlicher erkennt. Ob die 
technisch das gleiche Gleis verwenden könnten ist mir ebenfalls egal. Sie tun 
es im Regelbetrieb nicht.

Daher wäre ich dafür (mit dem momentanen Satz an Tags), die Stadtbahnen 
vollständig als tram zu deklarieren, weil sich für den Nutzer bzw. 
Normalbürger eine Stadtbahn nicht von einer Straßenbahn unterscheiden lässt. 
Zumindest nicht mit der Eisenbahner-Definition, laut denen eine 
Meter-Spur-Straßenbahn auch unterirdisch ne Straßenbahn ist. ;-)


Kommentare?

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#165): SuSE
   Nürnberger Windows
(Andreas Gradert)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Thorsten Feles
Ich versuche es noch mal ;-)

Bernd Wurst schrieb:
 Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Stadtbahn ( == light_rail )
 
 Dann ist das in unseren Map-Features aber falsch dargestellt. Da ist 
 light_rail == S-Bahn. Oder ist bei dir S-Bahn == Stadtbahn?

S-Bahn != Stadtbahn, eine Stadtbahn ist eine abgewandelte Straßenbahn, 
eine S-Bahn eine Art Eisenbahn.

 Ich habe jetzt einige Wikipedia-Artikel dazu gelesen und denke nun 
 folgendermaßen darüber:
 
 Für die Eisenbahner mag das zwar nach Frevel klingen, aber mir als 
 Otto-Normalverbraucher ist eigentlich ziemlich latte, ob die Straßenbahn 
 auf einem Meter oder knapp anderhalb Meter breiten Schienen fährt. Für mich 
 ist es ggf. wichtig zu wissen, ob ich als Autofahrer mit Straßenbahnen 
 rechnen muss oder nicht. Und sei es nur als Orientierungshilfe.

Die Spurweite hat absolut keinen Einfluss auf den Typus, nur in 
Stuttgart ist das zufällig so da beim Umbau von Tram zu Stadtbahn auch 
die Schienen breiter gemacht wurden. Aber generell sagt das nichts aus.

 Zudem ist mir wichtig, dass man die S-Bahnen, die auch in Stuttgart komplett 
 getrennt von den Stadtbahnen unterwegs sind, deutlicher erkennt. Ob die 
 technisch das gleiche Gleis verwenden könnten ist mir ebenfalls egal. Sie tun 
 es im Regelbetrieb nicht.

Es sind zwei gänzlich unterschiedliche Systeme in Stuttgart, in 
Karlsruhe aber nicht.

 Daher wäre ich dafür (mit dem momentanen Satz an Tags), die Stadtbahnen 
 vollständig als tram zu deklarieren, weil sich für den Nutzer bzw. 
 Normalbürger eine Stadtbahn nicht von einer Straßenbahn unterscheiden lässt. 
 Zumindest nicht mit der Eisenbahner-Definition, laut denen eine 
 Meter-Spur-Straßenbahn auch unterirdisch ne Straßenbahn ist. ;-)

Es ist eigentlich gerade egal ob Tram oder Light Rail. Nur eine 
Light-Rail ist es und bleibt es, wie man es taggen will ist eine andere 
Frage. Wenn der Grundsatz gilt, wir taggen nicht für den Renderer 
sondern was da ist, dann wäre aber eigentlich nur ein Weg offen.

Ich würde aber erst mal mit der echt aktiven Gruppe in Stuttgart reden, 
die könnten sonst sauer werden, Dich rasieren, köpfen und dann 
vierteilen ;-)

 Kommentare?

ja ...


 Gruß, Bernd
Gruß Thorsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Bernd!

Bernd Wurst schrieb:
 Daher zwei Fragen (an die Stuttgarter Mapper):
 1. Warum sind Stuttgarter Straßenbahnen light_rail und nicht tram?

Wurde denke ich in diesem Thread bereits geklärt.

 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu 
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür 
eigene Nodes zu benutzen. Ich denke, dass dann auch Osmarenderer keine 
Andreaskreuze mappen wird.


Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Matthias Wimmer:
  2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter
  zu bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?
 Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür
 eigene Nodes zu benutzen. Ich denke, dass dann auch Osmarenderer keine
 Andreaskreuze mappen wird.

Das geht nicht. :)

Also was du meinst ist näherungsweise an den selben Stellen Nodes einfügen. 
Das hat aber zwei entscheidende Nachteile (IMHO):

1. Noch deutlich schwerer weiter zu verarbeiten als geteilte Nodes

2. semantisch fragwürdig. Ab welchem Abstand zwischen Gleis und Straße kann 
mir ein Navi später mal sagen, dass ich die Straße mit den 
Straßenbahnschienen benutzen soll? Bei geteilten Nodes geht eben das. Ich 
sehe, die Bahn ist *auf* der Straße und nicht daneben.


Gruß, Bernd

-- 
Während die Lebenserwartung in den letzten Jahren erheblich gestiegen
ist, ist die Todeserwartung unveränderlich konstant geblieben.
  -  Ernst R. Hauschka (dt. Aphoristiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Es sind zwei gänzlich unterschiedliche Systeme in Stuttgart, in
 Karlsruhe aber nicht.

Stimmt, da hast du recht, in KA war das voll merkwürdig mit den Bahnen. :)


Aber ist es nicht auch in KA so, dass ein Stadtplan-Benutzer die S-Bahn-Linien 
deutlicher sehen will als die Straßenbahnlinien? Mein Gedanke dabei ist, dass 
ich mit der S-Bahn in aller Regel schneller voran komme und mir daher z.B. 
einen Parkplatz in der Näher einer S-Bahn-Station suchen möchte.


Wäre also die Frage, ob man schon die Gleise, auf denen S-Bahnen verkehren 
unterschiedlich tagged oder das über Routen-Relationen macht, die ein 
Renderer irgendwie mal auswerten könnte...


Zugegeben, für KA ist das echt strittig, da die Gleise sich nicht handfest 
unterscheiden lassen... :(

Gruß, Bernd

-- 
Alanna Saying that Java is nice because it works on all OS's is like
 saying that anal sex is nice because it works on all genders.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Thorsten Feles:
 Ich würde aber erst mal mit der echt aktiven Gruppe in Stuttgart reden,
 die könnten sonst sauer werden, Dich rasieren, köpfen und dann
 vierteilen ;-)

Ersteres ja, Rest physikalisch schwierig. :)

Ich hatte ja gehofft, dass vielleicht irgendjemand hier die Stuttgarter 
Gruppe repräsentiert und sich hier einklinkt.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#239): MacOS X
   Unix für Weicheier.
(Manfred Worm Schäfer)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer  
 weiter zu
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

 Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür
 eigene Nodes zu benutzen. Ich denke, dass dann auch Osmarenderer keine
 Andreaskreuze mappen wird.

Am liebsten wuerde ich diese Andreaskreuz-Automatik aus Osmarender  
rauswerfen und die Andreaskreuze nur dort malen lassen, wo  
railway=level_crossing getaggt ist.

Das ist aber vermutlich international nicht richtig konsensfaehig.  
Daher koennte ich mir als Workaround vorstellen, dass wir einfach die  
Nodes, an denen uns die Andreaskreuze nerven, mit  
osmarender:render_junction=false oder sowas taggen und eine Regel  
einbauen, die Andreaskreuze an diesen Stellen unterbindet. Diese  
Spezialtags osmarender:... sind zwar nicht super-elegant, aber wenn  
man irgendwann mal Osmarender dahingehend anpasst, dass sie nicht  
mehr noetig sind, kann man sie in einem Rutsch entfernen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Hallo,

Frederik Ramm:
 Daher koennte ich mir als Workaround vorstellen, dass wir einfach die
 Nodes, an denen uns die Andreaskreuze nerven, mit
 osmarender:render_junction=false oder sowas taggen und eine Regel

Hm, war es nicht jemand, der sich Frederik Ramm nennt, der hier häufiger
schon schrieb: Wir taggen nicht für Renderer!? Ich mag mich ja irren, aber
genau so sehe ich das. Und zwar ziemlich ausnahmslos.

Wobei ich auch nicht verstehe, warum an offensichtlichen
Nicht-level_crossings dennoch entsprechende Symbole eingezeichnet werden, da
IMHO falsch.

CU
Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Bernd!

Bernd Wurst schrieb:
 Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür
 eigene Nodes zu benutzen. Ich denke, dass dann auch Osmarenderer keine
 Andreaskreuze mappen wird.
 
 Das geht nicht. :)
 
 Also was du meinst ist näherungsweise an den selben Stellen Nodes einfügen. 

Nein meinte ich nicht. Nodes frei gewählt so, dass sowohl die Position 
der Straße wie auch die der der Schienen stimmt. Muss dazu ja nicht an 
der selben Stelle die Nodes haben, können z.B. auch abwechselnd liegen.

 Das hat aber zwei entscheidende Nachteile (IMHO):
 
 1. Noch deutlich schwerer weiter zu verarbeiten als geteilte Nodes

Sehe ich jetzt nicht!?

 2. semantisch fragwürdig. Ab welchem Abstand zwischen Gleis und Straße kann 
 mir ein Navi später mal sagen, dass ich die Straße mit den 
 Straßenbahnschienen benutzen soll? Bei geteilten Nodes geht eben das. Ich 
 sehe, die Bahn ist *auf* der Straße und nicht daneben.

Ich habe noch kein Navi gesehen, das mir sagte, dass ich auf die Straße 
mit den Stadtbahnschienen abbiegen soll. Aber wenn man so etwas haben 
will, dann ist dazu meiner Ansicht nach nicht notwendig, dass man 
gleiche Nodes nutzt. Vielmehr halte ich den Ansatz mit Relationen zum 
Zusammenfügen mehrerer Fahrspuren zu einer Straße sinnvoller. Die Gleise 
sind dann einfach eine weitere Fahrspur der Straße (ggf. auch mit 
gleicher Lage wie eine Fahrspur).


Matthias

 
 
 Gruß, Bernd
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Freitag 01 August 2008 schrieb Bernd Wurst:
 Aber ist es nicht auch in KA so, dass ein Stadtplan-Benutzer die
 S-Bahn-Linien deutlicher sehen will als die Straßenbahnlinien? Mein Gedanke
 dabei ist, dass ich mit der S-Bahn in aller Regel schneller voran komme und
 mir daher z.B. einen Parkplatz in der Näher einer S-Bahn-Station suchen
 möchte.

Nein ;-) In der Innenstadt fahren die so kreuz und quer, dass fast alle 
Schienen von beiden benutzt werden. Und eine S-Bahn in KA ist auch nicht das, 
was eine S-Bahn in Stuttgart ist (von der Anzahl/Dichte der Haltepunkte).

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Das ist aber vermutlich international nicht richtig konsensfaehig.
 Daher koennte ich mir als Workaround vorstellen, dass wir einfach die
 Nodes, an denen uns die Andreaskreuze nerven, mit
 osmarender:render_junction=false oder sowas taggen und eine Regel
 einbauen, die Andreaskreuze an diesen Stellen unterbindet. Diese
 Spezialtags osmarender:... sind zwar nicht super-elegant, aber wenn
 man irgendwann mal Osmarender dahingehend anpasst, dass sie nicht
 mehr noetig sind, kann man sie in einem Rutsch entfernen.

Hm. Ich bin jetzt nicht so der Reise-Junkie, daher kenn ich mich nur begrenzt 
aus. 
Wikipedia Übersetzt light_rail 1:1 mit Stadtbahn. Und die stadtbahnen die ich 
kenne, haben keine Andreaskreuze an ihren Kreuzungen. Andraskreuze bedeuten 
ja: Schienenfahrzeuge haben Vorrang. Und das ist bei Straßenbahnen nicht 
gegeben. Und in Innenstädten hab ich sowas noch nie gesehen, dass da ein 
Bahnübergang mit Andreaskreuz gewesen wäre.

Ergo wär ich dafür, bei light_rail das Andreaskreuz raus zu werfen. Ich hoffe, 
das ist international konsensfähig...

Gruß, Bernd

-- 
Im Wald, da rauscht der Wasserfall,
hört's rauschen auf, ist's Wasser all.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Frederik Ramm:
 Daher koennte ich mir als Workaround vorstellen, dass wir einfach die
 Nodes, an denen uns die Andreaskreuze nerven, mit
 osmarender:render_junction=false oder sowas taggen und eine Regel

 Hm, war es nicht jemand, der sich Frederik Ramm nennt, der hier  
 häufiger
 schon schrieb: Wir taggen nicht für Renderer!?

Ich bin da flexibel ;) was ich nicht verknusen kann, ist, wenn man  
irgendwas anders taggt, als es in Wahrheit ist, mit der Begreundung  
dann siehts im Renderer richtig aus. Gegen ein ganz explizites  
Spezialtag, dem man sofort ansieht, dass es nur fuer den Renderer  
ist, und das auch die Wahrheit nicht verfaelscht, hab ich nichts  
einzuwenden.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo Bernd!

Bernd Wurst schrieb:
 Wikipedia Übersetzt light_rail 1:1 mit Stadtbahn. Und die stadtbahnen die ich 
 kenne, haben keine Andreaskreuze an ihren Kreuzungen. Andraskreuze bedeuten 
 ja: Schienenfahrzeuge haben Vorrang. Und das ist bei Straßenbahnen nicht 
 gegeben. Und in Innenstädten hab ich sowas noch nie gesehen, dass da ein 
 Bahnübergang mit Andreaskreuz gewesen wäre.

Andreaskreuz gibt es in München selbst an (mind.) einer Stelle wo die 
Tram aus der Mitte der Straße auf eine eigene Trasse quer zur Straße 
abbiegt.


Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 1. August 2008 schrieb Matthias Wimmer:
 Andreaskreuz gibt es in München selbst an (mind.) einer Stelle wo die
 Tram aus der Mitte der Straße auf eine eigene Trasse quer zur Straße
 abbiegt.

damn. :)

Gruß, Bernd

-- 
To criticize the incompetent is easy; it's more difficult to criticize the 
competent.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Holger Issle
On Fri, 01 Aug 2008 13:04:51 +0200, Matthias Wimmer wrote:

 2. Gibt es gute Gründe (außer der alten Leier, sowas sei schwerer weiter zu
 bearbeiten), die Straße *neben* der Bahn zu mappen?

 Ich würde vorschlagen die Bahn auf der Straße zu mappen aber dafür
 eigene Nodes zu benutzen.

Ack. Alte LeierJOSM sollte es erlauben, Straßenbahnen oder Straßen
(oder was auch immer) ein- bzw auszublenden, um die Editiererei
sinnvoll möglich zu machen./Alte Leier
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenbahnen in Stuttgart

2008-08-01 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

ich bin nicht aus Stuttgart, aber nah genug dran.

 S-Bahn != Stadtbahn, eine Stadtbahn ist eine abgewandelte Straßenbahn,
 eine S-Bahn eine Art Eisenbahn.

Statdtbahn ist 'ne Straßenbahn mit breiter Spur. In Stuttgart sind
seit ein paar Wochen nur noch solche unterwegs, die letzte alte Tram
(15er) ist seit ein paar Wochen stillgelegt. Das 3er Gleis wird
entfernt bis auf ein paar Museumsstrecken.

Stadtbahnen dürfen die Straße nehmen und Übergänge auf selbem Niveau
haben.

Die S-Bahn fährt auf Bahngleisen und MUSS Kreuzungsfrei ausgebaut sein
(auch ohne beschrankte Übergänge)!
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de